Das glatthaariger Foxterrier er ist ein aktiver und energischer Hund. Ein kleiner Jäger, aber mit einer großen Persönlichkeit, kann dieser Hund ein großartiges Haustier sein, das unser tägliches Leben mit Leben erfüllt. Es ist jedoch auch ein besonderer Hund, der viel körperliche Aktivität benötigt und daher nicht für jede Art von Familie geeignet ist.
Dieser Hund, ursprünglich aus England, hat seinen Ursprung als Fuchsjäger und vielleicht aus diesem Grund ist sein Hauptname "Fox" (Fuchs auf Englisch). Wir sprechen im Allgemeinen von einem freundlichen und sozialen Hund, mit dem wir aktiv an Erziehung und körperlicher Stimulation arbeiten müssen.
In dieser Better-Pets.net-Datei werden wir mit Ihnen einige der Eigenschaften des glatthaarigen Foxterrier-Hundes detailliert beschreiben, wie z. B. seinen unerschrockenen Charakter oder die erforderliche Sorgfalt. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob Sie diesen wunderbaren Hund adoptieren sollten:
Quelle- Europa
- Vereinigtes Königreich
- Gruppe III
- Bußgeld
- Unter der Voraussetzung
- Spielzeug
- Gering
- Mittel
- Groß
- Riese
- 15-35
- 35-45
- 45-55
- 55-70
- 70-80
- Über 80
- 1-3
- 3-10
- 10-25
- 25-45
- 45-100
- 8-10
- 10-12
- 12-14
- 15-20
- Kurz
- Hälfte
- hoch
- Gesellig
- Schlau
- Aktiv
- Häuser
- Trekking
- Jagd
- Überwachung
- Sport
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Kurz
- Glatt
- Bußgeld
Geschichte des glatthaarigen Foxterriers
Der Foxterrier ist einer der ältesten Terrier und anscheinend existierte es schon mitten in der XIX Jahrhundert In England. Wie viele andere Terrier wurde diese Rasse von englischen Bauern verwendet, um Füchse und Ratten zu töten, die damals die Plagen Englands waren.
Nach Ansicht vieler Autoren ist der Rauhaar-Foxterrier, eine Schwesterrasse des Glatthaar-Foxterriers, gleichzeitig, aber aus verschiedenen Kreuzungen entstanden. Im Laufe der Zeit wurden die beiden Sorten jedoch gekreuzt und bis Mitte der 1980er Jahre als die gleiche Rasse angesehen, erst dann wurden diese beiden Sorten als eigenständige Rassen anerkannt, wie wir sie heute kennen.
Heute ist der Glatthaar-Foxterrier viel weniger beliebt als sein Cousin, der Rauhaar-Foxterrier, und seine Verwendung als Jagdhund ist praktisch ausgestorben. Heute ist er ein etwas unbekannter Begleithund, der aber von denen geliebt wird, die das Glück haben, ihn zu kennen.
Eigenschaften des glatthaarigen Foxterriers
Die Dynamik und enorme Energie dieser Hunde spiegeln sich in ihrem Aussehen wider. Trotz ihrer geringen Größe zeigt sich die Jagdvergangenheit dieser Terrier in ihren starker, kompakter und wendiger Körper, die weder grob noch schwer ist.
Der wache Ausdruck des glatthaarigen Foxterriers wird durch die Form des Schädels, der eine eher spitze Schnauze bildet, durch die runden und kleinen dunklen Augen und durch die kleinen "V"-förmigen Ohren betont.
Das kurze, glatte, abgeflachte, harte und dichte Fell unterscheidet diese Hunde von ihren nächsten phylogenetischen Verwandten: Rauhaar-Foxterrier. Die vorherrschende Farbe ist weiß und kann einfarbig (vollweiß) oder fleckig sein. Die Flecken können braun, schwarz oder schwarz-braun sein.
In der Vergangenheit wurde bei Ausstellungshunden der Schwanz glatthaariger Foxterrier amputiert. Anscheinend diente dieser Brauch dazu, Schäden am Schwanz bei der Jagd zu verhindern und wurde als Erinnerung an die Funktionalität dieser Rasse hinterlassen. Glücklicherweise ist das Kupieren des Schwanzes heutzutage in vielen Ländern verboten und der FCI-Standard des glatthaarigen Foxterriers akzeptiert volle Hunde, also ohne Schwanzkupieren.
Der glatthaarige Foxterrier ist ein Hund von klein bis mittelgroß, aber der FCI-Standard liefert keine Parameter für seine Körpergröße. Das Gewicht ist jedoch im Rassestandard angegeben. Das Gewicht der Männchen liegt zwischen 7,3 und 8,2 Kilogramm, das der Weibchen zwischen 6,8 und 7,7 Kilogramm.
Charakter des glatthaarigen Foxterriers
Diese Terrier sind sehr neugierig, aktiv und wachsam, die viel Bewegung und Gesellschaft verlangen. Der glatthaarige Foxterrier ist vielleicht eine der hyperaktivsten und anspruchsvollsten Hunderassen mit körperlicher und geistiger Aktivität.
Aufgrund der Nachfrage nach körperlicher und geistiger Bewegung und nach Gesellschaft sind diese Hunde sie sind nicht für jeden geeignet. Sie können ausgezeichnete Haustiere für diejenigen sein, die ihre Bedürfnisse befriedigen können und wissen, wie man mit ihnen umgeht, aber sie können ein schreckliches Problem für sesshafte Besitzer sein, die im Umgang mit Hunden unerfahren sind.
Eine der Eigenschaften des Temperaments dieser Foxterrier ist, dass sie dazu neigen, sehr freundlich zu den Menschen zu sein, aus denen ihre Familie besteht. Folglich können sie gute Haustiere für Familien mit großen und verantwortungsbewussten Kindern sein. Sie sind jedoch reaktive Hunde, die sehr negativ auf Missbrauch durch kleine Kinder und Erwachsene reagieren können.
Auf der anderen Seite sind glatthaarige Foxterrier sehr reaktive Hunde gegenüber anderen Hunden und anderen Tieren, wenn ihre Erziehung nicht gut ist. Dies macht sie im Allgemeinen zu miesen Haustieren, wenn andere Hunde oder andere Haustiere im selben Haus sind.
Zwei Verhaltensmerkmale dieser Hunde, die für viele Menschen unerwünscht sind, sind das Bellen und das Graben im Garten. Natürlich neigen glatthaarige Foxterrier dazu, laute Tiere zu sein, und es ist praktisch unmöglich, sie daran zu hindern, Löcher in Ihren Garten zu stechen.
Pflege für einen glatthaarigen Foxterrier
Die Haarpflege ist relativ einfach, da es ausreicht, um regelmäßiges Bürsten um die Haare gut zu halten. Diese Terrier verlieren jedoch regelmäßig Haare, sodass sie für Allergiker keine gute Wahl sind.
Foxterrier brauchen viel Bewegung und Gesellschaft, daher ist es nicht ratsam, sie längere Zeit allein zu lassen. Wenn sie sich langweilen, neigen sie dazu, alles zu zerstören, was sie im Garten finden und graben. Um einen dieser Hunde zu haben, ist es notwendig, genügend Zeit zur Verfügung zu haben, um sie richtig zu trainieren und zu trainieren. Auch robustes Hundespielzeug ist ein Muss. Einer der beliebtesten und nützlichsten ist der Kong.
Obwohl sie in einer Wohnung leben können, ist es notwendig, sie täglich für einen Spaziergang mitzunehmen. Vorzugsweise sollten die Spaziergänge lang sein, damit sie sich bewegen und Kontakte knüpfen können. Für diejenigen, die einen glatthaarigen Foxterrier haben, kann es sehr nützlich sein, an dynamischen Hundesportarten wie Agility oder Canine Freestyle teilzunehmen. Auf diese Weise helfen sie Ihrem Hund, seine Energien besser zu kontrollieren und zu kanalisieren.
Erziehung des glatthaarigen Foxterriers
Hundegehorsamstraining und frühe Sozialisation sind bei dieser Rasse unerlässlich. Die erste ermöglicht eine gewisse Kontrolle (je nach Trainingsniveau), während die zweite den Terriern eine bessere Interaktion mit anderen Hunden und Menschen ermöglicht. Wenn diese Hunde nicht früh sozialisiert werden, neigen sie dazu, zurückhaltende Tiere zu werden und können sogar sehr reaktiv gegenüber anderen Menschen und Haustieren sein. Aus dem gleichen Grund sollte die Sozialisation eine der Prioritäten bei der Welpenerziehung sein.
Andererseits müssen wir betonen, dass der Glatthaar-Foxterrier eine natürliche Veranlagung zum Gehorsam hat, insbesondere wenn wir regelmäßig positive Verstärkung einsetzen. Wenn Sie Zeit und Mühe darauf verwenden, verschiedene Befehle zu unterrichten und verschiedene Aktivitäten zu üben, werden Sie zu einem glücklichen, geselligen und gehorsamen Hund - geistig gesund.
Gesundheit des glatthaarigen Foxterriers
Der Glatthaar-Foxterrier weist als Rasse keine nennenswerten erblichen Probleme auf. Abhängig von den Zuchtlinien kann es jedoch eine größere oder geringere Neigung haben, einige Krankheiten zu entwickeln. Zu diesen Krankheiten gehören: Taubheit, Schulterluxation und Katarakte.
Es ist wichtig, jede Krankheit rechtzeitig zu erkennen, dazu werden wir den Tierarzt zweimal im Jahr besuchen, wir werden seinen Impfplan korrekt befolgen und ihn mit der entsprechenden Regelmäßigkeit entwurmen. All diese Details sind sehr wichtig zu berücksichtigen für gesund bleiben des glatthaarigen Foxterriers.
Fotos von Glatthaar-Foxterrier









