Die gegenwärtigen Elefantenarten haben bestimmte Merkmale, die sie in einigen Fällen sehr ähnlich machen, sie unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten, was es ermöglicht hat, die entsprechende Klassifizierung innerhalb der Gruppe vorzunehmen. Dies ist der Fall beim afrikanischen Waldelefanten (Loxodonta cyclotis), die lange Zeit als Unterart ihres Verwandten galt Loxodonta africana, aber genetische Untersuchungen ermöglichten den Nachweis, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelte, was durch ihre physischen Unterschiede belegt wurde.
In diesem Sinne hat der afrikanische Waldelefant einige eigene Merkmale und einen anderen Lebensraum als die anderen auf diesem Kontinent vorkommenden Rüsselarten. Wir laden Sie ein, diese Better-Pets.net-Datei weiter zu lesen, in der wir wichtige Informationen über der afrikanische waldelefant.
Quelle- Afrika
- Kongo (Brazzaville)
- Elfenbeinküste
- Gabun
- Ghana
Merkmale des afrikanischen Waldelefanten
Stammen aus kleinere Größe als die anderen in Afrika vorkommenden Arten, und die Männchen sind größer als die Weibchen. Die Größe überschreitet im Allgemeinen nicht 2,5 m und die Länge nicht mehr als 4 m. Sie haben Schwänze, die von 1 bis 1,5 m reichen. In Bezug auf die Reißzähne sind sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden und treten als eigentümliche rosa Färbung. Im Gegensatz zum afrikanischen Savannenelefanten sind diese Zahnstrukturen dünner und wachsen, ohne sich so stark zu krümmen, was es ihnen erleichtert, sich durch dichte Wälder zu bewegen.
Diese Tiere hören im Allgemeinen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren auf zu wachsen, was ein weiteres Merkmal der Art ist. Eine merkwürdige Tatsache, um das Alter einer Person einzuschätzen, ist die Größe ihrer hinterer fußabdruck, die mit dem Alter zunimmt. Ebenso ist die Dicke seines Stuhls ein nützlicher Aspekt, um sowohl die Größe des Elefanten als auch sein ungefähres Alter abzuschätzen.
Andere besondere Merkmale dieser Personen sind ihre große, abgerundete Ohren, hervorstehende Röhren und relativ zarte Haut, besonders bei den Jüngsten.
Lebensraum des Afrikanischen Waldelefanten
Diese Elefanten sind in größerem Maße in Regionen von . zu finden Zentral- und Westafrika, so dass sie in bestimmten Gebieten wie dem Norden des Kongo, der Südwestküste Gabuns, dem Süden Ghanas und der Elfenbeinküste präsent sind. In diesen Ländern entscheiden sich die höchsten Populationen afrikanischer Waldelefanten für Ökosysteme mit der Anwesenheit von Tropenwälder Tiefland, auch halbimmergrüne, halblaubabwerfende Tropenwälder, Buschwälder und an sumpfigen Stellen.
In der Regenzeit halten sich diese Elefanten in den Dschungel- und Waldgebieten auf, während sie in der Trockenzeit in die sumpfigen Gebiete ziehen. Es ist üblich, dass diese Tiere auch teilnehmen Anbaugebiete, wo sie den Menschen normalerweise Probleme bereiten.
Bräuche der afrikanischen Waldelefanten
Afrikanische Waldelefanten neigen dazu, sich zu bilden matriarchalische Herden mit der Anwesenheit von im Allgemeinen verwandten Weibchen, die normalerweise keine Gruppen von mehr als acht Elefanten sind. Sie neigen nicht dazu, sich mit anderen Familien in der Gegend zu verbinden und machen ihre Bewegungen normalerweise unter Beibehaltung der Gruppenunion. Diese Tiere behalten trotz ihrer Bewegungen mit veränderten Umweltbedingungen Verbindungen zu ihrem Geburtsort. Männchen ihrerseits neigen dazu, allein zu leben und schließen sich erst zum Zeitpunkt der Fortpflanzung einer Gruppe an.
Diese Säugetiere sind gute Schwimmer und halten dabei ihre Rüssel aus dem Wasser, um zu atmen. Andererseits mögen sie Baden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, die auf Sonnenstrahlen empfindlich ist. Um Wärme abzuleiten, fächern sie sich mit ihren großen, runden Ohren zu. Was die Hierarchie dieser Tiere angeht, so liegt es an der größeren Größe der Individuen. Allgemein, ihre Gewohnheiten sind tagaktiv und darüber hinaus können sie eine Reichweite von bis zu 5.000 km² haben2.
Fütterung von afrikanischen Waldelefanten
Sie sind ausschließlich pflanzenfressende Säugetiere, wie die übrigen Elefantenarten. Je nach Art des Ökosystems, in dem sie sich je nach Jahreszeit befinden, an den Verbrauch an verfügbarem Pflanzenmaterial anpassen, die sich zusammensetzen kann aus Äste, Früchte, Rinde und Samen. Darüber hinaus enthalten sie schließlich Mineralsalze, die sie aus dem Boden nehmen. Berichten zufolge verzehrt der afrikanische Waldelefant im Rahmen seiner Nahrung folgende Arten:
- Wilsonsche Balaniten.
- Omphalocarpum spp.
- Antidesma vogelianum.
- Omphalo-Karpfen.
- Duboscia macrocarpa.
- Swartzia-fistuloides.
- Klainedoxa gabonensis.
- Piptadeniastrum africanum.
- Petersianthus macrocarpus.
- Pentaclethra eetveldeana.
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel über Was fressen Elefanten zu lesen?
Fortpflanzung des afrikanischen Waldelefanten
Diese Elefanten können bezeichnet werden als Genossenschaftszüchter, insbesondere Frauen, die sich die Aufzucht von Neugeborenen teilen. Wenn es zur Fortpflanzung bereit ist, tut es dies im Allgemeinen mit den älteren, größeren Männchen, die sich im Musth-Stadium befinden. Ein Weibchen weiß, dass sich ein Männchen im Musth-Zustand befindet, weil das Verhalten dieses wird aggressiver, seine Hormone verleihen ihm einen besonderen Geruch, der sowohl von Weibchen als auch von anderen Männchen wahrgenommen wird, außerdem hinterlässt er Spuren seines Urins und gibt spezifische niederfrequente Geräusche von sich.
Wenn das Weibchen das Männchen mit den oben genannten Merkmalen wahrnimmt, entfernt es sich von der Herde und die Herde folgt ihr und konfrontiert gegebenenfalls andere Männchen, die sich nähern. Schließlich entwickelt das Paar eine körperliche Interaktion, bis es mit der Paarung fertig ist. Die Tragzeit dauert zwischen 20 bis 22 Monate, normalerweise wird ein einzelnes Kalb geboren und sehr selten Zwillinge. Junge Menschen stillen etwas mehr als 5 Jahre, kombinieren ihre Ernährung jedoch mit dem Verzehr von Pflanzen. Es ist üblich, dass sowohl Männchen als auch Weibchen nach 10 Jahren geschlechtsreif werden, aber dieser Aspekt hängt mit der Ernährung, den klimatischen Bedingungen und dem Lebensraum zusammen. Männchen können sich im Erwachsenenalter effizienter reproduzieren, da die Hierarchie, wie bereits erwähnt, von den individuelle Größe.
Erhaltungszustand des afrikanischen Waldelefanten
Diese Art entgeht den Auswirkungen, die Elefanten im Allgemeinen erleiden, nicht dein Status ist verwundbar aufgrund der Jagd nach ihren Reißzähnen und Haut. Konflikte zwischen Menschen und diesen Tieren entstehen auch dadurch, dass diese in Kulturräume eindringen, in denen sie Verluste durch den Verzehr und die Beschädigung bestimmter landwirtschaftlicher Flächen verursachen, jedoch sind diese Kulturen Teil des menschlichen Eingriffs und befinden sich in Gebieten, die natürlicherweise zu den Lebensraum afrikanischer Waldelefanten.
Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen hat seinerseits diese Elefanten ebenfalls in seine Liste der gefährdeten Tiere aufgenommen. Unter anderen Maßnahmen zu Erhaltungszwecken gibt es Schutzgebiete, die beaufsichtigte touristische Aktivitäten ermöglichen, bei denen Sie mit verschiedenen Arten wie dieser in Kontakt kommen können, ohne sie zu beschädigen, und so dazu beitragen, die Menschen für ihre Bedeutung zu sensibilisieren.
Literaturverzeichnis- Blanc, J. (2008). Loxodonta africana. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008: e.T12392A3339343. Verfügbar unter: https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2008.RLTS.T12392A3339343.en
- Connor, T. (2009). Loxodonta cyclotis. Tiervielfalt-Web. Museum für Zoologie der Universität von Michigan. Verfügbar unter: https://animaldiversity.org/accounts/Loxodonta_cyclotis/
- Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten. (2019). Loxodonta cyclotis. CMS. Verfügbar unter: https://www.cms.int/es/species/loxodonta-cyclotis
Fotos von Afrikanischen Waldelefanten




