Hunde und Katzen gehören zu den am häufigsten Gefährten des Menschen. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, einen tierischen Begleiter zu adoptieren, und Schildkröten gehören dazu.
Die Schildkröte als Haustier es erfordert mehrere besondere Sorgfalt. Aus diesem Grund präsentiert Ihnen Better-Pets.net diesen Ratgeber mit Tipps zur Fütterung, zum Terrarienbau und zur sonstigen Pflege, die Sie bei einem dieser Testudos zu Hause beachten sollten. Weiter lesen!
Darf man eine Schildkröte als Haustier haben?
Schildkröten, auch Chelonier genannt, sie sind Reptilien zur Ordnung gehörend Tests. Sie haben die Erde seit der Trias bevölkert und es scheint bis heute nur wenige Veränderungen zu geben. Zu seinen bemerkenswertesten Eigenschaften gehört, dass alle Arten eine harte Schale haben, wo sie Zuflucht suchen können, um vor ihren Raubtieren zu fliehen. Darüber hinaus sind sie langlebige Tiere, eine gewöhnliche Landschildkröte kann zwischen 50 und 70 Jahre alt werden, obwohl geschätzt wird, dass einige Exemplare 100 überschritten haben.
Es gibt Meeres- und Landarten, aber Kann man Schildkröten als Haustier haben? Die Antwort ist ja, obwohl du musst achte auf die arten. Erstens sind viele vom Aussterben bedroht, daher raten wir davon ab, Exemplare dieser Art zu erwerben, um nicht zum illegalen Tierhandel beizutragen. Auf der anderen Seite müssen Sie die Art der Ernährung berücksichtigen, die jede Art benötigt, nur dann wissen Sie, ob es möglich ist, alles zu Hause bereitzustellen, was Sie brauchen. Erfahren Sie unten mehr über die Haustierschildkröte.
Arten von Schildkröten als Haustiere
Bevor Sie eine Schildkröte als Haustier adoptieren, müssen Sie sich überlegen, zu welcher Art sie gehört. Auf diese Weise wissen Sie, dass es nicht vom Aussterben bedroht ist, Sie werden sich seiner Ernährung sicher sein und ein geeignetes Haustier für Ihren Raum adoptieren, da einige stark wachsen und nicht für den Haushalt geeignet sind.
Hier sind einige Arten von Haustierschildkröten:
- Mittelmeerschildkröte (Testudo hermanni boettgeri): Es ist eines der beliebtesten als Haustier. Er benötigt ein Terrarium von mindestens 2 Quadratmetern und ist pflanzenfressend.
- Randschildkröte (Testudo Marginata): Er wird bis zu 30 Zentimeter lang und ernährt sich pflanzenfressend. Es ist praktisch, ihm im Sommer viel Licht zu bieten, da er in der kalten Jahreszeit überwintert.
- Schwarze Schildkröte (Testudo graeca): Es ist in Afrika und Europa verbreitet, obwohl es heute auf der ganzen Welt zu finden ist. Ihre Gewohnheiten sind tagaktiv und vegetarisch.
- Russische Schildkröte (Testudo horsfieldii): Es ist eine kleine Schildkröte, 20 cm lang. Er benötigt ein Terrarium, ernährt sich von Pflanzen und überwintert im Winter.

Arten von Haustier-Wasserschildkröten
Es gibt auch einige Arten von Wasserschildkröten, die als Haustiere adoptiert werden können. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines nur die, die Süßwasser sind, da die meisten Meeresarten vom Aussterben bedroht sind und es schwieriger wird, ihnen eine Umgebung mit den richtigen Bedingungen zu bieten.
Dies sind die Arten von Haustier-Wasserschildkröten:
- Rotbauchschildkröte (Emydura subglobosa): stammt aus Neuguinea und Australien, ist tagaktiv, aquatisch und fleischfressend. Außerdem überwintert es.
- Gemalte Schildkröte (Chrysemys picta)- Es kommt aus Nordamerika, wo es 400 Meter tief lebt, daher braucht es ein sehr großes Aquarium. Es ist tagaktiv, liebt die Sonne und überwintert, wenn das Wasser zwischen 5 und 10 Grad erreicht.
- Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus): stammt aus Nordamerika. Es ist eine semi-terrestrische Art, die in sumpfigen Gewässern lebt und sich am Ufer sonnen kann. Es erfordert ein großes Aquarium mit einer warmen Temperatur.
- Gefleckte Schildkröte (Clemmys guttata): Es ist semi-aquatisch, es erfordert ein 200-Meter-Terrarium und mindestens 200 Liter Wasser. Er ist fleischfressend, tagaktiv und überwintert im Wasser.
Nachdem Sie nun einige der Schildkröten kennen, die als Haustiere adoptiert werden können, ist es an der Zeit, dass Sie sich über die erforderliche Pflege informieren.

Sich um eine Schildkröte kümmern
Schildkröten sind es trotz ihrer langsamen Bewegungen gewohnt, an geräumigen Orten leben, wo sie Zugang zu verschiedenen Nahrungsquellen haben, die ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglichen. Ist es in Anbetracht dessen schlecht, Schildkröten zu Hause zu haben? Die Antwort ist nein, aber jede Art erfordert besondere Pflege und hat Bedürfnisse, die befriedigt werden müssen. Daher ist es wichtig, vor der Adoption gründlich zu recherchieren.
Dies sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen einer Schildkröte zu Hause:
1. Ausreichend Platz
Bei der Bestimmung des richtigen Platzes für Ihre Schildkröte sollten Sie Berücksichtigen Sie, wie groß sie als Erwachsene sein wird. Landschildkröten können in einem Terrarium oder im Freien leben, wenn Sie einen Garten haben; Süßwasser hingegen benötigt ein Aquarium.
Das Aquarien und Terrarien Sie brauchen einen geeigneten Untergrund: Sand, Erde, Steine, Algen u.a. Außerdem ist eine Aquarienlampe notwendig, wenn es nicht möglich ist, das Aquarium in der Nähe eines Fensters zu platzieren, was ideal wäre. Falls Ihre Schildkröte frei im Garten herumläuft, behalten Sie die Brunnen im Auge, die sie gräbt, da sie möglicherweise verloren geht oder stecken bleibt.
2. Die Schildkröte füttern
Die Fütterung der Schildkröten kommt auf die art an, daher müssen Sie sich gut dokumentieren, bevor Sie es annehmen. Wie gewöhnlich, Landschildkröten sind Pflanzenfresser, benötigen eine Ernährung, die zu 80 % aus frischem Gemüse und Gemüse besteht und mit Portionen Obst, Wildkräutern und nur 5 % Protein, wie Insekten und Nacktschnecken, ergänzt wird.
Das Wasserschildkröten, ihrerseits sind Allesfresser, so dass sie eine größere Menge an Protein zu sich nehmen als terrestrische und diese mit pflanzlicher Nahrung ergänzen. Zu Hause können Sie kommerzielles Futter für Schildkröten, Früchte, Wasserpflanzen, Fische, Grillen und Käfer anbieten.
3. Körpertemperatur
Schildkröten sind kaltblütige Reptilien, die aus diesem Grund ihre Temperatur nicht regulieren können abhängig von der Sonne um Ihren Körper warm zu halten. Wenn Sie eine Süßwasserschildkröte adoptieren, sollten Sie das Aquarium in der Nähe eines Fensters aufstellen, das täglich Sonne bekommt, andernfalls denken Sie daran, eine Lampe zu kaufen.
Landschildkröten können die Sonne in Ihrem Garten genießen. Wenn Sie in einer Wohnung leben, versuchen Sie, die Strahlen aus einem Fenster zu bekommen oder nehmen Sie es jeden Tag für eine Weile in den Park.

Winterschlaf der Schildkröten
Nicht alle Schildkröten halten Winterschlaf, also müssen Sie noch einmal wissen, zu welcher Spezies Ihre gehört. Falls es sich um eine Art handelt, die dies tut, sollten Sie sie im Sommer sehr gut füttern und zwei Wochen vor Beginn der Überwinterung die Tränke reduzieren, bis sie fastet. Wenn Sie mehr über diesen Prozess erfahren möchten, laden wir Sie ein, diesen Artikel zum Thema "Überwinterung von Schildkröten" zu lesen.
Dies ist die Grundpflege, die jede Schildkröte benötigt. Nun, je nachdem, ob es sich um terrestrische oder aquatische handelt, sollten Sie einige zusätzliche Überlegungen berücksichtigen.
Landschildkröten: Pflege
Konzentriere dich jetzt auf die Schildkröten, sie brauchen steine auf ihnen zu gehen, da sie ein Mittel zur natürlichen Abnutzung der Nägel darstellen. Daher ist es notwendig, mehrere im Terrarium hinzuzufügen oder in Ihrem Garten zu platzieren. Dies muss mit dem Zugriff auf . abgeschlossen werden Gebiete mit weicher Erde frei auszugraben, wenn auch unter Ihrer Aufsicht, wenn dies im Garten geschieht.
Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein, wobei darauf zu achten ist, dass die für Schildkröten verbotenen Lebensmittel wie Bananen, Pilze, Süßigkeiten oder Futter für Katzen und Hunde nicht angeboten werden. Trinken Schildkröten auch Wasser? Die Antwort ist ja, brauche wasser zum hydratisieren Wie jede andere Art müssen sie immer einen Behälter haben.
Wie bereits erwähnt, ist ein tägliches Sonnenbad sehr wichtig, ebenso wie eine gute Belüftung im Terrarium und eine häufige Reinigung von Kot und Urin.
Wasserschildkröten: Pflege
Das Wichtigste, um eine Wasserschildkröte zu adoptieren, ist ein richtiges Aquarium. Dieser sollte tief und breit genug sein, damit die Schildkröte frei schwimmen kann. Um seine Größe zu berechnen, sollten Sie wissen, dass das Aquarium mindestens 4 mal größer als die Schildkröte im Erwachsenenalter. Darüber hinaus benötigt es einen trockenen Bereich, der aus Sand, Felsen und Pflanzen besteht, um sich zum Ausruhen hinzulegen. Ersetzen Sie das Wasser im Aquarium wöchentlich und entfernen Sie Schmutz, der an Steinen oder Glas haften könnte. Tun Sie dies mit Handschuhen.
Das ideale Wassertemperatur es ist 25 bis 30 ºC, aber bedenken Sie die Art der Schildkröte. Wenn Sie mehrere adoptieren, benötigen diese idealerweise die gleichen Bedingungen. Stelle das Aquarium in der Nähe einer natürlichen Lichtquelle auf. Eine noch bessere Option ist ein Garten mit Teich.
Berücksichtigen Sie die artgerechte Ernährung und gehen Sie bei Anzeichen einer Krankheit zum Tierarzt, wie unter anderem Erweichung der Schale, Appetitlosigkeit, Durchfall, Flecken auf der Schale. Für weitere Details, verpassen Sie nicht diesen anderen Artikel: "Pflege für Wasserschildkröten".

Terrarien für Schildkröten
Falls Sie keinen Garten haben, ist es ratsam, ein Terrarium für Schildkröten zu kaufen. Sie finden sie in jedem Zoofachgeschäft, aber Sie sollten Folgendes beachten:
- Fügen Sie Pflanzen, Felsen, Hänge, Sand und Schmutz hinzu. Schildkröten lieben es zu graben, unebenes Gelände ermöglicht es ihnen, sich zu unterhalten und in ihrer Freizeit zu erkunden. Diese Elemente müssen der Art der Schildkröte entsprechen, um ihren natürlichen Lebensraum zu simulieren.
- Das Terrarium muss mindestens 5 mal größer als die Schildkröte im Erwachsenenalter.
- Der Boden muss Feuchtigkeit aufnehmen, sonst wird Urin zum Problem.
- Fügen Sie ein Haus oder einen Platz zwischen den Felsen hinzu, damit sich die Schildkröte verstecken kann, normalerweise nach dem Essen.
- Enthält einen Raum mit Wasser auf die die Schildkröte zugreifen kann, um sich abzukühlen. Die Teichränder sollten mit Steingut bedeckt sein, damit Sie leicht ein- und aussteigen können.
- Halten Sie die Temperatur entsprechend der Schildkrötenart ein. An kalten Tagen können Sie es über einen Thermostat regulieren.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird Ihre Schildkröte ein komfortables und sicheres Zuhause haben.

Die Schildkröte als Haustier: Vor- und Nachteile
Immer noch nicht überzeugt von der Idee, eine Schildkröte als Haustier zu haben? Entdecken Sie diese Vor- und Nachteile.
Vorteile einer Schildkröte als Masktoa
- Wie bereits erwähnt, Schildkröten sie leben viele jahre, also ein Tier, das Sie ein Leben lang begleiten wird.
- Sie sind sehr unabhängig, können Sie morgens ihr Futter darauf legen und sicher sein, dass es den Rest des Tages gut geht. Natürlich werden sie Ihr Unternehmen immer zu schätzen wissen.
- Ist das entsprechende Aquarium oder Terrarium erst einmal angeschafft, ist es wirtschaftlich, diese zu pflegen.
- Sie sind nicht laut oder widerspenstig.
- Unter geeigneten Bedingungen sind sie bei sehr guter Gesundheit und sie werden selten krank.
- Sie haaren nicht und sind daher gute Haustiere für Allergiker.
Nachteile einer Schildkröte als Haustier
- Wenn Sie ein Haustier bevorzugen, das aufspringt und viel Aufhebens macht, wenn Sie nach Hause kommen, ist das zurückhaltende und ruhige Verhalten von Schildkröten nichts für Sie.
- Während der Monate des Winterschlafs scheint es, dass Sie kein Haustier haben.
- Sie brauchen täglich Sonne, also du musst zeit haben um es raus zu bekommen in den Park, wenn Sie es zu Hause nicht bekommen.
- Sie möchten nicht abgeholt werden, daher raten wir davon ab, sie mitzunehmen.
Mit all diesen Informationen sind Sie bereit, die Schildkröte als Haustier zu wählen oder nicht.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die Schildkröte als Haustier, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Basispflege aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Wilke. H. (S. F.) Die Schildkröten. Madrid: Spanisch-Europäer.
- Millefanti, M. (2016). Die Wasserschildkröten. Morphologie, Arten, Zucht und Pflege. USA: Editorial De Vecchi.
- Wilke, H. (2010). Gesunde und glückliche Landschildkröten. Madrid: Spanisch-Europäer.
- Wilke, H. (2010). Wasserschildkröten, gesund und glücklich. Madrid: Spanisch-Europäer.