Das Wichtigste, wenn wir über die beste Zusammensetzung eines Katzenfutters nachdenken, ist, dass alle Katzen reine Fleischfresser sind. Das heißt, sie sind verpflichtet, ihre gesamte Nahrung aus Fleisch zu beziehen. Mit anderen Worten, das gesamte Nahrungsspektrum, das für das reibungslose Funktionieren des Körpers der Katze notwendig ist, ist in frischem Fleisch enthalten. Dazu gehört alles: Mineralsalze, Vitamine und das breite Spektrum an Aminosäuren, die für die Produktion all Ihrer Proteine notwendig sind.
Damit Sie keine Zweifel haben, ob Ihre Katze die beste Ernährung hat, stellen wir Ihnen in diesem Better-Pets.net-Artikel die besten vor Zusammensetzung eines guten Katzenfutters.
Auslegung des Katzenfutteretiketts
Marken sind erforderlich, um auf der Verpackung die Zusammensetzung aller Produkte anzugeben, daher ist es wichtig, sie zu interpretieren:
- Die Produkte erscheinen nach ihrem Verhältnis benannt innerhalb der Komposition. Sie sind in absteigender Reihenfolge angeordnet. Die Mehrheitszutat wird als erstes erscheinen.
- Da Katzen Fleischfresser sind, müssen wir beachten, dass der höchste Prozentsatz, dh die Zutat, die zuerst herauskommt, Fleisch ist.
Fleischsorten, aus denen Katzenfutter besteht
Es ist sehr wichtig, den Unterschied zwischen 30 % frischem Hühnerfleisch und 30 % tierischen Nebenprodukten zu beachten. Im Begriff Nebenprodukte tierischen UrsprungsHersteller können jede Art von Abfall aus dem Zerlegen von Fleisch oder Fisch einschließen. Lebensmittelfabriken erzeugen Abfälle, die nicht für die Ernährung von Menschen geeignet sind und die anschließend an Tierfutterfabriken verkauft werden. Dazu gehören Köpfe, Schnäbel, Nägel … Teile, die eine Katze normalerweise nicht fressen würde.

Arten von Proteinen in Katzenfutter
Katzen müssen aufnehmen tierisches Eiweiß das sind diejenigen, die alle Aminosäuren haben, die sie brauchen. Proteine pflanzlichen Ursprungs liefern nicht alle notwendigen Aminosäuren für die Synthese ihrer Proteine. Zum besseren Verständnis sei darauf hingewiesen, dass Proteine aus Aminosäuren bestehen. Nach der Verdauung gewinnt das Tier die abgetrennten Aminosäuren zurück und synthetisiert neue Proteine. Ein Vergleich könnte gemacht werden, dass Aminosäuren Buchstaben und Proteine sind Wörter sind, nach der Verdauung einzelne Buchstaben erhalten und durch deren Organisation neue Wörter zusammengesetzt werden.
Zutaten, die in der Ernährung der Katze nicht notwendig sind
Eine weitere Zutat, die in der Ernährung nicht benötigt wird, ist Rübenfaser, das nur gibt dem Stuhl Struktur. Diese Ballaststoffe stammen von den Zuckerfabriken, die, nachdem sie den ganzen Saft aus den Rüben extrahiert haben, eine Pflanzenfaserpaste erhalten, die wiederum die Futtermittelunternehmen kaufen.
Durch die bessere Strukturierung des Kots denken wir, dass unser Tier mit dieser Art von Futter eine optimale Darmpassage hat.

Beispiel für Etiketten auf einem hochwertigen Katzenfutter
Auf diesem Etikett ist Geben Sie an, welche Fleischsorte jeder Prozentsatz ausmacht. Die meisten sind Zutaten, die wir mit einer ausgewogenen Ernährung verbinden. Es sind leicht zu interpretierende Namen, die keine Zweifel darüber aufkommen lassen, was wir kaufen, um unsere Katze zu füttern.

Beispiel für Etiketten auf einem Futtermittel geringer Qualität
Bei diesen beiden Etiketten stellen wir fest, dass die erste Zutat nicht mehr tierischen Ursprungs ist, was unsere Katze braucht. Und die meisten tierischen Bestandteile sind als Nebenprodukte tierischen Ursprungs genannt, Ich esse kein frisches Fleisch oder dehydriertes Fleisch.
Die staatliche Universität von Costa Rica hat umfangreiche Studien im Bereich Tierernährung verifiziert[1] Dabei legen sie großen Wert auf die Verwendung unterschiedlicher Aromastoffe in den verschiedenen Altersstufen der Tiere, um das Futter entsprechend den biologischen Anforderungen des jeweiligen Alters schmackhafter zu machen. Diese Studie ist etwas, das die großen Tierfuttermarken gut kennen.

Die Bedeutung von Wasser
Wir dürfen nicht vergessen, dass das frische Fleisch, das eine Katze in ihrer natürlichen Umgebung essen würde, 70 bis 80 % Wasser enthält. Bei der Trockenfütterung unserer Katze stellen wir nur 5-10% Wasser zur Verfügung. Tiere verspüren keinen Durst wie Menschen und trinken daher nicht genug Wasser, um den Unterschied auszugleichen. Daher, Es wird nicht empfohlen, eine Katze nur mit Trockenfutter zu füttern, da es schlecht hydratisiert wäre und dies in Zukunft zu Nierenproblemen führen wird. Auf diesem Thema bestehen Katzenernährungsexperten wie Dr. Lisa A. Pierson in ihren Studien.[2], Tierarzt, spezialisiert auf Katzenernährung.
Wir hoffen jedoch, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, Ihre Zweifel an der richtigen Ernährung für Katzen auszuräumen und Sie wissen, wie Sie ein gutes Katzenfutter auswählen. Vielleicht interessieren Sie sich für einige Rezepte für selbstgemachtes Nassfutter für Katzen oder den Artikel zum Thema „So erkennen Sie Nierensteine bei Katzen“.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Zusammensetzung des Katzenfutters, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über ausgewogene Ernährung zu besuchen.
Verweise- Mora Brautigan, I. 1991. Tierernährung. Editorial Staatliche Fernuniversität (EUNED).
- Pierson, L.A. Füttern Sie Ihre Katze: Kennen Sie die Grundlagen der Katzenernährung. Verfügbar unter: http://catinfo.org/.