Käferarten - Bilder und ihre Namen

Der Mistkäfer ist eines der bekanntesten Insekten der Welt, es gibt jedoch Millionen von Käferarten. Diese Käfer haben ihren Körper auf unterschiedliche Weise angepasst, sodass wir heute eine beeindruckende Artenvielfalt haben. Wie viele Käferarten kennen Sie? Entdecke anders Arten und ihre Eigenschaften in diesem Artikel von Better-Pets.net. Weiter lesen!

Wie viele Käferarten gibt es?

Die Käfer gehören zur Ordnung der Coleoptera (Coleoptera). Es ist wiederum in 4 Unterordnungen unterteilt:

  • Adephaga
  • Archostemata
  • Myxophaga
  • Polyphagen

Nun, wie viele Käferarten gibt es? Es wird geschätzt, dass es zwischen 5 und 30 Millionen von Käferarten, obwohl nur 350.000 von Wissenschaftlern beschrieben und katalogisiert wurden. Das macht aus den Käfern die artenreichste Ordnung des Tierreichs.

Eigenschaften von Käfern

Aufgrund ihrer Vielfalt ist es schwierig, morphologische Merkmale festzustellen, die in allen Käferklassen erfüllt sind. Sie teilen jedoch einige Besonderheiten:

  • Sie haben einen Schnittkörper, bestehend aus Kopf, Brustkorb und Bauch.
  • Viele Arten sind geflügelt, obwohl nicht alle in der Lage sind, in große Höhen zu fliegen.
  • Besitzen große mundwerkzeuge und zum Kauen bestimmt.
  • Einige Arten haben Krallen und Hörner.
  • Sie gehen durch a Metamorphose während ihres Wachstums: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener.
  • Sie haben Facettenaugen, dh in jedem Auge befinden sich mehrere Aufnahmeorgane.
  • Sie haben Antennen.
  • Sie vermehren sich sexuell.

Nun, da Sie diese allgemeinen Merkmale kennen, ist es an der Zeit, Ihnen verschiedene Käferarten vorzustellen.

Arten von großen, fliegenden Käfern

Wir beginnen diese Liste mit den Arten der großen Käfer. Sie sind größere Arten, die in unterschiedlichen Lebensräumen leben. Dank ihrer Besonderheiten wird es Ihnen leicht fallen, sie zu erkennen.

Hier sind einige der großen, geflügelten Käferarten:

  • Titankäfer
  • Goliathkäfer
  • Mayate
  • Herrlicher Skarabäus
  • Östliches Glühwürmchen

1. Titankäfer

Das Titankäfer (Titanus giganteus) erreicht die beeindruckende Größe von 17 Zentimeter. Es kommt in den Wäldern des Amazonas vor, wo es in der Rinde von Bäumen lebt. Die Art hat einen Kiefer mit kräftigen Krallen und zwei langen Antennen. Es kann von den Baumkronen fliegen und die Männchen machen angesichts von Bedrohungen einen klaren Ton.

2. Goliath-Käfer

Das Goliathkäfer (Goliathus goliathus) ist eine in Guinea und Gabun entdeckte Art. Es zeichnet sich aus für Messungen bis zu 12 Zentimeter lang. Diese Käferart weist eine besondere Färbung auf: Neben einem schwarzen Körper weist sie auf der Rückseite ein Muster aus weißen Flecken auf, die die Identifizierung erleichtern.

3. Mayate

Eine weitere Klasse der großen Käfer ist der mayat (Cotinis mutabilis). Diese Art kommt in Mexiko und den Vereinigten Staaten vor. Es zeichnet sich durch seine Farbgebung aus, da der Korpus einen sehr auffälligen hellen Grünton zeigt. Der Mayat ist ein Käfer, der ernährt sich von Mist. Darüber hinaus ist es eine weitere Art von fliegenden Käfern.

Finden Sie auch auf Better-Pets.net heraus, welche Kuriositäten des Mistkäfers.

4. Herrlicher Käfer

Der herrliche KäferChrysina glorreich) ist ein Flugkäfer, der in Mexiko und den USA verbreitet ist. Es zeichnet sich durch seine hellgrüne Farbe, ideal zur Tarnung in den bewaldeten Gebieten, die es bewohnt. Darüber hinaus gibt es die Hypothese, dass die Art poralisiertes Licht erkennen kann, woraufhin sie ihre Farbe in dunklere Töne ändert.

5. Östliches Glühwürmchen

Das östliches Glühwürmchen (Photinus pyralis) und alle Arten von Glühwürmchen sind Flugkäfer. Darüber hinaus zeichnen sich diese Arten durch ihre Biolumineszenzd.h. die Fähigkeit, Licht durch Ihren Bauch zu emittieren. Diese Art ist in Nordamerika beheimatet. Seine Gewohnheiten sind Dämmerung und es verwendet Biolumineszenz, um zwischen Männchen und Weibchen zu kommunizieren.

Arten von kleinen Käfern

Nicht alle Käfer sind groß, es gibt auch kleinere Arten mit kuriosen Eigenschaften.

Kennen Sie diese Arten von kleinen Käfern:

  • Chinesischer Käfer
  • Weinflohkäfer
  • Wein Rüsselkäfer

1. Chinesischer Käfer

Das chinesischer Käfer (Xuedytes bellus) ist irgendwie einfach 9 Millimeter mit Sitz in Duan (China). Es lebt in den Höhlen der Gegend und ist angepasst an das Leben in der Dämmerung. Es hat einen kompakten, aber länglichen Körper. Die Beine und Fühler sind dünn, außerdem hat es keine Flügel.

2. Weinkäfer

Das Weinkäfer (Otiorhynchus sulcatus) ist eine kleine Art, die parasitiert Zierpflanzen oder solche, die Früchte tragen. Sowohl die adulten als auch die Larven parasitieren Pflanzenarten und werden zu einem ernsthaften Problem. Greift Stängel, Blätter und Wurzeln an.

3. Kiefernrüssler

Ein weiterer kleiner Käfer ist der Kiefer Rüsselkäfer (Hylobius abietis). Die Art ist in Europa verbreitet, wo sie Nadelholzanpflanzungen parasitiert. Das ist eine Art fliegender Käfer, die beeindruckende Entfernungen erreichen kann: zwischen 10 und 80 Kilometern.

Was fressen Käfer? Finde es auf Better-Pets.net heraus!

Arten von gif.webptigen Käfern

So auffällig sie auch erscheinen mögen, einige Käfer sind gif.webptig, entweder für Menschen oder potenzielle Raubtiere; darunter Haustiere. Hier sind einige Arten von gif.webptigen Käfern:

  • Kanthariden
  • Gemeinsame Ölkanne

1. Cantarida

Das Kanthariden (Lytta vesicatoria) es ist ein gif.webptiger Käfer für den Menschen. Es zeichnet sich durch einen langen, glänzend grünen Körper mit dünnen Beinen und Fühlern aus. Diese Spezies synthetisiert eine Substanz namens Cantharidin. In der Antike galt es als aphrodisierend und heilend, heute ist es jedoch als gif.webptig bekannt.

2. Gemeinsame Ölkanne

Ein weiterer gif.webptiger Käfer ist der gewöhnliche Ölkanne (Berberomeloe majalis), das auch Cantharidin synthetisieren kann. Die Art ist leicht zu identifizieren, da sie eine länglicher Körper und Ruß, durchzogen von auffälligen roten Streifen.

Arten von Hornkäfern

Zu den Besonderheiten der Käfer gehören einige von ihnen Hörner. Dies sind die Arten, die diese Struktur haben:

  • Herkules Käfer
  • Nashornkäfer
  • Stierkäfer

1. Herkuleskäfer

Das Herkuleskäfer (Dynastes Herkules) reicht bis zu 17 Zentimeter. Er ist nicht nur groß, sondern gehört auch zu den Hornkäferarten, da der, der sich auf seinem Kopf befindet, bis zu 5 Zentimeter misst, diese Hörner kommen nur bei Männchen vor. Außerdem ist die Art ändert seine Farbe nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Ökosystems: Unter normalen Bedingungen ist sein Körper grünlich, während er sich schwarz verfärbt, wenn er 80 % Luftfeuchtigkeit in der Umgebung überschreitet.

2. Nashornkäfer

Das Europäischer Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) hat seinen Namen vom Horn auf dem Kopf. Maßnahmen zwischen 25 und 48 mm, einer der größten Käfer. Weibchen haben keine Hörner. Beide Geschlechter sind dunkelbraun oder schwarz. Es ist in mehreren europäischen Ländern, darunter Spanien, verbreitet und es gibt mehrere Unterarten.

3. Bullenwanze

Das Stierkäfer (Diloboderus abderus Sturm) ist ein großer Hornkäfer, der in verschiedenen Ländern Südamerikas verbreitet ist. Die Art ist bekannt, da dieser Gemeine Käfer auf Plantagen nistet. Die Larven, weiß und robust, werden zu einem Plantagenplage, weil es Futter, Samen und Wurzeln verschlingt.

Verpassen Sie nicht unseren Artikel über die größten insekten der welt!

Literaturverzeichnis

  • Bonner Buck, J. "Studien über das Glühwürmchen. II. Das Signalsystem und das Farbsehen bei Photinus pyralis". Physiologische Zoologie 10, (4): 1937, 412-419.
  • "Farbe spielt bei Gif.webptkäfer-Toxizität keine Rolle." (2017, 18. Oktober). Europa-Presse, Madrid. Konsultation: https://www.europapress.es/ciencia/laboratorio/noticia-color-no-importa-toxicidad-escarabajos-venenosos-20171018144118.html
  • Solbreck, C. "Dispersal Distanzen von wandernden Kiefernrüssler, Hylobius Abietis, Coleoptera: Curculionidae". Entomologia Experimentalist et Applicata 28 (2): 1980, 123-131.
  • „Ein ‚viel‘ gesuchter gif.webptiger Käfer“. Ibero-Amerikanische Agentur für die Verbreitung von Wissenschaft und Technologie. Siehe: http://www.dicyt.com/noticias/un-escarabajo-venenoso-muy-deseado
  • "Käfer". National Geographic Spanien. Siehe: https://www.nationalgeographic.com.es/animales/escarabajos/fotos/1/1
  • Brady, P. und Cummings, M. „Differential Response to Circularly Polarized Light by the Jewel Scarabäuskäfer Chrysina gloriosa“. The American Naturalist 175 (5): 2010, 614-620.
  • Imwinkelried, J. "Bewertung von Insektiziden Heilsamen bei der Bekämpfung des Weißen Wurms Diloboderus abderus (Coleoptera: Melolonthidae) in Weizen". Bulletin 2 (2004). Editionen National Institute of Agricultural Technology.
  • Munoz-Pineda, E. et al. „Symmetrien und Beziehungen zwischen Elementen der Mueller-Matrix-Spektren der Kutikula des Käfers Cotinis mutabilis“. Science Direct 571 (3): 2014, 660-665.
  • Koleopteren. ITIS-Bericht.
  • Hancook, E. und Douglas, A. "William Hunters Goliath-Käfer, Goliathus goliatus (Linnaeus, 1771), erneut besucht". Archiv für Naturkunde 36 (2): 2009
  • Rassart, M.; Colomer, J. et al. "Diffraktiver hygrochromer Effekt in der Kutikula des Herkuleskäfers Dynastes hercules". New Journal of Physics, Band 10, 2008. Konsultation: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1367-2630/10/3/033014/meta
  • López-Cólon, J. I. "Daten zur iberischen Fütterung und Verbreitung von Oryctes nasicornis grypus Illiger, 1803 (Coleoptera, Scarabaeidae, Dynastinae)". SEA Biologie 33: 2021-2022, 183-188. Konsultation: http://sea-entomologia.org/PDF/BOLETIN_33/B33-028-183.pdf

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Käferarten - Bilder und ihre Namen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.

wave wave wave wave wave