Wie schlafen Delfine? - Rausfinden!

Die Vorfahren der Wale waren wie Delfine Säugetiere, die sich an Land entwickelten. Vor 55 Millionen Jahren kehrten diese Tiere, noch als Säugetiere, in das Wasserleben zurück, für das sie sich entwickelt hatten spezielle Atemstrategie.

Alle terrestrischen Säugetiere haben eine autonome Atmung, das heißt, sie wird nicht bewusst gesteuert, im Gegensatz zu Wassersäugetieren, insbesondere Walen, die eine bewusstes Atmen und entscheiden, wann sie Luft brauchen. Selbst wenn sie an der Oberfläche ruhen, atmen sie nur etwa dreimal pro Minute, mit sehr schnellen und tiefen Atemzügen, die die Lungen zu 80 bis 90 Prozent ihrer Kapazität füllen.

Da sie schwimmen müssen und diese Art der Atmung ausführen müssen, ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen gefragt haben Wie schlafen Delfine im Wasser?. In diesem Artikel von Better-Pets.net erfahren wir, wie Delfine im Schlaf atmen oder wie diese Tiere schlafen.

Was ist Schlaf?

Um zu verstehen, wie Delfine schlafen, müssen wir zuerst wissen wie ist der prozess von schlaf und wach? bei Säugetieren. Der Wachzustand und der Schlafzustand können auf physiologischer und Verhaltensebene leicht unterschieden werden.

Der Schlafprozess hat zwei Phasen: Slow-Wave-Schlaf oder Nicht-REM und schneller Wellenschlaf oder REM. Im Wachzustand ist die enzephalographische Aktivität desynchronisiert, sie zeigt Wellen niedriger Amplitude, aber hoher Frequenz. Im Gegensatz zu dieser Aktivität während des synchronisierten Schlafprozesses nimmt die Amplitude der Wellen zu und ihre Frequenz ab.

Während der Nicht-REM-Phase nimmt die Muskelaktivität des Körpers allmählich ab, bis sie in der REM-Phase aufgehoben wird, so dass Muskelatonie vom Hals abwärts (keine Reaktionen der Körpermuskulatur). Außerdem kommt es in der REM-Phase zu schnellen Augenbewegungen und die Körpertemperatur sinkt.

Wie schlafen Delfine?

Unihemisphärischer Traum

Es war in den 1970er Jahren, als eine Gruppe von Forschern aus der UdSSR entdeckte wie schlafen delfine. Obwohl es während des Schlafs zwei Phasen gibt, ist bei Delfinen nur eine davon bekannt, Non-REM und sie tritt auf unihemisphärische Weise auf, das heißt, wenn ein Delfin schläft, es "trennt" nur eine der Hemisphären des Gehirns, während die andere mit ihrer Wachaktivität fortfährt oder anders ausgedrückt, eine Gehirnhälfte ist desynchronisiert (wach) und die andere synchronisiert (schlafend).

Der Übergang von einem Wachzustand in einen anderen Schlafzustand erfolgt allmählich, das heißt, während eine Hemisphäre einschläft, wacht die andere auf, so dass wir Zwischenzustände finden können, in denen eine Hemisphäre halb wach im Halbschlaf ist.

REM-Schlaf wurde bei Delfinen nicht identifiziert bei einigen Walen ist dies jedoch der Fall, und überraschenderweise zeigt es sich nicht auf unihemisphärische Weise, sondern im gesamten Gehirn.

Delfine schlafen mit einem offenen Auge

Der unihemisphärische Traum scheint bei Delfinen hauptsächlich nachts, in der zweiten Tageshälfte und bei Sonnenuntergang aufzutreten. Die durchgeführten Studien zeigen, dass beide Hemisphären ruhen die gleiche Stundenzahl.

Diese Art von Traum beinhaltet eine Reihe von Verhaltensweisen, die es dem Delfin ermöglichen, weiterhin mit der Außenwelt zu interagieren. Eines dieser Verhaltensweisen ist zum Beispiel, dass Delfine schlafen mit einem offenen Auge. Wenn die rechte Gehirnhälfte in die Nicht-REM-Phase eintritt, schließt sich das linke Auge und wenn die linke Gehirnhälfte schläft, schließt sich das rechte Auge.

Während ein Delfin schläft, kann er alle Aktivitäten ausführen, die er möchte, sich auf der Wasseroberfläche ausruhen, atmen, schwimmen oder kommunizieren.

Warum haben Delfine keine unihemisphärische REM-Phase?

Wir könnten denken, dass Delfine keine REM-Phase haben, weil der Körper während dieser Phase in Muskelatonie verfällt und der Delphin könnte versinken, aber Wissenschaftler sind nicht so klar. Tatsächlich würde, wenn ein unihemisphärischer REM-Schlaf existierte, nur die Hälfte des Körpers in Atonie verfallen und es könnte Kompensationsmechanismen geben, um weiterhin mit der Umwelt zu interagieren.

Die aktuelle Hypothese, die mehr Anhänger haben, ist, dass ein Delfin keinen unihemisphärischen REM-Schlaf haben könnte, weil Ich kenne vielleicht nicht den Unterschied zwischen Träumen und Realität. Die Hälfte Ihres Gehirns würde Informationen aus der realen Welt analysieren und die andere Hälfte Informationen aus der Traumwelt. In diesem Fall wären sie eine leichte Beute für Raubtiere.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie schlafen Delfine?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • Goley, P. D. 1999. Verhaltensaspekte des Schlafes bei Pazifischen Weißseitendelfinen (Lagenorhynchus obliquidens). Wissenschaft von Meeressäugern, 15 (4): 1054-1064.
  • Howard, R. S., Finneran, J. J. & Ridgway, S. H. 2006. Bispectral Index Monitoring of Unihemisphere Effects in Delfinen. Technologie, Computer und Simulation, 103 (3): 626-632.
  • Toledo, V., & Ross, A. 2004. Unihemisphärischer Traum bei Delfinen. TecnoVet, 10 (3): 3-7.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave