Mykose, auch Dermatophytose bei Meerschweinchen oder Meerschweinchen genannt, und Ringelflechte sind zwei der häufigsten Erkrankungen bei diesen Kleintieren. Der starke Juckreiz, der durch diese Pathologien verursacht wird, ist für den Patienten sehr unangenehm und das Hauptsymptom, das die Tutoren dazu bringt, in die auf exotische Tiere spezialisierte Tierklinik zu gehen. Beide Pathologien werden von Pilzen produziert, Lebewesen, die sich leicht vermehren und mehr oder weniger schwerwiegende Hautläsionen verursachen können.
Wenn bei Ihrem Meerschweinchen eine dieser Krankheiten diagnostiziert wurde oder Sie vermuten, dass es an diesem Problem leidet, erklären wir auf Better-Pets.net alles, was Sie darüber wissen müssen. Pilzinfektion bei Meerschweinchen, die häufigsten Arten, Symptome und Behandlung.
Symptome von Pilzen bei Meerschweinchen
Diese häufige Krankheit bei Meerschweinchen wird oft mit Räude verwechselt, da sie einige der klinischen Symptome aufweist. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie für eine korrekte Diagnose einen Tierarzt aufsuchen, da die Behandlung eines Meerschweinchens mit Mykose oder einer anderen Pilzinfektion nicht mit der Behandlung eines Tieres mit Räude identisch ist.
Das gängigste Seiten bei denen sich bei Meerschweinchen Pilze entwickeln:
- Kopf
- Pfoten
- Zurück
Im Allgemeinen sind Pilze charakteristische Läsionen verursachen: haarlose Hautringe und manchmal Entzündungen und Schorf. In den schwersten Fällen können Meerschweinchen Hautausschläge, Pusteln und starken Juckreiz entwickeln. Wenn Sie beobachten, dass Ihr Meerschweinchen übermäßig kratzt oder Bereiche mit weniger Haaren haben, überprüfen Sie auf diese Weise, ob Hautläsionen vorhanden sind, da es sich um eine Pilzinfektion handeln könnte.
Sobald die Verletzung festgestellt wurde, zögern Sie nicht, sofort einen auf exotische Tiere spezialisierten Tierarzt aufzusuchen, da diese Anzeichen, wie gesagt, leicht mit anderen Pathologien verwechselt werden können und nur der Spezialist die Diagnose bestätigen oder ablehnen kann.

Pilzarten bei Meerschweinchen
Es gibt zwei Arten von Pilzen die Meerschweinchen betreffen können:
- Trichophyton mentagrophytes (das Üblichste)
- Mikrosporum canis
Die Hauptursache für die Infektion eines Meerschweinchens mit diesen Pilzarten ist nichts anderes als der Kontakt mit anderen infizierten Meerschweinchen. Andererseits begünstigen Umgebungen mit schlechter Hygiene oder einer Überpopulation von Tieren auch die Vermehrung von Pilzen, was Meerschweinchen anfällig für die Entwicklung verwandter Krankheiten macht. In diesem Sinne sind die häufigsten Pathologien, die durch eine Pilzinfektion bei Meerschweinchen verursacht werden, Ringelflechte und Mykose. Beide Erkrankungen weisen die im vorigen Abschnitt erwähnten Symptome auf, und es wird der Spezialist sein, der bestimmt, welcher von ihnen leidet und welche Behandlung zu befolgen ist.
Werden Pilze beim Meerschweinchen auf den Menschen übertragen?
Sowohl Ringelflechte als auch Mykosen haben ein zoonotisches Potenzial, d.h. auf den Menschen übertragbar. Pilze können in der Umwelt überleben, daher ist es sehr wichtig, den Käfig des Meerschweinchens nach dem Aushärten richtig zu reinigen. Wie gesagt, dieser Prozess würde nicht nur verhindern, dass das Tier erneut krank wird, sondern auch, dass sich andere Familienmitglieder anstecken.
Diagnose von Pilzen bei Meerschweinchen
Die Diagnose kann auf der Grundlage klinischer Symptome, durch UV-Licht-Tests, Zytologie und Kultur gestellt werden.
Im Allgemeinen befallen diese Mikroorganismen junge Tiere, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist, oder Tiere, die durch eine Krankheit immunsupprimiert sind. Es ist jedoch wichtig zu bedenken manche Tiere sind asymptomatisch (etwa 5-14% der Meerschweinchen haben dieses Problem), was bedeutet, dass Sie die Symptome einer Pilzinfektion nicht beobachten können.
Bei gesunden Tieren Pilzkrankheiten bei Meerschweinchen sie neigen dazu, von selbst zu heilen, normalerweise innerhalb von 100 Tagen nach der Infektion. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Ihr Meerschweinchen gut zu ernähren, da es ohne eine richtige Ernährung nicht gesund bleibt und die auftretenden Gesundheitsprobleme nicht bekämpfen kann.
Auf der anderen Seite, und obwohl sich Pilzerkrankungen bei gesunden Tieren von selbst lösen, ist die richtige Behandlung unerlässlich, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Behandlung von Pilzen bei Meerschweinchen
Nach der Diagnose verschreibt der Tierarzt a antimykotische Behandlung. Die Medikamente der Wahl sind: Griseofulvin, Itraconazol und Fluconazol. Darüber hinaus können Sie Bäder mit antimykotischen Shampoos nehmen und antimykotische Lotionen topisch auftragen.
Um eine korrekte Behandlung von Ringelflechte bei Meerschweinchen oder Mykosen durchzuführen, ist es unerlässlich Umgebung gründlich desinfizieren des Tieres, da Pilze, wie bereits erwähnt, zwischen Meerschweinchen und Menschen übertragbar sind. Dazu ist es notwendig, den Käfig und die Umgebung, in der sich das Meerschweinchen normalerweise befindet, gründlich zu reinigen, zum Beispiel mit Agya und Chlor. Stellen Sie daher eine Lösung mit 1 Teil Chlor und 10 Teilen Wasser her.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Pilze bei Meerschweinchen - Symptome und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Parasitäre Krankheiten aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Keeble, E., Meredith, A. (2009). BSAVA Handbuch für Nagetiere und Frettchen. Britische Kleintier-Veterinärvereinigung.
- Quesenberry, K., Carpenter, J. W. (2012). Frettchen, Kaninchen und Nagetiere: Klinische Medizin und Chirurgie. Sonst.
- Greenberg, J. H., King, R. D., Krebs, S., Field, R. (1996). Ein quantitatives Dermatophyten-Infektionsmodell beim Meerschweinchen – Ein Vergleich zum quantifizierten humanen Infektionsmodell. Das Journal of Investigative Dermatology.