Proteinfutter für Hunde - Alles, was Sie wissen müssen

Suchst du das Beste Proteinfutter für Hunde? Bevor Sie mit einer Protein-Diät beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich richtig informieren, beginnend damit, zu wissen, wie viel Protein ein Hund pro Tag braucht, welche Auswirkungen überschüssiges Protein auf Hunde hat oder welches die besten Protein-Hundefutter auf dem Markt sind.

In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir über die Hundefutter, mit Fokus auf Proteinzufuhr, so können Sie Ihren Hund optimal und vollständig füttern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen aber auch einige hausgemachte Proteinfutter für Hunde und Informationen zu den gängigsten Nahrungsergänzungsmitteln.

Die Proteindiät für Hunde

Das Hundeernährung es ist ein grundlegender Aspekt der Hundepflege. Wir alle möchten unseren Hunden die bestmögliche Ernährung bieten, daher ist es äußerst wichtig, dass wir uns regelmäßig durch spezialisierte Mittel und auch nach dem Rat unseres Tierarztes informieren.

Derzeit ist die Proteindiät für Hunde hat sehr an Popularität gewonnen, wählen Sie jedoch das Beste aus Ich denke für Hunde mit Proteinen Es kann eine verwirrende und überwältigende Aufgabe sein. Glücklicherweise werden wir in diesem Artikel genau das untersuchen – wir erklären, was ein proteinreiches Hundefutter ist, was es zu bieten hat und ob es wirklich eine gute Option für Ihren vierbeinigen Freund ist.

Darüber hinaus werden wir von der Vergangenheit in die Gegenwart zurückkehren, auf diese Weise werden wir alle Zweifel lösen, die Sie möglicherweise haben, lesen Sie weiter!

Wie viel Protein braucht ein Hund?

Wir beginnen damit, über die Ursprünge des natürlichen Hundefutters zu sprechen, indem wir fragen, ob Hunde wirklich eine proteinreiche Ernährung brauchen. Wir müssen wissen, dass Hunde trotz der derzeit existierenden Fehlinformationen und Kontroversen Tiere sind fakultative Fleischfresser.

Das bedeutet, dass sie die meisten Nährstoffe, die ihr Körper braucht, aus Fleisch und anderen tierischen Produkten beziehen. Es sollte jedoch klargestellt werden, dass Hunde im Laufe der Jahre und dank der Domestikation die Fähigkeit entwickelt haben, Fleisch mit a . zu ergänzen Allesfresser-Diät.

Studien, die versuchten herauszufinden, was die optimale Ernährung der Vorfahren des Hundes war, kamen zu dem Schluss, dass die Ernährung die folgenden Anteile enthielt:

  • Proteine ​​(30%)
  • Fett (63%)
  • Kohlenhydrate (7%)

Wir wissen jetzt, dass die Diät auf a . basierte hoher Fett- und Proteinanteil, mit sehr niedrigem Kohlenhydratgehalt. Darüber hinaus wurde jedoch festgestellt, dass die meisten Energiereserven des Hundes aus hauptsächlich aus Fett und nicht so viel Protein, wie man früher glaubte.

Das bedeutet, dass Caniden nicht alle ihren Nährstoffbedarf bei einer proteinreichen Ernährung decken, insbesondere wenn der Fettgehalt besonders niedrig ist. Auf der Grundlage anderer Studien wurde jedoch der Schluss gezogen, dass die Vorfahren des Hundes im Laufe der Zeit ihre Fettaufnahme verringerten und sich für höhere Proteinmengen entschieden. also die Prozentsätze gleichsetzen.

Einige Theorien deuten darauf hin, dass die Entwicklung der Ernährung darauf zurückzuführen ist, dass Caniden zunächst versuchten, große Mengen an Fett zu sich zu nehmen, um sich auf Hungersnöte und Perioden ohne Nahrung vorzubereiten. Nachdem diese Phasen abgeschlossen waren, stellten sie auf eine etwas proteinreichere Ernährung um, um wieder zu Kräften zu kommen.

