Wenn Sie zu den Menschen gehören, die mit einer Katze in Ihrem Haus leben, werden Sie die Vielfalt der Verhaltensweisen bemerkt haben, die unser Freund in seinem Alltag ausführt, ohne genau zu wissen, warum. Eines dieser Verhaltensweisen ist zwischen den Beinen gehen, die entweder unsere Passage beim Gehen oder sogar im Stillstand verhindert.
Es gibt viele Menschen, die das Verhalten ihrer Katze unterschiedlich erklären. Manche Leute interpretieren es zum Beispiel als nette Begrüßung, wenn sie nach Hause kommen (ähnlich wie wir es mit einem Hund verstehen würden), andere als eine Möglichkeit, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, um gestreichelt zu werden, aber sind dies wirklich die wahren Absichten der Katze? ? ? Dank dessen, was wir über diese Tiere gelernt haben, können wir den Grund entdecken, der erklärt warum laufen katzen zwischen den beinen. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Katze besser zu verstehen und daher wissen möchten, was dieses merkwürdige Verhalten bedeutet, empfehlen wir Ihnen auf Better-Pets.net, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen.
Warum gehen Katzen zwischen den Beinen hindurch?
Wenn Katzen sich an ihren Beinen reiben, können wir glauben, dass sie uns "streicheln", weil dies eine der Arten ist, mit denen Menschen Zuneigung ausdrücken müssen. Aus diesem Grund können wir manchmal aus unserer menschlichen Perspektive fälschlicherweise glauben, dass Katzen sich genauso manifestieren wie wir.
Nun, was unsere Katze in diesen Situationen wirklich tut, ist an unseren Beinen reiben. Konkret beginnt das Ritual, das er durchführt, normalerweise damit, dass wir mit der Seite des Kopfes an unseren Knöcheln reiben, dann mit der Flanke und schließlich das Bein mit dem Schwanz umwickeln. Darüber hinaus kann die Aktion von einem Schnurren oder Schwanzzittern begleitet werden.
Die Bedeutung der Aktion liegt darin, dass Sie reiben, nicht gehen, und Sie werden sicherlich bei einer der vielen Gelegenheiten, bei denen Sie Ihre Katze beobachtet haben, bemerkt haben, dass dies reibt oft an Gegenständen, wie Bett, Kratzbaum, Wandecken … Daher ist es keine Überraschung zu verstehen, dass die Katze bei Ihnen das gleiche Verhalten zeigt. Aber warum genau tut es das?
Warum reiben Katzen ihre Beine?
Wie wir bereits gesehen haben, wenn die Katze an etwas reibt oder jemand versucht, mit dem ganzen Körper in Kontakt zu kommen. Dies liegt daran, dass Katzen in ihren Wangen, Kinn, Fußsohlen, Rücken, Schwanzwurzel sowie in den Anal- und Genitaldrüsen sogenannte Pheromon-freisetzende Drüsen haben. Auf diese Weise, wenn diese Drüsen gerieben werden Pheromone absondern, Moleküle, die am Objekt haften, verleihen ihren individuellen Duft.
Obwohl wir mit unserem Geruch nichts wahrnehmen können, verwenden Katzen Pheromone als Nachricht für andere der gleichen Art, dank der Tatsache, dass sie diesen viel mehr entwickelten Sinn haben. Tatsächlich ist der Geruch für diese Tiere von Geburt an der erste Kontakt mit der Welt, da die Welpen in ihren ersten Lebenstagen blind und taub sind.
Dabei spielt das sogenannte Jacobson- oder Vomeronasal-Organ eine Schlüsselrolle (weil es sich um einen winzigen Gang zwischen Gaumendach und Nasengang handelt), der bei wenigen Tierarten vorkommt und für die Aufnahme spezialisierte Zellen besitzt. der in der Umwelt vorhandenen Pheromone und chemischen Substanzen, olfaktorische Informationen, die später an das Gehirn weitergeleitet werden. Wenn sich also eine Katze an Ihnen reibt, zwischen Ihren Beinen auf und ab schreitet oder mit dem Kopf tippt, wenn Sie sie halten, ist es tatsächlich markiert dich mit der Absicht, anderen Katzen mitzuteilen, dass du gehörst zu ihrer sozialen gruppe oder in gewisser Weise, dass du "sein" bist.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum Katzen an Gegenständen reiben, laden wir Sie ein, den folgenden Artikel zu lesen: "Warum reiben Katzen an Dingen?".
Warum müssen Katzen ihr Revier markieren?
Unsere katzenartigen Begleiter sind normalerweise sehr akribisch, wenn es darum geht, ihr Land oder ihr Zuhause zu sichern. Sie haben das Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben sich wohl und geschützt fühlen, und aus diesem Grund markieren sie mit ihrem Duft ihr Revier - insbesondere ihre Lieblingsgebiete - und die Mitglieder des Hauses und teilen so fremden Katzen mit, dass sie sich nicht nähern sollten.
Genauso nimmt Ihre Katze, wenn Sie von draußen nach Hause kommen und als erstes an Ihren Beinen reibt, den ihr so vertrauten Geruch wieder auf. Wir beobachteten auch, dass in sozialen Gruppen von Katzen Pheromone durch Verhaltensweisen wie gegenseitige Fellpflege, Kopfreiben usw. unter allen Mitgliedern geteilt werden, um die Gruppenmitgliedschaft anzuzeigen.
Markierung ist daher a ein Zeichen für Wohlbefinden, da es zeigt, dass das Tier in seiner Umgebung und bei denen, die sich darin aufhalten, sicher ist. Wenn es sich in einer lebensfeindlichen Umgebung anfühlt, wenn Sie einen Möbelwechsel, einen Umzug vorgenommen oder eine neue Person oder ein neues Tier zu Hause aufgenommen haben, könnte Ihre Katze die Markierung einstellen und beginnen, Verhaltensweisen zu zeigen, die reflektieren diese Unsicherheit, der Versuch, Schutz zu suchen, sich übermäßig zu pflegen, um sich zu beruhigen, und sogar das Essen aufzugeben. Im Gegensatz dazu a übermäßige Markierung Es könnte auch sein ein Zeichen für Stress.
Schließlich müssen wir immer wachsam bleiben, wenn wir beobachten, dass das Markierungsverhalten ungewöhnlich ist und darüber hinaus andere Verhaltensweisen wie übermäßiges Miauen, Urinieren aus der Katzentoilette, Reizbarkeit … Es wäre notwendig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine Pathologie auszuschließen, und wenn nicht, konsultieren Sie einen Ethologen, der uns helfen wird, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden.

Ist das Reiben meiner Katze an meinen Beinen kein Zeichen von Zuneigung?
Dass eine Katze um unsere Beine herumläuft, bedeutet nicht, dass sie uns einfach als "ihr Eigentum" markieren will, wie wir Menschen es verstehen. Lieber, Es ist ein klares Zeichen dafür, dass er dich liebt!, denn für Ihren Katzenfreund sind Sie derjenige, der seinen täglichen Bedarf deckt und ihm körperliche und seelische Sicherheit gibt. Aus diesem Grund möchte er allen anderen unbekannten Katzen sagen, dass sie sich von dir fernhalten sollen. Außerdem, wenn Sie jemals das Haus eines Freundes oder Verwandten besucht haben und diese eine Katze hatten, die dieses Verhalten bei Ihnen gezeigt hat, ist es klar, dass sie Sie mögen und Sie in ihrem Territorium akzeptieren.
Schließlich kann es sein, dass Sie dieses Verhalten oft damit in Verbindung gebracht haben, dass das Tier Ihnen „etwas sagen“ möchte, z. B. seinen Napf mit Futter füllt oder Sie auffordert, es zu streicheln. In dieser Situation ist es nicht unvernünftig zu glauben, dass die Katze durch eine Ursache-Wirkungs-Assoziation gelernt hat, dass das Reiben an Ihren Beinen effektiv dazu führt, dass Sie den Napf mit Futter füllen oder streicheln. So ist es am Ende zu einer Gewohnheit und einer Form der Kommunikation zwischen den beiden geworden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihre Katze zwischen Ihren Beinen läuft und an ihnen reibt, um ihren Geruch an Ihnen zu hinterlassen, weil an deiner Seite fühlt er sich sicher, lieb und sicher. Ebenso ist es möglich, dass er, wie eben gesagt, gelernt hat, dass er durch dieses Verhalten etwas bekommt, zum Beispiel Nahrung oder Wasser. Und wenn Sie mehr Anzeichen dafür wissen möchten, dass Ihre Katze Sie liebt und Ihnen vertraut, verpassen Sie nicht diese anderen Artikel:
- Woher weiß ich, ob meine Katze mir vertraut?
- 10 Anzeichen dafür, dass deine Katze dich liebt

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Warum laufen Katzen zwischen den Beinen?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.
Literaturverzeichnis- Ellis, S., Rodan, I., Carney, H. Heath, S., Rochlitz, I. Shearbur, L. Sundahl, E & Westropp, J. (2013). AAFP- und ISFM-Richtlinien zu den Umweltbedürfnissen von Katzen. Zeitschrift für Katzenmedizin und Chirurgie. 15, 219-230.
- Turner, D. (2013). Die Hauskatze: Die Biologie ihres Verhaltens. 3. Aufl. Cambridge University Press.
- Stella, J., Croney, C., Buffington, T. (2013). Auswirkungen von Stressoren auf das Verhalten und die Physiologie von Hauskatzen. Zeitschrift für angewandte Verhaltensforschung bei Tieren. 143, 157-163.