Ist Honig gut für Katzen?

Der Gaumen einer Katze ist nicht leicht zu befriedigen, geschweige denn, wenn wir über Hauskatzen sprechen, die sich bereits an ein sehr abwechslungsreiches Menü angepasst haben, das aus Trockenfutter, Dosen Nassfutter und sogar einigen hausgemachten Rezepten bestehen kann.

Wir wissen, dass die Zufriedenheit unserer Katze zu 100 % schwerwiegende Folgen für ihre Gesundheit haben kann, wie beispielsweise Übergewicht. Es gibt jedoch Lebensmittel, die ihren Gaumen befriedigen und gleichzeitig ihre Gesundheit verbessern. Haben Sie sich in diesem Sinne jemals gefragt, ob Honig ist gut für Katzen? Die Wahrheit ist, dass sie es im Allgemeinen mögen und in diesem Better-Pets.net-Artikel zeigen wir Ihnen, warum es auch gesund ist.

Honig ist gesund für Katzen

Honig ist ein außergewöhnliches Futter mit mehreren medizinischen Eigenschaften, obwohl wir ab jetzt klarstellen müssen, dass dies nicht bedeutet, dass er ein Grundpfeiler in der Ernährung der Katze sein sollte.

Wie wir später sehen werden, müssen wir wissen, wie oft wir ihn geben und für welche Probleme er am nützlichsten sein kann, um die Eigenschaften von Honig für Katzen zu nutzen. Sehen wir uns unten an, wie Honig die Gesundheit der Katze verbessern kann, wenn er richtig verwendet wird:

  • Es ist ein hochenergetisches LebensmittelTatsächlich ist es das unverarbeitete Lebensmittel, das die meiste Energie liefert.
  • Schatz es ist weichmachend, wirkt, indem es die Magen-Darm-Schleimhaut schützt und hilft, lokale Gesundheitsprobleme in diesem Bereich, wie z. B. Katzengastritis, zu überwinden.
  • Habe einen hohe bakterizide Wirkung, weshalb eine orale Einnahme hilft, Infektionen auf natürliche Weise zu bekämpfen.
  • Topisch angewendet fördert Heilung und Narbenbildung von Wunden oder dermatologischen Läsionen.

Honig im Katzenfutter

Nun, da Sie wissen, dass Honig gut für Katzen ist, ist es wichtig zu lernen, wie man ihn in ihre Ernährung einführt. So kann Honig oral verabreicht werden zur Welpenkatze ab der fünften Woche Lebensjahr und bis zur achten Woche erfolgt dies hauptsächlich zur Anreicherung der Milch. Aber wenn wir über die Fütterung der erwachsene Katze Honig kann kein normales Lebensmittel sein. Wann sollte es also gegeben werden? Wir müssen es integrieren in komplementärer Weise um unsere Katze zu füttern, wenn sie krank ist, da sie sehr energisch ist und auch hilft, das Immunsystem zu stimulieren. Wir können es auch auf außergewöhnliche Weise beitragen, wenn wir unsere Katze mit einem feineren, duftenden und appetitlicheren Futter erfreuen. Verpassen Sie dazu nicht unseren Artikel mit den besten Gourmet-Rezepten für Katzen.

Sie müssen bedenken, dass, wenn Honig bei der Katze nicht gut ankommt, dies im Allgemeinen mit ihrem Missbrauch zusammenhängt. Bieten Sie ihn daher nur in den von uns erwähnten Situationen an und in einer kleinen Menge sollte ein Teelöffel ausreichen.

Welchen Honig verwenden? Die beste Option ist natürlich ein Bio-Honig von höchster Qualität.

Honig zur Pflege topischer Wunden bei der Katze

Wenn wir Honig zur topischen Behandlung von Wunden bei Katzen verwenden, können wir keinen Honig verwenden, da er mit einem Krankheitserreger kontaminiert sein könnte, z. B. Sporen von Clostridium botulinum. In diesem Fall medizinischer Honig sollte verwendet werden, eine Honigsorte, die durch Bestrahlung sterilisiert wird, die alle Schadstoffe beseitigt, aber alle ihre medizinischen Eigenschaften behält.

Honig sollte täglich auf die Wunde aufgetragen werden, bis sie verheilt ist, aber diese Anwendung ersetzt natürlich nicht die richtige Hygiene des betroffenen Bereichs.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ist Honig gut für Katzen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Hausgemachte Diäten aufzurufen.

wave wave wave wave wave