Polaramin ist ein in der Humanmedizin häufig eingesetztes Antihistaminikum. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir es in den Hausapotheken vieler Haushalte finden. Dies lässt einige Sitter daran denken, es bei ihrem Hund anzuwenden, was negative Folgen haben kann. Polaramin ist ein Medikament, das Hunden nur nach Beurteilung durch einen Tierarzt und immer nach seinen Anweisungen verabreicht werden darf.
In diesem Better-Pets.net-Artikel teilen wir alle Informationen über die Polaramin für Hunde, die empfohlene Dosis, ihre häufigsten Anwendungen und ihre möglichen Nebenwirkungen.
Was ist Polaramin für Hunde?
Polaramin ist ein Medikament Antihistamin. Es ist aus Dexchlorpheniraminmaleat. Dass es Antihistaminikum ist, bedeutet, dass es auf die Wirkungen von Histamin einwirkt, die vor allem mit Allergien, aber auch mit Magen-Darm-Geschwüren verbunden sind. Antihistaminika werden auch verwendet, um Reisekrankheit, bestimmten Schwindel oder Migräne zu behandeln.
Antihistaminika sind eine sehr große Gruppe von Medikamenten und werden seit Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Humanmedizin eingesetzt. Das Problem ist, dass sie bei Hunden nicht so wirksam sind, weshalb sie in der Regel nicht die erste Option bei der Behandlung von Allergien sind, wie z allergische Reaktionen.
Für weitere Details verpassen Sie nicht den Artikel, in dem wir über Antihistaminika für Hunde sprechen.
Wofür ist Polaramin bei Hunden?
Einige Antihistaminika können bei Hunden verwendet werden. Obwohl ihre Wirksamkeit als mittel eingestuft wird und sie keine sofortige juckreizstillende Wirkung haben, kann der Tierarzt sie beispielsweise verschreiben: bei leichtem Juckreiz oder Insektenstichen. Es wurde beobachtet, dass sie die Symptome der Neurodermitis verbessern, wenn sie zusammen mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren verabreicht werden.Dieser Effekt kann die Dosis von Kortikosteroiden reduzieren, die normalerweise bei diesen Allergien verwendet werden.
Bei atopischen Hunden sind die Antihistaminika, die die stärkste Wirkung gezeigt haben, Clemastin, die Kombination von Chlorpheniramin und Hydroxyzin oder Oxatomid. Wie wir sehen, könnte der Tierarzt in diesem Fall Polaramin verschreiben, obwohl es normalerweise zusammen mit anderen Medikamenten ist. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass der Erfolg dieser Medikamente individuell ist, dh bei jedem Hund unterschiedlich ist. Daher ist es nicht vorhersehbar und Sie müssen möglicherweise mehrere Antihistaminika ausprobieren, bis Sie das für Ihren Hund geeignete Mittel gefunden haben.

Polaramin-Dosierung für Hunde
Die Dosierung und das Anwendungsmuster liegen in der ausschließlichen Zuständigkeit des Tierarztes und richten sich nach dem Krankheitsbild des Hundes und seiner Größe. Polaramin, zusätzlich es wird in verschiedenen Präsentationen vermarktet als Tabletten, Sirup, Injektion oder Salbe. Daher ist die Dosis sehr variabel und hängt auch davon ab, wie oft wir sie täglich verabreichen müssen, da sie zwei oder drei sein kann, dh alle zwölf bzw. acht Stunden. Als Beispiel ist die häufigste Dosis 0,4 mg pro kg Gewicht alle acht Stunden durch den Mund.
Wir bestehen jedoch darauf, ob wir dem Hund Polaramin in Sirup oder in Tablettenform oder einem anderen Format geben sollen, es muss der Spezialist sein, der die richtige Dosis bestimmt.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Polaramin für Hunde
Wir bestehen darauf, dass es nur ratsam ist, Polaramin für Hunde zu verwenden, wenn es vom Tierarzt verordnet wurde. Ohne die Begutachtung durch einen Fachmann laufen wir Gefahr, dass das Medikament keine Wirkung auf den Hund hat, was schwerwiegend ist, wenn er beispielsweise einen anaphylaktischen Schock erleidet. Eine unsachgemäße Behandlung kann tödlich sein.
Wenn Antihistaminika nach ärztlicher Verordnung verabreicht werden, sind sie in der Regel sehr sicher, d. h. es treten keine Nebenwirkungen auf. In seltenen Fällen kann es erscheinen Benommenheit, Magen-Darm-Störungen, Koordinationsstörungen, etc. Es kann auch zu einer Zunahme des Juckreizes kommen. Natürlich ist jedes dieser Anzeichen ein Grund, den Tierarzt zu konsultieren.
Darüber hinaus müssen Antihistaminika bei Hunden mit Leberproblemen, bei bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen, Glaukom, Prostatahyperplasie, Krampfanfällen oder bei trächtigen Hündinnen mit Vorsicht angewendet werden.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Polaramin für Hunde – Dosierung und Anwendung, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Medikamente aufzurufen.
Literaturverzeichnis- Bravo, Verónica, Martorell, Ana María und González, José Luis. (2011). Behandlungsmöglichkeiten der atopischen Dermatitis des Hundes. Veterinärportal.
- Sagredo, Pilar. Diagnostik und Kontrolle des Juckreizes beim Hund. Veterinärzentrum.