Wenn wir gerade einen Hund adoptiert oder von der Straße gerettet haben, ist es normal, dass wir uns fragen, ob er durch eine Operation oder von Natur aus unfruchtbar ist. Wir sagen, eine Hündin ist unfruchtbar, wenn kann keine nachkommen haben oder Sie Schwierigkeiten haben, dies zu erreichen, aber auch, wenn Sie sich einer sogenannten Sterilisation unterzogen haben, bei der in der Regel Ihre Eierstöcke und Ihre Gebärmutter entfernt werden. Das Fehlen dieser Organe verhindert logischerweise, dass die Hündin Welpen bekommt. Um diese Situationen zu erkennen und Wie erkennt man, ob ein Hund unfruchtbar ist?, erklären wir Ihnen in diesem Better-Pets.net-Artikel, worauf Sie achten müssen.
Die Reproduktion der Hündin
Hündinnen haben einen Fortpflanzungszyklus, in dem wir vier Phasen identifizieren können. Nur einer von ihnen wird fruchtbar sein und daher können Sie in dieser Zeit schwanger werden. In den drei verbleibenden Phasen tritt keine Schwangerschaft auf, selbst wenn sie mit einem ganzen Männchen (nicht kastriert) zusammen ist, nicht wegen der Sterilität, sondern weil sie nicht im fruchtbaren Moment des Zyklus ist. Wie gesagt, wenn die Hündin einer Sterilisation unterzogen wurde und daher keine Fortpflanzungsorgane hat, wird sie zu keiner Zeit läufig (und wenn sie dies tut, würden wir mit einem Fall von Eierstockresten oder -resten konfrontiert) und diese Hündin ja es wäre steril. Vor diesem Hintergrund können wir unterscheiden zwischen zwei Formen der Sterilität, das wäre folgendes:
- Diejenige, die wir in Betracht ziehen können "induziert", verursacht durch menschliche Eingriffe wie die Ovariohysterektomie.
- Die Sterilität, die wir verstehen können als "natürlich", d. h. diejenige, die durch physikalische Faktoren wie eine Fehlbildung (Stenose oder Neoplasmen), unzureichende Hormonspiegel oder sogar Krankheiten, die es dem Hund ermöglichen, schwanger zu werden, aber Fehlgeburten verursachen. Zudem muss berücksichtigt werden, dass auch der Gesundheitszustand, die richtige Ernährung oder Stressfaktoren einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben.
- Sie müssen wissen, dass die Hündin manchmal nicht trächtig wird, sondern aufgrund der Unfruchtbarkeit des Rüden, ein Umstand, der ebenfalls bewertet werden sollte.
Unter Berücksichtigung dieser Situationen werden wir im Folgenden sehen, wie man erkennt, ob ein Hund steril ist.
Wie erkennt man, ob ein Hund durch eine Operation steril ist?
Wenn wir zum Beispiel gerade einen Hund abgeholt haben und daran interessiert sind herauszufinden, ob ein Hund unfruchtbar ist oder nicht, können wir uns folgende Aspekte ansehen, um dies festzustellen:
- Vorhandensein Narbe am Bauch, da hier normalerweise der Schnitt vorgenommen wird, um die Gebärmutter und die Eierstöcke zu entfernen. Es kann aufgrund seiner geringen Größe schwer zu entdecken sein, da seine Farbe mit der Zeit aufhellt und zudem die Stelle meist mit Haaren bedeckt ist.
- Mangel an EiferEs ist normal, dass Hündinnen im Alter von 6 bis 8 Monaten zweimal im Jahr, dh etwa alle 6 Monate, läufig werden. Dieser Zeitraum ist leicht zu erkennen, da kurz vor der Blutung auftritt. Es ist zu berücksichtigen, dass ältere Hündinnen von Natur aus nicht mehr brünstig sind und dass Hündinnen unter zwei Jahren (bei großen Hunden auch älter) aufgrund von Unreife keinen Eisprung haben.
- Die Bestätigung, ob eine Hündin ihre Fortpflanzungsorgane erhält oder nicht, kann uns der Tierarzt auf einfache, schmerzfreie und minimal-invasive Weise mit dem einen Ultraschall durchführen.
Die Sterilisation ist eine nicht umkehrbare Operation, so dass diese Hündin nicht wieder die Möglichkeit einer Trächtigkeit hat, aber nicht die Nebenwirkungen einer ständigen Hormonbehandlung erleidet, die für Brusttumore oder Pyometra (Gebärmutterentzündung) verantwortlich sein können .

Wie erkennt man, dass ein Hund von Natur aus unfruchtbar ist?
Wenn wir wissen, dass unsere Hündin nicht sterilisiert ist, läufig ist und mit Rüden zusammen war, die sich als fruchtbar erwiesen haben, müssen wir mehrere Ursachen berücksichtigen, die es uns ermöglichen, festzustellen, ob eine Hündin unfruchtbar ist. Sie sind wie folgt:
- Es kann keine Unfruchtbarkeit geben und wir können den genauen Zeitpunkt der Fruchtbarkeit der Hündin einfach nicht finden. Das Mismatch-Management ist oft die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit.
- In manchen Fällen es gibt irgendeine pathologie Dies führt zu Sterilität, so dass eine Schwangerschaft verhindert wird. Krankheiten wie Endometritis oder zystische Endometriumhyperplasie würden in diesem Abschnitt gefunden.
- Zu anderen Zeiten gibt es keine Sterilität selbst, weil es eine Befruchtung geben kann, aber die Schwangerschaften nicht stattfinden und es zu einem Schwangerschaftsabbruch kommt.
Bevor es weitergeht, ist die hohe Zahl der jährlich ausgesetzten Tiere nicht zu übersehen. Es ist unethisch für uns, ohne Rücksicht auf die ungewisse Zukunft der Welpen und ihrer Nachkommen zu züchten, denn wenn wir züchten, können die Betreuer unserer Welpen dasselbe tun und dadurch die Anzahl der Tiere exponentiell erhöhen und es ist offensichtlich, dass sie dies nicht tun Wir werden allen ein verantwortungsvolles Zuhause garantieren können, ganz zu schweigen von den bereits geborenen Hunden, die auf eine Chance in Tierheimen und Zwingern warten. Im nächsten Abschnitt werden wir jedoch sehen, wie Sie feststellen können, ob ein Hund steril ist.
Notwendige Tests, um zu wissen, ob eine Hündin steril ist
Um die Frage zu beantworten, ob eine Hündin unfruchtbar ist oder nicht, ist es unvermeidlich geh zum Tierarzt. Mit einem einfachen Zytologie, die darin besteht, eine Probe aus der Vagina zu entnehmen und sie unter einem Mikroskop zu beobachten, kann dieser Fachmann die Art der vorhandenen Zellen bestimmen, die uns sagen, in welcher Phase des Zyklus sie sich befindet. Dies gibt uns Informationen darüber, ob eine Anomalie auftritt.
Ein Großteil der Unfruchtbarkeitsfälle bei Hündinnen hat ihren Ursprung in Unregelmäßigkeiten im Fortpflanzungszyklus, wie wir im nächsten Abschnitt sehen werden. Um Anomalien zu erkennen, ist es notwendig zu sehen, ob es eine medizinisch behandelbare Ursache gibt, beispielsweise eine Krankheit. Durch die Lösung wäre es möglich, den Zustand der Hündin umzukehren, da diese Art der Sterilität im Gegensatz zur Sterilisation nicht dauerhaft ist. Andere Tests der Wahl sind Ultraschall- oder Hormonanalyse. Für die Diagnose überprüft der Tierarzt die Anamnese der Hündin unter Berücksichtigung der Familienanamnese, Krankheiten oder Medikamente.

Unregelmäßigkeiten der Hitze einer Hündin
Angesichts ihrer Bedeutung für die Feststellung der Unfruchtbarkeit einer Hündin heben wir in diesem Abschnitt die Merkmale der unregelmäßigen Eifersucht hervor, die wir finden können, wobei berücksichtigt werden muss, dass Krankheiten wie Pyometra, Brucellose oder Herpesvirus beim Hund, die ebenfalls ausgeschlossen werden können ausgeschlossen werden, für Sterilität und/oder Schwangerschaftsabbrüche verantwortlich zu sein. Das Auffälligkeiten hervorzuheben in Wärmezyklen sind die folgenden:
- Stiller Eifer: Es ist dasjenige, das unbemerkt bleibt, weil seine Symptome kaum wahrnehmbar sind. Dies macht es möglich zu denken, dass der Hund unfruchtbar ist. Mit einer Zytologie und einer Hormonanalyse lässt sich der genaue Zeitpunkt der Brunst bestimmen. Es wäre falsche Sterilität.
- Entfalteter Eifer: Der Hund scheint läufig zu sein, ist aber nicht wirklich empfänglich. Anschließend wird die Tabelle erneut wiederholt, wobei in diesem zweiten Fall das Männchen akzeptiert werden kann. Es löst sich normalerweise im nächsten Zyklus auf, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist.
- Anhaltender Eifer oder Hyperöstrogenismus: Die Hitze dauert mehrere Wochen, in denen die Blutung anhält. Es löst sich normalerweise auch in den folgenden Zyklen auf. Durch Tumore oder Zysten kann es zu einer Erhöhung des Östrogenspiegels kommen. Dieser Fall würde mit einer Zytologie und einem Ultraschall bestätigt werden. Eine Operation wird wahrscheinlich erforderlich sein.
- Mangel an Eifer, was einem fehlenden Eisprung entspricht. Manchmal kann es durch Krankheiten wie Hypothyreose, Eierstockhypoplasie oder Tumoren verursacht werden. Zytologie ist erforderlich und Ultraschall kann ebenfalls durchgeführt werden.
- Unregelmäßige Hitze: tritt auf, wenn das Intervall zwischen den Läufen zu kurz (ca. 4 Monate) oder zu lang (mehr als ein Jahr) ist. Die Ursachen, die diese Unregelmäßigkeiten rechtfertigen, sind vielfältig und können u. a Vorhandensein von Zysten oder Krankheiten wie Hypothyreose. In Fällen, in denen die Hitze häufig wiederholt wird, bleibt der Gebärmutter keine Zeit, sich zu erholen, und die Embryonen nisten daher nicht. Es ist üblich, dass Probleme dieser Art in den folgenden Eifersüchteleien gelöst werden, aber in einigen Fällen können Medikamente verwendet werden. Wenn es keine Hitze gibt für a vorzeitiges EierstockversagenEs ist zu beachten, dass es in diesem Fall keine Behandlung geben würde.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie erkennt man, ob ein Hund unfruchtbar ist?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über Schwangerschaftsprobleme zu besuchen.