Schlaganfall bei Hunden - Symptome, Ursachen und Behandlung

Es ist wichtig zu wissen, dass einige Pathologien oder Erkrankungen, die häufig den Menschen betreffen, auch bei Hunden auftreten. Meistens ignoriert der Vormund eines Haustieres, dass sein Welpe an bestimmten Syndromen oder Krankheiten leiden kann, da er fälschlicherweise denkt, dass sie ausschließlich anderen Tierarten vorbehalten sind bester Freund.

In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir über die Schlaganfall bei Hunden, eine sehr beliebte Pathologie beim Menschen, die Hundewächter oft ignorieren.

Was ist ein Schlaganfall bei Hunden?

Hub ist definiert als a Unterbrechung des Blutflusses zu einem bestimmten Bereich des Gehirns. Da die Sauerstoffversorgung des Gehirns beeinträchtigt ist, sind die Zellen dieses Organs betroffen und können in einigen Fällen ihre Arbeit einstellen. existieren zwei Arten von Schlaganfällen dass wir lernen müssen zu differenzieren, um mit der Situation angemessener umgehen zu können:

  • Ischämischer oder embolischer Schlaganfall: Ein ischämischer Schlaganfall liegt vor, wenn eine Arterie durch ein Gerinnsel oder eine Embolie verstopft ist, wodurch der Blutfluss teilweise oder vollständig eingeschränkt wird, wodurch die Sauerstoffmenge, die das Gehirn erreicht, reduziert wird.
  • Hämorrhagischer Schlaganfall: Es wird produziert, wenn ein Blutgefäß bricht, was zu einer Hirnblutung führt.

Etwas ganz Ähnliches ist der Infarkt bei Hunden – Symptome und was zu tun ist.

Symptome eines Schlaganfalls bei Hunden

Die Präsentation dieser Pathologie bereitet dem Vormund des Haustieres normalerweise große Sorgen, da sie sehr charakteristische Anzeichen und Symptome aufweist, die erscheinen abrupt. Die neurologischen Anzeichen, die der Hund mit Schlaganfall aufweisen kann, hängen eng mit dem betroffenen Bereich des Gehirns zusammen. Die Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls bei Hunden sind die folgenden:

  • Anfälle
  • Lähmung.
  • Muskelschwäche.
  • Schwierigkeiten, die richtige Körperhaltung beizubehalten.
  • Ataxia.
  • Kopf dreht sich.
  • Vestibuläres Syndrom.
  • Fieber.
  • Nystagmus

Ein guter Hinweis für den Tutor ist, dass bei einem embolischen Schlaganfall die Zeichen abrupt auftreten und erreichen schnell ihren maximalen Ausdruck, im Gegensatz zum hämorrhagischen Schlaganfall, bei dem sie normalerweise einen verzögerten Beginn und eine verzögerte Entwicklung haben.

Ursachen von Schlaganfällen bei Hunden

Es gibt viele Ursachen, die diese Pathologie sowohl bei Hunden als auch beim Menschen hervorrufen können. Jeder Zustand, der in der Lage ist, ein Blutgerinnsel zu erzeugen, das groß genug ist, um den zerebralen Blutfluss zu beeinträchtigen, kann die direkte Ursache eines Schlaganfalls sein. Unter den häufigsten Ursachen haben wir:

  • Neoplasmen: Es ist definiert als eine abnormale Gewebebildung, die bösartiger oder gutartiger Tumorart sein kann. Ein Neoplasma kann sowohl Verstopfungen als auch Gerinnsel verursachen, die durch den Blutkreislauf wandern und die Sauerstoffversorgung des Gehirns beeinträchtigen können.
  • Endokarditis: Der Zustand des Perikards, der zu einer bakteriellen Infektion werden kann, kann zu Blutgerinnseln führen, die schließlich die Wirksamkeit der zerebralen Blutversorgung beeinträchtigen und in der Folge zu einem Schlaganfall führen.
  • Parasitenmigration oder Embolie: Einige Parasiten (wie Dirofilaria oder Herzwurm) können durch den Blutkreislauf wandern oder eine Embolie bilden, wenn sie sich zusammenschließen, wodurch der Weg des abgeleiteten Bluts zum Gehirn blockiert wird.
  • Postoperative Gerinnselbildung: Gelegentlich können Blutgerinnsel auftreten, nachdem sich der Patient einer Operation unterzogen hat.
  • Von Willebrand-Krankheit: Es handelt sich um eine hämatologische Störung, die die Gerinnung aufgrund des Mangels an bestimmten Proteinen verzögert. Dieser Zustand könnte einen hämorrhagischen Schlaganfall erleichtern.
  • Thrombozytopenie: bezieht sich auf niedrige Blutplättchen bei Hunden, die aufgrund einer beeinträchtigten Gerinnung zu hämorrhagischen Schlaganfällen führen können. In diesem Fall können wir eine sehr häufige Krankheit bei Hunden namens canine Ehrlichiose erwähnen, die manchmal Thrombozytopenie verursacht.
  • Arterieller Hypertonie: Hunde, die tendenziell überdurchschnittlich hohe Blutdruckwerte haben, sind Kandidaten für einen Schlaganfall. In diesem Sinne können wir auch chronische Nierenerkrankungen oder Arteriosklerose nennen, da es sich um Pathologien handelt, die mit Bluthochdruck verbunden sind.

