In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir über die Tracheitis bei Hunden, eine Pathologie der oberen Atemwege mit mehreren Ursachen, die zu einer Entzündung der Luftröhre führt und Symptome hervorruft, die wir bei unserem Hund identifizieren können.
Diese Krankheit kann eine tierärztliche Behandlung erfordern, obwohl wir auch zu Hause Maßnahmen zur Förderung der Genesung ergreifen können. Es ist daher wichtig, ihn rechtzeitig zu diagnostizieren, um eine Verschlechterung zu verhindern und weil es wichtig ist, ihn von anderen hustenerzeugenden Pathologien wie Herzproblemen zu unterscheiden. Also, lesen Sie weiter und entdecken Sie Was ist Tracheitis bei Hunden und wie wird sie behandelt?.
Was ist Tracheitis bei Hunden und ihre Ursachen?
Tracheitis bei Hunden besteht aus a Entzündung in der Luftröhre für Ursachen, die infektiös sein können oder nicht.
- Ursachen der infektiösen Tracheitis bei Hunden: Wir finden Mykoplasmen, Bordetella oder Herpesvirus.
- Ursachen der nicht-infektiösen Tracheitis bei Hunden: Sie entsprechen Reizungen durch Einatmen von Gasen oder Dämpfen, Allergien, anhaltendem Husten, Ziehen am Gurt, Erkältung oder sogar aus dem Schlauch, der bei Operationen durch die Luftröhre verwendet wird.
Obwohl es jeden Hund betreffen kann, sind diejenigen, die haben in der Gegend einige frühere Erosionen erlitten Solche, die die Aufnahme von Knochen oder Nahrungsmitteln mit Kanten, übermäßigem Bellen usw. verursachen können, haben ein größeres Risiko, an einer Tracheitis zu erkranken. Ein nicht remittierender Husten, der durch eine Herzerkrankung verursacht wird, kann bei älteren Hunden die Ursache für eine Tracheitis sein. Im Gegensatz dazu kann eine Tracheitis bei kleinen Hunden wie Yorkshire oder Chihuahua auf einen Trachealkollaps zurückzuführen sein.
Nicht-infektiöse Tracheitis löst sich meistens spontan auf, sobald die Wirkung des Reizmittels nachlässt. Stattdessen benötigen infektiöse tierärztliche Behandlung, da sie die Entstehung einer Lungenentzündung erschweren können.
Schließlich ist infektiöse Tracheobronchitis oder Zwingerhusten eine sehr ansteckende Krankheit bei Hunden, daher ist es wichtig, sie so schnell wie möglich zu behandeln.
Symptome einer Tracheitis bei Hunden
Das wesentliche Symptom der Hundetracheitis ist unproduktiver, harter und trockener Husten. Jede Reibung an der Luftröhre, wie sie die Leine beim Gehen erzeugen kann, löst diese aus. Auch die einfache Berührung mit unserer Hand. Ein plötzlicher oder sich wiederholender Husten kann auch verursachen Übelkeit und Erbrechen.
Dieser Husten kann zu bestimmten Zeiten ausgelöst werden, wenn der Hund nervös wird oder sich körperlich anstrengt. Da der Husten dem bei Herzerkrankungen ähnlich ist, muss der Tierarzt eine sorgfältige Auskultation durchführen, um die Funktionsfähigkeit des Herzens zu beurteilen. Auch der Hund kann zeigen müde und unruhig. Bei infektiöser Tracheobronchitis kann es zusätzlich zu Husten auftreten eitriger Nasenausfluss bei Welpen.

Behandlung von Tracheitis bei Hunden
Tracheitis bei Hunden ist geheilt. Wie bereits erwähnt, verursacht die Entzündung in der Luftröhre Husten, was wiederum die Luftröhre reizt und das Bild erhält. Daher ist es wichtig, dass die Behandlung darauf abzielt, diesen Husten zu kontrollieren.
Zur Behandlung von Tracheitis bei Hunden werden sie normalerweise verschrieben Hustenstiller, Antibiotika und Entzündungshemmer. Natürlich müssen die Medikamente vom Tierarzt verschrieben werden. Bei chronischem Husten bei Hunden wird empfohlen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und intratracheale Waschungen durchzuführen, um Zellen aus der Trachea zu gewinnen, mit denen eine Zytologie und Kultur durchgeführt werden kann. Das Waschen sollte mit dem sedierten Hund mit einem Katheter oder einer direkten Entnahme einer Probe aus der Luftröhre mit einer Nadel und einer Spritze durchgeführt werden.
Tipps zur Genesung von Tracheitis bei Hunden
Zwischen den Hausmittel an die wir uns wenden können, um einen Hund mit Tracheitis zu verbessern, sind die folgenden, die auf Reizungen des Bereichs vermeiden:
- Besseres Angebot weiche oder zerkleinerte Lebensmittel.
- Keine Knochen oder harte Nahrung, die eine bereits beschädigte Luftröhre verletzen könnten.
- Geschirr verwenden statt Kragen, um Reibung mit der Luftröhre zu vermeiden.
- Halten Sie den Hund bei einer warmen Raumtemperatur.
- Erkältung möglichst vermeiden, da sie die Schleimhäute austrocknet und somit zum Husten anregt.
- Ebenso ist aus dem gleichen Grund die Befeuchtung.
- Die Dämpfe Sie können helfen und wir können sie tun, indem wir den Warmwasserhahn im Badezimmer bei geschlossener Tür öffnen, um den Dampf zu nutzen.
- Natürlich müssen mögliche Umweltreize wie Tabakrauch, Aerosole, Duftstoffe oder Staub vermieden werden.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tracheitis bei Hunden - Symptome, Ursachen und BehandlungWir empfehlen Ihnen, unseren Bereich Atemwegserkrankungen zu besuchen.