Peruanischer Hund: Eigenschaften und Fotos

Wenn wir über sprechen Peruanischer haarloser Hund, Viringo-Hund, Peruanischer Hund oder Calato-Hund, zeichnet sich durch sein Fehlen von Fell aus und ist eine der wenigen haarlosen Hunderassen. Mit sehr alten Wurzeln ist dieses Tier bereits in Artefakten vertreten, die in archäologischen Stätten vor der Inka gefunden wurden, und waren in diesen Gesellschaften vergangener Zeiten sehr wichtig. Diese merkwürdige Hunderasse hat mit der Einführung europäischer Rassen in Südamerika Zeiten des Niedergangs erlebt, wird jedoch vom Kongress der Republik Peru als nationales Erbe anerkannt. Aus diesem Grund und wegen seiner Schönheit und Kuriosität werden wir in Better-Pets.net mehr darüber erfahren und warum wir einen Viringo als Begleiter wählen, insbesondere wenn Sie an einer Allergie im Zusammenhang mit dem Fell oder der Haut leiden der Hund. , da er einer der hypoallergensten Hunde ist. Entdecken alles über den peruanischen Hund oder den peruanischen haarlosen Hund!

Quelle
  • Amerika
  • Peru
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe V
Physikalische Eigenschaften
  • Bußgeld
  • Muskulös
  • Unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Gesellig
  • Sehr treu
  • Schlau
  • Liebevoll
  • Ruhig
  • Fügsam
Ideal für
  • Kinder
  • Etagen
  • Häuser
  • Allergiker
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Unbehaart

Herkunft des peruanischen haarlosen Hundes

Der peruanische haarlose Hund oder Viringo Er ist ein Eingeborener der Prä-Inka-Zivilisationen, da es viele archäologische Beweise gibt, die ihr Erscheinen in das Jahr 500 n. Chr. datieren. C., und sie wurden sogar in den Gräbern der damaligen Adligen mumifiziert gefunden. Die Inkas nannten es Allqu und erhielt auch den Namen Kaclla; andere namen sind orchid dog, chinesischer hund, inka, chimoc, tai-tai, pila, pelón, yagua, gala, chono, vikingo oder calato.

In diesen Kulturen spielte er unterschiedliche Rollen, aber eine der auffälligsten war die nahm an verschiedenen Zeremonien und Ritualen teil von Heilern und Schamanen durchgeführt, da man glaubte, dass diese Tiere heilende Eigenschaften hätten, und wenn einer von ihnen starb, wurde sein Körper je nach Bedarf verwendet. Zum Beispiel glaubte man, dass sein Blut Menschen mit Asthma zugute kommt, zusätzlich zu anderen Überzeugungen, wie zum Beispiel, dass schwarze Viringos die Seelen der Verstorbenen auf ihrer Reise ins Jenseits führten.

Mit der Ankunft der europäischen Hunde geriet die peruanische haarlose Hunderasse in Vergessenheit und blieb dank der Tatsache erhalten, dass die lokalen Bauern sie aufgrund ihrer therapeutischen Zwecke weiterhin bewahrten, da sie beispielsweise verteidigten, dass der Kontakt mit ihnen bei Rheuma half, weil sie haben eine höhere Körpertemperatur. Neben dem Verzehr ihres Fleisches als Nahrung mancherorts oder dass viele ihr Haarmangel als unansehnlichen Faktor empfanden, hat die Rasse daher steht am Rande des Aussterbens bei mehreren Gelegenheiten. Heute scheint es jedoch zurückgekehrt zu sein und breitet sich nach und nach auf andere Kontinente aus.

Körperliche Eigenschaften des peruanischen haarlosen Hundes

Von schlankes und elegantes Lager, der peruanische haarlose Hund hat einen breiten Kopf, der etwas dünner wird, je näher er der Schnauze kommt, runde dunkle Augen, überempfindlich gegen Licht und dicke, faltige Lippen. Viringos Haut ist weich und geschmeidig, rosa mit oder ohne Flecken und zart im Vergleich zu anderen Rassen mit Haaren.

Fehlende HaareDies ist das herausragendste körperliche Merkmal des peruanischen haarlosen Hundes, obwohl es Exemplare geben kann, die Haarreste auf dem Kopf, an der Spitze der Gliedmaßen, der Schwanzspitze und sogar einigen vereinzelten Haaren auf dem Rücken aufweisen. Die Farbpalette des Peruanischen Hundes, die einheitlich oder mit rosa Flecken an jedem Körperteil sein kann, reicht von Schwarz mit verschiedenen Schattierungen wie Schieferschwarz, Elefantenschwarz, Blauschwarz bis hin zu Braun, das von dunkel bis hell geht blond , durch die ganze graue palette.

Um mit den körperlichen Eigenschaften des peruanischen haarlosen Hundes abzuschließen, sollte beachtet werden, dass es kann drei größen haben, beide sprechen von Männchen und Weibchen, obwohl diese normalerweise kleiner sind als sie:

  • Kleine Größe: von 4 bis 8 kg und zwischen 25 und 40 cm Höhe.
  • Mittlere Größe: 8 bis 12 kg, 40 bis 50 cm groß.
  • Große Größe: 12 bis 25 kg, 50 bis 65 cm groß.

Peruanischer haarloser Hundecharakter

Viringos sind Tiere fügsam, intelligent und ruhig. Sie sind normalerweise vertrauensvoll und liebevoll mit ihren Vormündern, obwohl sie Fremden gegenüber vorsichtiger sind. Auf diese Weise zeichnet sich der Charakter des peruanischen haarlosen Hundes durch seine Zuneigung zu seinen vertrauten Menschen aus. Ebenso verträgt es sich sowohl mit Kindern als auch mit anderen Tieren. Es passt sich sehr gut dem Leben in einer Wohnung an. In diesem Sinne ist zu beachten, dass es aufgrund seiner empfindlichen Haut in Innenräumen leben muss und es daher nicht ratsam ist, es ohne oder ohne Schutz im Freien zu halten.

Seine Rolle als Wächter in der Geschichte verdankt er seinem aufmerksamer und schützender Charakter, aber das verwirrt uns nicht, da es sich nicht um ein aggressives Tier handelt. Wie bei anderen Hunderassen greift der peruanische Hund nur in extremen Situationen an, da er ein Tier ist geistig ausgeglichen und friedlich.

Peruanische haarlose Hundepflege

Aufgrund des Fehlens von Haaren, die es vor Umwelteinflüssen wie Regen, Sonne oder Kälte und Hitze schützen, müssen eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wenn das Tier während des Spaziergangs den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, ist dies notwendig Sonnencreme auftragen, besonders wenn die Ausflüge in den zentralen Stunden des Tages stattfinden, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind, um Verbrennungen und Reizungen vermeiden. Wenn wir dagegen in einem kalten Klima leben, müssen wir Schutz für den peruanischen HundDa es keine Haarschicht hat, die es ihm ermöglicht, seine Körperwärme aufrechtzuerhalten, ist es anfälliger für Unterkühlung. Um Ihre Haut gesund zu halten, wird empfohlen, sie mit Cremes und Ölen zu hydratisieren, deren Verwendung von unserem Tierarzt genehmigt wurde.

Auf der anderen Seite und nach der Grundversorgung des peruanischen haarlosen Hundes ist es unbedingt erforderlich, den Hund zur Verfügung zu stellen tägliche Spaziergänge, da Bewegungsmangel zu Stress und Angst führen kann. Es ist jedoch kein hyperaktives Tier und daher mit diesen Spaziergängen und Spielsitzungen drinnen und außerhalb des Hauses bleiben Sie gesund, ruhig und ausgeglichen. Darüber hinaus ist es notwendig, eine angemessene und nahrhafte Ernährung anzubieten, die die Gesundheit der Haut fördert und Fettleibigkeit verhindert.

Erziehung des peruanischen haarlosen Hundes

Sein neugierige und intelligente Tiere ihre Ausbildung wird erleichtert. Beim Spaziergang ist besondere Aufmerksamkeit geboten, da einige Details beachtet werden müssen, damit das Tier nicht ängstlich und nervös wird. Dazu empfehlen wir den Artikel "Wie geht man richtig mit dem Hund spazieren?". Auch ihr mögliches überfürsorgliches Verhalten muss mit ihrem eigenen adressiert werden, was sie im Umgang mit Fremden oder jemandem, der neu in ihr Revier kommt, mürrisch zeigen kann, dafür ist es unerlässlich Kümmere dich um deine Sozialisation.

Schließlich empfehlen wir Ihnen, immer die positive Verstärkung den peruanischen haarlosen Hund zu erziehen, wie wir es mit jedem anderen Hund tun würden, da wir auf diese Weise bessere Ergebnisse erzielen und das Tier stimuliert halten können.

Gesundheit des peruanischen haarlosen Hundes

Das Fehlen von Haaren bei peruanischen Hunden, verursacht durch einen genetischen "Fehler", der als ektodermales Hypoplasie-Syndrom bezeichnet wird, hat eine Reihe von Konsequenzen, da ihm der Schutz fehlt, den die Masse der Hunde gegen die Umwelt, ihr Fell, hat. Dies an sich prädisponiert Sie für verschiedene Haut- und AtemwegserkrankungenDies ist jedoch nicht der einzige Faktor, da die hohe Blutsverwandtschaft der Rasse sie unterschiedlichen Leiden aussetzt genetische Beschwerden und KrankheitenAm häufigsten sind solche, die mit den Zähnen zusammenhängen, wie Fehlbildungen oder abnormaler Zahnverlust. Außerdem neigen sie zu Augenproblemen.

In Bezug auf die Haut sind peruanische haarlose Hunde sehr empfindlich, sie können leiden Sonnenbrand, Reizungen und Allergien im Allgemeinen, einschließlich Allergien gegen andere Hunde und Katzen. Daher ist es wichtig, die richtige Präventivmedizin durchzuführen, zum Tierarzt für regelmäßige Untersuchungen zu gehen, sich an den Impf- und Entwurmungskalender zu halten.

Peruanische Hundebilder

wave wave wave wave wave