Auf halbem Weg zwischen den Persern und den Siamesen finden wir das neugierige Katze der uns neben seinem überschwänglichen Aussehen durch sein langes Fell und seinen fesselnden Blick, seinen ruhigen und fügsamen Charakter in seinen Bann zieht. Somit sind wir eine perfekte Rasse für Familien vor, die uns sogar mit kleinen Stunts begeistern kann. Vielleicht ist diese Rasse wegen all dieser Reize heute eine der beliebtesten.
Wenn Sie daran denken, eine Katze dieser Rasse zu adoptieren oder bereits mit einer von ihnen zusammenleben, auf Better-Pets.net erklären wir Ihnen Alles, was Sie über die Burmesische Katze wissen müssen, ihre Fürsorge, ihr Temperament und mögliche gesundheitliche Probleme.
Quelle- Asien
- Kategorie I
- Dicker Schwanz
- Kleine Ohren
- Stark
- Gering
- Mittel
- Groß
- 3-5
- 5-6
- 6-8
- 8-10
- 10-14
- 8-10
- 10-15
- 15-18
- 18-20
- Liebevoll
- Schlau
- Neugierig
- Beruhigt
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Hälfte
Herkunft der Burmesischen Katze
Die Burmesische Katze wird auch "Birma heilige Katze"Aufgrund der Legende, die besagt, dass sie von buddhistischen Mönchen verehrt wurden. Die Realität ist, dass sie von Wong Mau stammen, einer schokoladenfarbenen Katze, die zwischen 1920 und 1930 auf einem Boot aus Burma kam, als ein Seemann sie einem Siamesen schenkte Züchter namens Joseph Thompson, der es mit einem seiner Exemplare kreuzte und nach mehreren Kreuzungen Würfe von vollständig Schokoladenkatzen erhielt.Eine andere Geschichte erzählt, dass ein Mönch aus dem Tempel von Lao Tsun General Gordon Russel ein paar Burmesen als Dank für seine Rettung schenkte Tempel und diese wurden auf einem Schiff verschifft, das 1919 in Frankreich ankam. Unabhängig von der Geschichte, die wir wählen, die Wahrheit ist, dass die Burmesen in Frankreich ankamen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und es waren die Franzosen, die es schafften, die genetische Reinheit der Rasse auch während des Zweiten Weltkriegs zu bewahren, indem sie sie mit Persern und Himalayan kreuzten.
Doch trotz der Herkunft der Burmesenkatze dauerte es erst 1957, als die CFA (Verband der Katzenzüchter) erkannte sie vollständig als etablierte Rasse an, obwohl sie bereits 1936 in sein Herdbuch aufgenommen wurde.
Körperliche Eigenschaften der Burmesischen Katze
Unter den Merkmalen der Burmesischen Katze oder der heiligen Katze Burmas finden wir, dass es sich um ein mittelgroßes Tier mit einem kräftigen Teint handelt. Burmesen haben kurze, kräftige Beine von a dunkler Farbton, sowie der lange Schwanz des gleichen Tons, passend zu seinen Ohren. es ist Fell ist halblang und dicht aufgrund seiner üppigen wolligen Unterwolle mit seidigem Griff, die auf dem Rücken goldene Töne aufweist, cremeweiß an den Handschuhen, dh an den Beinenden und Ohren, Gesicht, Schwanz und Beinen in einem dunklen Ton, der sich vom Rest abhebt vom Körper.
Ihr Augen sind groß und mandelförmig, immer blau und mit einem ganz besonderen Look. Ihr Gewicht liegt zwischen 3 und 6 Kilogramm, Weibchen zwischen 3 und 5 und Männchen zwischen 5 und 6. Normalerweise liegt ihre Lebenserwartung zwischen 9 und 13 Jahren.
Burmesisch wird heute von den großen Katzenregistern anerkannt, aber nicht alle Register erlauben alle Farben. Die Cat Friends Association erkennt zwei Arten an: Burmesen und Europäische Burmesen.
Burmesische Katzenfigur
Burmesen sind Katzen ruhig und ausgeglichen, die auch für die Familie und andere Tiere perfekte Spielgefährten sein wird, da es eine äußerst gesellige und liebevolle Rasse ist, die immer unsere Liebe und Aufmerksamkeit sucht. Deshalb sind dies Katzen, die, obwohl sie Ruhe und Frieden genießen, sie vertragen Einsamkeit nicht gut, etwas zu beachten, wenn wir viel Zeit außer Haus verbringen und es keine anderen Haustiere gibt, die in diesen Zeiten Gesellschaft leisten. Ausgewogenheit ist der Schlüssel zur Definition der burmesischen Exemplare, denn obwohl sie verspielt sind, sind sie nicht destruktiv oder unruhig, obwohl sie sehr anhänglich sind, sind sie nicht anspruchsvoll oder schwer, was sie zu perfekten Katzen für Familien macht, da sie es lieben werden, stundenlang mit den Kinder zu Hause und genießen ihre Gesellschaft.
Das Temperament der burmesischen Katze ist fügsam. Ebenso wird es normalerweise gezeigt neugierig und aufmerksam ihren Besitzern, zusätzlich zu bemerkenswert schlau. Bei all dem ist es einfach, ihm Tricks und Akrobatik beizubringen, die ihm Spaß machen werden und natürlich können wir uns auch an seinen lustigen Pirouetten und seinen Fähigkeiten erfreuen.
burmesische Katzenpflege
Besonders zu beachten ist die regelmäßiges Bürsten des Fells um unangenehme und potenziell problematische Haarballen zu vermeiden, die das Verdauungssystem unseres Kätzchens beeinträchtigen können. Darüber hinaus wird empfohlen, auf ihre Nägel und Zähne zu achten und auf den allgemeinen Gesundheitszustand wie den ihrer Augen und Ohren zu achten und sie mit den von Ihrem Tierarzt empfohlenen Produkten zu reinigen.
Neben dem Bürsten betonen wir bei der Pflege von Burmesenkatzen, dass gib ihnen die Fürsorge und Zuneigung, die sie brauchen um so gesund und ausgeglichen zu bleiben, werden sie uns im Gegenzug nicht enttäuschen und treue und aufmerksame Begleiter sein. Ebenso ist es gerade wegen seiner Schwierigkeiten, mit der Einsamkeit umzugehen, wichtig, ihn richtig zu sozialisieren und ihn dazu zu erziehen, in den Momenten, in denen wir abwesend sein müssen, ruhig zu bleiben. Dafür empfiehlt es sich, ein richtige Umweltanreicherung, mit verschiedenen Spielsachen, verschieden hohen Kratzbäumen usw. Es kann notwendig sein, Pheromone in einem Diffusor zu verwenden, um die Umgebung zu beruhigen.
Gesundheit der burmesischen Katze
Burmesische Katzen sind normalerweise gesunde Katzen, aber es gibt einige gesundheitliche Probleme, für die diese Rasse anfälliger ist als andere. Einige Fakten, die Sie bei burmesischen Katzen beachten sollten, sind: kann ein Glaukom haben, Schädeldeformitäten oder felines Hyperästhesie-Syndrom, eine Pathologie, die aus einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Berührungen oder schmerzhaften Reizen besteht. Sie können auch anfällig für Calciumoxalatsteine in den Harnwegen sein. Daher sind sowohl der Impfplan als auch die regelmäßige tierärztliche Kontrollen die es ermöglichen, diese Pathologien rechtzeitig zu verhindern und zu erkennen und die Gesundheit unserer burmesischen Katze zu erhalten.
Literaturverzeichnis- Angstbirma / Heilge Birma / Chat Sacre de Birmaine. Fédération Internationale Féline.
- Angst birman. Weltkatzenverband.
Burmesische Katzen Bilder







