Clindamycin ist ein Antibiotikum, das der Tierarzt unserem Hund verschreiben kann, insbesondere wenn er an einer Infektion im Maul, an den Knochen oder an einer Wunde leidet. Es ist wichtig, dass Antibiotika nur von medizinischem Fachpersonal verschrieben werden, um die Entwicklung einer bakteriellen Resistenz zu vermeiden.
In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir es erklären wie Clindamycin bei Hunden wirkt, welche Verwendung bei diesen Tieren sowie die zu berücksichtigenden Kontraindikationen und Nebenwirkungen.
Was ist Clindamycin?
Clindamycin ist ein bakteriostatisches Antibiotikum welches zur Gruppe der Lincosamide gehört. Insbesondere wirkt es durch die Hemmung der Proteinsynthese. Clindamycin ist wirksam gegen Staphylococcus aureus Ja pseudointermedius, Streptokokken spp., Bakteroiden spp., Clostridium perfringens oder Fusobacterium necrophorum. Es zeichnet auch Aktivitäten gegen . auf Toxoplasma gondii.
Clindamycin wird nach oraler Gabe fast vollständig resorbiert und mit den Fäzes und dem Urin ausgeschieden. Das Ideal im Fall von Antibiotika ist, sie nach einer Kultur auszuwählen, die es ermöglicht, die vorhandenen Bakterien zu identifizieren. Obwohl Clindamycin ein Arzneimittel ist, das auch in der Humanmedizin verwendet wird, wird Clindamycin für Hunde vermarktet, speziell für Tiere formuliert und ausschließlich für die Veterinärmedizin bestimmt. Es wird normalerweise bevorzugt, diese Option zu verschreiben, die in Kapseln, oraler oder injizierbarer Lösung erhältlich ist.
Wofür ist Clindamycin für Hunde gut?
Die Anwendungsmöglichkeiten von Clindamycin bei Hunden sind vor allem die Behandlung von Hautinfektionen, infizierte Wunden, Abszesse, bei denen es sich um Eiteransammlungen unter der Haut handelt, Infektionen im Mund oder in den Zähnen oder bei Osteomyelitis, einer Infektion der Knochen. Clindamycin verbessert auch die durch eine aktive Infektion ausgelösten klinischen Symptome durch Toxoplasma gondii und es kann bei Atemwegs-, Urogenital-, Magen-Darm-Infektionen oder Neosporose verwendet werden.

Clindamycin-Dosierung für Hunde
Clindamycin-Dosierung für Hunde kann nur der tierarzt entscheiden. Er ist der einzige Fachmann, der feststellen kann, ob Clindamycin das geeignete Antibiotikum für das Problem unseres Hundes ist und wie viel, wie oft und wie lange zu verabreichen ist. Es ist unbedingt erforderlich, ihre Angaben zu Dosis, Häufigkeit und Zeitpunkt der Verabreichung zu befolgen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, bakterielle Resistenzen zu fördern. Dies ist ein großes Problem, das dazu führt, dass immer weniger Antibiotika wirken. Daher ist es wichtig, sie immer unter der Kontrolle des medizinischen Fachpersonals zu verwenden.
Die Dosis auch hängt vom Gewicht des Hundes ab. Beispielsweise werden einem Hund mit einem Abszess Clindamycin-Kapseln in der Regel in einer Menge von 5,5 mg pro kg Körpergewicht zweimal täglich über 7-10 Tage verabreicht. Es ist zu beachten, dass, wenn nach vier Tagen Behandlung keine Besserung zu erkennen ist, der Tierarzt zur erneuten Beurteilung des Falles informiert werden sollte.
Andererseits ist die Dosis höher, wenn Clindamycin zur Behandlung von Osteomyelitis angewendet wird. Es spricht, wenn Kapseln verwendet werden, von etwa 11 mg pro kg Körpergewicht zweimal täglich und über einen längeren Zeitraum, mit mindestens vier Wochen. Wenn sich der Hund innerhalb von 14 Tagen nicht verbessert, muss er neu bewertet werden. Wenn die flüssige Lösung gewählt wird, kann sie mit Nahrung gemischt verabreicht werden.
Kontraindikationen von Clindamycin für Hunde
Bei dehydrierten Hunden oder mit schweren Nieren- oder Leberproblemen kann Clindamycin angewendet werden, jedoch unter strenger Dosiskontrolle und Überwachung. Im Falle des Hündinnen in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit liegen keine ausreichenden Daten vor, um die Sicherheit zu belegen, obwohl Studien keine schädlichen Auswirkungen auf den Fötus berichtet haben. In jedem Fall obliegt es dem Tierarzt, Clindamycin nach Abwägung der Risiken und Vorteile zu verschreiben oder nicht. Ja das ist bekannt die Droge geht in die Milch überDaher erreicht Clindamycin bei der Behandlung der Mutter während der Stillzeit die Welpen und kann Durchfall verursachen.
Natürlich wird Clindamycin nicht für Hunde empfohlen, die zuvor eine Überempfindlichkeitsreaktion auf dieses Medikament gezeigt haben. Auf der anderen Seite, wenn unser Hund ein anderes Medikament einnimmt und der Tierarzt es nicht weiß, müssen wir es ihm mitteilen, falls es eine Interaktion zwischen den beiden gibt, die seine Wirksamkeit beeinträchtigen oder negative Auswirkungen haben könnte.

Nebenwirkungen von Clindamycin für Hunde
Normalerweise verursacht Clindamycin keine Nebenwirkungen. Aber sie könnten erscheinen Anzeichen für das Verdauungssystem, wie Erbrechen, Durchfall oder Anorexie, insbesondere bei längeren Behandlungen. Es muss berücksichtigt werden, dass die Anwendung dieses Arzneimittels das Wachstum bestimmter Bakterien begünstigen kann, die darauf nicht empfindlich sind. In diesem Fall muss der Tierarzt auch diese Superinfektion behandeln.
Wenn die verabreichte Dosis hingegen die empfohlene überschreitet, kann es zu einer Überdosierung kommen, die Symptome wie Erbrechen, Anorexie, Durchfall oder einen Anstieg der Leberenzyme verursacht. In diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und den Tierarzt zu kontaktieren, um die klinischen Symptome des Hundes zu behandeln.
Schließlich ist es notwendig, wenn die Behandlung mit Clindamycin um einen Monat oder länger verlängert wird eine analytische Prüfung durchführen, insbesondere zur Überprüfung der Nieren- und Leberfunktion. Bei diesen langen Behandlungen kann Clindamycin zusammen mit Probiotika verwendet werden.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Clindamycin für Hunde – Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Medikamente aufzurufen.