Wie vermehren sich Ameisen? - Alles was du wissen musst

Ameisen sind eines der wenigen Tiere, die es geschafft haben kolonisiere die Welt, da sie auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis zu finden sind. Bis heute mehr als 14.000 Arten von Ameisen, aber es wird angenommen, dass es noch viele mehr gibt. Einige dieser Ameisenarten haben sich mit anderen Arten zusammen entwickelt und viele symbiotische Beziehungen entwickelt, einschließlich der Sklaverei.

Ameisen waren zum Teil dank ihrer komplexe soziale Organisation, zu einem Superorganismus, in dem nur eine Kaste die Funktion hat, die Art zu reproduzieren und zu erhalten. Wenn Sie dieses Thema interessant finden, laden wir Sie ein, diesen Better-Pets.net-Artikel weiter zu lesen, in dem wir unter anderem erklären, wie sind die Ameisen, wie viele Eier eine Ameise legt oder wie oft sich Ameisen fortpflanzen.

Die Gesellschaft der Ameisen

EIN eugesellschaft es ist die höchste und komplexeste Form der sozialen Organisation in der Tierwelt. Es zeichnet sich aus durch in Kasten einteilen, eine reproduktive und die andere unfruchtbar, die normalerweise als Arbeiterkaste bezeichnet wird. Diese Gesellschaftsform kommt nur bei einigen Insekten vor, wie Ameisen, Bienen und Wespen, einigen Krebstieren und bei einer einzigen Säugetierart, dem Nacktmull (Heterocephalus glaber).

Ameisen leben in der Gesellschaft, sie sind so organisiert, dass eine Ameise (oder in bestimmten Fällen mehrere) als Zuchtweibchen, was wir im Volksmund kennen "Königin". Seine Töchter (niemals seine Schwestern) sind die Arbeiter, die Aufgaben wie die Betreuung des Nachwuchses, das Sammeln von Nahrung und den Bau und Ausbau des Ameisenhaufens übernehmen.

Einige von ihnen sind für den Schutz der Kolonie zuständig und werden anstelle von Arbeitern Soldatenameisen genannt. Sie sind viel größer als die Arbeiterinnen, aber kleiner als die Königin, und sie haben auch einen stärker entwickelten Kiefer.

Die Fortpflanzung von Ameisen

Um die Fortpflanzung von Ameisen zu erklären, gehen wir von einer reifen Kolonie aus, in der es eine Königin, Arbeiterinnen und Krieger gibt. Ein Ameisenhaufen gilt als ausgewachsen, wenn er ungefähr 4 Jahre Leben, je nach Ameisenart.

Die Fortpflanzungszeit von Ameisen findet in tropischen Gebieten der Welt das ganze Jahr über statt, in gemäßigten und kalten Gebieten jedoch nur in wärmeren Zeiten. Wenn es kalt ist, zieht die Kolonie ein Leerlauf oder Ruhezustand.

Die Königin kann setzen befruchtete unbefruchtete Eier Ob der eine oder andere Typ geboren wird, hängt während seines ganzen Lebens, aus dem Arbeiter und Soldaten hervorgehen werden, von den Hormonen und der Nahrung ab, die er in den ersten Lebensphasen zu sich nimmt. Diese Ameisen sind haploide Wesen (sie haben die Hälfte der normalen Chromosomenzahl der Art). Eine Ameisenkönigin kann legen zwischen einem und mehreren tausend Eiern in wenigen Tagen.

An einem bestimmten Punkt legt die Ameisenkönigin spezielle Eier (durch Hormone vermittelt), obwohl sie im Aussehen den anderen gleich sind. Diese Eier sind besonders, weil sie die zukünftige Königinnen und Männchen. An dieser Stelle ist es wichtig zu beachten, dass Weibchen haploide und Männchen diploid sind (normale Chromosomenzahl für die Art). Dies liegt daran, dass nur die Eier befruchtet werden, die die Männchen produzieren. Aber wie könnten diese Eier befruchtet werden, wenn es in einer Ameisenkolonie keine Männchen gibt?

Der Hochzeitsflug der Ameisen

Wenn die zukünftigen Königinnen und Männchen unter der Obhut der Kolonie reifen und ihre Flügel entwickeln und die idealen Wetterbedingungen von Temperatur, Tageslicht und Luftfeuchtigkeit eintreten, fliegen die Männchen aus dem Ameisenhaufen und versammeln sich in bestimmten Gebieten mit anderen Männchen, wenn alle versammelt ist beginnt der Hochzeitsflug von Ameisen, bei denen sie Bewegungen entfalten und einige freisetzen Pheromone die die neuen Königinnen anziehen.

Am Ort angekommen, paaren sie sich und Kopulation findet statt. Ein Weibchen kann sich je nach Art mit einem oder mehreren Männchen paaren. Die Befruchtung der Ameisen erfolgt intern, das Männchen führt das Sperma in das Weibchen ein und sie behält es in einem Spermathek bis es für die neue Generation fruchtbarer Ameisen verwendet werden muss.

Nach der Kopulation, die Männchen sterben und die Weibchen suchen sich einen Platz zum Begraben und Verstecken.

Geburt einer neuen Kolonie

Das geflügelte Weibchen, das sich während des Hochzeitstanzes begattet und es geschafft hat, sich zu verstecken, wird bleiben den Rest seines Lebens unter der Erde. Diese ersten Momente sind entscheidend und gefährlich, da sie mit der Energie überleben müssen, die sie während ihres Wachstums in ihrer Herkunftskolonie angesammelt haben, sie können sogar ihre eigenen Flügel fressen, bis sie die erste befruchtete Eier nicht befruchtet, wodurch die ersten Arbeiterinnen entstehen.

Diese Arbeiter heißen Krankenschwestern, sind kleiner als normal, haben ein sehr kurzes Leben (einige Tage oder Wochen) und werden für den Beginn der Ameisenhaufen Bau, sammle die ersten Lebensmittel und kümmere dich um die Eier, aus denen die letzten Arbeiterinnen hervorgehen. So wird eine Ameisenkolonie geboren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie vermehren sich Ameisen?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.

Literaturverzeichnis

HANNONEN, M., SLEDGE, M. F., TURILLAZZI, S., SUNDSTRO, L. (2002). Tierverhalten, 64, 477-485.

Kuzcenov, N. (1962). Der Hochzeitsflug der Ameisen. Acta Zoológica Lilloana, 18, 385-442.

WILSON, E. 0. (2016). Der Ursprung und die Entwicklung des Polymorphismus bei Ameisen. Biologische Laboratorien, Harvard University.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave