In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir ein Thema ansprechen, das immer die Sorge der Pflegekräfte aufwirft, wie zum Beispiel alle Aspekte im Zusammenhang mit Fortpflanzung von Hunden. Und die Möglichkeit, dass sich unser Hund oder unsere Hündin kreuzt, wird normalerweise zum Problem.
Als nächstes konzentrieren wir uns auf die Beantwortung der Frage nach ab welchem alter können sich hunde paaren?, die uns helfen wird, die geeigneten Vorkehrungen zu treffen, um die Geburt ungewollter Würfe zu vermeiden.
Ab welchem Alter fangen Hunde an zu reiten?
Das Erste, was Sie bei der Frage wissen sollten, ab welchem Alter sich Hunde paaren können, ist das Reiten bedeutet nicht immer Fortpflanzung und wenn sie verwandt sind, geschieht dies nur an fruchtbaren Tagen. Daher ist es möglich, dass wir, insbesondere wenn wir die Möglichkeit haben, einen kompletten Wurf zu beobachten, feststellen können, dass von klein auf, die Hunde versuchen sich gegenseitig zu besteigen. Dieses Verhalten hat nichts mit Sexualität bei Welpenhunden zu tun und ist ein übliches Spielverhalten.

Ab welchem Alter ist ein Hund fruchtbar?
Daher gibt uns das Reiten an sich keine Informationen darüber, in welchem Alter Hunde züchten können. Das Kriterium, das wir berücksichtigen müssen, ist die Fruchtbarkeit, da sich der Hund ab diesem Zeitpunkt fortpflanzen kann.
Ein Hund ist fruchtbar wenn es die Geschlechtsreife erreicht. Bei Männern beginnt die Spermienproduktion. Weibchen manifestieren, was als Hitze bekannt ist. Es gibt kein festes Reifealter, das für alle Hunde geeignet ist, und es gibt Unterschiede je nach Größe. So erreichen kleine Hunde früher die Reife, während sie bei großen verzögert wird. Für einen mittelgroßen Hund können wir ein durchschnittliches Alter von neun Monaten feststellen. Schwingungen sind verschlüsselt zwischen sechs und zwölf Monaten.
Obwohl wir kein Alter festlegen können, können wir sagen, dass es Anzeichen dafür gibt, dass die Geschlechtsreife näher rückt. Rüden beginnen, ihre Pfoten zu heben, und bei ihnen und bei den Hündinnen werden wir Anzeichen von Hitze bemerken.
Der Eifer von Hunden, ein Hinweis auf die Geschlechtsreife
Hunde werden sich nur dann fortpflanzen wollen, wenn sie es körperlich können, und dies ist auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, den wir als Hitze bezeichnen. Wenn wir wissen wollen, in welchem Alter Hunde Welpen bekommen können, lässt die Tatsache, dass Hitze vorhanden ist, keinen Zweifel. Von seinem Aussehen her wird das Tier fruchtbar sein, damit es sich fortpflanzen kann.
EIN läufige Hündin wird als auffälligere Zeichen präsentieren, a Schwellung in der Vulva und ein blutiger Ausfluss aus der Scheide. Aber auch wir werden Veränderungen in ihrem Verhalten bemerken, sie werden öfter urinieren, sie werden sich aufregen, sie werden ihre Vulva zeigen, wenn sich ein Hund ihnen nähert und sie werden sie anlocken. Hündinnen durchlaufen diese Hitzeperiode etwa zweimal im Jahr.
Für seinen Teil, Männer haben keine Periode ausgeprägte Fruchtbarkeit. Sobald sie ausgewachsen sind, können sie sich paaren, solange sie die Anwesenheit einer läufigen Hündin erkennen. Bei ihnen zeigt sich dieses Stadium eher mit Verhaltenszeichen, dh der Hund ist läufig und weint, ist nervös, versucht nach der Hündin zu fliehen usw. Außerdem konnte er mit anderen Männchen kämpfen, um ihr nahe zu kommen. Um mehr über diese Periode bei Rüden zu erfahren, empfehlen wir diesen Artikel: "Hitze bei Rüden - Symptome und Dauer".
Ab welchem Alter wollen sich Hunde paaren?
Diese Frage sollten wir eigentlich umformulieren, in welchem Alter sich Rüden paaren können. Und das ist so, weil die Reproduktion auf a . zurückzuführen ist Instinkt der Verewigung der Art. Der Hund versucht nicht, sich zum Vergnügen fortzupflanzen, und deshalb ist es ein Fehler, die menschliche Sexualität auf die Sexualität des Hundes zu übertragen. Hunde versuchen, sich von Beginn ihrer Geschlechtsreife an nur zu paaren, wenn sie eine läufige Hündin entdecken.
Weibchen ihrerseits paaren sich nur an ihren empfänglichen Hitzetagen. Das durchschnittliche Paarungsalter entspricht daher dem für Brunst genannten, also etwa neun Monaten, zunächst bei kleinen Rassen und später bei größeren.
Ab welchem Alter können Hunde Kinder bekommen?
Wir haben gesehen, in welchem Alter sich Hunde paaren können, und diese Zahl wird mit dem Alter übereinstimmen, in dem sie Nachkommen haben können. Sobald die Paarung stattfindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu einer Befruchtung mit anschließender Schwangerschaft kommt. Aber nur weil ein Hund alt genug ist, um Babys zu bekommen, heißt das nicht, dass es empfohlen wird, sie so bald zu bekommen. Tatsächlich züchten professionelle Züchter keine Hunde, bevor sie ihre körperliche Entwicklung nicht vollständig abgeschlossen haben. Hündinnen nicht vor dem zweiten oder dritten Lauf. Männchen etwa 18-24 Monate.
Wenn wir wissen, wann ein Hund fruchtbar ist, sollten wir darüber nachdenken, wie wichtig es ist, die Fortpflanzung zu kontrollieren. Ab einem so jungen Alter, mit zwei Läufen pro Jahr und Würfen von etwa fünf Welpen, wird die Dimension des Problems der Hundeüberpopulation erklärt. Wir können nicht zu einer Situation beitragen, die zu Verlassenheit, Missbrauch und Tod führt. Verantwortungsvolles Eigentum geht durch Frühsterilisation sowohl Männchen als auch Weibchen. Dies wird auch dazu beitragen, Hunde von einer läufigen Hündin fernzuhalten.

Ist es notwendig, einen Hund zu kreuzen?
Wie wir im vorherigen Abschnitt erklärt haben, Das braucht der Hund nicht um gesund zu bleiben oder glücklich zu sein. Auf diese Weise müssen wir bedenken, dass der Mythos, der rechtfertigt, dass jeder Hund mindestens einen Wurf im Leben haben muss, völlig falsch ist. Tatsächlich bringt die Kastration oder Kastration von Hunden und Hündinnen sofort mehrere Vorteile für ihre Gesundheit, wie z.B. die Verhinderung des Auftretens von Brust- oder Hodentumoren, Pyometra, Mastitis, psychischer Schwangerschaft usw.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ab welchem Alter können sich Hunde paaren?, empfehlen wir Ihnen, unseren Eifer-Bereich aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Carlson und Gif.webpfin. (2002). Praktisches Handbuch für Hundetierärzte. Madrid. Editorial el Drac.