Wenn Sie vermuten, dass es Ihrem Hund nicht gut geht, können Sie diesen anderen Better-Pets.net-Artikel über Symptome eines kranken Hundes lesen.

Schlaganfall-Diagnose bei Hunden

Da es sich um eine so ernste Erkrankung mit so vielen möglichen Ursachen handelt, wird der Tierarzt praktisch gezwungen sein, alle oder fast alle bestehenden ergänzenden Tests durchzuführen, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Zunächst müssen Sie die Art des Schlaganfalls diagnostizieren, den der Hund erleidet, und den ersten Hinweis auf diese Verdachtsdiagnose erhalten Sie in die Anamnese. Die ergänzende Bewertung, die am meisten empfohlen wird, um einen Schlaganfall endgültig zu diagnostizieren, ist Computertomographie.

Bei der Suche nach der Ursache wird der Tierarzt wahrscheinlich Hämatologie, Blutchemie und Urinanalyse durchführen, um wichtige Informationen zu sammeln (die Thrombozytenzahl könnte dort eingehen). Eine Blutkultur schadet nie, besonders wenn Sie eine septische Embolie ausschließen wollen. Es ist auch angebracht, die Gerinnungszeiten zu messen und endokrinologische Tests durchzuführen, die den Tierarzt zur Ursache des Schlaganfalls führen können. Sie müssen Pflichtleistungen erbringen hämodynamische Tests B. Blutdruckmessung, Echokardiogramm und Elektrokardiogramm sowie Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, um eine Neoplasie auszuschließen, die für den Schlaganfall verantwortlich sein könnte.

In diesem anderen Artikel erklären wir auch, wie man einen Bluttest bei Hunden interpretiert?

Behandlung von Schlaganfall bei Hunden

Diese Pathologie hat keine spezifische Behandlung umgedreht werden. Meist ist die durchgeführte Therapie unterstützend, während die Art des Prozesses, der beim Patienten auftritt, mit Sicherheit diagnostiziert wird. Unterstützende Therapien sind in diesem Fall kein Protokoll und müssen auf jeden Patienten entsprechend den Bedürfnissen zugeschnitten werden, die er erfüllen muss.

Prävention ist der beste Weg, dieses Ereignis zu bekämpfen. Der Vormund eines Haustieres, das einen Schlaganfall überlebt hat, muss die notwendigen Rücksichten nehmen und Gewohnheiten verbessern von Ihrem besten Freund, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies erneut passiert. Ebenso sollte der Vormund eines Welpen, der nicht an dieser Krankheit leidet, informiert werden, um seinem Haustier eine bessere Lebensqualität zu geben. Die richtige Ernährung, häufige Bewegung und regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind die Grundlage dieser Gewohnheiten, die das Leben Ihres Hundes retten können.

Um ihre Ernährung zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, sich für ein natürliches Futter zu entscheiden, wie Sie es in Das beste natürliche Futter für Hunde finden.

Kann sich ein Hund von einem Schlaganfall erholen?

Die Prognose basiert auf den möglicherweise betroffenen Hirnarealen, der Art des Schlaganfalls und der Schwere der Schädigung der Gehirnzellen. Die Schläge, die sie haben bessere Prognose sind ischämisch, während ein hämorrhagischer Schlaganfall tendenziell eine dunkle Prognose hat.

In einigen Fällen, wenn wir über den bereits genesenen Welpen sprechen, kann es sein bleibende Folgen oder laufen Sie mit Glück und frühzeitiger Aufmerksamkeit, um vollständig zur Normalität zurückzukehren.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Schlaganfall bei Hunden - Symptome, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich neurologische Erkrankungen zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • Wessmann A, Chandler K, Garosi L. (2009). Ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall beim Hund. Das Veterinärjournal.

wave wave wave wave wave