Itraconazol ist ein Antimykotikum, das daher zur Behandlung verschiedener durch Pilze und Hefen verursachter Krankheiten eingesetzt wird. Itraconazol für Hunde kann jedoch nur vom Tierarzt verschrieben werden, der für die Beurteilung, Diagnose und Verschreibung der am besten geeigneten Behandlung zuständig ist.
In diesem Better-Pets.net-Artikel erklären wir die Anwendung von Itraconazol bei Hunden, sowie die Gebrauchsanweisung und die zu berücksichtigenden Kontraindikationen. Weiter lesen!
Was ist Itraconazol für Hunde?
Itraconazol ist ein systemisches Antimykotikum, was bedeutet, dass es gegen oral verabreichte Pilze wirkt. Es handelt sich um ein Triazol-Derivat, das seit kurzem, in den 1990er Jahren, eingesetzt wird und insbesondere die Synthese der Pilzmembran unterbricht. Es ist nützlich gegen Malassezia, Kandidat, Histoplasma capsulatum, Kryptokokkus, Blastomyces, Sporothrix oder Kokzidioden.
Es gilt als wirksames Medikament, weil sich die Resistenz von Pilzen gegenüber Azolen bisher nur langsam entwickelt. Darüber hinaus wird Itraconazol vom Körper gut resorbiert und nach oraler Gabe wird seine maximale Konzentration in wenigen Stunden erreicht. Es erreicht Haut und Nägel in beträchtlicher Menge und bleibt wochenlang im Gewebe. Es wird im Dünndarm resorbiert, in der Leber metabolisiert und mit Urin und Galle ausgeschieden. Itraconazol für Hunde kann gefunden werden in Tabletten oder Suspension. Beachten Sie schließlich, dass es sich bei Hefen um Pilzarten handelt, die mit Medikamenten wie Itraconazol behandelt werden könnten.

Anwendung von Itraconazol bei Hunden
Itraconazol wird zur Behandlung von Pilzkrankheiten. Sie sind auch unter dem Namen bekannt Dermatophytose wenn sie die Haut angreifen. Dermatophyten sind Pilze, die sich auf Haut, Haaren oder Nägeln befinden und sich von Keratin ernähren. Ringworm ist ein bekanntes Beispiel für eine Dermatophytose. Hefe-Infektionen Malassezia sie sind auch mit Itraconazol behandelbar. Auf der anderen Seite können Pilze Krankheiten in Lunge, Rachen, Mund usw.
Die systemische Verabreichung von Itraconazol, in diesem Fall oral, beschleunigt die Genesung im Vergleich zu topischen Behandlungen, die in einigen Fällen verschrieben werden können. Darüber hinaus können beide Optionen nach Ermessen des Tierarztes kombiniert werden. Das heißt, Sie können Itraconazol oral zusammen mit einem Shampoo mit antimykotischer Wirkung zur topischen Anwendung verschreiben.
Denken Sie daran, dass einige Pilze auf andere Tiere, einschließlich Menschen, übertragen werden können. Aus diesem Grund müssen wir bei jedem Verdacht auf eine pilzbedingte Krankheit zum Tierarzt gehen. Obwohl sich die leichteren Fälle in wenigen Monaten von selbst lösen könnten, vermeiden eine gute Diagnose und eine frühzeitige Behandlung Komplikationen und eine Übertragung. Auch die notwendigen hygienischen Maßnahmen müssen schnellstmöglich umgesetzt werden. Auf diese Weise wird nicht nur der betroffene Hund geheilt, sondern auch die Ausbreitung des Pilzes und ein möglicher Befall bei anderen Familienmitgliedern vermieden. In manchen Fällen ist es wichtig, neben dem Hund auch die Umwelt zu behandeln.

Itraconazol-Dosierung für Hunde
Um die Dosis zu bestimmen, wird der Tierarzt, da nur dieser Fachmann Itraconazol für Hunde verschreiben kann Berücksichtigen Sie die Krankheit des Hundes und sein Gewicht, sowie die Präsentation des Medikaments. Zum Beispiel zu bekämpfen Malassezia Itraconazol 5 mg pro kg Körpergewicht kann einmal täglich oral verabreicht oder die Dosis auf alle 12 Stunden aufgeteilt werden.
Im Allgemeinen werden diese Behandlungen verlängert und überschreiten die 3-4 Wochen Dauer, je nach Entwicklung. Die Verabreichung kann intermittierend im Wechsel von Wochen erfolgen, d. h. einige Tage hintereinander, andere ruhen lassen und die Behandlung wieder aufnehmen. Natürlich immer nach Kriterien und unter tierärztlicher Überwachung. Nur dieser Fachmann kann entscheiden, wann die Behandlung beendet und uns entlassen wird. Bezüglich der Verabreichung werden die Tabletten nur gegeben nach dem Essen oder damit für eine bessere Aufnahme.
In diesem anderen Artikel erklären wir, wie man einem Hund eine Pille gibt.
Kontraindikationen von Itraconazol für Hunde
Als Vorsichtsmaßnahme wird Itraconazol darf nicht an trächtige Hündinnen verabreicht werdenNebenwirkungen für Welpen im Training wurden jedoch nur bei Mäusen und bei sehr hohen Dosen nachgewiesen. Es wird auch während der Stillzeit nicht empfohlen.
Auf der anderen Seite wird Itraconazol nicht empfohlen für Hunde mit Leberversagen. Wenn der Hund bereits mit einem anderen Medikament behandelt wird und der Tierarzt dies nicht weiß, muss dies gemeldet werden, falls unerwünschte Wechselwirkungen zwischen ihnen auftreten können. Natürlich sollten Hunde, die zuvor eine Nebenwirkung auf Itraconazol gezeigt haben, es nicht erneut verwenden.
Nebenwirkungen von Itraconazol bei Hunden
Itraconazol gilt als Arzneimittel mit einem großen Sicherheitsspielraum. Dies bedeutet, dass löst keine Nebenwirkungen ausauch wenn die empfohlene Dosis überschritten wird. Tatsächlich ist es ein Medikament, das verschrieben wurde, weil es eine Wirksamkeit mit größerer Sicherheit erreichte, da die übrigen der am häufigsten verschriebenen Antimykotika Verdauungsstörungen verursachten, insbesondere bei längeren Behandlungen.
Die verabreichte Dosis und die Dauer der Behandlung gelten als bestimmend, ob Nebenwirkungen auftreten oder nicht. Daher wurde bisher von mäßigem Juckreiz und Übelkeit berichtet. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die relativ neue Anwendung von Itraconazol den aktuellen Kenntnisstand über seine möglichen Wirkungen beeinflussen kann.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Itraconazol für Hunde – Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Medikamente aufzurufen.
Literaturverzeichnis- ESCCAP. (2015). Bekämpfung von oberflächlichen Mykosen bei Hunden und Katzen. Anleitung Nr. 2.
- Fakultät für Veterinär- und Nutztierwissenschaften. (2000). Dermatomykose Pharmakologische und therapeutische Aspekte. Monographien der Veterinärmedizin, vol. 20. Nr. 1.
- Fernandez, Jesus. (2000). Bewertung von Itraconazol bei der Behandlung von Dermatophytosen bei Hunden und Katzen. Complutense Universität Madrid.