Hodentumor bei Hunden - Symptome, Ursachen und Behandlung

Hat Ihr Hund geschwollene Hoden? Fortpflanzungskrankheiten sind in der Kleintierklinik sehr verbreitet. Hundewächter zeigen große Bedenken, wenn sie Fragen der reproduktiven Gesundheit ihrer Haustiere ansprechen, da sie bei vielen Gelegenheiten möchten, dass ihr bester Freund Nachkommen hat. Hodentumore bei Hunden sind bei Hunden ab dem zehnten Lebensjahr eine relativ häufige Erkrankung, die der Vormund selten rechtzeitig erkennen kann, da diese Erkrankung fast immer zufällig bei der körperlichen Untersuchung beim Tierarzt diagnostiziert wird.

In diesem Better-Pets.net-Artikel sprechen wir ein wenig über die Hodentumor bei Hunden, seine Symptome und seine Behandlung, um Hundevormunde über das Risiko zu informieren, dem ihre Haustiere ausgesetzt sind, wenn sie nicht rechtzeitig kastriert werden.

Was ist ein Hodentumor?

Ein Tumor ist jede Veränderung eines Gewebes, die am Ende zu einem Volumenzunahme. Es gibt verschiedene Arten von Hodentumoren bei Hunden und sie können nach der Art der betroffenen oder abnormal reproduzierten Zellen klassifiziert werden. Hodenneoplasien bei Hunden sind relativ häufig (angeblich 5 bis 15 % aller Neoplasien) und werden bei Katzen selten beobachtet. Es gibt keine Rasse- oder Altersprädisposition für das Auftreten dieser Pathologie, aber sie wird eher bei älteren Hunden diagnostiziert und die am stärksten betroffenen Rassen wurden im Allgemeinen als Boxer, Chihuahua, Deutscher Schäferhund, Pommern und Pudel beschrieben. Das Arten von Hodenneoplasie am häufigsten bei Hunden sind:

  • Sertolizelltumor: Es ist der häufigste Hodentumor bei Hunden (40-50%) und einer der am einfachsten zu diagnostizieren, da er dazu neigt, größer zu werden als diejenigen, die andere Zellen befallen. Sertoli-Zellen sind am Reifungsprozess der Spermien beteiligt, der beim Auftreten dieser Tumoren aus offensichtlichen Gründen beeinträchtigt wird.
  • Leydigzelltumor: Sie treten normalerweise mit einer Inzidenz von etwa 25 % auf und werden nicht zu groß. Leydig-Zellen haben die Funktion, Testosteron zu produzieren.
  • Seminom: Es ist ein Tumor, der auf der Ebene der Samenkanälchen wächst. Es hat eine Inzidenz von ungefähr 31 % und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Sertoli-Zelltumor, der mit bloßem Auge (bei der körperlichen Untersuchung) gesehen wird.

Die Inzidenz bei jedem dieser Tumoren ist relativ gering, in einigen Fällen ist sie normalerweise unbedeutend und es sollte beachtet werden, dass bei vielen Patienten verschiedene Arten von Tumoren können auftreten, d. h., man schränkt das Aussehen der anderen beiden nicht ein. In diesem anderen Artikel hinterlassen wir Ihnen weitere Informationen zu Tumoren bei Hunden - Arten, Symptome und Behandlung.

Symptome eines Hodentumors bei Hunden

Hunde mit Hodentumoren haben nicht ausschließlich reproduktive Symptome. Die Hoden sind endokrine Drüsen und wenn sie betroffen sind, verursacht der endokrinologische Defekt Anzeichen und Symptome auf der Ebene vieler anderer Organe, die wir unten sehen werden:

  • Skrotal- und / oder HodenvergrößerungUnabhängig von der Art des zu diagnostizierenden Tumors wird eine Größenänderung auf der Ebene eines oder beider Hoden sowie auf Skrotalebene nachgewiesen.
  • Blut im Urin: Hodentumore sind in vielen Fällen die Ursache für pathologische Läsionen auf Prostataebene, die dazu führen, dass wir Blut im Urin sehen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben.
  • Schmerz: Es hängt stark vom Wachstum des Tumors ab. Wenn es gelingt, Nerven zu befallen, leidet das Tier unter Schmerzen und seine Lebensqualität nimmt ab.
  • Appetitlosigkeit: Wenn sich ein Hodentumor entwickelt, ohne dass der Vormund dies rechtzeitig erkennen kann, wird dies immer schwerwiegendere Folgen haben. Appetitlosigkeit tritt normalerweise als Folge der Schmerzen auf, die das Tier möglicherweise verspürt.
  • Perianale Hernien: Einige Hodentumoren werden mit dem Auftreten von Perianalhernien in Verbindung gebracht, was für die körperliche Untersuchung und Differenzialdiagnosen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Feminisierungssyndrom: Dies ist eine Reihe charakteristischer Anzeichen, die bei einigen Hodentumoren (normalerweise Sertolizelltumoren) auftreten. Diese Tumoren verursachen normalerweise endokrinologische Probleme, die ein Feminisierungssyndrom auslösen (schlechte Haarqualität, Alopezie, hängende Vorhaut und sogar Anziehungskraft auf andere Männer).

Um herauszufinden, ob Ihr Hund unter Beschwerden leidet, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf diesen anderen Artikel von Better-Pets.net über Symptome eines kranken Hundes zu werfen.

Ursachen für Hodentumor bei Hunden

Wie bei den meisten Neoplasmen sind die Ursachen ziemlich unspezifisch oder manchmal sogar unbekannt. In Forschungsstudien wurde jedoch Folgendes nachgewiesen:

  • Hormonelle Störungen: Es ist erwiesen, dass einige hormonelle Störungen zu Hodentumoren neigen, insbesondere bei Östrogenproblemen.
  • Kryptorchismus: In geringerem Maße, aber nicht weniger wichtig, wurde festgestellt, dass auch Kryptorchismus (eine Pathologie, bei der sich ein oder beide Hoden nicht richtig entwickeln und nicht schreiben) ein auslösender Faktor für einen Hodentumor sein könnte.

Wir bestehen jedoch darauf, dass es nicht immer möglich ist zu wissen, was Hodentumore bei Hunden verursacht, so dass der Tierarzt manchmal keine Antwort hat.

Diagnose von Hodentumor bei Hunden

Der erste Verdacht auf Hodenkrebs bei Hunden taucht mit der Körperliche Untersuchung. Wenn der Tierarzt eine abnorme Masse in Höhe eines oder beider Hoden sieht oder ertastet, muss er eine Reihe von ergänzenden Tests durchführen, um seine Diagnose zu bestätigen. Einige müssen berücksichtigt werden Differenzialdiagnosen von Pathologien, die mit bloßem Auge auch Klumpen in den Hoden eines Hundes verursachen können:

  • Torsion des Samenstrangs.
  • Trauma auf der Ebene des Hodens.
  • Spermatozele.
  • Skrotalhernie oder Neoplasie.
  • Skrotaler Abszess.

Der Tierarzt sollte sich auf ergänzende Tests verlassen, wie z Ultraschall und Biopsie sowohl um die Diagnose eines Hodentumors zu bestätigen als auch zu wissen, welcher Zelltyp betroffen ist (eine Zytologie kann auch angezeigt sein). Wenn Sie bereits alle Daten haben und sich absolut sicher sind, wann eine Behandlung durchgeführt wird.

Behandlung von Hodentumoren bei Hunden

Die Behandlung aller Arten von Hodentumoren ist die Chirurgische Entfernung. In Fällen, in denen nur ein Hoden betroffen ist, kann nur dieser entfernt werden, aber immer komplette Kastration wird empfohlen des Tieres, um Rückfälle in den Hoden zu vermeiden, den wir verlassen. Neben einer chirurgischen Extraktion sollten eine wirksame Schmerztherapie, eine adäquate Antibiotikatherapie und Medikamente, die helfen, die Entzündung des betroffenen Gewebes zu reduzieren, indiziert sein.

In der Präventivmedizin wird dem Tierpfleger oft geraten und angedeutet, dass er, wenn er keinen Nachwuchs für seinen Hund plant, Planen Sie Ihre Kastration um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Pathologie zu verringern und Ihrem Haustier so mehr Jahre und Lebensqualität zu geben.

In diesem anderen Artikel beantworten wir die Frage: Lebt ein kastrierter Hund länger?

Prognose von Hodentumor bei Hunden

Hodentumore sind in der Regel gutartig. Die Bibliographie ist widersprüchlich, wenn es um die Angabe einer Metastasierungsinzidenz bei dieser Art von Pathologie geht und nach der Kastration, wenn die Läsion nur auf Hodenhöhe lag, der Hund normalisiert sich normalerweise wieder.

Die Prognose hängt natürlich davon ab, Früherkennung der Pathologie und dass sie keine zusätzlichen Probleme verursacht hat.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Hodentumor bei Hunden - Symptome, Ursachen und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt über Krankheiten des Fortpflanzungssystems zu besuchen.

Literaturverzeichnis
  • De la Puerta B, Baines S. (2012) Chirurgische Erkrankungen des Genitaltrakts bei Rüden 1. Hodensack, Hoden und Nebenhoden.

  • Bonagura J, Twedt D. (2008) Angeborene Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane bei Hunden und Katzen. In Kirks aktueller Veterinärtherapie XIV. 14. Auflage. Elsevier Gesundheitswissenschaften. VERWENDET
  • Nodtvedt A, Gamlem H, Gunnes G, Grotmol T, Indrebo A, Moe L. (2010). Rassenunterschiede in der proportionalen Morbidität von Hodentumoren und Verteilung histopathologischer Typen in einem populationsbasierten Hundekrebsregister. Vet Comp Oncol.
wave wave wave wave wave