Das Fading-Syndrom bei Katzen oder Synkope ist ein Prozess, der bei Katzen selten auftritt, aber es ist ein Notfall. Aufgrund seiner Eigenschaften ist es sehr üblich, die Nerven zu verlieren und nicht zu wissen, was in dieser Situation zu tun ist. Das Wichtigste ist mach so schnell wie möglich einen Termin beim Tierarzt denn was wirklich wichtig ist, ist zu wissen, was die Ursache ist, die es verursacht.
Dieses Syndrom kann eine Folge verschiedener Krankheiten sein, die wir in diesem Better-Pets.net-Artikel entwickeln werden. Wenn Sie die Symptome, Ursachen und Maßnahmen kennen lernen möchten, zögern Sie nicht, weiterzulesen.
Was ist das Ohnmachtssyndrom bei Katzen?
Im gesamten Artikel finden wir drei Begriffe die die gleiche Situation definieren:
- Ohnmachtssyndrom.
- Ohnmacht.
- Synkope.
Synkope ist ein plötzlicher Verlust des Bewusstseins und des Haltungstonus aufgrund einer unzureichende Sauerstoffversorgung des Gehirns.
Katzen sind in der Regel mit ihrer Aktivität wie gewohnt und fallen in ihrer Seitenlage plötzlich zu Boden und reagieren nicht auf Reize. Darüber hinaus können sie still bleiben oder tonisch-klonische Bewegungen zeigen und urinieren oder entleeren. Diese Episoden können dauern von Sekunden zu Minutes und wenn sich die Katze erholt, ist es normal, dass die Katze betäubt, unkoordiniert und nervös ist.
Symptome des Blackout-Syndroms bei Katzen
Zwischen die häufigsten Symptome von Synkope bei Katzen oder Ohnmacht, stechen folgende hervor:
- Fading.
- Arrhythmien
- Arterieller Hypertonie.
- Anorexie.
- Erbrechen
- Defäkation.
- Urinieren.
- Stille.
- Toniclonische Bewegungen.
- Lungenödem.
- Parsie oder Lähmung des hinteren Drittels.
- Herzgeräusch
- Perikarderguss.
- Plötzlicher Tod.
In diesem anderen Artikel erklären wir mehr über Warum wird meine Katze ohnmächtig?

Ursachen des Blackout-Syndroms bei Katzen
Die Ursachen für eine Synkope bei Katzen können mehrere sein, einschließlich der folgenden:
- Herzkrankheit oder Herzkrankheit: Bei Katzen ist die hypertrophe Kardiomyopathie die häufigste Herzerkrankung. Dies kann angeboren oder erworben sein und kann jede Rasse betreffen. Bei Erwerb tritt sie als Folge einer linksventrikulären Myokardverdickung aufgrund endokriner Prozesse wie Hyperthyreose (erhöhte Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen), Akromegalie (erhöhte Ausschüttung von Wachstumshormonen) oder als sekundäre Folge angeborener Gefäßdefekte wie Aortenstenose auf. Die Diagnose dieser Krankheit wird durch bildgebende Verfahren durchgeführt: Radiographie und Echokardiographie. Es gibt auch Bluttests (Biomarker), die bei der Diagnose helfen. Der Blutdruck wird gemessen und ein Elektrokardiogramm wird durchgeführt, das die elektrische Aktivität des Herzens widerspiegelt. Seine Behandlung ist symptomatisch.
- Neurologische Erkrankungen: Bei älteren Katzen können (meist) Tumore auf der Ebene des Zentralnervensystems auftreten, es können Krampfanfälle und in der Folge Ohnmachtsanfälle auftreten.
- Infektionskrankheiten: Infektionserreger, die Katzen befallen, wie das Katzenleukämievirus, das Katzenpanleukopenievirus, Toxoplasmose usw., können Veränderungen im Blut, Nerven, Stoffwechsel usw. verursachen und bei der Katze ein Ausbleichen verursachen.
- Atemwegserkrankung: Bei Katzen mit schweren chronischen Atemwegserkrankungen kann eine Ohnmacht aufgrund von Atemnot auftreten.
- Gif.webptige und/oder medizinische SubstanzenBei einer Ohnmacht ist neben anderen Symptomen auch an den Zugang zu Gif.webptstoffen wie Pflanzen, Humanarzneimitteln, Gif.webpten etc. zu denken. Jede Katze spricht auf unterschiedliche Tierarzneimittel an, daher muss dies bei der Anamnese einer solchen Episode berücksichtigt werden.
- Systemische Erkrankungen: Jede Krankheit, die bei Katzen Hypovolämie oder Anämie hervorruft, kann Synkopen verursachen. Ein bekanntes Beispiel ist das Nierenversagen bei Katzen.
- Schmerz: vor einem Bild von akuten Schmerzen, die durch ein Trauma oder eine degenerative Erkrankung wie zum Beispiel Arthrose belastet sind. Hier können Sie die 10 Anzeichen von Schmerzen bei Katzen kennen.
Wie wir sehen, gibt es zahlreiche Ursachen, die bei Katzen zu einer Ohnmacht führen können. Daher ist es sehr wichtig, eine detaillierte Anamnese und die notwendigen Tests zu machen, um die Diagnose zu stellen.

Ohnmachtssyndrom bei Katzen - Behandlung und was zu tun ist
Wenn Ihre Katze ohnmächtig geworden ist und Sie nicht wissen, wie Sie sich verhalten sollen, befolgen Sie diese Empfehlungen:
- Als erstes musst du lass die katze in ruhe ohne Ihre Genesung zu beeinträchtigen, es sei denn, Sie befinden sich in einer Position, in der wir feststellen, dass Sie schlechter atmen. Versuchen Sie, ihn nicht zu bewegen oder zu schlagen. Wir können ihn mit einer Decke zudecken, um die Körpertemperatur zu halten.
- Wir müssen beobachte den Rest der Symptome: Wasserlassen, Erbrechen, Geisteszustand usw. bei der anschließenden Erstellung der Anamnese durch den Tierarzt zu helfen.
- Wir müssen so schnell wie möglich zu Notdienst um mit Tests und Behandlungen zu beginnen.
- Wenn wir die Möglichkeit haben, können wir den Prozess auf Video aufzeichnen. Alle Informationen helfen bei Ihrer Diagnose.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ohnmachtssyndrom bei Katzen – Symptome, Ursachen und was zu tun ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über andere gesundheitliche Probleme zu besuchen.