Das Grenzterrier Es ist ein kleiner Hund, aber mit einer großen Persönlichkeit. Sein etwas rustikales Aussehen und sein hervorragender Charakter machen diesen Terrier zu einem idealen Haustier. Wenn er richtig sozialisiert und sich die Zeit widmet, die er braucht, ist der Border Terrier ein gehorsamer Hund und sehr liebevoll mit Kindern, solange sie dazu erzogen wurden, Tiere zu respektieren.
Auf der anderen Seite, da Sie ein Hund sind, der kaum Haare verliert, ist der Border Terrier perfekt, wenn Sie nach einem Haustier suchen, aber es hassen, überall Haare zu finden. Lesen Sie weiter und entdecken Sie auf Better-Pets.net die Allgemeine Merkmale des Border Terriers, Ihre Pflege, Ausbildung und mögliche gesundheitliche Probleme, um Ihnen alles zu bieten, was Sie brauchen.
Quelle- Europa
- Vereinigtes Königreich
- Gruppe III
- Rustikal
- Bußgeld
- Unter der Voraussetzung
- Spielzeug
- Gering
- Mittel
- Groß
- Riese
- 15-35
- 35-45
- 45-55
- 55-70
- 70-80
- Über 80
- 1-3
- 3-10
- 10-25
- 25-45
- 45-100
- 8-10
- 10-12
- 12-14
- 15-20
- Kurz
- Hälfte
- hoch
- Gesellig
- Aktiv
- Fügsam
- Kinder
- Etagen
- Häuser
- Jagd
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Hälfte
- Dauerte
- Dick
Herkunft des Border Terriers
Der Border Terrier wurde in der Gegend von Cheviot Hills an der Grenze zwischen England und Schottland entwickelt. Daher kommt sein Name, denn auf Spanisch bedeutet er "Grenzterrier". Es wurde ursprünglich verwendet, um Füchse zu jagen, die für die Bauern in dieser Gegend eine Plage waren. Seine geringe Größe ermöglichte es ihm, in die Baue der Schützenlöcher einzudringen und sie zur Flucht zu verleiten. Aber gleichzeitig war es groß genug, um den Pferden der Jäger zu folgen und bei Bedarf gegen die Füchse zu kämpfen.
Heute das Es ist eine Hunderasse, die wenig verbreitet ist, aber es besteht keine Gefahr zu verschwinden. Im Gegenteil, ihr lustiges Aussehen und ihre einfache Ausbildung haben dazu geführt, dass einige Border Terrier in einigen Fernsehsendungen gecastet wurden, was ihre Popularität etwas erhöht hat.
Auf jeden Fall ist der Border Terrier heute mehr ein Begleithund als ein Jagdhund, auch wenn er mancherorts noch als der zähe und fleißige Hund seiner Ursprünge verwendet wird.
Körperliche Eigenschaften des Border Terriers
Klein, aber athletisch, der Border Terrier ist ein echter Arbeitshund, und dies spiegelt sich in seiner rustikaler Look. Das wichtigste körperliche Merkmal dieses Hundes ist sein Kopf. Er ist rassetypisch und hat, wie der Standard zeigt, die Form eines Otters. Die lebhaften Augen und die "V"-Ohren definieren das typische Border-Terrier-Erscheinungsbild.
Die Beine dieses Hundes sind im Verhältnis zu seiner Körpergröße lang, und das ist eine der Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, "einem Pferd zu folgen", wie es der offizielle Rassestandard anzeigt.
Der Grenzterrier hat einen doppelten Mantel die einen hervorragenden Schutz vor den Elementen der Umwelt bietet. Die Unterwolle ist sehr dicht und bietet guten Schutz. Das Deckhaar ist seinerseits dicht und rau, was diesem Terrier eine gewisse zerzauste Ausstrahlung verleiht. Der hoch angesetzte Schwanz ist an der Basis sehr dick und verjüngt sich allmählich zur Spitze hin.
Der FCI-Rassestandard gibt keine bestimmte Körpergröße an. Allerdings sind Rüden in der Regel zwischen 35 und 40 Zentimeter Widerristhöhe, während Hündinnen meist zwischen 30 und 35 Zentimeter Widerristhöhe haben. Das Idealgewicht der Rüden liegt laut Norm zwischen 5,9 und 7,1 Kilogramm. Das Idealgewicht für Hündinnen liegt zwischen 5,1 und 6,4 Kilo.
Charakter des Border Terriers
Der Border Terrier ist ein Hund sehr aktiv und zielstrebig. Seine starke Persönlichkeit ist leicht zu bemerken, aber er neigt nicht dazu, ein willensstarker oder aggressiver Hund zu sein. Im Gegenteil, es ist meist sehr freundlich, sowohl mit Menschen als auch mit anderen Hunden. Dennoch ist er besonders kinderfreundlich und kann daher ein hervorragendes Haustier für Familien mit Kindern sein, die alt genug sind, um zu verstehen, dass der Hund kein Spielzeug ist. Es ist nicht für Familien mit sehr kleinen Kindern geeignet, da diese ihm schaden können, da es sich um einen kleinen Hund handelt.
Unter anderem für die Fuchsjagd gezüchtet, hat der Border Terrier eine starker Beutetrieb gleichzeitig ist er ein geselliger Hund. Daher versteht es sich gut mit anderen Hunden, kann aber auch andere Haustiere wie Katzen und Nagetiere angreifen. Vergessen Sie nicht, dass es sich um einen Jagdhund handelt.
Borderterrier-Ausbildung
Wenn es ums Training geht, der Border Terrier neigt dazu, leicht zu lernen bei freundlichen Methoden. Traditionelle Trainingsmethoden, die hauptsächlich auf Bestrafung und negativer Verstärkung basieren, funktionieren bei dieser Rasse nicht gut. Wirklich effektiv sind jedoch Methoden wie das Clicker-Training. Denken Sie daran, dass positive Verstärkung immer der beste Weg ist, um einen Hund zu trainieren. Es wird daher dringend empfohlen, Leckereien und Spielzeug zur Hand zu haben, um Ihren Border Terrier jedes Mal zu belohnen, wenn er etwas gut macht.
Dieser Hund braucht häufige Gesellschaft und viel Bewegung. Aus Langeweile oder Angst neigt er dazu, Dinge zu zerstören und im Garten zu graben. Außerdem ist es wichtig sozialisiere ihn vom Welpenalter an mögliche Verhaltensprobleme im Erwachsenenalter zu überwinden. Obwohl er kein aggressiver Hund ist, kann dieser Terrier schüchtern und etwas zurückgezogen sein, wenn er von klein auf nicht richtig sozialisiert wurde.
Border Terrier Pflege
Die Fellpflege ist mehr oder weniger einfach, da der Border Terrier verliert nicht viele Haare. Das Bürsten zweimal pro Woche kann ausreichen, obwohl es besser ist, es zwei- bis dreimal im Jahr durch "Strippen" (manuelles Entfernen abgestorbener Haare) zu ergänzen, das immer von einem Fachmann durchgeführt wird. Der Hund sollte nur bei Bedarf gebadet werden.
Auf der anderen Seite benötigt der Border Terrier viel Gesellschaft und ist kein Hund, den man lange Zeit alleine lassen kann. Gesellschaft und eine gute tägliche Dosis Bewegung sie sind notwendige Elemente für diese Rasse.
Border Terrier Gesundheit
Im Allgemeinen ist der Border Terrier gesünder als viele andere Hunderassen. Es ist jedoch gut, routinemäßige tierärztliche Kontrollen durchzuführen, da dieser Hund auch bei körperlichen Problemen keine Schmerzsymptome zeigt.
Manche häufige Krankheiten beim Border Terrier sind:
- Wasserfälle
- Autoimmunprobleme
- Patellaluxation
- Schilddrüsenprobleme
- Allergien
- Neurologische Probleme
- Herzprobleme
- Hüftdysplasie
Denken Sie daran, dass Sie den Impfplan des Border Terriers auf dem neuesten Stand halten und ihn auf Anweisung des Tierarztes entwurmen müssen, um Zecken- und Flohbisse sowie das Auftreten anderer ansteckender Krankheiten wie Parvovirus zu vermeiden.
Border Terrier Fotos






