Lhasa Apso Hund: Eigenschaften und Fotos

Das Lhasa Apso, oder Lhaso Apso, ist ein kleiner Hund, der sich durch sein langes und üppiges Fell auszeichnet. Dieser kleine Hund sieht aus wie eine Miniaturversion des Old English Sheepdog und stammt ursprünglich aus Tibet. Obwohl wenig bekannt, ist der Lhasa Apso ein sehr beliebter Hund in seiner Region und trotz seiner geringen Größe einer der Wachhunde schlechthin.

Erfahren Sie auf Better-Pets.net alles über den lshasa apso, ein Hund, der trotz seiner geringen Größe einen außergewöhnlich mutigen und einzigartigen Charakter hat. Darüber hinaus verraten wir mit Ihnen auch einige Tricks für Ihre Pflege und für Ihre Gesundheit.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob der Lhasa Apso der ideale Hund für Sie ist:

Quelle
  • Asien
  • China
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe IX
Physikalische Eigenschaften
  • Kurze Beine
  • Lange Ohren
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Ausgewogen
  • Schüchtern
  • passiv
  • Schlau
  • Dominant
Ideal für
  • Häuser
  • Trekking
  • Überwachung
  • Sport
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Länge
  • Glatt
  • Bußgeld
  • Fett

Geschichte des Lhasa-Apsos

Der Lhasa-Apso stammt aus dem Stadt Lhassa in Tibet und wurde ursprünglich als Wachhund für tibetische Klöster gezüchtet. Es ist eines der besten Beispiele dafür, dass ein kleiner Hund ein großartiger Wächter sein kann.

Während der tibetische Mastiff für die Bewachung außerhalb der Klöster verwendet wurde, wurde der Lhasa-Apso für die Bewachung innerhalb der Klöster bevorzugt. Er war auch in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, da Hunde dieser Rasse an Besuchspersönlichkeiten aus anderen Breitengraden abgegeben wurden. In seiner Heimat ist er noch bekannt als Abso Seng Kye, was so viel wie "Wächter-Löwen-Hund" bedeutet. Möglicherweise kommt der "Löwe" von seiner üppigen Mähne oder vielleicht von seinem großen Mut und Mut.

Obwohl er ursprünglich als Wachhund gezüchtet wurde, ist der aktuelle Lhasa Apso ein Begleithund. Das lange und dichte Fell, das in Tibet sehr nützlich war, um warm zu bleiben und die starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden, ist heute nur eine weitere Attraktion dieser kleinen, aber mutigen Hunde.

Eigenschaften des Lhasa-Apsos

Der Kopf des Lhasa Apso ist mit reichlich Haar bedeckt, das die Augen des Hundes bedeckt und einen gut entwickelten Bart und Schnurrhaare bildet. Der relativ schmale Schädel sollte nicht abgeflacht, aber auch nicht gewölbt oder apfelförmig sein. Es ist durch einen starken, gut gewölbten Hals mit dem Körper verbunden. Die im Verhältnis zur Schädellänge kurze Schnauze ist gerade und die Nase schwarz. Der Stopp ist moderat und der Biss ist eine umgekehrte Schere (die oberen Schneidezähne schließen sich kurz hinter den unteren).

Die Augen des Lhasa Apso sind oval, mittelgroß und dunkel. Die Ohren hängen und sind mit Fransen bedeckt.

Das Körper ist klein, und länger als hoch. Es ist mit reichlich und langem Haar bedeckt. Die obere Linie ist gerade und die Lende ist stark. Die Vorderbeine des Lhasa Apso sind gerade, während die Hinterbeine gut gewinkelt sind. Die Sprunggelenke sollten parallel zueinander sein. Der Lhasa Apso hat ein langes, hart strukturiertes Fell, das seinen gesamten Körper bedeckt und zu Boden fällt. Die beliebtesten Farben dieser Rasse sind Gold, Weiß und Honig, aber auch andere werden akzeptiert, wie Rauch, Dunkelgrau, Schiefer, Mehrfarben, Schwarz und Braun.

Der Schwanz des Lhasa Apso ist hoch angesetzt und wird vom Hund auf dem Rücken getragen, jedoch nicht in Griffform. Am Ende oft gebogen, ist es mit reichlich Fell bedeckt, das Fransen über seine gesamte Länge.

Die Widerristhöhe der Männchen beträgt etwa 25,4 Zentimeter. Weibchen sind etwas kleiner. Der von der International Cynological Federation verwendete Rassestandard gibt kein spezifisches Gewicht für Lhasa Apso an, aber diese Hunde wiegen im Allgemeinen etwa 6,5 ​​Kilogramm.

Charakter des Lhasa-Apsos

Obwohl es ein kleiner Hund ist, ist der Lhasa Apso es ist kein Schoßhund. Aufgrund seiner Verwendung als Wachhund hat sich der Lhasa Apso zu einem selbstbewussten, starken und aktiven Hund entwickelt, der körperliche und geistige Bewegung erfordert. Heute wird er jedoch aufgrund seiner Größe und seines Aussehens zu den Begleithunden klassifiziert.

Diese Hunderasse neigt dazu, unabhängig zu sein, daher ist eine frühe Sozialisation sehr wichtig. Obwohl es ein Hund ist, der es liebt, zu verwöhnen und zu streicheln, neigt er dazu, Fremden gegenüber etwas misstrauisch zu sein.

Die geringe Größe dieser Rasse deutet darauf hin, dass sie als Begleiter für Kinder geeignet ist. Das ist ein Fehler. Ein richtig sozialisierter Lhasa Apso ist eine gute Gesellschaft für jede Familie, aber Kinder stellen eine offensichtliche (und oft echte) Bedrohung für die meisten kleinen Hunde dar. Daher eignet sich der Lhasa Apso am besten für Familien mit erwachsenen Kindern oder mit Kindern, die reif genug sind, um ihren Hund richtig zu pflegen.

Lhasa Apso-Pflege

Zu beachten ist die Schwierigkeit, die durch . dargestellt wird lhasa aps haarpflegeoder. Diese Hunde müssen häufig gebürstet werden, sogar mehr als einmal am Tag. Andernfalls verheddern sich die Haare und es bilden sich Knoten. Dieses besondere Bedürfnis ist ein Nachteil für diejenigen, die nicht genug Zeit haben und für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten mit ihrem Hund teilen möchten. Obwohl die Apso . von Lhasa braucht Spiele und Übungen, sein Bewegungsbedarf ist nicht hoch und er kann bequem in einer Wohnung leben.

Lhasa Apso Bildung

Zu Beginn und wie bei der Erziehung jedes Welpen ist es sehr wichtig, schnell mit der Behandlung der Sozialisation zu beginnen, damit der Hund lernen kann, mit Menschen, Tieren und Objekten interagieren aller Art, ohne Angst oder Phobien zu haben. Auf der anderen Seite wird es sehr wichtig sein, mit der Ankunft seines Erwachsenenstadiums die grundlegenden Gehorsamsbefehle zu üben, die uns helfen, die Kommunikation mit ihm zu erleichtern.

Positive Verstärkung funktioniert gut mit dieser Rasse. Daher ist es richtiger zu sagen, dass der Lhasa Apso ein leicht zu trainierender Hund ist, wenn die richtigen Methoden angewendet werden.

Gesundheit in Lhasa

Im Allgemeinen ist die Apso . von Lhasa er ist ein sehr gesunder hund. Hautprobleme können jedoch auftreten, wenn das Haar nicht gesund gehalten wird. Es ist auch bekannt, dass diese Rasse eine leichte Neigung zu Hüftdysplasie, Nierenproblemen und Geschwüren hat. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen helfen uns, jede Art von Problem oder Beschwerden zu erkennen.

Wir müssen den vorgeschriebenen Impfplan einhalten und auf äußere Parasiten achten, die den Lhasa Apso als sehr attraktiven Wirt finden. Eine monatliche Entwurmung des Hundes äußerlich ist unerlässlich.

Lhasa apso Fotos

wave wave wave wave wave