Übergewicht und Adipositas bei Hunden sind auf dem Vormarsch, was sehr gefährlich ist, da Übergewicht als Auslöser für andere Krankheiten wie Diabetes oder Gelenkprobleme wirken kann.
Verwöhnen Sie Ihren Hund normalerweise mit Futter? Wenn Sie es regelmäßig tun, haben Sie möglicherweise Veränderungen sowohl in seiner Struktur als auch in seinem Verhalten bemerkt, da ein übergewichtiger oder adipöser Hund alles andere als süß ist, sondern ein Tier ist, das keine volle Lebensqualität erreichen kann.
Haben Sie sich jemals gefragt Wie erkenne ich, ob mein Hund fett ist? Wenn Sie diese Zweifel haben, kann es sein, dass Ihr Hund nicht das Idealgewicht hat. In diesem Artikel von Better-Pets.net zeigen wir Ihnen, wie Sie das herausfinden können.
Übergewicht bei Hunden beurteilen
Übergewicht ist der Zustand vor Adipositas, daher ist seine frühzeitige Erkennung unerlässlich, um Fettleibigkeit zu verhindern und unserem Hund zu helfen, sein Idealgewicht auf einfachere Weise wiederzuerlangen.
Körperliche Anzeichen von Übergewicht:
- Die Schwanzbasis ist verdickt und hat eine mäßige Menge Gewebe zwischen Haut und Knochen
- Die Rippen sind schwer zu ertasten und von einer mäßigen Fett- oder Fettschicht bedeckt
- Obwohl die Knochenstrukturen noch tastbar sind, sind auch die Knochenenden von einer moderaten Fettschicht bedeckt.
- Die Rückseite hat von oben gesehen eine leichte Verbreiterung
- Die Taillenform ist spärlich oder fehlt, wenn der Hund von der Seite betrachtet wird

Fettleibigkeit bei Hunden beurteilen
Fettleibigkeit bei Hunden ist eine wirklich ernste Krankheit und wenn ein Hund fettleibig ist, ist es sehr leicht zu sehen, wie sich seine Einstellung geändert hat. Er verträgt kaum körperliche Bewegung und bleibt den ganzen Tag müde.
Körperliche Anzeichen von Fettleibigkeit:
- Die Rippen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und auch sehr schwer zu ertasten, da sie von einer sehr dicken Fettschicht bedeckt sind
- Die Knochenenden sind von einer dicken Fettschicht bedeckt
- Der Schwanz bleibt verdickt und unter der Haut befindet sich eine bedeutende Fettschicht
- Von der Seite betrachtet hat der Hund keine Taille und auch von oben betrachtet ist ein sehr gewölbter Bauch und ein sehr breiter Rücken zu erkennen.

Wie bringe ich meinen Hund auf ein Idealgewicht?
Die richtige Ernährung und tägliche körperliche Bewegung sind für Ihren Hund unerlässlich, um ein gutes Gewicht zu halten und so zu einer besseren Lebensqualität beizutragen.
Natürlich, um die Eignung des Gewichts Ihres Hundes zu beurteilen Sie sollten immer ihre Konstitution berücksichtigen, da die Konstitution eines Greyhounds nie der Konstitution eines Labradors gleichkommt, viel robuster.
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr Hund ein optimales Gewicht hat:
- Die Rippen sind leicht tastbar und von einer leichten Fettschicht bedeckt
- Die Knochen und Knochenenden sind gut tastbar und das darüber liegende Fett ist in den Knochen gering und in den Vorsprüngen minimal
- Eine gut proportionierte Lendenwirbelsäule ist bei der Betrachtung des Hundes von oben leicht zu erkennen.
- Die Schwanzbasis hat eine glatte Kontur
Wenn Sie Zweifel an den Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes, dem Bewegungsbedarf oder dem Gesundheitszustand Ihres Hundes haben wir empfehlen dir, zum Tierarzt zu gehen damit ich Sie umfassend und professionell beraten kann.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie erkenne ich, ob mein Hund fett ist?, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Prävention aufzurufen.