Haben Sie sich jemals gefragt Was sind die Unterschiede zwischen einem Skorpion und einem Skorpion? In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir diese Frage klären und Ihnen einige interessante Details zu diesen Tieren geben. Wir beginnen damit, Ihnen zu sagen, dass das Wort Skorpion seinen Ursprung im Lateinischen hat Skorpion, -ōnis, und das wiederum aus dem Griechischen σκορπίος (skorpios), während Skorpion aus dem hispanischen Arabisch stammt al'aqráb, und das aus klassischem Arabisch ‘Aqrab.
Aber trotzdem, biologisch sind sie das gleiche Tier, das auf zwei verschiedene Arten benannt wurde, sodass wir beide Wörter als Synonyme betrachten können und es in diesem Sinne keine Unterschiede zwischen einem Skorpion und einem Skorpion gibt. Die Verwendung des einen oder anderen Wortes hat mit den Vorlieben oder Gebräuchen eines bestimmten Landes oder Gebiets zu tun. Nachdem wir diesen Aspekt geklärt haben, lernen wir mehr über diese einzigartigen Tiere.
Wie unterscheidet sich der Skorpion vom Skorpion?
Wie wir bereits erwähnt haben, entspricht Skorpion oder Skorpion dem gleiches Tier. Es gibt keine Unterschiede zwischen ihnen. Was passiert ist das je nach Region oder Region, wird der eine oder andere Name verwendet, um sich auf dasselbe Tier zu beziehen.
In Mexiko zum Beispiel gibt es Gebiete, in denen das Wort Skorpion am häufigsten verwendet wird, während in anderen, insbesondere im Norden, Skorpion verwendet wird. In Ländern wie Venezuela und Argentinien wird das eine oder das andere synonym verwendet. In unserem Land wird das Wort Skorpion nicht mehr verwendet, im Allgemeinen wird Skorpion verwendet. Im englischsprachigen Raum ist das Wort Skorpion, auf Italienisch Skorpione und in portugiesischer Sprache Skorpion.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass es Regionen gibt, in denen diese Wörter verwendet werden auf andere Tiere verweisen die nicht diesen Spinnentieren entsprechen, wie die Skorpionfliege, der Drachenkopf und die Skorpionsspinne, die aufgrund ihrer morphologischen Ähnlichkeit oder des Gif.webptigkeitsgrades ihres Gif.webptes mit dieser Ordnung in Verbindung gebracht werden.
Die taxonomische Sprache, auf die sie sich bezieht, ist die Skorpione bestellen. Es ist jedoch üblich, das Wort Skorpion auch in der wissenschaftlichen Literatur zu finden.
Klassifizierung von Skorpionen oder Skorpionen
Skorpione gehören zu den Phylum Arthropods, Klasse Arachnida und zur Ordnung Scorpions. Weltweit wurden etwa zweitausend Skorpionarten beschrieben. Die taxonomischen Berichte dieser Tiere variieren, so dass sie zwischen etwa 13 und 20 Skorpionfamilien mit jeweils unterschiedlichen Ordnungen eingeteilt werden. Um die Unterscheidung zwischen einer Familie und einer anderen zu treffen, werden speziell anatomische und morphologische Merkmale derselben verwendet. In verschiedenen Ländern, Es gibt endemische Skorpionarten, und jedes Mal, wenn die Berichte aufgrund neuer identifizierter Arten aktualisiert werden.
Einige Familien der Skorpione bestellen
Einige der bekanntesten Skorpionfamilien sind die folgenden:
- Pseudochactidae.
- Buthidae.
- Mikrocharmidae.
- Chaerilidae.
- Chactidae.
- Euscorpiidae.
- Aberglaube.
- Vaejovidae.
- Caraboctonidae.
- Iuridae.
- Bothriuridae.
- Hemiscorpiidae.
- Skorpionidae.
- Urodacidae.
- Heteroscorpionidae.
Von den genannten Familien Buthidae ist der mit dem mehr Arten, mit mehr als 900. Darüber hinaus befinden sich in dieser Familie einige der gif.webptigsten Skorpione der Welt.
Beispiele für Skorpionarten der Familie Buthidae
Hier sind einige Beispiele für die Skorpione der Familie Buthidae:
- Buthus occitanus (auf der Iberischen Halbinsel gelegen).
- Centruroides gracilis (befindet sich in Amerika).
- Androctonus australis (befindet sich in Afrika und Asien).
- Tityus serrulatus (befindet sich in Südamerika).
- Leiurus quinquestriatus (befindet sich in Nordafrika und im Nahen Osten).
Teile des Skorpions oder Skorpions
Skorpione können zwischen etwa 8 Millimeter und ungefähr 23 Zentimeter groß werden und ihre Färbung variiert im Erwachsenenalter zwischen gelb, braun und schwarz, es gibt sogar einige depigmentierte Arten. Die Anatomie dieser Tiere besteht aus folgenden Teilen:
Prosoma
Entspricht die vordere Körperregion. Es ist ein stark chitinisierter Bereich und eine Art Schild, in dem sich ein kleiner Vorsprung befindet mit mittleren Augen, und davor befinden sich seitliche Augen, deren Anzahl variieren kann. Auch in dieser Region finden wir die Paar Pedipalpen, das sind zwei zangenförmige Anhängsel, mit denen diese Tiere ihre Beute halten und immobilisieren können, zusätzlich zu einer sensorischen Funktion.
Auf der anderen Seite haben sie die Cheliceren, die nicht groß sind und den Mundwerkzeugen dieser Tiere entsprechen, die auch die Möglichkeit bieten, das Futter zu halten und aufzureißen. Die Cheliceren wiederum bestehen aus Stücken namens fester und beweglicher Finger. Die Pedipalpen werden verfolgt vier Beinpaare mit Lokomotivfunktion und nehmen von der ersten zur distalsten Pinzette zu.
Opistosom
Es entspricht seinerseits dem Rückenregion des Körpers. Es wird in Mesosom und Metasom unterteilt:
- Mesosome: im Mesosom finden wir sieben Segmente, in denen sich die Genitalöffnung und einige Kämme befinden, die für Skorpione typische Sinnesorgane sind. Es gibt auch die Atmungsstrukturen, die mit der Außenwelt kommunizieren, die diese Tiere nach Belieben öffnen oder schließen können. Ebenso finden wir hier das Verdauungssystem.
- Metasom: Das Metasom besteht seinerseits aus fünf Segmenten, die stark quinitisiert sind, und ihr letzter Teil gipfelt im Telson, wo sich die gif.webptige Drüse dieser Gruppe befindet, und im Stachel, der zur Impfung verwendet wird.

Ist der Skorpion oder Skorpion gif.webptig?
Alle Skorpione sind gif.webptig. Dies ist eines seiner Hauptmerkmale. Allerdings nur der Skorpionstich von etwa 30 Arten weltweit identifiziert und gehört fast ausschließlich zur Familie der Buthidae, sie sind für den Menschen hochgefährlich. In diesem Sinne ist das Gif.webpt der übrigen Familien dieser Spinnentiere nur schädlich für die Beute, von der sie sich ernähren. Daher ist der Biss der meisten dieser Tiere kein tödliches Risiko für den Menschen.
Skorpiongif.webpt ist eine Mischung aus starke Gif.webptstoffe die hauptsächlich die Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systemr des Opfers, und Berichten zufolge gibt es weltweit mehr als eine Million Unfälle mit Menschen, von denen etwas mehr als dreitausend tödlich sind.
Verhalten von Skorpionen oder Skorpionen
Bezüglich des Verhaltens von Skorpionen können wir das sagen die meiste Zeit bleiben sie verborgen, verlassen ihre Unterschlupf, wenn sie zur Nahrungsaufnahme oder zur Fortpflanzung gehen. Im Allgemeinen können sie sowohl bei der Jagd als auch bei der Verteidigung ziemlich aggressiv sein, genauso wie Weibchen, wenn sie ihre Jungen auf ihrem Körper tragen, wie wir im Artikel Wie werden Skorpione oder Skorpione geboren?
Skorpione oder Skorpione sind einzigartige Tiere mit einem eigentümlichen Verhalten und mit einigen exklusiven Merkmalen dieser Ordnung. Diese Tiere haben sehr sensible sensorische Eigenschaften, die aus Chemo-, Mechano- und Photorezeptorsystemen bestehen, so dass sie sehr effiziente Jäger aber auch recht aktiv, wenn es darum geht, sich zu verteidigen. Eine weitere Besonderheit dieser Tiere ist ihre Fluoreszenzkapazität wenn es ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, scheint es mit einem evolutionären Aspekt von ihnen zusammenzuhängen.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Unterschiede zwischen einem Skorpion und einem Skorpion, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.
Literaturverzeichnis- de Roodt, Adolfo. (2015). Skorpiongif.webpt (Skorpione) und Vergif.webptung. Acta Bioquímica Clínica Latinoamericana, 49 (1), 55-71 Verfügbar unter: https://www.redalyc.org/articulo.oa?id=53541285007
- Königlich Spanische Akademie. (2014). spanisches Wörterbuch. 23. Auflage. Verfügbar unter: https://dle.rae.es/escorpi%C3%B3n?m=form
- Königlich Spanische Akademie. (2014). spanisches Wörterbuch. 23. Auflage. Verfügbar unter: https://dle.rae.es/alacr%C3%A1n?m=form
- Teruel, R. und Melic, A. (2015). Klasse der Spinnentiere. Skorpione bestellen. IDE @ -SEA Magazin Nummer 18, Aragonese Entomological Society. Verfügbar unter: http://sea-entomologia.org/IDE@/revista_18.pdf