Pferdeenzephalitis ist ein extrem schwere Viruserkrankung das betrifft Pferde und auch den Menschen. Vögel entwickeln die Krankheit, obwohl sie infiziert sind, asymptomatisch und ohne Folgeerscheinungen zu erleiden. In diesem Artikel von Better-Pets.net erzählen wir Ihnen alles, was über dieses Virus bekannt ist, das in seiner endemischen Region, dem amerikanischen Kontinent, viele Pferde getötet hat.
Wir werden ausführlich über die Symptome von sprechen Pferdeenzephalitis, seine Behandlung und Vorbeugung von Infektionen. Alles, was Sie wissen müssen, wird im Folgenden erklärt:
Was ist Pferdeenzephalitis?
Equine Enzephalitis oder Equine Enzephalomyelitis ist eine Viruserkrankung, an der Pferde, Vögel und Menschen leiden können, daher sprechen wir von a Zoonose.
Diese Krankheit hat drei Sorten: Östliche Pferdeenzephalomyelitis (EEE), Westliche Pferdeenzephalomyelitis (WEE) und Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis (VEE), die alle auf dem amerikanischen Kontinent vorkommen und durch Viren der Gattung . verursacht werden Alphavirus.
Die östlichen und westlichen Sorten sind für die drei Tiergruppen, von denen sie betroffen sind, pathogener und schädlicher. Andererseits scheint die venezolanische Pferdeenzephalomyelitis in mehrere Subtypen unterteilt zu sein, die weniger virulent sind und nur wenige Pferde und Menschen betreffen.

Ursachen der Pferdeenzephalitis
Die Viren, die Pferdeenzephalitis verursachen, gehören alle zur gleichen Gattung. Diese Viren sind sehr wenig beständig in der äußeren Umgebung, daher dauert es nicht lange, bis sie denaturieren, wenn sie keinen Körper infizieren.
Im Prinzip leben diese Viren in einigen Gattungen von Mücken, die nur bestimmte parasitieren Wild- und Hausvögel die Reservoirs der Krankheit sind, immer asymptomatisch, sie beißen niemals Menschen oder andere Säugetiere. Das Problem tritt erneut auf, wenn die Temperaturen in der Region, in der sie leben, und anderen Gattungen von steigen Mücken sie überstehen niedrige Temperaturen nicht. Diese neuen Mücken beißen sowohl Vögel als auch Säugetiere und übertragen die Krankheit zwischen ihnen.
Pferdeenzephalitis und ihre Symptome
Die Symptome der Pferdeenzephalitis treten wie bei jeder anderen Enzephalomyelitis auf. EEE ist normalerweise eine kürzere und tödlichere Krankheit. Das Auftreten und die Entwicklung von Symptomen sind:
- Hohes Fieber.
- Das Pferd hört auf zu fressen.
- Beim Tier tritt eine Depression auf.
- Sein Kopf befindet sich in einer hängenden Position relativ zum Körper.
- Augenlider und Lippen bleiben schlaff.
- Das Sehvermögen ist beeinträchtigt.
- Das Pferd stellt seine Beine so auf, dass sie weit voneinander entfernt sind.
- Unwillkürliche Bewegungen beginnen, weil das Gehirn anschwillt.
- Ataxie, Parexie und schließlich Lähmung treten auf.
- Das Tier legt sich hin, krampft und stirbt.
Diagnose der Pferdeenzephalitis
Nach Beobachtung der Symptome, die ein von diesem Virus betroffenes Pferd zeigt, könnte ein Tierarzt eine Infektion in Betracht ziehen, die das Nervensystem schädigt. Um jedoch festzustellen, was ein Virus ist und insbesondere das Virus, das Pferdeenzephalitis verursacht, a Virusisolierung in einer Vielzahl von Zelllinien oder in säugenden Mäusen.
Proben werden direkt vom Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit von betroffenen Tieren, obwohl auch Nervengewebeproben entnommen werden können, wenn das Tier bereits gestorben ist. Das ELISA-Test oder RNA-Amplifikation durch PCR sind schnelle diagnostische Verfahren, die in vielen Labors häufig verwendet werden.

Behandlung von Pferdeenzephalitis
Es gibt keine Behandlung der spezifischen Pferdeenzephalitis. Antibiotika sind gegen Viren nicht wirksam, und es gibt kein bekanntes antivirales Medikament für diese Krankheit. In schweren Fällen kommt eine palliative und unterstützende Behandlung zum Einsatz, wie z Krankenhausaufenthalt bei Pferden, Atemunterstützung, Flüssigkeitstherapie und Prävention von Sekundärinfektionen.
Pferdeenzephalitis und ihr Impfstoff
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Infektion mit Pferdeenzephalitis zu verhindern:
- Routineimpfung aller Pferde mit Impfstoffen, die das abgeschwächte Virus oder andere mit dem inaktivierten Virus tragen. Im Zweifelsfall besprechen wir mit dem Tierarzt die Empfehlungen des Impfplans für Pferde. Auf dem Markt sind auch zwei Impfstoffe für den menschlichen Gebrauch zu finden.
- Bekämpfung von Mückenschädlingen durch Besprühen des Bereichs, nicht empfohlen, da es andere Arthropoden und andere Tiere betrifft, die nichts mit der Krankheit zu tun haben. Besser die Verwendung von lokalen Abwehrmitteln, aber hochwirksam.
- Einsatz von Moskitonetzen, Begasung und Hygiene in den Ställen. Vermeiden Sie stehende Gewässer in Fässern oder Teichen, wo sich Mücken vermehren können.
Die richtige Anwendung all dieser Präventionsmethoden verringert die Möglichkeit einer Epidemie bei Pferden erheblich.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Pferdeenzephalitis - Symptome und BehandlungWir empfehlen Ihnen, unseren Abschnitt Viruskrankheiten aufzurufen.
Literaturverzeichnis- De la Hoz, F. (2000). Venezolanische Pferdeenzephalitis. Zeitschrift MVZ Córdoba, 5 (1), 18-22.
- Morales, A. A. & Mendez, A. (2013). Eckenzephalitis: Eine Überprüfung. Zeitschrift des Nationalen Hygieneinstituts Rafael Rangel, 44 (2), 51-60.
- Valero, N., Larreal, Y., Arias, J., Espina, L.M., Maldonado, M., Melean, E.,… & Morell, P. (2004). Seroprävalenz der venezolanischen Pferdeenzephalitis in einer Equidenpopulation aus dem Bundesstaat Zulia, Venezuela, 1999-2001. Wissenschaftliche Zeitschrift, 1 (1), 0.