Boxerpflege

Wir alle lieben die Idee, ein neues Mitglied in unsere Familie aufzunehmen, aber wir müssen sicherstellen, dass wir die idealen für sie sind. Wenn es um spezielle Rassen, wie in diesem Fall Boxer, geht, müssen wir sicherstellen, dass wir alle Sorgfalt kennen, die Sie benötigen, um in Harmonie zu wachsen und rundum glücklich zu sein. Boxer sind ein sehr verspielte und anhängliche Rasse Daher sind sie besonders wichtig für das Leben mit Kindern.

Bei Better-Pets.net teilen wir die Boxerpflege und sorgen so dafür, dass wir zu Hause einen gesunden und idealen Hund für unsere Familie haben. Die Ankunft des Kleinen, nicht weniger als 8 Wochen alt, oder eines Erwachsenen wird der Beginn eines neuen Lebens sein, das sie neben ihrem Boxer nie vergessen werden.

Wie pflegt man einen Boxerwelpen?

Alle von uns, die unser Leben jemals mit einem Boxer geteilt haben, wissen, dass sie wirklich süß, verspielt und anhänglich sind. Sie sind wegen ihrer Positivität und Verspieltheit als "ewige Babys" bekannt. Obwohl es wichtig ist, ihnen schon in jungen Jahren grundlegenden Gehorsam beizubringen, ist es in Wahrheit so, dass sie normalerweise nicht zu viel Arbeit brauchen, um es zu lernen.

Wenn wir einen Boxerwelpen adoptieren möchten, müssen wir uns bewusst sein, dass er zum Zeitpunkt der Adoption darf nicht kürzer als 8 Wochen sein des Lebens. Eine zeitnahe Trennung von seiner Mutter kann dazu führen, dass der Hund nicht richtig mit anderen Hunden sozialisiert, z.

Der Boxerwelpe braucht nicht viel mehr Pflege als jeder Welpe, wenn er in ein neues Zuhause kommt. Wir müssen alles für den Empfang vorbereitet haben: ein bequemes und warmes Bett (an einem Ort mit wenig Verkehr gelegen, damit es richtig ruht, sein Futterautomat und seine Tränke, seine Spielsachen, Bürsten …

Was sollte ein Boxerwelpe lernen?

Es gibt viele Dinge, die ein Welpe lernen muss vor dem JahrDamit Sie nicht alles vergessen, was Sie ihm beibringen müssen, erklären wir Ihnen hier die Grundlagen:

  • Der Welpe muss weiterhin mit der Umwelt, Hunden, Katzen und allen Arten von Menschen sozialisiert werden. Häufiger Kontakt verhindert, dass Sie in Zukunft ängstlich werden oder aggressiv reagieren. Bis zur 21. Lebenswoche muss intensiv an der Sozialisation gearbeitet werden.
  • Sie müssen jederzeit begleitet werden, ein isolierter Welpe kann schnell Verhaltensprobleme zeigen.
  • Wir werden Ihnen erlauben, die Stunden zu schlafen, die Sie brauchen, ohne Sie zu stören, aber wenn Sie wach sind, werden wir Sie mit Spielzeug, Aktivitäten, Liebkosungen stimulieren …
  • Wir werden Ihnen beibringen, auf die Zeitung zu urinieren, damit wir Ihnen später das Urinieren auf der Straße beibringen können.
  • Wir werden ihn an Halsband und Leine gewöhnen und zu Hause kleine Spaziergänge machen, damit er nach der Impfung ziemlich gut gehen kann.
  • Wir können ihn auf die Straße bringen, um ihn zu sozialisieren, aber wir werden ihn nie auf dem Boden lassen oder wir werden ihn anderen Hunden zu nahe bringen, auf diese Weise verhindern wir, dass er krank wird.
  • Wir bringen Ihnen bei, Ihren Biss zu kontrollieren, damit Sie sich das bekannte "weiche Maul" aneignen und Ihre Kraft beim Spielen mit uns messen können.
  • Sie müssen lernen, alleine im Welpenpark zu bleiben, wenn wir das Haus verlassen, um Schäden oder Urin an ungeeigneten Orten zu vermeiden.
  • Wir bringen Ihnen die Grundkommandos des Gehorsams bei (sitzen, kommen, bleiben, gehen oder liegen)
  • Wir werden ihn daran gewöhnen, von allen Körperteilen manipuliert zu werden, was für ihn unerlässlich ist, um in Zukunft Manipulationen beim Tierarzt zu akzeptieren. Nach dieser Richtlinie gewöhnen wir Sie an die Toilette, an das Autofahren und letztendlich an andere Situationen, denen Sie in Zukunft begegnen können.
  • Es kann ratsam sein, einen Welpenkurs zu besuchen.

Da sie sehr anhängliche und intelligente Hunde sind, können wir beobachten, dass sie ab 16 Wochen beginnen, die Welt zu erkunden, zu beißen und mit allem zu spielen, was sie können. In dieser Phase ist es wichtig Vermeiden Sie Angst oder Traumata zu verursachen, da wir sonst unser ganzes Leben lang einen ängstlichen, aggressiven oder verhaltensauffälligen Hund haben können.

Boxerfütterung

Der Boxerhund muss richtig gefüttert werden nach der Bühne wo bist du. Das Ideal ist füttere sie mit FutterNun, solange wir auf der Verpackung den Hinweis "nutritionally complete" beachten, wissen wir, dass unser Hund keine Nährstoffmängel hat. Entsprechend Ihrem Alter wählen wir Produkte aus Junior, Senior oder Erwachsene.

Je nach Gewicht oder Alter unseres Hundes müssen wir die Anweisungen des Herstellers befolgen, um die richtige Menge auszuwählen. Vergessen Sie nicht, zu beobachten, ob er es mag und wie der Stuhl aussieht, um zu wissen, ob der Hund das Produkt gut verträgt oder nicht.

Eine andere sehr geeignete Möglichkeit, Ihren Boxerhund zu füttern, ist die Entscheidung für hausgemachte Diäten, da sie aus frischen Lebensmitteln hergestellt werden, viel gesünder. Vergessen wir nicht, dass wir unserem Hund hausgemachte Diäten anbieten müssen konsultieren Sie unseren Tierarzt.

Schließlich müssen wir daran denken, dass die Mengen je nach Alter oder Geschlecht des Hundes variieren, aber auch je nach der täglichen Aktivität, die er ausführt. Die einzige Prämisse in diesem Zusammenhang ist, sicherzustellen, dass wir Ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Häufige Gesundheitsprobleme bei Boxern

Wie bei allen reinrassigen Hunden ist der Boxer anfällig für verschiedene ErbkrankheitenMit der richtigen Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen können wir jedoch auftretende gesundheitliche Probleme sofort erkennen und behandeln.

Die häufigsten sind:

  • Herzprobleme
  • Allergien
  • Dermatitis
  • Krebs
  • Magendrehung

Um ein gesundes Leben zu führen, ist es nicht nur empfehlenswert, sich richtig zu ernähren und sauber zu halten, sondern auch Leistung zu erbringen Tägliche Übung. Es ist ideal, in den kühleren Momenten des Tages mäßiges Training durchzuführen, um einen Hitzschlag zu vermeiden (denken Sie daran, dass es sich um einen Molosser-Hund handelt).

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Boxerpflege, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Basispflege aufzurufen.

wave wave wave wave wave