Dog Skye Terrier: Eigenschaften und Fotos

Das Skye-Terrier es ist ein sehr auffälliger Hund. Klein, mit einem länglichen Körper und einem dicken, langen Fell ist dieser Hund einer der seltensten Terrier und zweifellos eine der elegantesten Hunderassen. Es ist lang Ohren mit langen glatten und harten Haaren bedeckt sie sind das bemerkenswerteste Merkmal dieser Rasse. Früher wurden diese Hunde verwendet, um grabende Tiere zu jagen, aber heute ist diese Praxis nicht mehr üblich und Skye-Terrier sind aufgrund ihres geringen Bedarfs an körperlicher Aktivität ideale Haustiere für die Haltung in kleinen Wohnungen. Außerdem sind diese Hunde ausgezeichnete Begleiter für ältere Menschen, da sie viel Gesellschaft brauchen und nicht lange allein gelassen werden können, sondern aggressiv werden oder unter Trennungsangst leiden können.

Wenn Sie einen Skye-Terrier adoptieren möchten und alles über ihn wissen möchten, verpassen Sie nicht diesen Rasse-Tab von Better-Pets.net, in dem wir Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um diese kleinen Hunde besser kennenzulernen.

Quelle
  • Europa
  • Vereinigtes Königreich
FCI-Klassifizierung
  • Gruppe III
Physikalische Eigenschaften
  • Verlängern
Größe
  • Spielzeug
  • Gering
  • Mittel
  • Groß
  • Riese
Höhe
  • 15-35
  • 35-45
  • 45-55
  • 55-70
  • 70-80
  • Über 80
Erwachsenengewicht
  • 1-3
  • 3-10
  • 10-25
  • 25-45
  • 45-100
Lebenserwartung
  • 8-10
  • 10-12
  • 12-14
  • 15-20
Empfohlene körperliche Aktivität
  • Kurz
  • Hälfte
  • hoch
Charakter
  • Sehr treu
  • Ruhig
Ideal für
  • Etagen
  • Häuser
  • Jagd
  • Alte Leute
Empfohlenes Wetter
  • Kalt
  • Warm
  • Temperiert
Haartyp
  • Länge
  • Glatt
  • Dauerte

Herkunft des Skye-Terriers

Diese Rasse scheint eine der ältesten aller Terrierrassen zu sein und Hunde dieses Typs wurden bereits im 16. Jahrhundert beschrieben. Erzogen grabende Tiere jagen, der Skye Terrier gehört neben dem Afghanischen Windhund zu den attraktivsten und elegantesten Jagdhunden überhaupt. Der Name dieser Rasse leitet sich von ihrem Herkunftsort ab, dem Insel Skye nahe der schottischen Küste.

Im Jahr 1840 gewann die Rasse aufgrund der Vorliebe von Königin Victoria für diese Hunde an Popularität unter der britischen Aristokratie. Diese Popularität hat jedoch die Zeit nicht überschritten und diese Rasse ist heute eine der am wenigsten verbreiteten.

Physische Eigenschaften des Skye-Terriers

Die ideale Widerristhöhe für Rüden beträgt 25 bis 26 Zentimeter. Die ideale Länge für Männchen von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze beträgt 103 Zentimeter. Weibchen sind etwas kleiner, behalten aber die gleichen Proportionen.

Der FCI-Rassestandard gibt kein Idealgewicht an, aber Skye-Terrier wiegen in der Regel etwa 11 Kilogramm, wobei Männchen etwas schwerer sind als Weibchen. Der Körper dieses Hundes es ist kurz und länglich. Nach dem Rassestandard muss sie doppelt so lang wie groß sein, was ihr eine besondere Morphologie verleiht. Die tiefe Brust und die Länge des Körpers könnten einem großen Hund entsprechen und kontrastieren schön mit den kurzen, aber muskulösen Beinen des Skye-Terriers.

Der Kopf ist kräftig, lang und mäßig breit. Die starke und symmetrische Schnauze endet in einer schwarzen Nase. Mittlere Augen sind braun, vorzugsweise dunkel, und sehr ausdrucksstark. Die Ohren können aufrecht oder hängend sein, aber auf jeden Fall sind sie mit dem rassetypisches langes Haar.

Der Schwanz des Skye-Terriers ist mit zahlreichen Fransen bedeckt, die ihm ein elegantes Aussehen verleihen, das sich in den Rest des Körpers einfügt. Wenn der Hund aktiv ist, hebt er seinen Schwanz, aber nie höher als waagerecht.

Das Haar des Skye-Terriers ist vielleicht eines seiner bemerkenswertesten Merkmale und dasjenige, das der Rasse die größte Eleganz verleiht. Es ist ein doppeltes Haarkleid, das aus einer Unterwolle aus kurzem, dichtem, weichem und wolligem Haar und einem äußeren Mantel aus . besteht langes, hartes, glattes, abgeflachtes Haar ohne Locken. Es kann schwarz, grau, beige oder cremefarben sein, mit dunklen Markierungen. Es kann auch jede einfarbige Farbe haben, solange es Schattierungen derselben Farbe hat, die Unterwolle heller ist und die Ohren und die Nase schwarz sind.

Charakter des Skye-Terriers

Das elegante und anmutige Aussehen dieser Hunde verbirgt ihr wahres zäher und mutiger Charakter. Skye sind sehr loyale und liebevolle Hunde mit ihren eigenen, aber sie neigen dazu, zu einer Person liebevoller zu sein, weshalb sie als "Einzelbesitzerhunde" gelten.

Es ist sehr wichtig, diese Hunde frühzeitig zu sozialisieren, da sie als Erwachsene dazu neigen, Fremden gegenüber zurückhaltend und sogar aggressiv zu sein. Bei anderen Hunden und anderen Haustieren neigen sie dazu, aggressiv zu sein, sei es aufgrund von Territorialität, sozialer Hierarchie, Konkurrenz oder Prädation. Unabhängig davon können Skye-Terrier, wenn sie gut sozialisiert sind, Menschen und vertraute Hunde sehr akzeptieren, obwohl sie nie die freundlichsten Hunde da draußen sein werden.

Auf der anderen Seite, obwohl sie Fremden gegenüber zurückhaltend sind, sind diese Hunde Sie brauchen viel Gesellschaft und es reicht nicht, sie von Zeit zu Zeit zu sehen. Sie können lange Zeit der Einsamkeit nicht gut ertragen und müssen so lange wie möglich bei ihrer Familie sein.

Diese Hunde können ausgezeichnete Haustiere für ältere Menschen oder für junge Leute sein, die keine Kinder haben. Natürlich müssen die Besitzer viel Zeit haben, um mit ihren Haustieren zusammen zu sein oder, falls dies nicht der Fall ist, ihren Skye-Terrier zur Arbeit mitnehmen zu können, damit sie nicht allein gelassen werden. Diese Hunde sind keine guten Haustiere für Familien mit Kindern, da sie dazu neigen, zu beißen, wenn sie gestört oder bedroht werden.

Skye Terrier Pflege

Das Haar dieser Terrier erfordert keine besondere Pflege, aber es dauert länger als bei anderen Rassen. Du musst deine Haare bürsten Drei oder vier Mal die Woche damit es sich nicht verheddert. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Behaarung von Möbeln und Kleidung zu reduzieren, da Skye regelmäßig Haare verlieren. Diese Hunde müssen nicht sehr oft gebadet werden, sondern nur, wenn sie schmutzig sind.

Die Skye-Terrier Sie brauchen nicht viel Bewegung und ein oder zwei moderate Spaziergänge pro Tag können ausreichen, um sie in Form zu halten. Was sie in großen Mengen verlangen, ist Gesellschaft, daher ist es nicht gut, sie lange allein zu lassen.

Aufgrund ihrer geringen Größe und des geringeren Bewegungsbedarfs können diese Hunde gut in einer kleinen Wohnung leben. Darüber hinaus macht sie ihr ruhiger Charakter im Gegensatz zu anderen Terriern ideal für das Stadtleben. Sie können auch von einem Garten profitieren, in dem sie frei spielen und toben können, aber sie müssen mit dem Rest der Familie drinnen leben.

Skye Terrier Ausbildung

Neben der richtigen Sozialisation ist es wichtig, a gutes Trainingsprogramm um die Hunde kontrollieren zu können und ein harmonisches Zusammenleben aufrechtzuerhalten. Idealerweise ein Hundegehorsamsprogramm, das sich auf das Wesentliche für ein Haustier konzentriert und nicht nur auf Wettkampfübungen. Das Training muss mit positiven Methoden durchgeführt werden, da diese Hunde sehr empfindlich auf Bestrafung reagieren und die traditionellen Methoden, die auf der Korrektur von schlechtem Verhalten durch Bestrafung basieren, nicht gut vertragen, wie kein Tier.

Zu den Verhaltensproblemen bei Hunden, die diese Rasse normalerweise aufweist, gehören Aggressivität (wenn Hunde nicht richtig sozialisiert sind) und Trennungsangst. Beide Probleme hängen mit einer unzureichenden Behandlung durch den Züchter und den Besitzer zusammen und haben eine Lösung basierend auf Hundetraining, Sozialisation und richtigem Verhaltensmanagement.

Gesundheit des Skye Terriers

Diese Rasse weist, obwohl sie dazu neigt, gesund zu sein, einige charakteristische Gesundheitsprobleme auf. Einige dieser Probleme haben mit . zu tun besondere Morphologie des Skye-Terriers, während andere bei verschiedenen Hunderassen üblich sind. Zu den gemeinsamen Problemen der Rasse gehören:

  • Wirbelsäulenprobleme
  • Knochendeformitäten in Extremitäten und Arthritis
  • Krebs
  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergien
  • Funktionsstörungen der Schilddrüse

Auch wenn Sie an keiner Krankheit leiden, ist es ratsam, ins Tierarzt alle 6 Monate um gesundheitliche Probleme zu verhindern und zu erkennen, und befolgen Sie den Impfplan für Skye-Terrier.

Skye-Terrier-Fotos

wave wave wave wave wave