Canine Babesiose - Symptome, Ansteckung und Vorbeugung

Das Babesiose bei Hunden ist ein schwere parasitäre Pathologie durch infizierte Zeckenbisse übertragen. Es kann Hunde jeden Alters betreffen, unabhängig davon, ob es sich um Mischlinge oder eine bestimmte Rasse handelt, aber es tritt häufiger bei Tieren auf, die keine angemessene Präventivmedizin haben. Wenn sie nicht schnell behandelt wird, kann die Babesiose irreversible Gesundheitsschäden verursachen und tödlich sein.

Derzeit kann die Babesiose bei Hunden nicht mehr als exotische Krankheit angesehen werden. Aufgrund des Wachstums der Weltbevölkerung von Zecken nehmen die Diagnosen der Babesiose zu und bekräftigen die Notwendigkeit, wirksame Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. In diesem Better-Pets.net-Artikel erzählen wir Ihnen mehr über Canine Babesiose und ihre Symptomesowie die Formen von Behandlung und Vorbeugung.

Ursachen und Formen der Ansteckung

Die Babesiose bei Hunden umfasst einen generalisierten infektiösen Prozess, der betrifft hauptsächlich rote Blutkörperchen, und wird durch Hämatozoen (Protozoen, die in Blutzellen leben) verursacht, genannt Babesia canis und Babesia gibsoni.

Das Babesia canis und das Babesia Gibsoni sie sind intrazelluläre Hämatozoen des indirekten Zyklus. Das heißt, diese Mikroorganismen können ihre Larven in der äußeren Umgebung nicht entwickeln, daher brauche einen Zwischenwirt reproduzieren. Im Allgemeinen sind sie im Organismus der Zecken (insbesondere der Unterarten) untergebracht Rhipicefalus sanguineus), die sich auf die Speicheldrüsen, den Darm und die Eierstöcke dieser Ektoparasiten konzentriert.

Wenn eine infizierte Zecke einen Hund beißt (oder "beißt"), ist dies das Tor zum Babesien zum Hundeorganismus. Die Zecke fungiert als Vektor, der die Blutzellen, die die Hundebabesiose verursachen, in den Körper unserer Hunde schützt und transportiert. Während Zeckenbisse sind die Hauptansteckungsform dieser Pathologie, einige Tiere wurden auch nach Erhalt infiziert Bluttransfusionen von anderen kontaminierten Tieren.

Wenn der Babesien gelangt in den Blutkreislauf, vermehrt sich schnell und betrifft hauptsächlich rote Blutkörperchen, aber auch Makrophagen. Dann werden die Hämatozoen in das Lungen- und Lebergewebe geleitet, wo sie irreversible Schäden verursachen und sogar zum Tod des Tieres führen können.

Symptome der Babesiose bei Hunden

Nach dem Stich einer infizierten Zecke durchläuft der Hund eine Inkubationszeit, die normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen dauert. Symptome können sich jedoch bis zu 2 Monate nach dem Biss bemerkbar machen.

Im Allgemeinen sind die ersten Symptome einer caninen Babesiose unspezifisch, wie z Fieber, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. In den 24 Stunden nach der Entwicklung dieser ersten Symptome treten bei den meisten Hunden plötzlicher Rückgang verallgemeinert sein Gesundheitsbild.

Je nach Verlauf und Schwere der Symptome definiert die Veterinärmedizin 3 Krankheitsbilder der Babesiose Eckzahn: hyperakut, akut und chronisch. Als nächstes werden wir die charakteristischen Symptome von jedem von ihnen sehen.

Symptome einer akuten Babesiose

Das akute Hundebabesiose Es ist das häufigste Krankheitsbild, bei dem wir den Abbau oder die Zerstörung von roten Blutkörperchen (hämolytische Anämie) beobachten. Als Folge treten die spezifischen Symptome der akuten Phase auf, die sind:

  • Anämie
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten (Vergrößerung)
  • Milzvergrößerung

Wenn das scharfe Bild ausgelöst wird, schält sich Babesia canis, Gelbsucht (die Schleimhäute verfärben sich durch Leberschäden gelb) und Blut im Urin (Hämaturie) können ebenfalls beobachtet werden.

Symptome einer hyperakuten Babesiose

Es ist das besorgniserregendste klinische Bild der Babeose, da es eine hohe Sterberate. Die Schwere und Geschwindigkeit des Fortschreitens seiner Symptome macht die Prognose für die meisten betroffenen Tiere ungünstig.

Die hyperakute Phase wird in der Regel bei Hunden mit starkem Zeckenbefall oder in immungeschwächte Tiere (vor allem Welpen). Seine charakteristischen Symptome sind:

  • Schock begleitet von Unterkühlung
  • Schlechte Sauerstoffversorgung des Gewebes (Gewebehypoxie)
  • Läsionen im Gefäßnetz und in verschiedenen Geweben des Körpers (hauptsächlich Lunge und Leber)

Symptome einer chronischen Babesiose

Das ist das klinische Bild seltener bei Hunden und kann auftreten in a asymptomatisch in manchen Fällen. Das heißt: Es gibt Hunde, die Träger von . sind Babesien, habe aber keine Symptome. Die chronische Babesiose ist jedoch in der Regel durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Wechselfieber
  • Anämie
  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen und Durchfall (normalerweise selten)
  • Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum (Aszites)
  • Sehstörungen und Augenprobleme
  • Neurologische Schäden (die zu Koordinationsstörungen und Krampfanfällen führen können)

Diagnose

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund eines der genannten Symptome hat, schwitzen Sie nicht ein konsultieren Sie schnell Ihren Tierarzt vertrauenswürdig. In der Klinik kann der Fachmann die notwendigen Analysen anfordern, um mit der Diagnose fortzufahren und eine geeignete Behandlung für Ihr Fell festzulegen.

Normalerweise wird der Tierarzt nachfragen Blut- und Urintests Um den Gesundheitszustand des Tieres zu überprüfen, prüfen Sie, ob eine Anämie vorliegt und die Anzahl der Blutplättchen reduziert ist. Allerdings ist die Serologie (Nachweis von Antikörpern im Blut) ist normalerweise der beste Weg, um das Vorhandensein von . zu bestätigen Babesien im Körper.

Behandlung von Babesiose bei Hunden

Wenn die Diagnose einer caninen Babesiose bestätigt ist, hängt die spezifische Behandlung für jedes Tier von seinem klinischen Bild und seinem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Oft empfiehlt der Tierarzt der Krankenhausaufenthalt des Patienten um Ihre Reaktion auf die Behandlung zu beobachten.

Im Allgemeinen besteht die Basistherapie aus: Drogenkonsum um die zu entfernen Babesien des Organismus. Die meisten Tierärzte entscheiden sich dafür, sie durch subkutane oder intramuskuläre Injektionen zu verabreichen, um die Wirkung des Wirkstoffs im Arzneimittel zu verstärken. Es gibt auch Behandlungen, die auf dem Einsatz von Antibiotika basieren, aber diese sind in der Regel weniger wirksam.

Hunde mit schwerer Anämie sollten erhalten Bluttransfusionen, zusätzlich zu einer besonderen Sorgfalt bei ihrer Ernährung. Außerdem ist es wichtig, Zecken zu bekämpfen, damit das Hämatozoon nicht wieder in den Körper des Hundes eindringt.

Wie kann man das Sabbern bei unseren Hunden verhindern?

Die Vorbeugung der Babeose bei Hunden ist äußerst wichtig, um die Gesundheit unserer besten Freunde zu erhalten. Da die Hauptansteckungsform durch Zeckenbisse besteht, besteht der beste Weg, um eine Babeose bei Hunden zu verhindern, darin, die regelmäßige Entwurmung (intern und extern) unserer Hunde zu respektieren und hochwertige Produkte zur Bekämpfung von Zecken zu verwenden. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, alle 6 Monate den Tierarzt aufzusuchen und seinen Impfplan auf dem neuesten Stand zu halten.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Canine Babesiose - Symptome, Ansteckung und Vorbeugung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Parasitäre Krankheiten aufzurufen.

wave wave wave wave wave