Schipperke-Hund: Eigenschaften und Fotos

Der Schipperke ist ein ursprünglich aus Belgien stammender kleiner Schäferhund. es ist Fuchs Aussehen Er verbirgt seine Verwandtschaft mit dem belgischen Schäferhund nicht, mit dem er durch einen gemeinsamen Vorfahren verbunden ist. Wie die meisten Schäferhunde ist der Schipperke ein Hund mit einem neugierigen und aktiven Charakter, ideal zur Überwachung für sein schrilles Bellen, das uns vor unvorhergesehenen Ereignissen warnt. Trotz seiner geringen Größe braucht der Schipperke eine mittelhohe Dosis täglicher Bewegung, daher wird es viel besser sein, in einem Haus oder einer Wohnung mit Außenraum zu leben.

Wenn Sie diese Hunderasse lieben und daran interessiert sind, eine zu adoptieren, verpassen Sie nicht diese AnimalWised-Datei, in der wir Ihnen alle Informationen beibringen, die Sie über den Schipperke wissen müssen, von seiner Herkunft oder seinem Aussehen bis hin zu seiner Persönlichkeit und die Pflege, die Sie brauchen, um ein gesunder und glücklicher Hund zu sein.

Quelle
  • Europa
  • Belgien
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe I
Physikalische Eigenschaften
  • Bußgeld
  • Unter der Voraussetzung
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Gesellig
  • Aktiv
Ideal für
  • Häuser
  • Überwachung
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Hälfte
  • Glatt
  • Dauerte

Herkunft der Schipperke

Die Geschichte dieser Rasse ist mit der der belgischen Schäferhunde verbunden, da sie einen gemeinsamen Vorfahren haben. Schipperke bedeutet "kleiner Hirte""auf Flämisch wurde der Vorfahre, von dem diese Hunde und alle belgischen Hirten abstammen, "leuvenaar" genannt.

Im 17. Jahrhundert waren diese Hunde die Lieblingshaustiere der Schuhmacher im Stadtteil San Gery in Brüssel, und sie waren dafür verantwortlich, die Population von Ratten, Mäusen und anderem Ungeziefer gering zu halten. Damals wurden ihre Schwänze amputiert, aufgrund einer grausamen Tradition, die glücklicherweise verloren geht.

Später wurde Königin Maria Henrica von der Rasse begeistert und das machte den Schipperke zu einer der begehrtesten Hunderassen Belgiens und einer der beliebtesten in Europa. Heute ist sie keine so berühmte Rasse, erfreut sich jedoch in ihrer Heimat und in anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit.

Physikalische Eigenschaften der Schipperke

Der Rassestandard gibt keine bestimmte Körpergröße an. Allerdings sind die Schipperke kleine Hunde das sind etwa 29 Zentimeter. Weibchen haben in der Regel eine Widerristhöhe zwischen 25 und 30 Zentimetern. Die Widerristhöhe der Rüden liegt in der Regel zwischen 28 und 33 Zentimetern.

Das Gewicht kann zwischen 3 und 9 Kilogramm liegen, der Durchschnitt liegt zwischen 4 und 7 Kilogramm. Der Körper ist kurz und breit, aber nicht übermäßig massig oder schwer. Die Länge von der Spitze der Schulter bis zur Spitze des Gesäßes entspricht der Widerristhöhe, was diesem Hund eine quadratische Struktur verleiht. Die Beine sind im Vergleich zum Körper dünn, da sie feine Knochen haben.

Der Lupoide Kopf (mit wölfischem Aussehen) ist keilförmig und breit. Es ist nicht verlängert und die Schnauze ist kurz. Die Nase ist schwarz und klein. Die Augen sind dunkelbraun, klein und mandelförmig. Sie haben einen verschmitzten, intensiven und durchdringenden Ausdruck. Die Ohren sind gerade, spitz, klein und dreieckig.

Der Schwanz des Schipperke ist hoch und lang angesetzt und reicht mindestens bis zum Sprunggelenk. Der Hund trägt es normalerweise ab oder, wenn es in Aktion ist, ein wenig angehoben, aber nicht über die Senkrechte hinaus. Auf jeden Fall sind gekräuselte oder auf dem Rücken getragene Schwänze akzeptabel. Einige Hunde werden auch ohne Schwanz oder mit rudimentärem Schwanz geboren, Situationen, die vom Rassestandard akzeptiert werden.

Das Haar dieser Hunde ist am größten Teil des Körpers mittellang, aber an den Ohren, dem Kopf, der Vorderseite der Vorderbeine, den Sprunggelenken und der Hinterhand kurz. Am Hals ist das Haar länger und bildet einen Kragen charakteristisch für die Rasse. Es ist doppellagig, wobei die äußere Schicht hart, gerade, dicht und fest ist. Die Unterwolle ist glatt und dicht.

Schipperke-Charakter

Im Allgemeinen sind diese Hunde neugierig, voller Vitalität und Wächter. Obwohl sie unabhängig sind, brauchen sie auch viel Gesellschaft.

Schipperke ist in der Regel sehr freundlich zu ihrer Familie, aber misstrauisch gegenüber Fremden. Das macht sie zu sehr guten Wachhunden, da sie bei der kleinsten Überraschung dazu neigen, zu bellen. Sie kommen gut mit anderen Hunden und anderen Haustieren aus, sofern sie richtig sozialisiert wurden. Um Probleme sowohl mit Menschen als auch mit anderen Tieren zu vermeiden, ist es wichtig, diese Hunde von klein auf zu sozialisieren.

Wenn diese Hunde gut sozialisiert und gut erzogen sind, können sie ausgezeichnete Haustiere für fast jede Familie sein. Sie sind jedoch zu klein, um die grobe Behandlung von Kleinkindern zu tolerieren, daher werden sie als Haustiere für Familien mit Kindern unter etwa acht Jahren nicht empfohlen.

Schipperke-Pflege

Diese Hunde regelmäßig Haare verlieren, aber umso mehr in Zeiten von Haarausfall, die bis zu dreimal im Jahr auftreten können. In Zeiten, in denen sie nicht abfallen, reicht wöchentliches Bürsten, um das Fell zu pflegen. In Zeiten des Fellwechsels sollte jedoch häufiger gebürstet werden und der Hund muss möglicherweise gelegentlich gebadet werden, um abgestorbene Unterwolle zu entfernen.

Schipperke brauchen trotz ihrer geringen Größe viel Bewegung, aber glücklicherweise können ihre Bedürfnisse problemlos erfüllt werden. Ein täglicher Spaziergang oder ein bisschen Spielzeit können für diese kleinen Schäferhunde ausreichen, um ihre Energie zu verbrennen. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Hunde insbesondere bei Sprungübungen nicht überbeansprucht werden, um Schäden an der Hüfte zu vermeiden.

Schipperke-Ausbildung

Diese Hunde zeichnen sich nicht durch Hundetraining aus, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht intelligent sind. Einfach, lassen sich leichter ablenken als andere Hunde. Wie für den Rest funktionieren traditionelle Trainingsmethoden für sie nicht gut, weil sie versuchen, schlechtes Verhalten durch Bestrafung zu korrigieren. Deshalb werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn die natürlichen Instinkte des Hundes genutzt werden und positive Trainingsmethoden wie das Clicker-Training angewendet werden.

Da sie klein sind und aus einer Linie von Schäferhunden stammen, machen Schipperke normalerweise nicht viel Ärger. Sie neigen jedoch dazu, Marktschreier zu sein und ihre hohes Bellen Und ständig kann für viele Menschen ein Problem sein, besonders wenn sie in einem Gebäude leben, aber wenn diese Hunde darauf trainiert werden, nicht ständig zu bellen, können sie in einer Rampe perfekt leben. Und noch besser, wenn es sich um ein Haus mit Garten handelt, in dem der Schipperke gerne einen Teil des Tages darin verbringt (natürlich mit Zugang zu Wasser und Schatten), aber nicht den ganzen Tag allein draußen verbringen soll. Sie sollten auch nicht draußen schlafen.

Schipperke Gesundheit

Obwohl diese Rasse normalerweise nicht mehr Erbkrankheiten hat als der Durchschnitt, ist sie anfällig für einige wenige. Zu den Krankheiten, für die es anfällig ist, gehören:

  • Legg-Calve-Perthes-Krankheit (Verformung des Hüft-Femur-Gelenks),
  • Hüftdysplasie
  • Distichiasis
  • Wasserfälle
  • fortschreitende Netzhautatrophie.

Aufgrund der Veranlagung der Rasse zu präsentieren Hüftprobleme, ist es wichtig, Übergewicht der Schipperke zu vermeiden.

Schipperke Fotos

wave wave wave wave wave