Neben den klassischen Gehorsamsübungen beim Hund muss Ihr Hund andere lernen, die im Alltag nützlich sind. Eine dieser Übungen besteht darin, dass Ihr Hund unabhängig von den Umständen auf Befehl stillsteht.
In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir den Befehl "Stopp" für die Übung verwenden, aber Sie können auch ein anderes Wort verwenden, wenn Sie es vorziehen. Denken Sie dabei immer daran, dass es nicht anderen Befehlen ähneln und auch nicht übermäßig lang sein sollte.
Es gibt zwei grundlegende Kriterien für die Hundeausbildung, die im Folgenden erläutert werden. Lesen Sie weiter und lernen Sie mit uns, um Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf Kommando still zu bleiben:
Vorherige Schritte
Leite deinen Hund aus der Tür. Sie brauchen keine Essensreste oder den Clicker mit sich herumzutragen, da Sie sie für diese Übung nicht verwenden. Wenn Sie an der geschlossenen Tür ankommen, versperrt sie Ihrem Hund den Weg. Es ist notwendig, dass Ihr Hund mindestens einen Meter von der Tür entfernt ist.
Stellen Sie sich also so auf, dass Sie die Tür öffnen und gleichzeitig Ihren Hund sehen können. Sie müssen sich nicht der Tür oder Ihrem Hund stellen, aber seitwärts zu beiden. Öffne langsam die Tür. Wenn Ihr Hund aussteigt, um auszusteigen, blockieren Sie seinen Weg mit Ihrem Körper. Drehen Sie sich einfach zu ihm um und stellen Sie sich zwischen ihn und die Tür.
Wenn Ihr Hund zurückweicht, rollen Sie zurück auf Ihre Seite und machen Sie den Weg frei. Wenn Ihr Hund versucht, wieder herauszukommen, versperren Sie ihm erneut den Weg. Wiederholen Sie dies, bis Ihr Hund bleib warten für einen Moment, während die Passage klar ist. Sagen Sie an diesem Punkt "Los geht's" und lassen Sie ihn raus.
Denken Sie daran, dass Sie "Lass uns gehen" sagen müssen, wenn Ihr Hund einen Moment wartet. Machen Sie nicht den Fehler, zu lange zu warten. Nach und nach verlängern Sie die Zeit, die Ihr Hund auf die Erlaubnis zum Verlassen wartet, aber die ersten Male sollte es nur ein Augenblick sein.

Zeigen Sie ihm den Befehl "Stopp"
Sobald Sie Ihren Hund dazu gebracht haben, drei Sekunden zu warten, bevor Sie ihn mit dem Befehl "Komm schon" gehen lassen, können Sie Beginnen Sie mit dem Befehl "Stopp" was dir sagt, dass du warten sollst. Führen Sie einfach das gleiche Verfahren wie bei den obigen Trainingskriterien durch, aber sagen Sie "Stopp", bevor Sie die Tür öffnen. Gratulieren Sie ihm mit einem "Sehr gut", solange er es richtig macht.
Üben Sie, bis Ihr Hund zuverlässig auf das „Stopp“-Kommando reagiert, mindestens 80 % der Zeit in zwei aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten. Denken Sie daran, die Zeit schrittweise zu erhöhen. Kann sehr nützlich sein eine körperliche Geste einschließen die das Wort begleitet, um dem Hund zu helfen, sich an den Befehl richtig zu erinnern.

Üben Sie in verschiedenen Situationen
Jetzt ist die Zeit, in der wir ein paar leckere Snacks für Hunde brauchen, im Folgenden der Einsatz von positiver Verstärkung um den Befehl "Stopp" einzulernen:
- Schritt von Zebra: Ihr Hund wird es wahrscheinlich mehr als gewohnt sein, auf dem Zebrastreifen zu warten, wenn dieser rot ist. Rechnen Sie mit seiner Verhaftung und ermutigen Sie ihn, den Befehl "Stopp" nicht mehr zu verwenden. Wenn er es richtig macht, gratuliere ihm.
- Eingang zur Pisskanne: Auf die gleiche Weise, wie wir es beim Verlassen des Hauses geübt haben, können wir die Tür der Pisskanne nutzen, um die Entwicklung von "Alto" in verschiedenen Situationen fortzusetzen.
- Ausbildung: Es ist sehr wichtig, dass Ihr Hund geistig beweglich bleibt. Dafür ist es immer ratsam, mindestens 2 mal pro Woche etwas Zeit damit zu verbringen, die bereits erlernten Gehorsamsbefehle zu wiederholen. Während Ihrer Sitzungen sollten Sie den "Stopp" einbeziehen und seine Wirksamkeit üben.
- Vor… : Wenn Sie eine Aktion ausführen, wie zum Beispiel einen Ball werfen, füttern usw. Nutzen Sie den Vorteil und erinnern Sie ihn an die "Stopp"-Anweisung.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Bring meinem Hund bei, auf Kommando zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt „Grundbildung“ aufzurufen.