Das Meerschweinchenpflege Sie sind relativ einfach, aber wenn Sie gerade eine adoptiert haben, können Sie Zweifel an ihrer haben Wartung, Ernährung oder Gesundheit. Sie fragen sich, wie man ein Meerschweinchen pflegt? Willst du wissen, was ein Meerschweinchen braucht, um glücklich zu sein? Dieses kleine Nagetier ist heute eines der beliebtesten Haustiere, hauptsächlich aufgrund seiner großen sozialen und kognitiven Fähigkeiten. Ebenso bedarf es wenig Sorgfalt, um glücklich zu sein.
In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir einen allgemeinen Überblick über die Meerschweinchenpflege geben, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Begleiter lange bei Ihnen bleibt, immer unter den besten Bedingungen. Erfahren Sie unten alles über Meerschweinchen!
Das Meerschweinchen als Haustier
Das Meerschweinchen, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen als Cavia porcellus, es ist ein tagsüber Nagetier ursprünglich aus Südamerika. Wir sprechen von a geselliges Säugetierd.h. ein Tier, das mit anderen Artgenossen in Kolonien aus verschiedenen Individuen zusammenlebt. Dies führt zu dem Bedarf an Gesellschaft und Sozialisation, den diese Tiere benötigen.
Genau aus diesem Grund ist es immer ratsam, zwei Meerschweinchen, Weibchen zum Beispiel, um das Wohlergehen des Tieres und seine soziale Bereicherung zu gewährleisten. Wenn es jedoch nicht möglich ist, empfehlen wir Ihnen, sich zu widmen tägliche zeit und viel liebe zu Ihrem Meerschweinchen, da es ein geselliges und süßes Tier ist, das all die Momente, die Sie ihm bieten können, sehr zu schätzen weiß.
Es ist ratsam, dass Sie es in den ersten Tagen des Meerschweinchens zu Hause anbieten Platz und viel Ruhe. Es ist wichtig, Stress und Angst zu vermeiden, die durch eine Änderung der Routine verursacht werden. Später können Sie versuchen, ihr Vertrauen zu gewinnen, indem Sie anbieten Stückchen Gemüse als Preis. Im Laufe Ihrer Beziehung werden Sie mehr über diese entzückenden Nagetiere erfahren, zum Beispiel, dass sie normalerweise nicht beißen, aber quietschen.
Meerschweinchen - Pflege und Wartung
Nachdem Sie dieses Nagetier adoptiert haben, möchten Sie wahrscheinlich alles über Meerschweinchen wissen, oder? Jetzt, da Sie ein wenig darüber wissen, wie man ein Meerschweinchen als Haustier hält, sollten Sie wissen, was es braucht, um glücklich zu sein. Wir beginnen mit dem Käfig, einem sehr wichtigen Faktor, wenn wir versuchen, das Meerschweinchen optimal zu versorgen:
Der Meerschweinchenkäfig
Was braucht ein Meerschweinchen, wenn es um Platz geht? Nach Angaben der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals müssen Meerschweinchen ausreichend Platz haben, je nach Einwohnerzahl handelt es sich um einen Käfig mit mindestens 120 x 60 x 45 cm pro Person. Wenn wir mehrere Meerschweinchen haben, muss der Platz größer sein. Im Käfig selbst muss das Meerschweinchen ein Haus zum Schlafen, Hackschnitzel (als Boden), eine Schüssel für Futter und einen Trinkbrunnen oder Wasserspender haben.
Es ist wichtig, dass wir den Käfig an einem Ort aufstellen, an dem die Temperatur zwischen 18 °C und 24 °C schwankt, und dass wir den Käfig vorzugsweise immer drinnen halten, da Meerschweinchen extrem sind kälteempfindlich.
Das Wasser muss jeden Tag erneuert werden und es wird empfohlen, dass der Käfig wird einmal pro Woche gereinigt und einmal im Monat vollständig desinfizieren. Wir müssen auch auf eine saubere Umgebung achten, extreme Temperaturen sowie Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Erfahren Sie auf Better-Pets.net, wie Sie Schritt für Schritt einen Meerschweinchenkäfig vorbereiten.
Sich um ein Meerschweinchen kümmern
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Meerschweinchen von Zeit zu Zeit, und besonders wenn es sehr schmutzig ist, damit waschen warmes Wasser und spezielle Seife für Meerschweinchen. Trocknen Sie es mit einem Handtuch, niemals mit dem Fön, und stellen Sie sicher, dass die Umgebung während des Bades warm ist und es vollständig trocken wird.
Darüber hinaus wird es beim Kurzhaar-Meerschweinchen und beim Langhaar-Meerschweinchen wichtig sein, Folgendes zu beachten: Putzroutine mit Hilfe einer kleinen weichen Bürste, entfernt so abgestorbene Haare und verleiht ihnen zusätzlichen Glanz. Im Falle des haarloses Meerschweinchen wir werden viel vorsichtiger sein müssen. Wir sorgen für eine Umgebungstemperatur zwischen 20 °C und 22 °C und wetten zum Zeitpunkt der Desinfektion darauf, dass Sie a feuchtes Tuch, um eine Unterkühlung zu vermeiden.
In der Trächtigkeitsphase müssen wir trächtigen Meerschweinchen eine gewisse Pflege anbieten. Neben der Erhöhung des Wasser- und Nahrungsverbrauchs ist es auch wichtig, Ihre Umgebung zu ändern und fortzufahren gewisse Vorsichtsmaßnahmen aus gesundheitlichen Gründen, um Schäden am ungeborenen Kind zu vermeiden.
Abschließend möchten wir noch auf die Bedürfnisse von Meerschweinchen hinweisen trainieren Um Probleme wie Fettleibigkeit zu vermeiden, können Sie oft eine Reihe von Touren anbieten, die Sie trainieren können. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie es zu Hause oder im Garten locker lassen, solange es unter Aufsicht steht. Wir werden Ihnen so viel wie möglich anbieten Spielzeug und Aktivitäten abwechslungsreich, die die Stimulation von Körper und Geist fördern.

Was fressen Meerschweinchen?
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt der Meerschweinchenpflege ist die Fütterung, die sich an der Aufnahme bestimmter Lebensmittel orientieren muss. Das Meerschweinchen ist ein 100% pflanzenfressendes Nagetier Daher sollte die Ernährung des Meerschweinchens auf Obst und Gemüse basieren. Es ist sehr wichtig, Futter in Form von Heu, immer in unbegrenzter Menge, da dies eine ausreichende Versorgung mit Ballaststoffen gewährleistet, was bei diesem Tier sehr wichtig ist.
Bei Obst und Gemüse wird es immer notwendig sein, diese mehr zu wählen reich an Vitamin C da dieser Nährstoff für das Meerschweinchen essentiell ist (er kann nur über die Nahrung aufgenommen werden). Wenn wir es mit Meerschweinchenfutter füttern, enthält es bereits die empfohlene Zufuhr an Vitamin C.
Für eine korrekte Fütterung des Meerschweinchens nicht vergessen folge diesen Tipps:
- Sie sollten immer frisches, sauberes Wasser haben.
- Sie sollten immer unbegrenzt frisches Heu haben.
- Wir werden die Rationen von Futter oder Pellets kontrollieren, um Fettleibigkeit zu verhindern.
- Wir werden täglich verschiedenes Gemüse und Obst anbieten.
Welches Gemüse und Obst dürfen Meerschweinchen essen?
Da sie viel Zucker enthält, sollte die Frucht als Leckerbissen oder als pünktliche Portion angesehen werden. Daher, wir wetten auf gemüse. Wir bieten Ihnen Salatzubereitungen, verschiedene Gemüsesorten … Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie unseren Beitrag über empfohlene Gemüse- und Obstsorten für Meerschweinchen.
Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Lebensmittel zu probieren und herauszufinden, welche Ihnen am besten schmecken. Löwenzahn, Feldsalat, Endivie, Rucola oder Paprika mögen sie besonders gerne, aber wir können uns auch mit anderen Gemüsesorten überraschen.
Meerschweinchenkrankheiten
Zum Abschluss der Pflege des Meerschweinchens müssen wir über die häufigsten Krankheiten sprechen, die die Art betreffen. Wir müssen wissen, dass der Gesundheitszustand eines Meerschweinchens direkt von der angebotenen Pflege, der Präventivmedizin und der Geschwindigkeit abhängt, mit der wir bei der Erkennung und Behandlung von möglicherweise auftretenden Krankheiten handeln. Das Ideal ist, zu gehen Tierarzt alle 6 bis 12 Monate zur routinemäßigen Nachsorge.
Symptome eines kranken Meerschweinchens
Wie erkennt man, ob ein Meerschweinchen krank ist? Wir müssen wissen, dass Meerschweinchen keine Anzeichen von Schmerzen oder Schwäche zeigen. Wenn Sie also vermuten, dass etwas nicht gut läuft, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Das erste, was wir bemerken könnten, ist, dass das Meerschweinchen in einer Ecke versteckt, lustlos und traurig.
Einige der Symptome eines kranken Meerschweinchens sind:
- Hautwunden
- Beinwunden
- Durchfall
- Übermäßiges Kratzen
- Vorhandensein von Parasiten
- Haarausfall
- Übergewicht
- Er isst nicht, er trinkt nicht …
In dieser Situation solltest du dein Meerschweinchen erkunden ruhig und manipulieren Sie es, um zu sehen, ob ein bestimmter Bereich des Körpers schmerzt. Obwohl es sich um fügsame Tiere handelt, sind sie leicht gestresst und quietschen laut.
Das Essen ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Ein Meerschweinchen, das 12 Stunden lang aufgehört hat zu fressen, hat eine schlechte Prognose, aber diejenigen, die mehr als 24 Stunden lang nicht gegessen haben, befinden sich in einem kritischen Zustand.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Meerschweinchen-Pflege, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Basispflege aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA). (2019). Verhalten von Meerschweinchen.
- Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA). (2019). Eine gesunde Ernährung für Meerschweinchen.