Tiere der Antarktis und ihre Eigenschaften - Liste mit Beispielen und Fotos

Die Antarktis ist die kältester und unwirtlichster Kontinent des Planeten Erde. Dort gibt es keine Städte, sondern nur wissenschaftliche Basen, die allen sehr wertvolle Informationen mitteilen. Der östlichste Teil des Kontinents, also der Ozeanien zugewandte, ist das kälteste Gebiet. Hier erreicht die Erde eine Höhe von mehr als 3.400 Metern, wo sich beispielsweise die russische Wissenschaftsstation befindet. Bahnhof Wostok. An dieser Stelle wurden im Winter (Monat Juli) 1983 Temperaturen unter -90 ºC registriert.

Im Gegensatz zu dem, was es scheinen mag, gibt es relativ warme Regionen in der Antarktis, ebenso wie die antarktische Halbinsel, die im Sommer Temperaturen um 0 °C hat, sehr heiße Temperaturen für bestimmte Tiere, die bereits bei -15 °C heiß sind. In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir über das Tierleben in der Antarktis, dieser extrem kalten Region des Planeten, sprechen und die Eigenschaften seiner Fauna erklären und teilen Beispiele für antarktische Tiere.

Merkmale der Tiere der Antarktis

Die Anpassungen der Tiere der Antarktis werden hauptsächlich durch zwei Regeln geregelt, die alle regel, das postuliert, dass Endodermtiere (die ihre Körpertemperatur regulieren), die in kalten Klimazonen leben, kleinere Gliedmaßen, Ohren, Schnauze oder Schwanz haben, um Wärmeverluste zu minimieren, und Bergmanns Regel, die feststellt, dass Tiere, die in diesen kalten Zonen leben, mit der gleichen Absicht, Wärmeverluste zu regulieren, viel größere Körper haben als Arten, die in gemäßigten oder tropischen Zonen leben. Pinguine, die an den Polen leben, sind beispielsweise größer als tropische Pinguine.

Um in dieser Art von Klima zu überleben, sind Tiere daran angepasst, große Mengen an anzusammeln Fett unter der Haut, um Wärmeverluste zu vermeiden. Die Haut ist sehr dick und bei Tieren, die Haare haben, ist sie normalerweise sehr dicht, wodurch sich Luft im Inneren ansammelt, um eine isolierende Schicht zu bilden. Dies ist bei einigen Huftieren und Bären der Fall, obwohl In der Antarktis gibt es keine Eisbären, noch Säugetiere dieser Art. Auch Robben häuten sich.

Während der kälteren Winterzeiten ziehen einige Tiere in andere etwas wärmere Gebiete, was bei Vögeln eine vorrangige Strategie ist.

Fauna der Antarktis

Die Tiere, die in der Antarktis leben, sind hauptsächlich aquatischwie Robben, Pinguine und andere Vögel. Wir finden auch einige wirbellose Meerestiere und Wale.

Die Beispiele, die wir im Folgenden detailliert beschreiben und die daher ausgezeichnete Vertreter der Fauna der Antarktis sind, sind die folgenden:

  • Kaiserpinguin
  • Krill
  • Meeresleopard
  • Weddell-Siegel
  • Krabbenfresserrobbe
  • Ross-Siegel
  • Antarktischer Sturmvogel

1. Kaiserpinguin

Der Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) lebt während der ganzen Nordküste des antarktischen Kontinents, zirkumpolar verteilt. Diese Art wurde als nahezu gefährdet eingestuft, da ihre Population aufgrund des Klimawandels langsam zurückgeht. Diese Art durchläuft viel Hitze, wenn die Temperatur auf -15 ºC ansteigt.

Kaiserpinguine ernähren sich hauptsächlich von Fischen im Antarktischen Ozean, können sich aber auch von Krill und Kopffüßern ernähren. Sie haben ein jährlicher Brutzyklus. Kolonien bilden sich zwischen März und April. Als merkwürdige Tatsache über diese antarktischen Tiere können wir sagen, dass sie ihre Eier zwischen Mai und Juni auf Eis legen, obwohl das Ei auf die Beine eines der Elternteile gelegt wird, um sie vor dem Einfrieren zu schützen. Am Ende des Jahres werden die Hühner selbstständig.

2. Krill

Antarktischer Krill (Euphausia superba) ist die Basis der Nahrungskette in dieser Region des Planeten. Es ist ein kleines Krebstier bösartig die in Schwärmen von mehr als 10 Kilometern Länge lebt. Seine Verbreitung ist zirkumpolar, obwohl sich die größten Populationen im Südatlantik in der Nähe der antarktischen Halbinsel befinden.

3. Meeresleopard

Die Seeleoparden (Hydrurga Leptonyx), andere von Antarktische Tiere, werden durch antarktische und subantarktische Gewässer verbreitet. Weibchen sind größer als Männchen und erreichen ein Gewicht von 500 Kilogramm, was der wichtigste Geschlechtsdimorphismus der Art ist. Die Jungen werden in der Regel zwischen November und Dezember auf dem Eis geboren und im Alter von nur 4 Wochen entwöhnt.

Sie sind Einzelgänger, Paare kopulieren im Wasser, haben sich aber noch nie gesehen. Sie sind berühmt dafür, dass sie tolle Pinguinjäger aber sie ernähren sich in gleicher Weise von Krill, anderen Robben, Fischen, Kopffüßern usw.

4. Weddell-Dichtung

Weddell-Siegel (Leptonychotes weddellii) haben zirkumpolare Verteilung im ganzen antarktischen Ozean. Manchmal wurden Einzelgänger vor der südafrikanischen Küste, Neuseeland oder Südaustralien gesichtet.

Wie im vorherigen Fall sind Weddellrobbenweibchen größer als die Männchen, obwohl ihr Gewicht während der Brutzeit stark schwankt. Sie können auf saisonalem Eis oder an Land brüten Kolonien bilden, kehrt jedes Jahr an den gleichen Ort zurück, um zu züchten.

Robben, die auf saisonalem Eis leben, machen mit ihren eigenen Zähnen Löcher, um an das Wasser zu gelangen. Dies führt zu einem sehr schnellen Verschleiß der Zähne, was die Lebenserwartung verkürzt.

5. Krabbenfresser-Siegel

Das Vorhandensein oder Fehlen von Krabbenfresserrobben (Lobodon-Karzinophagen) auf dem antarktischen Kontinent hängt von Schwankungen der saisonalen Eiszone ab. Wenn die Eisschilde verschwinden, nimmt die Zahl der Krabbenfresserrobben zu. Einige Personen reisen ins südliche Afrika, Australien oder Südamerika. Manchmal, sie betreten den Kontinent, erreicht ein lebendes Exemplar 113 Kilometer vom Ding entfernt und in einer Höhe von bis zu 920 Metern.

Wenn weibliche Krabbenfresserrobben gebären, tun sie dies auf einer Eisfläche, wobei Mutter und Kind die ganze Zeit in Begleitung von der männliche, das nimmt an der Geburt des Weibchens teil. Das Paar und das Kalb bleiben bis einige Wochen nach dem Absetzen des Welpen zusammen.

6. Ross' Siegel

Ein weiteres antarktisches Tier, die Rossrobben (Ommatophoca rossii) sind zirkumpolar über den gesamten antarktischen Kontinent verbreitet. Sie sammeln sich während des Sommers normalerweise in großen Gruppen auf schwimmenden Eismassen, um sich zu vermehren.

Diese Siegel sind die kleinste der vier Arten die wir in der Antarktis mit einem Gewicht von nur 216 Kilogramm finden. Individuen dieser Art passieren mehrere Monate im offenen Meer, ohne sich dem Kontinent zu nähern. Sie kommen im Januar zusammen und werfen ihr Fell ab. Die Kälber werden im November geboren und im Alter von einem Monat abgesetzt. Genetische Studien zeigen, dass es ein monogame Spezies.

7. Antarktischer Sturmvogel

Der antarktische Sturmvogel (Thalassoica Antarktis) ist über die gesamte Küste des Kontinents verbreitet und gehört zur Fauna der Antarktis, obwohl bevorzugt nahegelegene Inseln zum Nisten. Auf diesen Inseln gibt es reichlich schneefreie Felsklippen, auf denen dieser Vogel nistet.

Die Hauptnahrung des Sturmvogels ist Krill, obwohl er auch Fische und Kopffüßer verzehren kann.

Andere Tiere der Antarktis

All die Fauna der Antarktis es ist auf die eine oder andere Weise mit dem Ozean verbunden, es gibt keine rein terrestrischen Arten. Andere Wassertiere der Antarktis:

  • Gorgonien (Tauroprimnoa austasensis Ja Digitogorgia kuekenthali)
  • Antarktischer Silberfisch (Pleuragramma Antarktis)
  • Antarktischer Star Skate (Amblyraja Georgiana)
  • Antarktische SeeschwalbeSterna vittata)
  • Antarktische Sturmente (Pachyptila desolata)
  • Zwergwal oder antarktischer Zwerg (Balaenoptera bonaerensis)
  • Südlicher schlafender Hai (Somniosus antarcticus)
  • Eissturmvogel, Silbersturmvogel oder Südsturmvogel (Eissturmvogel glacialoides)
  • Subantarktische Pag (Stercorarius antarcticus)
  • Stacheliger Pferdefisch (Zanclorhynchus spinifer)

Vom Aussterben bedrohte Tiere der Antarktis

Laut IUCN (International Union for Conservation of Nature) gibt es in der Antarktis mehrere gefährdete Tiere. Es gibt wahrscheinlich mehr, aber es gibt nicht genug Daten, um es zu bestimmen. Es gibt eine Art in kritische Ausrottungsgefahr, das antarktischer Blauwal (Balaenoptera musculus intermedia), hat die Anzahl der Personen um 97% gesunken von 1926 bis heute. Bis 1970 soll die Population infolge des Walfangs dramatisch zurückgegangen sein, ist aber seitdem leicht gestiegen.

Und 3 gefährdete Arten:

  • Geräucherter Albatros (Phoebetria fusca). Aufgrund der Fischerei war diese Art bis 2012 vom Aussterben bedroht. Es ist jetzt in Gefahr, weil aufgrund von Sichtungen angenommen wird, dass die Population größer ist.
  • Nördlicher Königlicher Albatros (Diomedea sanfordi). Der nördliche Königsalbatros war durch starke Stürme in den 1980er Jahren, verursacht durch Klimaveränderungen, stark vom Aussterben bedroht. Derzeit liegen nicht genügend Daten vor, seine Population hat sich stabilisiert und geht nun wieder zurück.
  • Graukopfalbatros (Thalasarche-Chrysostoma). Der Rückgang dieser Art ist während der letzten 3 Generationen (90 Jahre) sehr schnell. Die Hauptursache für das Verschwinden der Art ist die Langleinenfischerei.

Es gibt andere vom Aussterben bedrohte Tiere, die, obwohl sie nicht in der Antarktis leben, bei ihren Wanderungsbewegungen in der Nähe ihrer Küsten vorbeiziehen, wie z Atlantischer Sturmvogel (Unsicheres Pterodrom), das Scatter-Pinguin oder Pinguin der Antipoden (Eudyptes slateri), das Indica Gelbnasenalbatros (Thalassarche carteri) oder der Antipodischer Albatros (Diomedea antipodensis).

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tiere der Antarktis und ihre Eigenschaften, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • BirdLife International2021-2022. Aptenodytes forsteri. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021-2022: e.T22697752A132600320.
  • BirdLife International2021-2022. Diomedea sanfordi. Die Rote Liste gefährdeter Arten 2021-2022 der IUCN: e.T22728323A132656392.
  • BirdLife International2021-2022. Phoebetria fusca. Die Rote Liste der IUCN gefährdeter Arten 2021-2022: e.T22698431A132645596.
  • BirdLife International2021-2022. Thalassoica Antarktis. Die Rote Liste der IUCN gefährdeter Arten 2021-2022: e.T22697875A132610289.
  • BirdLife International2021-2022. Thalassarche-Chrysostoma. Die Rote Liste der IUCN gefährdeter Arten 2021-2022: e.T22698398A132644834.
  • Cooke, J. G. 2021-2022. Balaenoptera musculus ssp. dazwischenliegend. Die Rote Liste gefährdeter Arten 2021-2022 der IUCN: e.T41713A50226962.
  • Hückstädt, L. 2015. Hydrurga Leptonyx. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN 2015: e.T10340A45226422.
  • Hückstädt, L. 2015. Lobodon-Karzinophagen. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN 2015: e.T12246A45226918.
  • Hückstädt, L. 2015. Ommatophoca rossii. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN 2015: e.T15269A45228952.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave