Manchmal können Betreuer besorgt sein, wenn sie Geräusche im Darm ihres Hundes hören, da jede nicht sichtbare Störung Anlass zu Fragen gibt, insbesondere in Bezug auf ihre Schwere. In diesem Better-Pets.net-Artikel werden wir es erklären was tun, wenn die Eingeweide des Hundes viel klingeln.
Wir werden überprüfen mögliche Ursachen dieser Störung und wir werden die möglichen Lösungen aufzeigen, zusätzlich zu lernen, auf andere mögliche Symptome zu achten, die die Bedeutung der Erkrankung und damit die Dringlichkeit eines Tierarztbesuchs beeinflussen können.
Die Eingeweide des Hundes
Das Verdauungstrakt des Hundes vom Maul bis zum Anus umfasst und dafür verantwortlich ist, das aufgenommene Futter so zu verdauen, dass die Nährstoffe verwendet und Abfälle beseitigt werden. Um seine Funktion zu entfalten, benötigt es die Hilfe der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und der Leber.
Dieses System, während seiner normalen Tätigkeit, erzeugt Bewegungen, Geräusche und erzeugt Gase. Normalerweise wird all diese Arbeit auf physiologische Weise durchgeführt und bleibt unbemerkt, so dass wir Betreuer nur in einigen Fällen deutlich hören können, dass die Eingeweide unseres Hundes stark klingeln.
Diese Geräusche heißen Grollen und insbesondere sind es die Geräusche, die durch die Mobilität von Gasen durch den Darm erzeugt werden. Wenn diese häufig oder in übermäßiger Lautstärke zu hören sind und von anderen Symptomen begleitet werden, kann dies erforderlich sein konsultieren Sie unseren Tierarzt.
In den folgenden Abschnitten werden wir verschiedene Situationen vorstellen, in denen wir diese Geräusche hören können, um zu wissen wie man sich in jeder Situation verhält.
Die Eingeweide meines Hundes klingeln sehr und er erbricht
Wenn die Eingeweide unseres Hundes stark klingeln und er außerdem erbricht, kann das mehrere Ursachen haben. In erster Linie würde es Magen-Darm-Beschwerden darstellen, die möglicherweise durch die verdorbenes Essen essen oder direkt Müll. Es kann auch von einigen verursacht werden Infektionen oder sogar die Anwesenheit von ein Fremdkörper. All diese Ursachen sind für eine Entzündung im Verdauungssystem verantwortlich, die zum Erbrechen führen kann.
Hunde haben eine Möglichkeit zum Erbrechen, daher ist es nicht verwunderlich, dass unser Hund dies von Zeit zu Zeit tut, ohne Alarm auszulösen. Wenn das Erbrechen jedoch von Rumpeln begleitet wird, nicht aufhört oder der Hund andere Symptome zeigt, ist ein Besuch in der Tierklinik erforderlich, da dieser die Aufgabe hat, unseren Hund zu untersuchen, um die Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung festzulegen. .
Gelegentlich werden Erbrechen und Knurren chronisch und es können andere Symptome auftreten, insbesondere solche, die die Haut betreffen, wie z Dermatitis mit nicht saisonalem Juckreiz. Dies ist in der Regel der Grund für die Konsultation und der Tierarzt muss die Ursache des Juckreizes unterscheiden und andere mögliche Ursachen (Krätze, Flohbissdermatitis usw.) ausschließen.
Bei den Symptomen, die das Verdauungssystem betreffen, finden wir neben Knurren oder Erbrechen auch weichen Stuhl oder chronischen Durchfall. All dies kann ein Hinweis darauf sein Lebensmittelallergie. Diese Art von Allergie kann durch verschiedene Gründe ausgelöst werden. Der übliche Mechanismus ergibt sich daraus, dass der Körper des Hundes auf ein Nahrungseiweiß (Rind, Huhn, Milchprodukte usw.) wie auf ein pathogenes Element reagiert und somit das Immunsystem aktiviert, um es zu bekämpfen.
Zur Diagnose u.a Eliminationsdiät, basierend auf einem neuen Protein, das der Hund noch nie aufgenommen hat (es gibt bereits kommerzielle Diäten mit ausgewählten oder hydrolysierten Proteinen), für etwa sechs Wochen. Wenn die Symptome nach dieser Zeit abklingen, kehren Sie zur ursprünglichen Nahrung zurück. Treten die Symptome wieder auf, gilt die Allergie als nachgewiesen. Es kann auch notwendig sein, die Symptome zu behandeln, die die Allergie verursacht hat.

Die Eingeweide meines Hundes klingeln viel und er hat viel gefressen
Manchmal, besonders bei Hunden, die sehr schnell fressen und große Angst vor Nahrung haben, kann das Verdauungssystem Geräusche erzeugen, wenn es einer Überlast, das heißt, wenn das Tier eine große Menge Nahrung aufgenommen hat. Dies geschieht normalerweise, wenn der Hund allein ist und zu seinem Futterbeutel oder einem anderen Futter für den menschlichen Verzehr zugreift und große Mengen (kg) verschlingt.
In diesen Fällen kann auch beobachtet werden, geschwollener Bauch. Im Allgemeinen klingen die Geräusche und Schwellungen in wenigen Stunden ab, ohne dass Sie etwas anderes tun müssen, als auf die Verdauung zu warten. Solange der Zustand andauert, sollten wir dem Hund nicht mehr Futter anbieten und wenn wir andere Symptome bemerken oder der Hund seine normale Aktivität nicht wiedererlangt und sein Darm weiterhin stark klingt, müssen wir ihn zur Untersuchung zum Tierarzt bringen.
Aber manchmal hat der Hund nur seine übliche Ration gefressen und trotzdem klingelt es viel im Magen. In diesem Fall stehen wir möglicherweise vor einem Problem von Nährstoffmalabsorption oder Maldigestion, die auftritt, wenn das Verdauungssystem die Nahrung nicht richtig verarbeiten kann. Es ist normalerweise das Ergebnis eines Problems im Dünndarm oder sogar in der Bauchspeicheldrüse. Diese Hunde werden schlank sein, selbst wenn sie mit Appetit essen. Darüber hinaus können andere Verdauungsstörungen wie Durchfall auftreten. Es erfordert tierärztliche Hilfe, da die spezifische Ursache der Malabsorption festgestellt werden muss, um mit der Behandlung zu beginnen.
Die Eingeweide meines Hundes klingeln viel und er hat nicht gefressen
Im Gegensatz zu denen, die wir in den vorherigen Abschnitten gesehen haben, klingen die Eingeweide des Hundes manchmal sehr, weil sie sind leer. Es ist eine äußerst seltene Annahme bei Hunden, die heute mit Menschen leben, da wir Betreuer sie normalerweise ein- oder mehrmals täglich füttern, sodass sie nie zu viele Stunden mit Fasten verbringen. Ja, wir konnten Geräusche in den Eingeweiden unseres Hundes hören, wenn er krankheitsbedingt längere Zeit aufhörte zu fressen. Wenn dies der Fall ist, sollte das Rumpeln aufhören, sobald die normale Fütterung wiederhergestellt ist.
Gegenwärtig finden wir Hunde, deren Eingeweide vor Hunger stark klingeln, bei ausgesetzte oder misshandelte Tiere. Wenn wir also einen Hund von der Straße aufheben oder mit Schutzverbänden zusammenarbeiten, können wir Hunde sehen, deren Eingeweide Geräusche machen. Wir können auch beobachten, dass sie dünn sind, einige sogar kachektisch, in einem Zustand der Unterernährung.
Das Rumpeln sollte aufhören, sobald die Fütterung wiederhergestellt ist. Diesen Hunden sollte nach und nach Futter und Wasser angeboten werden, um zu prüfen, ob sie es vertragen. mehrmals in kleinen Mengen. Darüber hinaus benötigen sie eine tierärztliche Untersuchung, um ihre Konstanten zu überprüfen, zu entwurmen und das Vorhandensein potenziell schwerwiegender und gefährlicher Krankheiten für ein Tier in schlechter körperlicher und immunologischer Verfassung auszuschließen.
Was tun, wenn die Eingeweide meines Hundes viel klingeln?
Zusammenfassend haben wir verschiedene Ursachen gesehen, die dafür verantwortlich sein können, dass die Eingeweide unseres Hundes viel klingeln. Wir haben auch angegeben, wann es notwendig ist, zum Tierarzt zu gehen. Lassen Sie uns in diesem Abschnitt überprüfen einige Richtlinien, die es zu beachten gilt:
- Achten Sie auf das Vorhandensein von Symptomen, die mit Darmgeräuschen einhergehen.
- Suchen Sie nach möglichen Resten des Futters, das der Hund möglicherweise gefressen hat.
- Gehen Sie zum Tierarzt, wenn das Geräusch im Darm nicht nachlässt und die Symptome zunehmen oder sich verschlimmern.
Und wie Vorsichtsmaßnahmen, können wir uns um folgende Aspekte kümmern:
- Richten Sie eine Fütterungsroutine ein, damit der Hund nicht hungert, aber auch nicht Gefahr läuft, satt zu werden. Geben Sie ihm nichts außerhalb des Etablierten. Ebenso müssen wir, wenn wir ihn mit einem Knochen belohnen wollen, tierärztlichen Rat einholen, da nicht alle geeignet sind und Verdauungsstörungen verursachen können.
- Bewahren Sie das Futter außerhalb der Reichweite des Hundes auf, insbesondere wenn er längere Zeit allein gelassen wird. Diese Empfehlung bezieht sich sowohl auf Hundefutter als auch auf Nahrung für den menschlichen Verzehr.
- Erlauben Sie dem Hund nicht, alles zu fressen, was er auf der Straße findet, oder lassen Sie sich von anderen Menschen Futter anbieten.
- Sorgen Sie für eine sichere Umgebung, um zu verhindern, dass der Hund potenziell gefährliche Gegenstände verschluckt.
- Nach der Rekonvaleszenz allmählich wieder Nahrung einführen.
- Und wie immer warten Sie nicht mit dem Tierarzt.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die Eingeweide meines Hundes klingen viel, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Darmprobleme aufzurufen.