Reflux oder gastroösophagealer Reflux tritt auf, wenn der äußere Ösophagussphinkter den Inhalt der anatomisch am weitesten distal gelegenen Organe ansteigen lässt: des Magens und des ersten Teils des Dünndarms (Duodenum). So kann nicht nur Magensäure aufsteigen, sondern auch andere Reizstoffe, die die Schleimhaut der Speiseröhre weiter schädigen und verletzen. Es ist ein Prozess, der bei unseren Hunden sehr lästig und sogar schmerzhaft sein kann, und sie sind auch gefährdet, eine Aspirationspneumonie zu entwickeln.
Lesen Sie diesen Artikel von Better-Pets.net weiter, um es zu wissen Was ist Reflux bei Hunden?, seine Symptome, Ursachen und Behandlung.
Was ist Reflux bei Hunden?
Reflux bei Hunden besteht aus dem vermehrter Fluss aus dem Magen oder Dünndarm in die Speiseröhre (Magensäure, Pepsin, Trypsin, Bikarbonat und Gallensalze), die Reizungen und Schäden an der Schleimhaut der Speiseröhre verursachen, die mehr oder weniger schwere Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre) verursachen und starke Schmerzen verursachen können. Eine leichte Ösophagitis tritt auf, wenn nur die Magensäure ansteigt, und eine schwere Ösophagitis tritt auf, wenn alle Komponenten ansteigen.
Ein gastroösophagealer Reflux tritt auf, wenn die Kardia, ein Magensphinkter, der die Speiseröhre mit dem Magen verbindet und das Aufsteigen des Inhalts verhindert, den Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre ermöglicht und diesen Reflux verursacht. Manchmal kann es den Mund erreichen.
Reflux bei neugeborenen Hunden
Babyhunde haben ein höheres Risiko für Reflux, weil dein Schließmuskel ist noch unreif und es ist anfälliger dafür, dass Inhalte steigen.
Ursachen von Reflux bei Hunden
Die Ursachen, die bei Hunden gastroösophagealen Reflux auslösen können, sind die folgenden:
- Chronisches Erbrechen Durch die häufige Passage des Nahrungsinhalts, der Magensäure und Verdauungsprodukte transportiert, die die Speiseröhre erodieren und durch Beeinflussung des Schließmuskels den Anstieg des Inhalts verursachen können.
- Hiatushernie, die auftritt, wenn ein Teil des Magens durch das Zwerchfell in die Brusthöhle eindringt. Dieser Zustand erleichtert es dem Mageninhalt, aufgrund einer Schließmuskelfunktionsstörung in die Speiseröhre aufzusteigen.
- Anästhesieinduzierte Verringerung des kaudalen Ösophagussphinkterdrucks. Es tritt insbesondere auf, wenn der Hund in Rückenlage (mit dem Gesicht nach oben) gelagert wird, das Fasten vor der Operation nicht eingehalten wurde und aufgrund der Wirkung von Anästhetika.
- Ösophagitis oder Entzündungen der Speiseröhrenschleimhaut gehen in der Regel mit Reflux einher, da die Entzündung die korrekte Funktion des Schließmuskels behindert und den Inhalt ansteigen lässt. Das eine induziert das andere.
- Gastritis oder Entzündung und Reizung der Magenwand. Diese Veränderung betrifft den Schließmuskel, wodurch sein Inhalt in Richtung der Speiseröhre aufsteigen kann.
- Fettleibigkeit, da es als Risikofaktor für den Anstieg des Refluxes gilt, hauptsächlich aufgrund des Drucks des Fettes auf die Organe und dass das Fett selbst die Funktion des Schließmuskels verändert. Das gleiche würde passieren, wenn der Hund eine fettreiche Diät erhält.
Refluxsymptome bei Hunden
Gastroösophagealer Reflux bei Hunden kann, wie bereits erwähnt, zu einer Ösophagitis führen, wobei bei diesen Tieren die folgenden klinischen Symptome beobachtet werden:
- Erbrechen oder Aufstoßen.
- Übermäßiger Speichelfluss.
- Häufiges Lecken.
- Schmerzen beim Schlucken (Odynophagie).
- Kopf- und Nackenverlängerung beim Schlucken.
- Zurückhaltung beim Essen.
- Gewichtsverlust.
- Depression.
- Apathie.
- Fieber wenn eine schwere Ösophagitis vorliegt.
In einigen Fällen kann dieser Inhalt der Schwalbe in die Lunge gelangen und zu einer Aspirationspneumonie führen. In diesen Fällen zeigt der Hund auch Husten und Keuchen (Lungengeräusche).

Diagnose von Reflux bei Hunden
Die Diagnose eines gastroösophagealen Refluxes wird bei Verdacht in der Regel mutmaßlich gestellt. Und so kam es dass der Differenzialdiagnose Reflux sollte beinhalten:
- Hiatushernie.
- Ösophagusstriktur.
- Ösophagitis
Röntgenaufnahmen helfen bei der Diagnose nicht, da sie in der Regel keine Veränderungen in der Speiseröhre widerspiegeln. Das Endoskopie es ist die beste diagnostische Methode, um den Zustand der Speiseröhre und den Schweregrad der Ösophagitis zu beurteilen.
Das Verfahren, das die definitive Diagnose einer Schließmuskelrelaxation ermöglicht, die aber von der überwiegenden Mehrheit der Hunde nicht toleriert wird, ist das kontinuierliche Messung des kaudalen Ösophagussphinkterdrucks und der intraluminale pH-Wert für einen ganzen Tag.
Wie kann man Reflux bei Hunden lindern? - Behandlung
Wie bereits erwähnt, begünstigen fettreiche Diäten die Entspannung des kaudalen Ösophagussphinkters und verzögern die Magenentleerung, weshalb reduziere die tägliche Fettaufnahme bei Hunden mit Reflux, um dies zu vermeiden.
Auf der anderen Seite ist die medizinische Behandlung von Reflux bei Hunden umfasst:
- Sucralfat schützt geschädigte Schleimhaut der Speiseröhre und fördert die Heilung.
- Inhibitoren der Magensekretion (Cimetidin, Ranitidin, Famotidin), um die Menge des Refluxes zu reduzieren.
- Protonenpumpenhemmer (Omeprazol), um diese Sekretion und den Reflux effektiver zu reduzieren.
- Prokinetika (Metoclopramid).
Wenn der Hund eine schwere Ösophagitis entwickelt hat und nicht fressen möchte, sollte eine Gastrostomiesonde gelegt werden, um die geschädigte Speiseröhre parenteral zu füttern und das Tier ernährt und hydratisiert zu halten.
Hausmittel gegen Reflux bei Hunden
Es lohnt sich das zu erwähnen Keine Hausmittel gegen Reflux beim Hund Über eine ausreichende Ernährung hinaus sollte der Hund also vor dem Auftreten dieses Problems zum Tierarzt gebracht werden, um mit der Behandlung zu beginnen und dass der Schaden in der Speiseröhre nicht weitergeht. Wir bestehen darauf, dass der einzige Weg, den Reflux bei Hunden zu lindern, darin besteht, den Rat eines Fachmanns zu befolgen, nachdem die Ursache gefunden wurde, die ihn verursacht.
Prognose von Reflux bei Hunden
Wenn eine medikamentöse Behandlung befolgt und die Ursachen beseitigt werden, ist die Prognose für gastroösophagealen Reflux bei Hunden in der Regel gut.
Wie kann man Reflux bei Hunden vermeiden?
Reflux bei Hunden kann verhindert werden, solange das Tier eine richtige Ernährung, Bewegung und im Allgemeinen gesunde Lebensgewohnheiten. Wie wir gesehen haben, ist Fettleibigkeit eine der Hauptursachen, weshalb es sehr wichtig ist, den Hund auf seinem Idealgewicht zu halten. Natürlich wird es auch wichtig sein, zur Routineuntersuchung zum Tierarzt zu gehen und zu überprüfen, ob sein Gesundheitszustand in Ordnung ist.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Reflux bei Hunden – Symptome, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Darmprobleme aufzurufen.
Literaturverzeichnis- E. J. Hall, J. W. Simpson, D. A. Williams. (2009). Handbuch Gastroenterologie für Kleintiere, 2. Auflage. BSAVA, Ediciones S.
- SIE. Thomas. Säurereflux bei Hunden: Symptome und Behandlungen (2019). Verfügbar unter: https://misanimales.com/reflujo-acido-perros-sintomas-tratamientos/
- Z. Balsameda. (2020). Gastroösophagealer Reflux bei Hunden. Verfügbar unter: https://soyunperro.com/reflujo-gastroesofagico-en-perros/