Dürfen Hunde Bananen essen? - Rausfinden!

Das Banane, auch Banane, Banane oder Cambur genannt, ist eine der beliebtesten Früchte der Welt. Nicht nur Menschen essen es, manche Hunde lieben es auch! Jedoch, Dürfen Hunde Bananen essen? Ist es ein gesundes Essen für sie? Sollten wir seinen Verbrauch mäßigen?

Es gibt bestimmte menschliche Lebensmittel, die Hunde essen können, ist Bananen darunter? In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir über diese köstliche Frucht und ihren Verzehr bei Hunden sprechen. Lesen Sie weiter!

Ist Banane gut für Hunde?

Sie sollten wissen, dass es viele Obst- und Gemüsesorten gibt, die für Hunde empfohlen werden, und tatsächlich lieben die meisten Hunde sie! Obwohl der Hund Nährstoffbedarf spezifisch, wobei der Beitrag von Fetten und Proteinen priorisiert werden sollte, [1] Profitieren Sie auch von einem maßvollen Verzehr von Obst und Gemüse, da sie Vitamine und Mineralien für Ihren Körper notwendig.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Hunde die gleichen Früchte mögen und dass einige Obst- und Gemüsesorten auch für Hunde gif.webptig sind. Tatsächlich können sich sogar die für Hunde empfohlenen Früchte negativ auf Ihres auswirken, wenn Sie sich präsentieren Allergie oder Unverträglichkeit. Aus diesem Grund ist es ratsam, sie dem Futter schrittweise hinzuzufügen, beginnend mit kleinen Portionen, um die Akzeptanz des Hundekörpers zu überprüfen.

Am besten in Stücke hacken, die Kerne entfernen und in manchen Fällen die Schale oder Haut entfernen. Obst sollte niemals ein Ersatz oder die Grundlage der Ernährung Ihres Hundes sein, es ist eine Ergänzung, die Sie beispielsweise als natürliche Belohnung anbieten können.

Jedoch, Dürfen Hunde Bananen essen? Die Antwort ist ja! Lesen Sie weiter, um die Vorteile, Kontraindikationen oder die empfohlene Dosierung zu entdecken, verpassen Sie es nicht!

Vorteile von Bananen für Hunde

Banane ist eine sehr schmackhafte Frucht, die Hunde sehr gerne genießen, aber Sie sollten auch wissen, dass sie viele Vorteile für Ihren Hund hat. Einige von ihnen sind:

  • Kalium: trägt so zur Stärkung der Knochen bei und ermöglicht eine bessere Aufnahme von Kalzium. Außerdem stärkt es die Blutgefäße und strafft die Muskulatur.
  • Vitamin B6: hat eine entzündungshemmende Funktion und hilft Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Damit nicht genug, reguliert es die Funktion der roten Blutkörperchen.
  • Dibra: hilft, die Darmpassage zu verbessern.
  • Vitamin C: Stärkung des Immunsystems und Stabilisierung des Blutdrucks.
  • Enthält natürliche Probiotika: diese helfen, die Darmflora zu regulieren, was zu einem gesunden Verdauungssystem führt; Aus diesem Grund wird es empfohlen, wenn Ihr Hund an Durchfall leidet. Erfahren Sie mehr über Probiotika für Hunde und ihre positiven Auswirkungen auf den Körper auf Better-Pets.net.

Ebenso ist die Banane ein Lebensmittel, das natürlichen Zucker enthält, der Energie liefert, ohne verarbeitete Zusatzstoffe oder künstliche Farbstoffe, die in vielen süßen Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr enthalten sind.

Kontraindikationen für den Bananenkonsum bei Hunden

Wie bei anderen Lebensmitteln können die Vorteile von Bananen überschattet werden, wenn ihr Verzehr missbraucht wird. Hier sind einige der Folgen:

  • VerstopfungWenn das Verdauungssystem Ihres Hundes richtig funktioniert, führt die übermäßige Einnahme von Bananen wahrscheinlich zu Verstopfung.
  • DurchfallObwohl es eine Frucht ist, die die meisten Hunde mögen, fühlt sich Ihr Hund möglicherweise nicht wohl und kann nach dem Verzehr Durchfall bekommen. Daher die Bedeutung einer schrittweisen und kontrollierten Einnahme.
  • Allergien: Einige Hunde können auf Bananen allergisch sein. Aus diesem Grund müssen Sie beim ersten Anbieten sehr vorsichtig sein und ihre Reaktion und mögliche Veränderungen im Körper sorgfältig beobachten.
  • Hyperaktivität: Wie wir Ihnen erklärt haben, enthält die Banane Zucker, der Energie liefert, aber wenn Sie ihn im Überschuss verabreichen, wird das Ergebnis ein hyperaktiver Hund sein.

Empfohlene Bananenmenge für Hunde

Sobald Sie überprüft haben, dass Ihr Hund den Bananenkonsum verträgt, können Sie die Portionen an die Größe Ihres Hundes anpassen. Bei Hunden von Kleine Rasse, Scheiben von ungefähr einem Zentimeter schneiden und nur zwei anbieten; In mittlere Hunde, eine halbe Banane, während große Rassen Sie können zwischen einer halben Banane und einer ganzen Banane konsumieren.

In all diesen Fällen sollten Sie die Banane natürlich immer in kleine Scheiben schneiden, nicht mehr als einen Zentimeter, um ein Ersticken zu vermeiden. Sie können es auch zerkleinern, zu einem Brei formen und in einen Kong für Hunde einarbeiten. Natürlich darfst du nicht vergessen, dass die Banane ist ein Essen, das Sie rechtzeitig anbieten müssen, es sollte niemals das Futter oder Futter ersetzen, das Sie Ihrem Hund verabreichen.

Dürfen Hunde Bananenschalen essen?

Lass deinen Hund niemals die Bananenschale essen. Dies ist sehr hart und daher schwer zu kauen, sodass Sie sich sehr leicht daran verschlucken können. Darüber hinaus ist der Kaliumspiegel in der Bananenschale hoch, was für den Körper Ihres Hundes einen Überschuss an Ballaststoffen darstellt.

In einigen Fällen ist es vorgekommen, dass die Hunde nach der Aufnahme der Schale Krämpfe haben. Dies liegt daran, dass sie für kommerzielle Zwecke hinzugefügt werden Lacke und andere Chemikalien an der Außenseite der Frucht, um sie attraktiver und glänzender zu machen. Dies ist ein weiterer Grund, es Ihrem Hund nicht zu erlauben, es zu konsumieren.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund eine dieser Muscheln geschluckt hat, wird er sich in den folgenden Stunden höchstwahrscheinlich nur übergeben. Sie müssen jedoch auf jede andere Reaktion wachsam bleiben und, falls ein anderes Anzeichen auftritt, zum Tierarzt gehen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Dürfen Hunde Bananen essen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Hausgemachte Diäten aufzurufen.

Verweise
  1. Ernährungsleitfäden für Alleinfuttermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen - European Federation of Pet Food Manufacturers (FEDIAF)
  2. Plátano - Spanische Stiftung für Ernährung Verfügbar unter: http://www.fen.org.es/mercadoFen/pdfs/platano.pdf
wave wave wave wave wave