Barsoi-Hund: Eigenschaften und Fotos

Das Barsoi ist auch bekannt als russischer windhund, Russischer Windhund für die Jagd oder Russkaja Psovaya Borzaya und es ist eine der beliebtesten und beliebtesten russischen Hunderassen in Russland, da sie ein fester Bestandteil der Populärkultur ist. Wir sprechen von einer Hunderasse, die direkt von den großen Zaren entwickelt wurde, was eine solche Morphologie erklären könnte elegant und einzigartig.

In dieser Registerkarte von Better-Pets.net informieren wir Sie über die Barsoi Hunderasse, einer der weltweit herausragendsten Jagdwindhunde, auch als Rennhund oder als Lockvogeljagdhund. Heute wird der Barsoi als Begleithund geschätzt und weckt weiterhin die Neugier derer, die die Möglichkeit haben, ihm zu begegnen.

Quelle
  • Asien
  • Russland
Physikalische Eigenschaften
  • Bußgeld
  • Muskulös
  • Verlängern
  • Kurze Ohren

Herkunft des Barsois

Die Hunderasse Barsoi ist Teil der Geschichte und Nationalkultur Russlands. Die Tatsache, dass seine Herkunft eng mit den Zaren verwandt war, beendete jedoch fast das Rennen, da die Barsoi nach dem Fall der Zarenmonarchie praktisch ausgestorben waren. Es wird geschätzt, dass es vor mehr als neun Jahrhunderten entwickelt wurde.

Die ersten Kopien sind im elften Jahrhundert belegt, als die französische Chronik erzählt, wie drei große Barsois begleiteten Anna Iaroslavna, Tochter des Großherzogs von Kiew, als sie nach Frankreich kam, um Heinrich I. zu heiraten. Einige der bemerkenswertesten Persönlichkeiten, die Barsoi-Hunde besaßen, waren Iwan der Schreckliche, Peter der Große, Nikolaus II., Puchkine und Tourgueniev. Tatsächlich wurde ein bekannter Zwinger namens "Perhinskaya Okhota" eröffnet, der von der Großherzog Nicolai Nicolaevitch und Dimitri Valtsev.

Eine weitere bemerkenswerte Figur, die in der Geschichte der Barsoi hervorsticht, ist die Königin Victoria von England, die ein Paar Barsoi-Hunde geschenkt bekam. Später verbreitete sich die Rasse in ganz Europa und Amerika und wurde dank ihrer Schnelligkeit im Rennsport und ihrer Eignung für die Jagd populär.

Barsoi-Eigenschaften

Der Barsoi ist ein großer Hund die in Gruppe 10 der FCI "Windhunde" und in Abschnitt 1 "Windhunde mit langem oder welligem Haar" eingeordnet ist. Es zeichnet sich durch seine schlanke und robuste Bauweise aus, sowie leicht verlängert, was ihm ein unverwechselbar elegantes Erscheinungsbild verleiht, das manche sogar als „aristokratisch“ bezeichnen.

Wir beobachten, dass die Weibchen etwas länger sind als die Männchen, aber beide haben starke Knochen, ohne massiv zu sein. Der Kopf ist dünn, lang und schmal, mit einer leicht ausgeprägten naso-frontalen Vertiefung. Der Trüffel ist groß und mobil. Besitzt a starker Kiefer, mit weißen Zähnen, bietet ein Scheren- oder Piza-Gebiss. Das Augen sind groß und ausdrucksstark, normalerweise haselnussbraun oder dunkelbraun. Die Ohren sind dünn und beweglich, die auch dazu neigen, nach hinten zu zeigen. Der Hals ist lang und schlank, genau wie seine Gliedmaßen, die besonders länglich und muskulös. Der Schwanz seinerseits ist säbelförmig und lang, dünn und tief angesetzt. Es hängt nach unten, aber in Bewegung neigt es dazu, sich zu erheben.

Das Widerristhöhe des Barsoi-Hundes ist wie folgt:

  • Rüden: zwischen 75 und 85 cm.
  • Hündinnen: zwischen 68 und 78 cm.

Zum Abschluss werden wir über den Mantel sprechen, der ist weich, locker und wellig. Natürlich müssen wir kurze Locken beobachten. Im Bereich des Kopfes ist das Haar satiniert und kurz. Am Körper ist es länger und wellig. Der Mantel des Halses ist viel dichter und welliger. Praktisch allen Farbkombinationen, außer mit Blau, Schokolade und ihren Derivaten. Hat auch "Pony", die normalerweise heller sind.

Barsoi-Charakter

Es ist nicht einfach, den Charakter von Barsoi-Hunden zu bestimmen, aber im Allgemeinen können wir feststellen, dass es sich um einen Hund handelt ausgeglichen und ruhig. Dennoch prägt die Ausbildung des Eigentümers den Charakter jedes einzelnen Individuums, der sehr unterschiedlich sein kann. Wir müssen auch wissen, dass der Barsoi aufgrund seiner Vergangenheit als Jagdhund eine schnelle und ungestüme Reaktion in bestimmten Situationen.

Während sie zeigen können reserviert und misstrauisch Bei Fremden handelt es sich im Familienkern um Hunde, die eine sehr enge Bindung zu ihren Besitzern eingehen. Ihre Beziehung zu anderen Menschen, Tieren und Umgebungen hängt jedoch direkt von ihrer Sozialisationsphase ab, in der der Besitzer sich bemühen muss, positive und abwechslungsreiche Erfahrungen zu machen. All dies wird auch ihren erwachsenen Charakter beeinflussen.

Sie können an alle Arten von Familien angepasst werden, sind jedoch eher für erfahrene Hundebesitzer geeignet, die ein proaktiver und unabhängiger Lebensstil, denn die Barsoi zeichnen sich nicht durch besonders anhängliche Hunde aus, sondern zeigen einen ganz eigenen Charakter.

Barsoi Pflege

Der Barsoi-Mantel braucht regelmäßige Pflege, daher darf er auf keinen Fall fehlen Putzroutine die wir zwei- bis dreimal pro Woche durchführen. Dies hilft uns, ihr Fell gesund und knotenfrei zu halten. Wir können eine Metallbürste für die Abwurfzeiten (nur einmal pro Woche) und a weiche Karte Der Rest des Jahres. Auch Bürsten zum Entfernen von Knoten können hilfreich sein.

In Bezug auf das Badezimmer ist es ratsam, a alle ein bis zwei Monate baden, immer ein spezielles Shampoo für Hunde verwenden und wenn möglich a Conditioner, die uns helfen wird, das Fell weicher und glänzender zu halten.

In Fortsetzung der Barsoi-Pflege werden wir der Routine der Spaziergänge und Bewegung besondere Aufmerksamkeit schenken. Es wird unbedingt erforderlich sein, mindestens zwischen zwei und drei Spaziergänge am Tag, für mindestens 30 Minuten, um seine Muskeln in Einklang zu halten, zum Schnüffeln zu ermutigen, ihm zu erlauben, sich zu erleichtern und ihn mit anderen Hunden, Menschen und Umgebungen zu sozialisieren. Wir werden ein oder zwei Spaziergänge mit körperlicher Bewegung kombinieren, lasst uns darüber reden Joggen, den Ball mitbringen oder einfach spielen.

Wir müssen auch für ausreichende mentale Stimulation, indem wir Gehorsam, Hundefertigkeiten oder Tricks üben, aber wir können auch Intelligenzspiele, Riechspiele oder verschiedene Aktivitäten üben. All dies wird uns helfen, Ihren Geist aktiv zu halten.

Barsoi-Ausbildung

Die Barsoi-Erziehung sollte früh beginnen und den Welpen mit allen Arten von sozialisieren Menschen, Tiere und Umwelt. Diese Zeit ist besonders sensibel, da sie den erwachsenen Charakter des Hundes direkt beeinflusst und uns hilft, das Auftreten verschiedener Verhaltensprobleme wie Angst und Aggressivität zu verhindern. Es ist sehr ratsam, während dieser Phase lass uns die ruhe fördern und positive Verhaltensweisen durch Berührungen, freundliche Worte und sogar Belohnungen.

Wir werden dem Welpen auch beibringen, den Biss zu unterdrücken und auf eine Zeitung zu urinieren, bis er geimpft ist und bereit ist, das Urinieren auf der Straße zu lernen.

Später werden wir den Barsoi-Hund in grundlegende Gehorsamsübungen einführen, die das Sitzen, Liegen, Stillstehen und das Kommen zum Ruf umfassen. Dieses Lernen ist essenziell für a richtige Kommunikation mit dem Besitzer und zur Kontrolle des Hundes, wenn wir außerhalb des Hauses sind. Wir werden die Grundaufträge immer unter Verwendung der positive Verstärkung, niemals durch Bestrafung.

Barsoi Gesundheit

Wir müssen performen regelmäßige Tierarztbesuche, alle 6 oder 12 Monate, um sicherzustellen, dass unser Hund eine angemessene Präventivmedizin erhält. Dazu gehört die Einhaltung des Impfplans und der Entwurmungsroutine. Ebenso hilft uns ein Besuch beim Spezialisten, jede Pathologie schnell zu erkennen, was in der Regel eine bessere Prognose bietet.

Wie bei den meisten standardisierten Hunderassen ist der Barsoi-Hund jedoch anfällig für verschiedene erbliche Krankheiten, darunter sind:

  • Wobbler-Syndrom
  • Magendilatations-Volvulus-Syndrom
  • Mikrophthalmie
  • Progressive Netzhautatrophie
  • Trikuspidalklappendysplasie
  • Wasserfälle
  • Hypothyreose

Wir werden dieses Hunderassenblatt für Barsoi mit seinem Lebenserwartung, die zwischen 7 und 12 Jahren alt ist.

Literaturverzeichnis
  • Barsoi - Russischer Windhund für die Jagd (Russkaja Psovaya Borzaya) - FCI-Standard Nr. 193
  • Barsoi, Rassenstörungen, CIDD-Datenbank, UPEI

Barsoi Fotos

wave wave wave wave wave