Auswirkungen von überschüssigem Protein bei Hunden

Die Protein-Diät für Hunde ist nur dann ratsam, wenn sie auch einen hohen Fettanteil enthält, da Hunde ihre Ernährung nicht ausschließlich auf die Proteinaufnahme stützen sollten. Ausgewogenheit ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung. Aus diesem Grund werden kommerzielle Futtermittel auch als "ausgewogene Mahlzeit“, obwohl dies nicht immer der Fall ist.

Das Eiweißfutter für Hunde die wenig Fett enthalten sind nur für Personen notwendig und gesund, die bestimmte gesundheitliche Probleme haben, die eine solche Diät rechtfertigen, außerdem müssen sie immer von a . verordnet werden Tierarzt. Ein Beispiel kann Pankreatitis bei Hunden sein, ein Gesundheitsproblem, das durch eine fettreiche Ernährung verschlimmert werden kann und ein Risiko für den Einzelnen darstellt.

Futtersorten mit Proteinzusatz für Hunde

Suchen Sie eine besonders gesunde Option für Ihr Haustier? Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen kommerziellen Optionen, die Sie auf dem Markt finden, auf diese Weise können Sie die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes entsprechend anpassen und so eine perfekte Proteindiät für Hunde erstellen:

Getreidefreies Proteinfutter für Hunde

Dies könnte eine der Möglichkeiten sein und auch eine großartige Option sein, wenn Ihr Welpe es ist allergisch gegen Getreide und Getreide. In einigen Fällen enthält es eine große Auswahl an Obst und Gemüse, die zur vollständigen Ernährung beitragen.

Wir sprechen über trockenes, getreidefreies, tierisches Proteinfutter für Hunde. Es sollte beachtet werden, dass sie ohne Mais-, Weizen- oder Sojaprotein hergestellt werden. Es enthält auch keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.

Trockene proteinhaltige Lebensmittel

Diese Option mit hohem Proteingehalt ist bequemer und praktischer, viel einfacher zu transportieren und zu konservieren (Vorsicht bei Produktverunreinigungen). Im Gegensatz dazu kann die Einnahme für Welpen und ältere Hunde schwieriger sein.

Feuchte proteinhaltige Lebensmittel

Wie die vorherigen Fälle hat es einen guten Anteil an Proteinen. Es gibt viele Marken von Nassfutter für Hunde das hilft Ihnen, Ihrem Hund die nötige Luftfeuchtigkeit zu geben.

Es könnte auch mehr sein schmackhaft und leicht zu essen für kranke oder ältere Hunde. Im Allgemeinen enthalten sie mehr Protein und Fett als das durchschnittliche Trockenfutter. Es ist jedoch schwieriger zu warten, wenn es einmal geöffnet ist, was mehr Fahrten in den Laden bedeutet. Es ist wichtig, diese Lebensmittel unter Aufsicht eines Fachmanns zu verwenden, da sie bei Missbrauch in unangemessenen Mengen den Magen schädigen können.

Hausgemachtes Proteinfutter für Hunde

Sie können die Ernährung Ihres Hundes auf hausgemachtes Futter oder Rohkost (BARF) aufbauen, in diesen Fällen können Sie seine natürliche Ernährung mit den folgenden Lebensmitteln ergänzen:

  • Ei (gekocht)
  • Gekochter Fisch (reich an Omega-3-Fettsäuren)
  • Fleisch (Rind, Huhn, Pute, Leber, Ente, Wild)
  • Hüttenkäse (moderate Portionen)

Jetzt müssen Sie nur noch auswählen und ausprobieren, welches dieser Proteinfutter für Hunde die beste Option für Ihren Hundebegleiter ist. Alle sind ausgezeichnete Alternativen, aber wir beraten Sie immer den Tierarzt konsultieren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Proteinfutter für Hunde, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • Ernährungsleitfäden für Alleinfuttermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen - European Federation of Pet Food Manufacturers (FEDIAF)
  • Hendriks, W. H. "Das allesfressende Hundedogma und die fleischfressende Katzenverbindung." (2014).
  • Knight, Andrew und Madelaine Leitsberger. "Vegetarische versus fleischbasierte Ernährung für Haustiere." Tiere 6,9 ​​(2016): 57.
wave wave wave wave wave