Dürfen Hunde Brokkoli und Blumenkohl essen? - Rausfinden!

Jawohl, Hunde können Brokkoli und Blumenkohl essen in moderaten Mengen und ohne den empfohlenen Tagesprozentsatz zu überschreiten. Aber was sind die Vorteile, die diese Lebensmittel ihnen bringen? In diesem Artikel von Better-Pets.net erklären wir, wie wir unseren Vierbeinern dieses Gemüse geben können, wie viel und wie oft ausreichend ist.

Natürliche Nahrung ist ideal, um die Ernährung des Hundes darauf aufzubauen, solange ein richtiges Gleichgewicht zwischen Proteinen, Mineralien und Vitaminen gewahrt wird, aber es ist auch perfekt, um hausgemachte Snacks anzubieten. Auf diese Weise können sowohl Brokkoli als auch Blumenkohl jedes Mal eine ausgezeichnete natürliche Belohnung sein, wenn Ihr Hund es verdient. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Vorteile von Brokkoli und Blumenkohl für Hunde.

Vorteile von Brokkoli für Hunde

Brokkoli ist eine Kohlsorte und daher ein Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler gehört. Es gilt als eines der nützlichsten Lebensmittel für den Körper, insbesondere für den Menschen. Obwohl die Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes weniger spürbar sind, bietet sie auch mehrere Vorteile und Eigenschaften, die wir im Folgenden näher erläutern werden.

Nährwertzusammensetzung von Brokkoli (100 g)

Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums sind 100 Gramm gekochter Brokkoli verfügt über:

  • Wasser: 89,25 g
  • Energie: 35 kcal
  • Eiweiß: 2,38 g
  • Kohlenhydrate: 7,18 g
  • Gesamtfaser: 3,3 g
  • Gesamtzucker: 1,39 g
  • Kalzium: 40 mg
  • Eisen: 0,67 mg
  • Magnesium: 21 mg
  • Phosphor: 67 mg
  • Kalium: 293 mg
  • Natrium: 41 mg
  • Zink: 0,45 mg
  • Folat: 108 Μg
  • Vitamin C: 64,9 mg
  • Vitamin A: 77 g
  • Vitamin E: 1,45 mg
  • Vitamin K: 141,1 Μg

Beim Garen von Speisen in Wasser nehmen einige Eigenschaften ab, während andere zunehmen. Auf diese Weise wird die Zusammensetzung von rohem Brokkoli ist der nächste:

  • Wasser: 89,30 g
  • Energie: 34 kcal
  • Eiweiß: 2,82 g
  • Kohlenhydrate: 6,64 g
  • Gesamtfaser: 2,6 g
  • Gesamtzucker: 1,7 g
  • Kalzium: 47 mg
  • Eisen: 0,73 mg
  • Magnesium: 21 mg
  • Phosphor: 66 mg
  • Kalium: 316 mg
  • Natrium: 33 mg
  • Zink: 0,41 mg
  • Folat: 63 g
  • Vitamin C: 89,2 mg
  • Vitamin A: 31 g
  • Vitamin E: 0,78 mg
  • Vitamin K: 101,6 Μg

Reich an Vitaminen

Sein Reichtum an Vitamin C, A, E und K lässt den Hund von allen Eigenschaften profitieren, die er in sich trägt. Auf diese Weise erhält es die heilenden Eigenschaften von Vitamin C und E sowie die antiviralen Eigenschaften des zweiten, fördert seine Sehkraft, sein Fell, seine Nägel und seine Zähne dank Vitamin A, schützt Ihr Herz und Ihre Knochen durch die Vorteile von Vitamin K, stärkt Ihr Immunsystem und fördert die Entgif.webptung Ihres Körpers für sie alle.

Starkes Antioxidans

Sowohl die erwähnte Menge an Vitaminen als auch die Menge an Carotinen und Flavonoiden machen Brokkoli zu einer hervorragenden natürlichen Quelle für Antioxidantien. Dies bedeutet, dass der Hund weniger an einer vorzeitigen Zelloxidation leidet, die die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Problemen oder das Auftreten von Tumoren fördern würde.

Verbessert die Verdauung

Dank der Ballaststoffe und der Menge an Mineralstoffen fördert Brokkoli die Verdauung des Tieres, solange er in der richtigen Menge eingenommen wird. Eine nicht empfohlene Dosis kann den gegenteiligen Effekt haben, und wir werden später sehen, warum. Aber wie gesagt, richtig vorausgesetzt diese Gemüsedose Verstopfung bei Hunden vorbeugen und behandeln.

Anämie bekämpfen

Aufgrund des in Brokkoli enthaltenen Folsäure- und Eisengehalts hilft dieses Lebensmittel, Anämie zu bekämpfen und zu verhindern. Natürlich sollte dieses Produkt niemals die einzige Lösung für anämische Hunde sein, da es notwendig ist, die vom Tierarzt festgelegten Richtlinien zu befolgen, um Anämie bei Hunden richtig zu behandeln.

Geeignet für diabetische Hunde

Hunde mit Diabetes können Brokkoli problemlos verzehren und sehen zudem die Folgen, die diese Krankheit bei ihnen entwickeln kann, reduziert. Aufgrund der antioxidativen Eigenschaften dieses Lebensmittels, der Vorteile für das Herz-Kreislauf- und Immunsystem, ist es in der Lage verhindern mögliche Schäden an Blutgefäßen, eine Tatsache, die das Risiko minimiert, beispielsweise an Herz- oder Gehirnproblemen zu leiden. Natürlich ist dies keine exakte Wissenschaft und allein durch die Aufnahme von Brokkoli in die Ernährung des Hundes können wir nicht garantieren, dass solche Schäden niemals auftreten, aber wenn wir ihn zu einer richtigen Ernährung und Bewegung hinzufügen, werden wir die Möglichkeiten reduzieren.

Vorteile von Blumenkohl für Hunde

Blumenkohl ist wie Brokkoli eine Kohlsorte und gehört ebenfalls zur Familie der Kreuzblütler. Obwohl seine Nährwertzusammensetzung und sein Nutzen praktisch denen des vorherigen Gemüses entsprechen, können wir einige Unterschiede feststellen.

Nährwertzusammensetzung von Blumenkohl (100 g)

Als nächstes zeigen wir die Zusammensetzung von 100 Gramm roher Blumenkohl nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums:

  • Wasser: 92,07 g
  • Energie: 25 kcal
  • Eiweiß: 1,92 g
  • Kohlenhydrate: 4,97 g
  • Gesamtfaser: 2 g
  • Gesamtzucker: 1,91 g
  • Kalzium: 22 mg
  • Eisen: 0,42 mg
  • Magnesium: 15 mg
  • Phosphor: 44 mg
  • Kalium: 299 mg
  • Natrium: 30 mg
  • Zink: 0,97 mg
  • Folat: 57 g
  • Vitamin C: 48,2 mg
  • Vitamin E: 0,08 mg
  • Vitamin K: 15,5 g

Für seinen Teil, gekochter Blumenkohl präsentiert die folgende Nährstoffzusammensetzung:

  • Wasser: 93 g
  • Energie: 23 kcal
  • Eiweiß: 1,84 g
  • Kohlenhydrate: 4,11 g
  • Gesamtfaser: 2,3 g
  • Gesamtzucker: 2,08 g
  • Kalzium: 16 mg
  • Eisen: 0,32 mg
  • Magnesium: 9 mg
  • Phosphor: 32 mg
  • Kalium: 142 mg
  • Natrium: 15 mg
  • Zink: 0,17 mg
  • Folat: 44 g
  • Vitamin C: 44,3 mg
  • Vitamin E: 0,07 mg
  • Vitamin K: 13,8 Μg

Vergleich mit Brokkoli

Im Allgemeinen beide Gemüse haben die gleichen Vorteile, deshalb werden wir uns in diesem Abschnitt darauf konzentrieren, den Unterschied zwischen ihnen zu erklären. Wie Sie vielleicht gesehen haben, nachdem Sie die Nährstoffzusammensetzung der beiden Lebensmittel überprüft haben, ist Blumenkohl hat einen geringeren Gehalt an Mineralien und Vitaminen als Brokkoli, und diese Tatsache spiegelt sich auch in den Auswirkungen der Eigenschaften und Vorteile auf den Körper des Tieres wider. Wenn Sie also zögern, Ihrem Hund Brokkoli oder Blumenkohl anzubieten, empfehlen wir Ihnen, sich für die erste Variante zu entscheiden. Stellt sich jedoch die Frage, ob Sie beide Lebensmittel gleichermaßen verabreichen können, lautet die Antwort ja. Tatsächlich ist es ideal, sie abzuwechseln, um dem Hund nicht immer das gleiche Futter zu geben und zu verhindern, dass er müde wird.

Wie gibt man einem Hund Brokkoli und Blumenkohl?

Bevor Sie mit der Einführung einer hausgemachten Ernährung für Hunde beginnen, müssen Sie berücksichtigen, dass sich ihr Verdauungssystem von unserem unterscheidet und sie daher die Nahrung nicht auf die gleiche Weise verstoffwechseln. So kann ein Lebensmittel, das für den Menschen ausgezeichnet ist, für ihn in falscher Menge schädlich sein, und genau das passiert mit den in diesem Artikel erwähnten Kreuzblütlern. Obwohl wir erklärt haben, dass Hunde Brokkoli und Blumenkohl essen können, achten wir auch darauf, dass aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe dieser Lebensmittel u.a Überschuss kann zu Magenproblemen führen typisch für einen Rausch.

Im Allgemeinen ist das Vorhandensein von Obst und Gemüse sollte 10-15% deiner Gesamternährung nicht überschreiten täglich, und es ist immer ratsam, jeden Tag eine Vielzahl von Produkten bereitzustellen. Auf diese Weise geben Sie Ihrem Hund am besten von Zeit zu Zeit Brokkoli und Blumenkohl und versuchen, dieses Verhältnis beizubehalten. Um Ihr Menü zu variieren, empfehlen wir Ihnen, den Artikel mit den am meisten empfohlenen Obst- und Gemüsesorten für Hunde zu lesen.

Der Hund ist ein hauptsächlich fleischfressendes Tier. Durch die jahrelange Domestikation ist sein Verdauungssystem in der Lage, sich an bestimmte Nahrungsmittel eines Allesfressers anzupassen und diese zu tolerieren. Es ist jedoch immer noch darauf vorbereitet, insbesondere Fleisch und Fisch zu verdauen, und deshalb legen wir Wert auf ein richtiges Verhältnis zwischen tierischem und pflanzlichem Protein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Hunde gleich sind und diese Zahlen sollten auf den Brief übertragen werden. Es ist wichtig, jeden Hund kennenzulernen, seine Reaktionen auf das Fressen eines neuen Futters zu beobachten und nach und nach herauszufinden, wie viel davon für ihn am besten ist. So können Sie auch feststellen, ob Ihr Hund beispielsweise an einer Futtermittelallergie leidet und Sie ihn daher aus dem Speiseplan streichen sollten. In diesem Sinne, wenn Ihr Hund nach dem Verzehr von Brokkoli oder Blumenkohl Erbrechen oder Durchfall hat, füttern Sie ihn nicht erneut und entscheiden Sie sich für ein anderes Futter.

Dürfen Hunde rohen Brokkoli essen?

Jawohl, Hunde können rohen Brokkoli essen vorausgesetzt, der Mittelschaft wird entfernt und gründlich gewaschen. Bei Better-Pets.net empfehlen wir jedoch immer, das Futter leicht zu kochen, bevor Sie es dem Hund aus einem einfachen Grund anbieten: um jegliche Anwesenheit von Bakterien zu eliminieren. Wenn Sie Rohkost anbieten möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Bio-Brokkoli oder hochwertigen Brokkoli zu entscheiden.

Und dürfen sie rohen Blumenkohl essen?

Auch. Hunde können rohen und gekochten Blumenkohl essen, solange der Mittelstiel und die Blätter entfernt werden.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Dürfen Hunde Brokkoli und Blumenkohl essen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Hausgemachte Diäten aufzurufen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave