Pflege eines trächtigen Hundes - Vollständiger Leitfaden

Die Schwangerschaft einer Hündin Es ist ein Trächtigkeitsprozess, der ungefähr 65 Tage dauert, und während dieser gesamten Zeit unterliegt unser Haustier offensichtlich physiologischen Veränderungen, die für die Schwangerschaft typisch sind. Es ist hier sehr wichtig, den physiologischen Begriff hervorzuheben, der durchaus mit dem normalen Funktionieren des Organismus angesichts spezifischer Anforderungen übersetzt werden könnte. Das heißt, eine trächtige Hündin ist keine kranke Hündin, obwohl ihre organischen Prozesse modifiziert werden, die das Leben und die Bildung der Welpen bis zur Geburt ermöglichen.

In diesem Better-Pets.net-Artikel sprechen wir über die Pflege einer trächtigen Hündin, wie Sie sehen werden, sind sie sehr einfach, aber unerlässlich.

Für eine bessere Versorgung müssen Sie informiert werden

Wenn wir in den Parametern von sprechen verantwortungsvolle Tierhaltung Die Trächtigkeit einer Hündin sollte nur erfolgen, wenn dies von den Besitzern, die für die Welpen verantwortlich sind, freiwillig vereinbart wurde, und immer ohne die Tiere zu zwingen, etwas zu tun, was sie wirklich nicht wollen. Denken Sie auch daran, dass der Verkauf von Tieren illegal ist. Wenn Sie sich also nicht um die Kleinen kümmern können, sollten Sie ein optimales Zuhause für sie finden. Ausgehend von dieser Situation ist es ebenso verantwortlich, dass Sie sich vorher darüber informiert haben, was eine Trächtigkeit für Ihr Haustier bedeutet, sodass wir die Trächtigkeit der Hündin Woche für Woche genau kennen müssen.

Ein weiterer Aspekt, auf den wir später noch eingehen werden, ist die Fütterung der trächtigen Hündin, aber um sie richtig zu lenken, ist es auch wichtig, dass Sie sich ein Vorwissen aneignen.

Schließlich, wenn die Schwangerschaft Ihres Hundes eine unerwünschte Situation ist, denken Sie an die Sterilisation als Präventionsmethode.

Vermeiden Sie Stresssituationen

Stress ist ein Mechanismus, den alle Tiere haben und wenn er ausgelöst und im Laufe der Zeit aufrechterhalten wird, verändert er die ordnungsgemäße Funktion jedes Organismus. Das bedeutet, dass wenn Ihr Hund während der Schwangerschaft unter Stress leidet, dies seine Gesundheit und die seiner Babys gefährden kann .

Die Hauptpflege für eine trächtige Hündin, einfacher und natürlicher, ist die Bevorzugung eines ruhige Umgebung, in der man sich rundum wohlfühlen kann, obwohl, wenn wir über Komfort sprechen, es neben der mentalen Gelassenheit wichtig ist, dass Ihr Haustier einen Raum zum Entspannen und Schlafen hat, eine weiche, warme und bequeme Oberfläche. Dies ist während der gesamten Trächtigkeitsphase wichtig, gewinnt jedoch ca. 20 Tage vor der Geburt an Bedeutung, da die Welpen zu diesem Zeitpunkt sowohl auf Berührungen als auch auf andere Reize reagieren und jede Stresssituation sehr direkt erleiden können.

Ein wichtiger Aspekt der Stressbewältigung ist körperliche Bewegung bei trächtiger Hündin, die natürlich dynamisch sein muss, um sich an jede Phase der Schwangerschaft anpassen zu können.

Auf der anderen Seite haben wir zur Betreuung der trächtigen Hündin auch andere sehr interessante Ressourcen, damit die zukünftige Mutter entspannt ist, wie zum Beispiel die Massagen, die weich sein sollte und vorzugsweise den Bauch nicht berühren sollte, insbesondere wenn die Schwangerschaft fortschreitet, da es sich um einen sehr empfindlichen Bereich handelt. Wenn Sie Ihren Hund massieren, wird er sich entspannter fühlen, die Bindung zur menschlichen Familie wird in dieser wichtigen Zeit weiter gestärkt und dies wird dazu beitragen, dass der menschliche Kontakt nach der Geburt weiterhin stattfindet.

Eine gesunde, natürliche und ausgewogene Ernährung

Wie bei einer nicht trächtigen Hündin ist es für die bestmögliche Versorgung einer trächtigen Hündin entscheidend, dass wir ihren gesamten Nährstoffbedarf decken. Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie ihn hauptsächlich mit Futter füttern, so stellen wir sicher, dass ein komplettes Nährwertprofil und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Es wird jedoch auch empfohlen, diese Diät durch selbstgemachtes Essen zu ergänzen, obwohl wir niemals beide Lebensmittel zusammen anbieten sollten, da die Verdauungszeit unterschiedlich ist. Weitere Informationen zu diesem speziellen Punkt finden Sie in unserem Artikel "Ist es gut, Futter mit selbstgemachtem Futter zu kombinieren?".

Während der ersten sechs Wochen ist es nicht erforderlich, die Futtermenge zu erhöhen, jedoch wird empfohlen, nach Abschluss dieser Anfangsphase die Futtermenge wird um 25 % erhöht ungefähr, obwohl dies von Fall zu Fall variieren kann.

Während der gesamten Trächtigkeit kann Ihr Hund Appetitlosigkeit haben und Sie bemerken, dass er nicht fressen möchte. Sie sollten jedoch wissen, dass dieses Problem auf natürliche Weise kontrolliert werden kann, indem Sie die einfachen Tipps befolgen, die wir im Artikel "Warum möchte meine trächtige Hündin nicht essen?"

Entwurmung und Hygiene

Eine trächtige Hündin kann an verschiedenen Parasitenbefall wie Darmwürmern leiden, und in diesem Sinne ist Vorbeugen besser als Heilen Entwurmung wird durchgeführt. Ist der Befall hingegen während der Trächtigkeit aufgetreten, ist eine Entwurmung erst Wochen vor der Geburt möglich, wenn die Welpen aufgrund ihrer fortgeschrittenen Entwicklung eine größere Resistenz erworben haben. Es ist wichtig, diesen möglichen Befall nicht zu vernachlässigen, da Welpen während des ersten Lebensmonats keinerlei innere oder äußere Medikamente einnehmen sollten.

Neben der Parasitenfreiheit der trächtigen Hündin ist es auch wichtig, ihr gute hygienische Bedingungen zu bieten, d. h. sie muss so oft wie gewohnt gebadet werden, bei langen Mänteln monatlich und bei kurzen Mänteln alle 2 bis 3 Monate . Diese Häufigkeit wird jedoch leicht variieren. Sollte gemacht werden zwei Bäder während der Schwangerschaft, die erste zu Beginn der Schwangerschaft und die zweite gerade mitten in der Schwangerschaft. Wir werden in den letzten Wochen auf Bäder verzichten, da diese eine sehr stressige Situation für den Hund darstellen können.

Wir verwenden die üblichen Hygieneprodukte, sofern sie keine medizinischen oder antiparasitären Bestandteile enthalten, achten auf eine warme Wassertemperatur und reinigen den Bauchbereich mit äußerster Sensibilität.

Nach der Entbindung empfehlen wir nicht, die Mutter zu baden. Warum das so ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel: "Ist es schlimm, meinen Hund nach der Geburt zu baden?".

Begleiten Sie die Hündin während des gesamten Prozesses

Wir haben zu Beginn dieses Artikels betont, dass eine trächtige Hündin eine absolut ruhige Umgebung braucht, aber wir dürfen dies nicht mit mangelnder Aufmerksamkeit und Zuneigung verwechseln, da wir es immer noch mit einem hochemotionalen und geselligen Tier zu tun haben.

Es ist wichtig, unseren Hund zu verwöhnenEs ist nur notwendig, den gesunden Menschenverstand anzuwenden, zum Beispiel werden wir sie nicht streicheln und mit ihr spielen, wenn sie schläft, sondern wir werden immer auf alle Aufmerksamkeiten eingehen, die sie braucht, und sind sehr aufmerksam, weil sie sie selbst einfordern kann.

Auf der anderen Seite, obwohl unser Haustier eine ruhige und komfortable Umgebung genießen sollte, sollten Sie das wissen Sie wird diejenige sein, die entscheidet, wo sie geboren wird und Sie werden das Nestverhalten perfekt beobachten. Ihr Hund möchte vielleicht seine Decke oder sein Bett verschieben und das bedeutet, dass er nach der besten Umgebung für die Geburt sucht.

Dann nähert sich die Geburt der Hündin, ein Prozess, den wir begleiten müssen, in den wir aber nur eingreifen müssen, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Tierärztliche Betreuung der trächtigen Hündin

Es ist offensichtlich, dass zur Pflege einer trächtigen Hündin die tierärztliche Versorgung gehört. Auf diese Weise empfehlen wir das früh in der schwangerschaft Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt, damit er den Gesundheitszustand Ihres Haustieres beurteilen kann. Dies hilft festzustellen, ob es zu Komplikationen kommen kann, ob die Trächtigkeit mit einer Abnormalität auftritt oder ob Nahrungs- und Vitaminergänzungen erforderlich sind notwendig sein.

Abhängig von den Ergebnissen dieser ersten Beurteilung ist es möglich, dass Ihr Hund weitere Überarbeitungen durchführen muss oder diese während der verbleibenden Trächtigkeitszeit nicht erforderlich sind.

Als Besitzer einer trächtigen Hündin werden Sie daher viele Zweifel und Bedenken haben tierärztliche Betreuung ist unabdingbar um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten, in der auch Sie sich bei der Betreuung Ihrer trächtigen Hündin sicherer fühlen können.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Betreuung einer trächtigen Hündin, empfehlen wir Ihnen, unseren Schwangerschaftsabschnitt aufzurufen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave