Kaninchen sind die zartesten, freundlichsten und hygienischsten Tiere. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese süßen Tiere die Zuneigung und das Zuhause vieler Menschen erworben haben. Aber wenn Sie ein Kaninchen in Ihrer Obhut haben, hat es Sie vielleicht mit vielen seiner eigenartigen Verhaltensweisen überrascht, darunter das Fressen seines eigenen Kots.
Und wenn Sie diesen Artikel von Better-Pets.net lesen, ist es sicherlich so, weil Sie sich Sorgen machen, falls Sie es gesehen haben deine Kaninchen fressen ihren Kot und daher, was können Sie dagegen tun. Wenn Sie also die Ursachen dieser seltsamen Angewohnheit kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen, bis zum Ende zu bleiben und zu lesen.
Warum fressen Kaninchen ihren Kot?
Kaninchen sind Pflanzenfressende Tiere, da seine Ernährung ausschließlich aus Gemüse besteht, unter denen Gras hervorsticht. Allerdings ist diese Diät so reich an Faser und Zellulose Es ist nicht gerade leicht verdaulich, denn wenn das Futter den Darm des Kaninchens erreicht, enthält es noch viele Nährstoffe, die vom Körper noch nicht aufgenommen wurden.
Aus diesem Grund haben sowohl Kaninchen als auch Hasen eine Methode zur vollständigen Nahrungsverdauung, die für uns etwas unangenehm sein kann, aber für sie sehr nützlich ist, da sie so die Nährstoffe richtig aufnehmen können, die sie nicht aufnehmen konnten .vorher. Wie Sie vielleicht erkannt haben, ist dies der Fall, dass sie ihren eigenen Kot essen, um verdau es ein zweites mal.
Wie ist der Kot eines Kaninchens?
Kaninchen haben die Fähigkeit, weder mehr noch weniger als zwischendurch zu tun 200 und 300 Kot pro Tag. Und diese zeichnen sich aus durch Sein einheitliche dunkle Kugeln gleicher Größe (ungefähr wie Erbsen). Nun gibt es zwei Klassen von Kot, die durch ihre Textur recht einfach zu unterscheiden sind:
- Gewöhnlicher Kot: härter in der Konsistenz, aber bei leichtem Druck krümelig. Sie sind das, was sie normalerweise den ganzen Tag über herstellen und sind nicht essbar.
- Cecotrophs: ziemlich teigig in der Konsistenz, und zwischen ihnen eingehakt. Diese sind essbar, aber sie sind nicht so häufig zu sehen, da sie normalerweise vom Kaninchen im Moment aufgenommen werden. Sie haben vielleicht sogar noch nie gesehen, wie Ihr Kaninchen sie als Besitzer gefressen hat.
Diese beiden Arten von Exkrementen sind die häufigsten und diejenigen, die darauf hinweisen, dass das Tier ist gesund. Umgekehrt, wenn der Kot unförmig oder nicht vollständig geformt, weisen darauf hin, dass das Kaninchen unter Stress, einem Gesundheitsproblem oder einer schlechten Ernährung leidet.
Andere Arten von Kot bei Kaninchen
Neben den beiden oben genannten Kot, die am häufigsten vorkommen, können wir auch andere Arten von Exkrementen bei Kaninchen hervorheben, die in bestimmten Situationen auftreten können, wie zum Beispiel:
- Haargebundener Kot: Sie können durch Haare verbunden sein, falls Sie sie beim Putzen verschluckt haben, aber Sie sollten sich keine Sorgen machen, denn diese Poops zeigen an, dass der Darm richtig funktioniert, indem sie die Haare richtig ausstoßen können. Wenn sie sehr häufig auftreten, können es natürlich Haarballen im Magen von Kaninchen sein.
- Poop süchtig zu zweit: Manchmal bemerken Sie auch Kot, der zu zweit gehakt ist. Bei älteren Kaninchen ist dies normal, da sich der Darm verlangsamt und die Kotstücke kollidieren und zusammenkleben. Sie können jedoch auch durch Stresssituationen verursacht werden, unter denen Ihr Kaninchen leidet. Daher ist es praktisch, zu überprüfen, ob es ihm gut geht, d. Achten Sie auch darauf, ob sich zu Hause und in Ihrer Routine etwas geändert hat, die Stress verursachen können.
- Durchfall oder blutiger StuhlgangSchließlich müssen wir uns Sorgen machen, wenn wir Durchfall oder blutigen Stuhlgang bemerken, eine Situation, die einen unbestreitbaren Besuch beim Tierarzt erfordert.
Als nächstes zeigen wir einige Bilder mit den beiden Hauptarten von Kaninchenkot. Das Bild rechts gehört zur Rabbits Disabled-Website.

Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Kaninchen seinen Kot frisst?
Gar nicht. Wie Sie gesehen haben, ist Ihr Kaninchen, das seinen Kot frisst, ein ganz natürliches und notwendiges Verhalten für Ihr Haustier, wie wir in diesem anderen Artikel über das Verhalten von Kaninchen sehen. Jetzt ist es wichtig, dass Sie sich die Art des Kots ansehen, den es aufnimmt, denn wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von leicht unterscheidbaren Exkrementen, und diejenigen, die Ihr Kaninchen normalerweise fressen sollte, sind cecotrophs.
Außerdem wird dieses Verhalten normalerweise in seinem Nest oder an einem Ort durchgeführt wo du ruhig bist. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sich Ihr Kaninchen beharrlich reinigt, falls sein Fell mit Kot verschmutzt ist, aber diese Situation ist vernünftig, da die Cecotrophs dazu neigen, eher weich zu sein und sich manchmal im Fell des Tieres verfangen, insbesondere unter dem Schwanz.
Daher sind die Exkremente, die Ihr Kaninchen tagsüber ausscheidet, also die kleinen, schwarzen, harten und runden, sie sind nicht essbar, daher wäre es sehr seltsam, wenn Ihr Kaninchen sie verschluckt.
Falls doch, wäre das sicherlich ein Grund, bring ihn zum Tierarzt, um festzustellen, ob Sie an einem organischen Problem leiden, wie beispielsweise einem Nährstoffmangel. Aber Sie sollten auch darauf achten, dass das psychische Wohlbefinden Ihres Kaninchens gedeckt ist, denn wenn es den ganzen Tag allein und gelangweilt in seinem Käfig ist, wird es dieses Verhalten wahrscheinlich aufgrund seines Unbehagens und seiner reizlosen Umgebung ausführen.
Um mehr über Ihr Fell und sein Verhalten zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel über die Pflege des Kaninchens zu lesen.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Mein Kaninchen frisst seinen Kot - Ursachen und was zu tun ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Darmprobleme aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Wange, P. (2012). Kaninchenfütterung und Ernährung. Elservier. ISBN: 008057078X