Das Argentinischer Dogo Er ist einer der beliebtesten Hunde auf dem amerikanischen Kontinent. Es ist ein Molosser vom Dogentyp. Es zeichnet sich durch seine große Größe, sein weißes Fell und sein kraftvolles Aussehen aus. Es ist ohne Zweifel einer der beeindruckendsten Hunde, die es gibt.
Wenn Sie daran denken, einen argentinischen Dogo zu adoptieren, entweder einen Welpen oder einen Erwachsenen, es wird sehr wichtig sein, dass du dich informierst ausführlich über die Einzelheiten seiner Ausbildung und Ausbildung, seine Eigenschaften und die Pflege, die er braucht, um glücklich und gesund zu sein.
Auf dieser Registerkarte von Better-Pets.net erklären wir Ihnen alles, was Sie über den Argentinischen Dogo wissen müssen, sei es in Bezug auf seinen Charakter, den Lebensstil, der am besten zu ihm passt, oder einige der Krankheiten, die ihn beeinflussen können. Lesen Sie weiter über den Dogo Argentino und vergessen Sie nicht, Ihre Fotos und Erfahrungen zu kommentieren.
Quelle- Amerika
- Argentinien
- Gruppe II
- Rustikal
- Muskulös
- Verlängern
- Spielzeug
- Gering
- Mittel
- Groß
- Riese
- 15-35
- 35-45
- 45-55
- 55-70
- 70-80
- Über 80
- 1-3
- 3-10
- 10-25
- 25-45
- 45-100
- 8-10
- 10-12
- 12-14
- 15-20
- Kurz
- Hälfte
- hoch
- Ausgewogen
- Gesellig
- Sehr treu
- Schlau
- Aktiv
- Liebevoll
- Ruhig
- Häuser
- Trekking
- Schnauze
- Nutzbar machen
- Kalt
- Warm
- Temperiert
- Kurz
- Glatt
- Bußgeld
Herkunft des argentinischen Dogo
Der Argentinische Dogo ist die einzige argentinische Rasse, die nicht ausgestorben ist. Es wurde im entwickelt Argentinische Provinz Córdoba in den 1920er Jahren von Dr. Antonio Nores Martínez, der auf der Suche nach einem außergewöhnlich starken und widerstandsfähigen Hund war, der ein wahrer Kämpfer war. Damals, Hunde kämpft sie waren auf den argentinischen Feldern und in anderen Teilen der Welt sehr verbreitet. In Córdoba wurden für diese Aktivitäten die sogenannten „Cordoba-Kampfhunde“ eingesetzt. Nores Martínez benutzte diese Hunde als Vorfahren für den argentinischen Dogo, aber er suchte nach mehr Charakterstabilität und bessere Kontrolle der Aggressivität.
Als der Luftkampf von der Gesellschaft verpönt wurde, richtete Nores Martínez den argentinischen Dogo auf jagen und jagen. Das erzielte Ergebnis war wie erwartet und der argentinische Dogo wurde ein Jäger von Wildschweinen, Pumas, Pekaris und Füchsen.
Um den heute bekannten Standard zu erreichen, wurden viele andere Hunderassen gekreuzt. Neben den Cordovan-Kampfhunden hat der Argentinische Dogo Vorfahren wie den Bullterrier, die Englische Bulldogge, die Deutsche Dogge, den Pyrenäenmastiff, den Boxer, den Spanischen Mastiff, die Bordeauxdogge, den Irischen Wolfshund und der Zeiger. Die Rasse wurde 1964 von der Argentinischen Kynologischen Föderation und von der Internationale Kynologische Föderation (FCI) 1973.
Merkmale des argentinischen Dogo
Der Argentinische Dogo ist ein großer, athletischer Hund. Er ist imposant, robust und sehr muskulös, aber von harmonischen Proportionen. Das der kopf ist mächtig ohne abrupte Winkel darzustellen, und selbst die naso-frontale Depression (Stopp) ist schlecht definiert. Die Nase ist schwarz. Die Augen sind mittelgroß, mandelförmig, gut voneinander getrennt und dunkel- oder haselnussbraun. Die Ohren sind hoch, breit, flach und dick angesetzt. Der Körper ist 10 % länger als hoch, hat also ein rechteckiges Profil. Es ist kraftvoll und hat eine breite und tiefe Brust, die mit einem leicht eingezogenen Bauch fortgesetzt wird. Der Schwanz ist mittelgroß, säbelförmig, lang und dick.
Das Fell des Dogo Argentino ist kurz, glatt und weich im Griff, aber seine Dichte variiert je nach Klima. In heißen Klimazonen ist das Haar spärlich und kann Haut zeigen. In kalten Klimazonen ist es dick und dicht und kann sogar Unterwolle haben. Muss farbig sein alles weiß, aber a schwarzer oder dunkler Fleck um das Auge herum, solange es 10 % der Kopfoberfläche nicht überschreitet.
Rüden erreichen in der Regel eine Widerristhöhe zwischen 60 und 68 cm, Hündinnen zwischen 60 und 65 cm. Andererseits liegt das Durchschnittsgewicht bei 40 - 45 Kilogramm bei Männern und 40 - 43 Kilogramm bei Frauen.
Charakter des argentinischen Dogo
Trotz seiner Vergangenheit als Kampf- und Jagdhund ist der Argentinische Dogo ein weiteres Beispiel dafür, dass die Ausbildung, die wir unserem Hund bieten, enorm dazu beitragen wird, einen familiengerechten Charakter zu entwickeln. Der argentinische Dogo ist ein liebevoller und treuer Hund, sicherlich beschützend, aber tolerant gegenüber anderen Hunden und Menschen, wenn eine entsprechende Sozialisation angeboten wird, ein Thema, über das wir als nächstes sprechen werden.
Es ist ein intelligenter und hingebungsvoller Hund, sehr sensibel, der wird eine sehr starke Bindung schaffen mit denen du deine Familie betrachtest. Es ist perfekt für diejenigen, die etwas ältere Kinder zu Hause haben, da sie sehr gerne spielen und liebevolle Küsse anbieten, was viele Menschen überrascht und fesselt. Er ist sehr geduldig und fürsorglich, sehr vertrauenswürdig, wenn Sie die Möglichkeit hatten, ihn seit seiner Welpenzeit zu erziehen.
Der Argentinische Dogo ist jedoch nicht für jeden ein geeigneter Hund. Seine große Intelligenz langweilt ihn mit Leichtigkeit und deshalb brauche eine erfahrene Person in der verantwortungsvollen Haltung von Tieren, in der Erziehung und Ausbildung und in der richtigen Motivation des Hundes, ihm neue Erfahrungen und positive Aktivitäten zu bieten. Sie benötigen auch eine dynamische Familie, die die Bedürfnisse dieses Hundes versteht und einen proaktiven Lebensstil verfolgt.
Schließlich werden wir hinzufügen, dass es sehr wichtig ist, alle Interaktionen zu überwachen, die ein adoptierter Dogo Argentino im Erwachsenenalter hat. Wie bei jedem Hund können Missbrauch und mangelnde Sozialisation dieser edlen Rasse schaden und sie etwas nervös, schüchtern oder reaktiv machen, es hängt von jedem Fall ab. Es ist eine Empfehlung, die wir bei jeder Rasse aussprechen würden, unabhängig von ihrer Morphologie, aber in diesem Fall ist sie aufgrund ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Stärke wichtiger. Auch wenn wir einen Welpen adoptieren, muss vorher geprüft werden, ob wir ihn bei einer Feindschaft mit einem anderen Hund halten können. In diesen Fällen ist die Verwendung des Anti-Zug-Gurtzeugs unerlässlich.
Dogo Argentino Pflege
Der argentinische Dogo braucht keine übermäßige Sorgfalt, um glücklich zu sein, aber es ist wichtig, einige von ihnen zu schätzen. Zu Beginn sprechen wir über die Pflege Ihres Mantels, die Sie benötigen ein wöchentliches Bürsten um abgestorbene Haare zu entfernen. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass der argentinische Dogo viele Haare verliert, sodass das Haus regelmäßig gereinigt werden muss. Es ist angemessen bade ihn jeden Monat oder anderthalb Monate, oder wenn es wirklich schmutzig ist. Es kann angezeigt sein, zu einem Hundefriseur zu gehen oder draußen zu baden.
Vergessen wir nicht, dass Ihre Dermis sehr empfindlich ist und es daher ratsam ist, sie nicht der intensiven Sonne auszusetzen und bei Temperaturabfällen vorsichtig zu sein. Der argentinische Dogo verträgt Kälte nicht gut.
Der Dogo Argentino wird brauchen zwischen 2 und 3 Spaziergänge am Tag, in dem Sie andere Tiere beschnuppern, untersuchen und mit ihnen interagieren können. Es wird auch hilfreich sein, ihn dazu zu ermutigen moderate Bewegung entweder durch Spiele und Spielzeug oder verschiedene Aktivitäten wie das Absolvieren eines Agility-Parcours. Der argentinische Dogo wird die mentale Stimulation genießen, die diese Art von Aktivität bietet.
Es wird dringend empfohlen, ihnen einen großzügigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, beispielsweise ein Haus mit Garten, aber sie können sich bei entsprechender körperlicher und geistiger Aktivität perfekt an einen Lebensstil in einer städtischen Umgebung anpassen. Im Haus ist der argentinische Dogo normalerweise ein ruhiger Hund.
Ausbildung des argentinischen Dogo
Der argentinische Dogo ist ein Hund, der wunderbar auf positive Verstärkung reagiert, aber sehr negativ auf Bestrafungen, körperliche Gewalt und im Allgemeinen auf jede Angewohnheit, die Unbehagen oder Angst verursacht. In einer Missbrauchssituation kann der argentinische Dogo zu einem destruktiven Hund werden, was auch passieren kann, wenn die entsprechenden Spaziergänge und Bewegung nicht bereitgestellt werden.
Bevor wir mit der Erziehung beginnen, werden wir uns daran erinnern, dass es wichtig ist, Regeln aufzustellen, die alle Familienmitglieder einhalten, damit sich der Hund nicht verwirrt fühlt. Wenn wir uns zum Beispiel entscheiden, ihn nicht aufs Sofa zu lassen, müssen wir alle dieselbe Regel befolgen. Andernfalls fühlt sich der Hund desorientiert. Es ist auch gut, einige zukünftige Aspekte wie seine Größe zu bewerten. Wenn wir ihn dazu ermutigen, im Welpenstadium auf Menschen zu klettern, wird er wahrscheinlich dasselbe im Erwachsenenstadium tun (und es wird nicht so viel Spaß machen). Berücksichtigen Sie all diese Details, bevor Sie ihn adoptieren.
Die Erziehung des Hundes beginnt mit dem Sozialisationsprozess, in dem wir den Welpen an die Anwesenheit und das Spiel gewöhnen mit anderen Hunden, Menschen und anderen Umgebungen und Gegenstände, die er in seinem Erwachsenenleben haben wird. Dies ist zweifellos die Säule der Erziehung, denn davon hängt ab, dass unser Hund stabil, sozial und ruhig ist. Der Mangel an Sozialisation verursacht beim Hund ängstliche, reaktive Verhaltensweisen und sogar Verhaltensprobleme, daher ist es wichtig, gründlich mit ihm zu arbeiten.
Später werden wir mit den Gehorsamsbefehlen beginnen, eine Aktivität, die den argentinischen Dogo begeistern wird. Da er ein so intelligenter und hingebungsvoller Hund ist, wird er sich nützlich und belohnt fühlen, solange Sie gemeinsam Gehorsam üben und Ihre Beziehung pflegen. Wir empfehlen Widmung täglich zwischen 10 und 15 Minuten um neue Dinge zu überprüfen und zu lernen.
Dogo Argentino Gesundheit
Der Argentinische Dogo ist eine ziemlich gesunde Rasse. Um es sicherzustellen, wird es nützlich sein Gehe alle 6 Monate zum Tierarzt und stellen Sie sicher, dass Sie keine Probleme haben. Wir werden auch einige Routinen wie den Impfplan des Hundes ordnungsgemäß befolgen und Entwurmung (sowohl extern als auch intern). Diese Gewohnheiten helfen uns, einige ansteckende Krankheiten sowie das Vorhandensein von Parasiten beim Hund zu verhindern. Vergessen wir nicht, dass die Kastration dringend empfohlen wird. Die häufigsten Krankheiten des Argentinischen Dogo sind:
- Erbliche Taubheit
- Hüftdysplasie
- Sonnenbrand
Zusätzlich zu allem, was oben erwähnt wurde, müssen wir Ihnen ein qualitäts Essen, und eine angemessene Hygieneroutine: Zähne und Ohren zu reinigen, Ihre Analdrüsen zu entleeren und sogar jeden Morgen die Schönheitsfehler zu entfernen, sind einige sehr empfehlenswerte Gewohnheiten. Die Lebenserwartung des Dogo Argentino beträgt ca. 10 oder 12 JahreBei richtiger Pflege kann dieser Wert jedoch überschritten werden.
Dogo Argentino Bilder








