Atemwegserkrankungen bei KATZEN - Symptome und Behandlungen

Das Atmungssystem besteht aus verschiedenen Organen und jedes erfüllt eine elementare Lebensfunktion. Es ist bekannt, dass die Lunge unter anderem dafür verantwortlich ist, das Tier mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff zu versorgen. Wir können jedoch die Bedeutung der anatomischen Strukturen, die ein perfektes System für die Atmungsfunktion vieler Tierarten bilden, nicht kleinreden.

Atemwegserkrankungen bei Katzen sind recht häufig und obwohl sie im Allgemeinen eine günstige Prognose haben, können viele Faktoren sie verschlimmern und das Leben Ihres Haustieres gefährden. Eine Besonderheit, die diese Pathologien bei Katzen auszeichnet, ist, dass sie nicht immer spezifisch für die Lunge sind, oft werden die Verletzungen von anderen Organen, die Teil des Atmungssystems sind, erleiden, ein Problem, das das klinische Bild des Patienten verschlechtern kann. In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir über die häufigste Atemwegserkrankungen bei Katzen, über mögliche Ursachen, Behandlungen und die entsprechenden Empfehlungen, um Ihr Haustier von diesen Pathologien fernzuhalten.

Atemwegserkrankungen bei Katzen - Symptome

Die häufigsten Atemwegserkrankungen, die bei Katzen zum Ausdruck kommen, weisen praktisch die gleichen Anzeichen und Symptome auf, obwohl in einigen Fällen bestimmte Überlegungen gelten. Die Ähnlichkeit der Symptome ist so groß, dass viele Autoren die Erkrankungen nicht einmal gesondert skizzieren, sondern mit dem Etikett „Katzenatmungskomplex"(Rhinotracheitis bei Katzen).

Der respiratorische Komplex der Katze kann als eine Reihe von Anzeichen und Symptomen definiert werden, die durch verschiedene Ätiologien (Ursachen) ausgedrückt werden, über die wir später sprechen werden. Die Symptome des Katzen-Atemwegskomplexes sind die folgenden:

  • Niesen- Definiert als plötzlicher Luft- oder Schleimausstoß aus Nase und Mund. Es ist charakteristisch für jede Atemwegserkrankung, obwohl häufiges Niesen viel häufiger mit einer felinen Rhinotracheitis in Verbindung gebracht wird.
  • Husten: tritt als Abwehrmechanismus auf, wenn das Atmungssystem einen abnormalen Prozess durchläuft. Es wird auch mit Rhinotracheitis in Verbindung gebracht, da sich die meisten Rezeptoren für Husten in der Luftröhre befinden.
  • Lethargie: Wenn die Atemfunktion beeinträchtigt ist, wird die korrekte Sauerstoffversorgung des gesamten Gewebebereichs des Patienten verringert. Hinzu kommt, dass bestimmte Atemwegserkrankungen mit Fieber und Schmerzen einhergehen, so dass wir folglich einen lethargischen Patienten haben werden.
  • Appetitlosigkeit: Schmerzen und Fieber führen bei den meisten Haustieren zu Appetitlosigkeit. Dieses Symptom tritt auf, wenn die Krankheit bereits etabliert ist.
  • Legañas: Der respiratorische Komplex der Katze hat die Besonderheit, okuläre Symptome hervorzurufen. Es ist normal, dass wir bei Patienten mit Atemwegserkrankungen Rheuma bemerken.
  • Geschwüre und Erosionen im Mund: Ein typisches Merkmal von Atemwegserkrankungen bei Katzen ist das Vorhandensein von Geschwüren im Mund, die sogar auf der Zunge und am Gaumen auftreten können und eine schwere Stomatitis verursachen können, wenn die Pathologie nicht rechtzeitig behandelt wird.

Die wichtigsten Atemwegserkrankungen bei Katzen

Nachdem wir die Atemwegserkrankungen bei Katzen gruppiert und ihre Symptome berücksichtigt haben, können wir sie nach ihrer Ätiologie, dh nach dem Mikroorganismus, der sie verursacht, unterscheiden. Es sollte berücksichtigt werden, dass diese Pathologien in diesem Fall als respiratorischer Komplex bei Katzen gruppiert werden können, da sie nicht nur die Symptome teilen, sondern einige auch die Behandlung teilen und sich nur durch ihren Ursprung unterscheiden.

Die wichtigsten Atemwegserkrankungen bei Katzen sind jedoch die folgenden:

Rhinotracheitis bei Katzen

Diese Krankheit betrifft die Atemwege und einige Autoren beschreiben sie als Katzengrippe. Rhinotracheitis viralen Ursprungs hat zwei Schuldige: das feline Herpesvirus und das feline Calicivirus. Es ist hoch ansteckend und das Virus kann nachweislich bis zu einer Woche in Sekreten am Leben bleiben, obwohl es mit Desinfektionsmitteln recht einfach zu neutralisieren ist. Beim Herpesvirus bleibt die Katze Überträger der Krankheit und kann sie bei Immunsuppression wieder präsentieren.

Katzengrippe kann auch sein bakteriellen Ursprungs, in diesem Fall sind die verantwortlichen Mikroorganismen Bordetella bronchiseptica, Chlamydophila felis Ja Mykoplasmen. Der Unterschied in diesen Fällen liegt in der Behandlung, über die wir später sprechen werden.

In beiden Fällen zeigt sich eine Rhinotracheitis Symptom wie Nasen- und/oder Augenausfluss, Niesen, Husten, Dehydration, Schwierigkeiten beim Trinken und Essen und Wunden im Mund, wenn es durch das feline Calicivirus produziert wird.

Schnupfen bei Katzen

Es ist definiert als die Entzündung der Nasenhöhle und ist Teil der Symptome einer viralen Rhinotracheitis. Ebenso kann es als Folge des Vorhandenseins von Pilzen auftreten, wie z Kryptokokkus, durch Allergien, Eindringen von Fremdkörpern in die Nase oder gar durch Zahnprobleme.

Die Symptome der Rhinitis hängen eng mit der Ursache zusammen, die sie verursacht, aber im Allgemeinen werden Niesen und eine laufende Nase beobachtet.

Katzenpneumonie

Wenn die Rhinotracheitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich verschlimmern und das gesamte Atmungssystem einschließlich der Lunge beeinträchtigen. Da die Lungenbläschen entzündet sind, können die Folgen tödlich sein und die Prognose ist ungünstiger. Eine Lungenentzündung kann auch durch das Einatmen von Sekreten aus dem Mund oder Mageninhalt verursacht werden, die als Aspirationspneumonie bezeichnet wird.

Es ist üblich, dass das Tier Fieber, Husten, Niesen, Schluckbeschwerden, Geräusche beim Atmen oder schnelleres Atmen.

Katzenasthma

Was Asthma auszeichnet, ist die Verengung der Atemwege, die Belüftung beeinträchtigen. Es handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, schwerwiegende Folgen haben kann. Eine Bronchialverengung ohne offensichtliche Ursache macht sie eher zu einer Allergie als zu einer Grippe, so dass die Diagnose durch korrekte Auswertung der klinischen Symptome und der Anamnese des Patienten gestellt werden kann.

Zwischen den Symptom Am häufigsten finden wir bei dieser Krankheit die oben genannte Atemnot, insbesondere nach sportlicher Betätigung oder Aktivitäten mit höherer Intensität, aufgeregtes und lautes Atmen, Husten und Keuchen beim Ausatmen.

Bronchitis bei Katzen

Es ist ein Entzündung der Bronchien die sowohl durch Bakterien als auch durch andere Prozesse vermittelt werden können. Es ist ein ziemlich gefährlicher Zustand, da er sich schnell verschlimmert und die Belüftung des Tieres gefährdet. Es kann als akut oder chronisch klassifiziert werden, je nachdem, zu welchem ​​​​Zeitpunkt sich die Symptome beim Patienten manifestiert haben.

Das Hauptsymptom dieser Atemwegserkrankung ist Husten, Schwierigkeiten und Geräusche beim Atmen.

Atemstillstand bei Katzen

Es wird als eine Einschränkung definiert, die den Körper daran hindert, eine ordnungsgemäße Belüftung durchzuführen, ein Problem, das es schwierig macht, einen angemessenen Sauerstoffgehalt im gesamten Gewebebereich aufrechtzuerhalten. Atemstillstand kann die Folge einer der oben genannten Atemwegserkrankungen bei Katzen sein und ist genau das, was wir vermeiden sollten, wenn wir bei unserer kleinen Katze verdächtige Atemwegssymptome finden.

Wie werden Atemwegserkrankungen bei Katzen diagnostiziert?

Das erste diagnostische Instrument, das der Tierarzt bei einem respiratorischen Fall bei Katzen zur Verfügung hat, ist die Anamnese, dh die Informationen, die der Besitzer bereitstellt. Eine korrekte Zusammenstellung der Krankengeschichte Ihres Patienten liefert Ihnen notwendige Informationen, die Sie dann mit anderen Ergebnissen verknüpfen müssen.

Zweitens, die Klinische Anzeichen. Obwohl sie praktisch gleich sind, sind sie in der Regel je nach ätiologischem Erreger, der sie verursacht, deutlicher ausgeprägt, und dies muss vom Tierarzt richtig gehandhabt werden, um zu vermuten, wer für die Krankheit verantwortlich ist. Um schließlich zu einer genauen Schlussfolgerung zu gelangen, Laborprüfungen. Die entnommenen Blut- und Sekretproben (nasal und okular) gehen ins Labor und geben wichtige Informationen für die Diagnose wieder. Ein Hämatologie- (vertiefende Untersuchung des Blutes) und ein PCR-Test (C-reaktives Protein) könnten für den Tierarzt ein wichtiger Verbündeter sein, um den Mikroorganismus, mit dem er es zu tun hat, kennenzulernen.

Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Katzen

Die Behandlung zur Heilung von Atemwegserkrankungen bei Katzen ist normalerweise ziemlich ähnlich, unterscheidet sich jedoch je nach den klinischen Symptomen und vielen Faktoren, die dem Tier eigen sind. In jedem Fall ist der Patient, der seit Tagen Appetitlosigkeit hat, wahrscheinlich dehydriert, daher sollte ein richtiger verwendet werden. Flüssigkeitstherapie zur Wiederherstellung von Verlusten die die Katze hatte, da sie nicht richtig gefüttert wurde.

Auf der anderen Seite sind Steroide in dieser Art von Fällen indiziert, viel mehr, wenn wir über Asthma sprechen. Bei einer Infektion durch Bakterien ist eine Behandlung auf Basis von Antibiotika, das in vielen Fällen auch bei viraler Ätiologie eingesetzt wird, natürlich nicht, um das Virus zu bekämpfen, sondern um sekundäre bakterielle Infektionen zu vermeiden, die den Zustand des Tieres ausnutzen können.

Wenn Sie sich jedoch fragen, welche Antibiotika Sie bei Atemwegserkrankungen bei Katzen verabreichen können, ist die Wahrheit, dass nur der Tierarzt geschult ist, die am besten geeigneten Antibiotika basierend auf der Art der Bakterien zu verschreiben. Die Gabe des falschen Antibiotikums kann das Krankheitsbild deutlich verschlechtern.

Kann eine Katze mit einer Atemwegserkrankung geheilt werden?

Die Prognose es kommt auf die geschwindigkeit an dass der Vormund des Tieres es in die Tierklinik bringen muss. In den meisten Fällen, Calicivirus Ja Herpesvirus sie haben bei rechtzeitiger Behandlung eine günstige Prognose, jedoch kann bei einer bestehenden Pathologie eine Vernachlässigung zur Schwere oder sogar zum Tod des Patienten führen.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Atemwegserkrankungen bei KatzenWir empfehlen Ihnen, unseren Bereich Atemwegserkrankungen zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • Ettinger und Feldmann. Veterinär Innere Medizin. Verlag: Elsevier Saunders
wave wave wave wave wave