Brüsseler Griffon Hund: Eigenschaften und Fotos

Das brüssel griffon, der belgische Griffon und der Petit Brabançon, sind Begleithunde aus der belgischen Stadt Brüssel. Man kann gut sagen, dass sie drei Rassen in einer sind, da sie sich nur in Farbe und Haartyp unterscheiden.

Obwohl die International Cynological Federation (FCI) diese Hunde als drei verschiedene Rassen betrachtet, erkennen andere Organisationen wie der American Kennel Club und der English Kennel Club drei Sorten einer einzigen Rasse namens Brüsseler Griffon an.

Wenn Sie daran denken, eine dieser drei Hunderassen zu adoptieren, erklären wir Ihnen in diesem Rasse-Tab von Better-Pets.net alles, was Sie darüber wissen müssen. Brüsseler Greif.

Quelle
  • Europa
  • Belgien
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe IX
Physikalische Eigenschaften
  • Rustikal
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Gesellig
  • Sehr treu
  • Aktiv
Ideal für
  • Etagen
  • Häuser
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Hälfte
  • Glatt
  • Dauerte

Herkunft des Brüsseler Greifen

Der Brüsseler Greif, wie der belgische Greif und der Petit Brabançon, sind drei Hunderassen, die Abstieg vom "Smousje ."", ein alter Rauhaarterrierhund, der in Brüssel lebte und zur Beseitigung von Ratten und Mäusen in Ställen verwendet wurde. Im 19. Jahrhundert wurden diese belgischen Hunde mit Möpsen und King Charles Spaniels gekreuzt, wodurch die modernen Greifen von Brüssel entstanden , Belgier und Petits Brabançons.

Die Popularität der drei Rassen wuchs in Belgien und ganz Europa schlagartig, als sich Königin Maria Henrietta mit der Zucht und Haltung dieser Tiere beschäftigte. In den folgenden beiden Weltkriegen wurden jedoch der Brüsseler Greif, der belgische Greif und der Petit Brabançon fast ausgelöscht. Zum Glück für die europäische Cinophilie gelang es einigen englischen Züchtern, die Rassen zu retten, obwohl sie ihre frühere Popularität nie wiedererlangten.

Heute werden die drei belgischen Begleithunde als Haustiere und auf Hundeausstellungen verwendet, und obwohl sie weltweit kaum bekannt sind, besteht keine Gefahr, dass sie verschwinden.

Physikalische Eigenschaften des Brüsseler Griffons

Die Widerristhöhe ist im FCI-Standard für keine dieser drei Hunderassen angegeben. Sowohl der Brüsseler Griffon, der Belgier als auch der Petit Brabançon haben jedoch in der Regel eine Höhe zwischen 18 und 20 Zentimetern und ein Idealgewicht von 3,5 bis 6 Kilogramm. Diese Hunde sind klein, robust und mit fast quadratischem Körperprofil. Aber trotz ihrer geringen Größe und breiten Brust haben sie anmutige Bewegungen.

Der Kopf ist der auffälligste und charakteristischste des Brüsseler Greifs. In allen drei Fällen ist der Kopf groß, breit und rund. Die Schnauze ist sehr kurz, der Stopp ist sehr ausgeprägt und die Nase ist schwarz. Die Augen sind groß, rund und dunkel. Laut FCI-Standard sollten sie nicht auffallen, aber anscheinend ist das eine subjektive Einschätzung bzw. ein Kriterium, das bei diesen drei Hunderassen nicht zu 100 % erfüllt ist. Die Ohren sind klein, hoch angesetzt und gut voneinander getrennt. Leider akzeptiert die FCI weiterhin amputierte Ohren, obwohl diese Praxis nur einen Nachteil für das Tier darstellt.

Die Rute ist hoch angesetzt und wird vom Hund meist hochgezogen getragen. Leider ist auch in diesem Fall der FCI-Standard nicht im Sinne des Tierschutzes, da er den kupierten Schwanz auch dann akzeptiert, wenn kein zwingender Grund dafür vorliegt. Glücklicherweise verschwindet der Brauch, Schwänze und Ohren aus "ästhetischen" Gründen zu kupieren, auf der ganzen Welt und ist in einigen Ländern bereits illegal.

Das Fell zeichnet die drei Rassen aus. Im Brüsseler Griffon, dem Haare sind hart, lang, leicht gewellt und mit Unterwolle. Akzeptierte Farben sind rot und rötlich, aber auch etwas Schwarz ist auf dem Kopfschmuck erlaubt.

Brüsseler Griffon-Charakter

Diese drei kleinen Hunde stehen sich so nahe, dass sie sogar Verhaltensmerkmale teilen. Im Allgemeinen geht es um Hunde aktiv, wachsam und mutig, die meist sehr an eine einzelne Person gebunden sind, die sie die meiste Zeit begleiten. Viele dieser Hunde sind ein wenig nervös, aber nicht übermäßig.

Obwohl Brüsseler Griffons, Belgier und Petits Brabançons freundlich und verspielt sein können, können sie auch schüchtern oder aggressiv sein, wenn sie nicht richtig sozialisiert wurden. Diese Rassen können schwieriger zu sozialisieren sein als andere Begleithunde, da ihre Charakter ist stark und rücksichtslos, und sie können mit anderen Hunden in Konflikt geraten und mit Menschen, die versuchen, sie zu dominieren (unter der irrigen Vorstellung, dass man die Hunde unterwerfen muss, um sie zu erziehen). Wenn diese Hunde jedoch schon in jungen Jahren richtig sozialisiert sind, können sie andere Hunde, andere Tiere und Fremde leicht tolerieren.

Da diese Hunde viel Gesellschaft brauchen, dazu neigen, derselben Person zu folgen und eine starke Persönlichkeit haben, können sie leicht Verhaltensprobleme entwickeln, wenn sie in der falschen Umgebung leben. Diese Hunde können destruktive Verhaltensweisen entwickeln, zu Bellern werden oder sogar unter Trennungsangst leiden, wenn sie viel Zeit in Isolation verbringen.

Trotz dieser potenziellen Probleme sind der Brüsseler Griffon und seine Cousins ​​​​Hunde ausgezeichnete Haustiere für Erwachsene, die genug Zeit haben, um mit ihren Hunden zu verbringen. Sie sind keine guten Haustiere für Erstbesitzer, weil sie verlangen viel Aufmerksamkeit. Sie sind auch keine guten Haustiere für Familien mit Kindern, da diese Hunde auf plötzliche Bewegungen und Geräusche schlecht reagieren können.

Pflege des Brüsseler Greifen

Die Fellpflege ist bei den beiden Greifen und dem Petit Brabançon unterschiedlich. Bei belgischen und Brüsseler Greifen ist es notwendig, das Haar zwei- bis dreimal pro Woche zu bürsten und Strippen (abgestorbene Haare manuell entfernen) etwa dreimal im Jahr.

Alle drei Rassen sind sehr aktiv und brauchen eine gute Portion körperliche Bewegung. Aufgrund ihrer Größe können sie diese Übung jedoch in Innenräumen durchführen. Dennoch ist es wichtig, täglich mit den Hunden Gassi zu gehen und ihnen etwas Zeit zum Spielen zu geben. Es muss berücksichtigt werden, dass es sich um Hunde mit abgeflachter Nase handelt, die anfällig für Thermoschocks sind, sodass sie bei hohen Temperaturen und in sehr feuchter Umgebung nicht intensiv trainiert werden müssen.

Das Gesellschafts- und Betreuungsbedarf sie sind bei diesen Hunden sehr hoch. Der Brüsseler Greif, der belgische Greif und der Petit Brabançon müssen die meiste Zeit mit ihrer Familie und mit der Person verbringen, mit der sie am meisten verbunden sind. Sie sind keine Hunde, die in einem Garten oder auf einer Terrasse leben, aber sie genießen es, in Begleitung im Freien zu sein. Sie sind gut an das Leben in einer Wohnung angepasst, aber es ist besser, wenn sie in einer ruhigen Gegend wohnen und nicht im Zentrum der Stadt.

Brüsseler Greifenbildung

Neben der richtigen Sozialisation ist die Hundeerziehung für diese drei Rassen sehr wichtig, da es notwendig ist, diese kleinen Hunde mit einer starken Persönlichkeit zu kontrollieren. Traditionelles Training, das auf Dominanz und Bestrafung basiert, funktioniert bei diesen Rassen normalerweise nicht gut. Im Gegenteil, es erzeugt tendenziell mehr Konflikte als Vorteile. Im Gegensatz dazu funktionieren positive Trainingsstile wie das Clicker-Training sehr gut mit dem Brüsseler Griffon, dem belgischen Griffon und dem Petit Brabançon.

Gesundheit des Brüsseler Greifs

Im Allgemeinen sind diese beiden Greifen und der Petit Brabançon normalerweise gesunde Tiere, und sie haben nicht häufiger Hundekrankheiten als andere Rassen. Einige der die häufigsten Gesundheitsprobleme innerhalb dieser drei Rassen, um sie zu verhindern. Solche Probleme umfassen: stenotische Nasenlöcher, Exophthalmie (Vorwölbung des Augapfels), Augapfelverletzungen, Katarakte, fortschreitende Netzhautatrophie, Patellaluxation und Distichiasis.

Griffon von Brüssel Bilder

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave