Saarloos-Wolfshund: Eigenschaften und Fotos

Der Saarloos Wolfdog ist ein starkes und ausgeglichenes Tier, das das Aussehen und die vielen Verhaltensweisen des Wolfes hat, von dem er abstammt. Obwohl er zur Gruppe der Schäferhunde gehört, ist er kein Arbeitshund.

Aufgrund der bestehenden Unkenntnis dieser Rasse ist es schwierig, nützliche und gültige Informationen darüber zu finden. Deshalb sagen wir es dir in diesem Better-Pets.net Artikel alles über den Saarloos-Wolfshund, ihre allgemeinen körperlichen Eigenschaften, ihr Temperament, ihre Fürsorge, Ratschläge zu ihrer Ausbildung und möglichen Gesundheitsproblemen.

Quelle
  • Europa
  • Niederlande, Holland
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe I
Physikalische Eigenschaften
  • Muskulös
  • Verlängern
  • Kurze Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Schüchtern
  • Schlau
  • Aktiv
  • Dominant
Ideal für
  • Häuser
  • Trekking
Empfehlungen
  • Schnauze
  • Nutzbar machen
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Hälfte
  • Glatt
  • Dick

Herkunft des Saarloos Wolfshundes

Trotz seines wölfischen Aussehens und seines primitiven Verhaltens ist dies einer der neuere Hunderassen und geplant. Es wurde von Leendert Saarloos, einem niederländischen Deutschen Schäferhund-Fan, geschaffen, der dachte, dass die intensive Zucht dieser Hunde sie körperlich geschwächt habe. Um bessere körperliche Eigenschaften zu erhalten, kreuzte Saarloos einen männlichen deutschen Schäferhund, Gerard van der Fransenum, mit einer sibirischen Wölfin, die er Fleuri nannte. Nachfolgende Kreuzungen zwischen den Nachkommen ergaben eine Anfangspopulation von Hunden mit 25 % Wolfsblut. Diese Hunde wurden in der Rasse konstituiert, die später "Europäischer Wolfshund" genannt wurde.

In seinem Versuch, die Qualitäten der Rasse zu zeigen, gelang es Saarloos, diese Hunde als Führer für Blinde einsetzen zu lassen. Mit der Zeit wurde jedoch klar, dass das vorsichtige und schüchterne Temperament von Wolfshunden für einen Gebrauchshund, geschweige denn für einen Blindenhund, nicht geeignet war.

1975, sechs Jahre nach dem Tod von Leendert Saarloos, wurde die Rasse vom niederländischen Kennel Club unter dem Namen Saarloos Wolfdog zu Ehren ihres Schöpfers anerkannt. Heute ist der Saarloos-Hund ein äußerst seltenes Tier und außerhalb seiner Heimat nicht bekannt. Auch in Holland es ist ein praktisch unbekannter Hund.

Körperliche Eigenschaften des Saarloos-Wolfshundes

Der Körper dieses Hundes ist schlank und länger als groß. Es hat einen geraden Rücken und eine mäßig breite Brust. Eine sehr breite oder tiefe Brust wird nicht akzeptiert, da sie nicht der Morphologie eines Traberhundes entspricht. Die Beine sind lang und muskulös.

Das Oberhaupt des Saarloos hat das Aussehen des Kopf eines Wolfes. Es hat eine Keilform, einen abgeflachten Schädel und einen leichten Stop (naso-frontale Vertiefung). Die Nase ist gut pigmentiert, die Augen sind mandelförmig und schräg gestellt. Ihr Ausdruck ist wachsam und zurückhaltend, weshalb gelbe Augen bevorzugt werden, die diesen Ausdruck verleihen. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht, dreieckig und haben eine abgerundete Spitze.

Der Schwanz des Saarloos-Wolfshundes ist tief angesetzt, breit, lang und mit üppigem Fell. Im Allgemeinen trägt der Hund es fast gerade oder leicht gebogen in Form eines Säbels.

Das Fell dieses Hundes ist je nach Jahreszeit variabel. Im Winter überwiegt das innere Haarkleid, das zusammen mit dem äußeren Haar ein dichtes Fell bildet, das den Hund schützt und ein charakteristisches üppiges Halsband bildet. Im Sommer überwiegt das Deckhaar. In allen Fällen jedoch das haar ist dicht und bedeckt den gesamten Körper, einschließlich Bauch, Innenseiten der Oberschenkel und Hodensack. Das Fell ist am Unterkörper, an den inneren Gliedmaßen und an der Rückseite der Oberschenkel hell gefärbt. Abgesehen davon sind die in der Rasse akzeptierten Farben Schwarz, Braun und verschiedene Weißtöne (von Creme bis Reinweiß).

Diese Hunde sind groß und die Rüden haben eine Widerristhöhe zwischen 65 und 75 Zentimeter, während die Widerristhöhe der Hündinnen zwischen 60 und 70 Zentimeter liegt. Das Gewicht variiert zwischen 36 und 41 Kilogramm.

Saarloos Wolfdog Charakter

Diese Hunde wurden nicht für einen bestimmten Beruf geschaffen und ihr Temperament spiegelt daher nicht den typischen Charakter von Schäferhunden wider. Im Gegenteil, Saarloos sind Hunde mit sehr primitiven Verhaltensweisen (aus evolutionärer Sicht), die an den Wolf erinnern. Diese Hunde sind sehr energisch, aktiv, unabhängig und intelligent, aber schwer zu trainieren.

Aufgrund ihres Wolfserbes neigen sie dazu, Fremden gegenüber sehr zurückhaltende Tiere zu sein und sind in der Regel schüchtern. Ihre erste Reaktion auf unbekannte Personen und Situationen ist die Flucht, aber sie können aggressiv werden, wenn sie nicht die Freiheit haben, wegzugehen. Auf der anderen Seite neigen sie dazu, mit Hunden auszukommen, mit denen sie aufgewachsen sind, und können fremde Hunde vertragen. Sie sind jedoch normalerweise keine guten Begleiter für andere Haustiere oder Kinder, da ihr Jagdinstinkt stark ist. Es ist sehr wichtig, Saarloos von klein auf zu sozialisieren, da das Sozialisationsfenster kleiner ist als bei anderen Hunderassen.

Saarloos Wolfshundebetreuung

Die Haarpflege von Saarloos Wolfshunden ist nichts Besonderes und reicht aus, um regelmäßiges Bürsten und Kämmen. Es ist keine gute Idee, diese Hunde sehr oft zu baden und sollte nur durchgeführt werden, wenn die Hunde schmutzig sind.

Saarloos Wolfshunde Sie brauchen viel Bewegung und ein paar kurze Spaziergänge am Tag reichen ihnen nicht. Diese Hunde erfordern lange tägliche Spaziergänge und, noch besser, die Fähigkeit, in einem weiten, aber sicheren Bereich frei zu laufen und zu erkunden. Sie sind keine geeigneten Hunde für das Leben in Wohnungen, Wohnungen oder kleinen Häusern.

Sie brauchen auch ständige Gesellschaft, da sie sich als Tiere entwickelt haben sehr gesellig innerhalb ihres Familienclans. Sie sind keine Zwingerhunde und müssen viel Zeit mit ihrer Familie verbringen, seien es nur Menschen oder Menschen und andere Hunde.

Saarloos Wolfshund-Ausbildung

Diese Hunde sind nicht die besten für konventionelles Hundetraining, da sie dazu neigen, in ihrem Denken extrem unabhängig zu sein. Sie können vieles lernen, aber im klassischen Hundegehorsam oder im Hundesport werden sie sich nie auszeichnen. In jedem Fall ist es wichtig, sie zu erziehen positiv trainierenvor allem durch Clickertraining, da sie sehr schlecht auf negative Verstärkung oder Bestrafung reagieren.

Eines der Hauptprobleme bei der Ausbildung dieser Hunde besteht darin, sie dazu zu bringen, in ihren Reisekäfigen zu bleiben. Saarloos-Wolfshunde sind sehr ängstlich, wenn sie sich auf engstem Raum aufhalten und lernen nicht so leicht, in einem Käfig zu bleiben. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel über Tipps für das Reisen mit Hund im Auto zu lesen.

Durch ihr primitives wölfisches Verhalten sind diese Hunde nicht die besten Haustiere auf dem Markt. Sie können viele Verhaltensprobleme verursachen, wenn sie in überfüllten Städten leben, und sie leben am besten auf Ranches und ländlichen Anwesen, wo sie genug Platz zum Laufen haben. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass sie keine anderen Heim- und Nutztiere verfolgen.

Gesundheit und Pflege

Da es sich um eine unbekannte Rasse handelt, gibt es keine genauen Daten über die Häufigkeit von Erbkrankheiten. Da der Saarloos jedoch ein großer Hund ist und den Deutschen Schäferhund als Vorfahren hat, lohnt es sich, Vorkehrungen zu treffen, um Probleme durch Hüftdysplasie. Obwohl es nicht erforderlich ist, wäre es nicht übertrieben, Röntgenaufnahmen der Hüften zu machen, wenn Hunde zwei Jahre alt sind oder der Tierarzt es für sinnvoll hält. Ebenso sind die vom Tierarzt vorgeschriebenen periodischen Überprüfungen, der Impfkalender und die Entwurmung zu beachten.

Saarloos Wolfshund Bilder

wave wave wave wave wave