Mundgeruch bei Hunden – Ursachen, Symptome und Behandlung (Komplette Anleitung)

Das Mundgeruch bei Hunden es ist ein sehr häufiges problem. Bei vielen Gelegenheiten machen wir den Fehler, dies für etwas Normales zu halten und ergreifen keine Maßnahmen, um es zu reduzieren. Mundgeruch bei Hunden ist jedoch nicht nur unangenehm, sondern hängt oft mit bestimmten orale Erkrankungen.

Was also mache ich, wenn der Atem meines Hundes riecht? Wenn wir festgestellt haben, dass das Maul unseres Pelzes schlecht riecht, ist es sehr wichtig, die Ursache zu ermitteln und so schnell wie möglich eine Behandlung durchzuführen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Better-Pets.net-Artikel die wichtigsten Ursachen von Mundgeruch bei Hunden, die damit verbundenen Symptome und deren Behandlung.

Warum riecht der Atem meines Hundes schlecht?

Hunde sind in ständigem Kontakt mit dem Boden und allem darauf. Aus diesem und anderen Gründen gelegentlicher Mundgeruch ist normal. Wenn Halitosis bei Hunden jedoch chronisch auftritt, ist dies normalerweise auf bestimmte orale Erkrankungen und andere, eher unvermutete Gründe zurückzuführen.

Dies sind die möglichen Ursachen für Mundgeruch bei Hunden:

  • Stinkendes Essen: Manche Hunde haben die Angewohnheit, alles zu fressen, was sie auf dem Boden finden. Das Verschlucken von etwas Stinkendem kann bei Hunden zu Mundgeruch führen. Ein gutes Beispiel sind die pelzigen Tiere, die Koprophagie praktizieren, das heißt, sie fressen Kot.
  • Trauma: Durch einen Sturz oder Kampf erleiden viele Hunde Zahnbrüche sowie Verletzungen am Zahnfleisch oder im Maul. Diese sind eine offene Tür für das Eindringen von Mikroorganismen, deren Wirkung schlechte Gerüche verursachen kann.
  • Parodontitis: Es ist die Hauptursache für Mundgeruch bei Hunden. Es ist die Entzündung der Strukturen, die die Zähne am Kiefer halten. Diese Entzündung ist auf eine Infektion durch Bakterien zurückzuführen, die eine Reihe von stinkenden Verbindungen produzieren.
  • Mangelnde ZahnhygieneNicht regelmäßig die Zähne des Hundes zu putzen ist eine weitere der Hauptursachen für Mundgeruch sowie orale Erkrankungen wie die oben genannten Parodontitis. Denn mangelnde Hygiene führt zur Ansammlung von Zahnstein und Bakterien.
  • Andere KrankheitenEinige Krankheiten, die andere Organe betreffen, können bei Hunden Mundgeruch verursachen. Dies ist bei einigen gastrointestinalen, respiratorischen oder metabolischen Pathologien der Fall. Der Geruch wird im Körper produziert, kommt aber durch den Mund wieder heraus.

Parodontitis bei Hunden

Wie wir erwartet haben, ist Parodontitis bei Hunden die Hauptursache für Mundgeruch. Bevor es dazu kommt, laufen eine Reihe von Prozessen ab, die wir verhindern müssen.

Zunächst, Bakterien sammeln sich auf den Zähnen an der Hunde, die die bekannten Plaques bilden. Anschließend werden die im Speichel enthaltenen Mineralien eingearbeitet. So entsteht Zahnstein. Wenn sich die Bakterien weiter ausbreiten, können sie das Zahnfleisch infizieren und eine als Gingivitis bekannte Krankheit verursachen. Dies ist, wenn Bakterien beginnen, in die Bänder und Knochen einzudringen, die die Zähne stützen.

Schließlich treten andere gefährlichere Bakterien auf: anaerobe gramnegative. Diese Bakterien fermentieren die Nahrung, die sich im infizierten Bereich ansammelt, sowie einige im Speichel vorhandene Verbindungen. Dadurch entsteht eine Reihe von Schwefelsubstanzen, die die Eigenschaft Fischgeruch bei Hunden oder Sauermilch.

Parodontitis verursacht bei Hunden starke Schmerzen und ist die Hauptursache für Zahnverlust. Daher ist es wichtig zu handeln, bevor es auftritt. Dies ist jedoch nicht die einzige Folge dieser Krankheit und anderer Pathologien, die ebenfalls Mundgeruch verursachen. Die Bakterien, die diese Krankheiten verursachen, können in den Blutkreislauf gelangen und andere Schäden wie unter anderem Nieren- oder Herzversagen entwickeln. Aus diesem Grund ist es so wichtig, zum Tierarzt zu gehen, wenn beim Hund Mundgeruch festgestellt wird.

Ursachen von Mundgeruch bei Welpen

Bei Welpen ist Parodontitis sehr selten, da nicht genug Zeit verstrichen ist, um sie zu entwickeln. Sie haben jedoch oft etwas Mundgeruch. Es liegt vor allem daran, dass Durchbruch von erwachsenen Zähnen.

Der Zahnwechsel bei Welpen ist sehr schmerzhaft. Um sich zu erleichtern, haben sie den Drang, alles auf ihrem Weg zu beißen. Dabei können sie ihr Zahnfleisch verletzen und Infektionen haben, die Mundgeruch verursachen können.

Andere Ursachen für Mundgeruch bei Welpen sind Stuhlaufnahme Ja manche nicht orale Erkrankungen.

Wenn Sie sich für die Welt der Gesundheit interessieren und sich für Tiere einsetzen möchten, machen Sie eine Ausbildung zum Veterinär-Technischen Assistenten in VETFORMATION. Dieser Kurs wird von den besten Tierärzten vorbereitet und ermöglicht es Ihnen, in einer Klinik oder einem Krankenhaus für Tiere zu arbeiten.

Symptome von Mundgeruch bei Hunden

Jetzt, da wir die Hauptursachen für Mundgeruch bei Hunden kennen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie feststellen können, ob es sich um einen normalen Geruch handelt oder ob wirklich ein Problem vorliegt. Dazu müssen wir sowohl auf die Art des Geruchs als auch auf andere Symptome achten, die auftreten können.

Wenn bei Ihrem Hund gelegentlich Mundgeruch auftritt, frisst er möglicherweise etwas Stinkendes. Darüber hinaus gibt es andere Arten von Gerüchen, die wir als normal betrachten können. Wie wir haben Hunde oft Mundgeruch am Morgen. Dies liegt daran, dass nachts nur sehr wenig Speichelsekretion stattfindet. Als Folge sind die normalen Bakterien im Mund aktiver und erzeugen einen schlechten Geruch.

Letzteres tritt auch bei älteren Hunden auf, bei denen die Speichelmenge abnimmt. Infolgedessen sind sie anfälliger für Parodontitis und andere orale Erkrankungen. Um sie zu identifizieren, müssen wir uns um eine andere Reihe von Symptomen kümmern, die auftreten können, wie zum Beispiel:

  • Sehr intensiver Geruch: Ein zu starker Geruch weist auf Pathologien im Mund hin. Fischatem bei Hunden ist sehr charakteristisch für Parodontitis.
  • Übermäßiger Speichelfluss: Wenn eine Infektion im Maul auftritt, beginnt der Körper des Hundes, mehr Speichel zu produzieren.
  • Pfoten an der Schnauze: Hunde legen ihre Pfoten auf ihre Schnauze, um Zahn- und Zahnfleischschmerzen zu lindern.
  • Verlust von Appetit: Viele Hunde können aufhören zu fressen, wenn ihr Maul sehr wehtut.
  • Zahnstein- Plaqueablagerungen können auch einen unangenehmen Geruch abgeben, insbesondere wenn der Zahnsteingehalt sehr hoch ist.
  • Geschwollenes und rotes Zahnfleisch: Gerade durch die Ansammlung von Zahnstein kann das Zahnfleisch entzündet und gerötet sein. Dies kann auch zu schmerzbedingten Kauschwierigkeiten führen, die zu einem scheinbaren Appetitverlust führen können.
  • Zahnverlust: Wie im vorherigen Fall kann eine starke Ansammlung von bakterieller Plaque zum Verlust von Zähnen führen.

Aus all den oben genannten Gründen ist die Untersuchung des Mauls von Hunden oft unerlässlich, um festzustellen, ob ein gesundheitliches Problem in der Höhle vorliegt.

Wie kann man Mundgeruch bei Hunden beseitigen?

Um Mundgeruch bei Hunden zu beseitigen, wird es dringend empfohlen geh zum Tierarzt. Auf diese Weise kann ein Fachmann unseren Hund diagnostizieren und die beste Behandlung für ihn auswählen. Wenn es sich um eine Parodontitis handelt, ist sicherlich eine gründliche Mundreinigung notwendig.

Nach tierärztlicher Behandlung müssen wir aufrechterhalten Zahnreinigung zu Hause. Dafür gibt es, wie wir gleich sehen werden, eine Vielzahl von einfach anzuwendenden Produkten.

Produkte gegen Mundgeruch bei Hunden

Zur Behandlung von Mundgeruch bei Hunden können eine Reihe von Produkten verwendet werden, die in Zoohandlungen und Tierkliniken erhältlich sind. Einige von ihnen sind:

  • Zahnstäbchen: Der Hund sollte einen pro Tag nehmen. Sie enthalten Verbindungen, die Bakterien und schlechte Gerüche beseitigen. Darüber hinaus entfernt das Kauen Plaque von den Zähnen und erhöht die Speichelsekretion.
  • Zahnpasta: täglich mit Hilfe einer Zahnbürste aufgetragen. Sie helfen, die Anzahl der Bakterien zu reduzieren und enthalten bestimmte Produkte, die Gerüche reduzieren.
  • Gele: einmal pro Woche angewendet, um bakterielle Plaque zu reduzieren. Sie enthalten normalerweise antimikrobielle Produkte wie Chlorhexidin.
  • Zahnpasten sprühen: Nicht alle Hunde vertragen das regelmäßige Zähneputzen ihres Menschen, deshalb finden wir auf dem Markt auch flüssige Zahnpasten, die auch die Ansammlung von bakteriellem Plaque bekämpfen und somit Mundgeruch bei Hunden beseitigen. Diese Zahnpasten können ohne anschließendes Ausspülen direkt auf die Zähne des Tieres gesprüht werden.
  • Mundwasser: Genauso wie wir Mundspülungen zur Verbesserung des Atems und zur Förderung der Zahnreinigung anbieten, finden wir diese Produkte speziell für Hunde und Katzen. Dies sind Lösungen für den täglichen Gebrauch, die mit Wasser gemischt werden können, um die Verabreichung zu erleichtern.
  • Algen: Es wurde gezeigt, dass bestimmte Algen, wie z Ascophyllum nodosum, helfen, Mundgeruch bei Hunden um bis zu 60% zu reduzieren, daher finden wir derzeit mehrere Produkte, die sie in ihrer Formulierung enthalten. Einige dieser Produkte werden in Form von Nahrungsergänzungsmitteln vermarktet, die mit der üblichen Nahrung des Tieres gemischt werden, während andere in Form von Snacks oder Leckereien angeboten werden.
  • Tablets: Wie beim Menschen gibt es auch bei Hunden Tabletten gegen Mundgeruch. Vor der Anwendung müssen wir jedoch unseren Tierarzt konsultieren.

Alle diese Produkte sind nur eine Ergänzung zur professionellen Zahnpflege, die ein Tierarzt durchführen sollte. Darüber hinaus ist es ratsam, vor der Auswahl der von uns verwendeten Produkte den Rat eines Fachmanns einzuholen.

Andererseits ist zu beachten, dass a ausreichendes Essen Es ist auch wichtig, eine gute Mundgesundheit zu gewährleisten. Um die Ansammlung von Zahnstein zu bekämpfen und somit Mundgeruch bei Hunden zu beseitigen, wird Trockenfutter empfohlen. Ebenso sind Freizeitknochen bei einer natürlichen und hausgemachten Ernährung ein hervorragender Ersatz für Zahnstäbchen, da sie dem Tier auch helfen, die zwischen den Zähnen angesammelte Nahrung zu beseitigen. Freizeitknochen sind die Knochen, die nicht Teil der Nahrung des Tieres sind und deren Ziel es ist, es zu unterhalten und natürlich seine Zähne zu reinigen. Sie sollten immer roh sein, niemals gekocht, und vorzugsweise sollten sie mit dem Rat eines auf Ernährung spezialisierten Tierarztes ausgewählt werden. Alle Informationen finden Sie hier: "BARF-Diät für Hunde".

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Mundgeruch bei Hunden – Ursachen, Symptome und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Bakterielle Krankheiten aufzurufen.

Literaturverzeichnis
  • Eubanks, D.L. (2006). Malodor oraler Hund. Zeitschrift der American Animal Hospital Association, 42 (1), 77-79.
  • Lobprise, H.B. (Hrsg.). (2012). Mundgeruch. In: Blackwells fünfminütiger veterinary consult klinischer Begleiter: Kleintierzahnheilkunde (S. 207). John Wiley & Söhne.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave