Der Nordpol ist eines der mysteriösesten und unwirtlichsten Gebiete auf dem Planeten Erde mit einem wirklich extremen Klima und einer wirklich extremen Geographie. Ebenso die Fauna des Nordpols Es ist wirklich überraschend, denn es ist perfekt an die kalten Lebensbedingungen seiner Umgebung angepasst.
In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir über die Tiere des Nordpols sprechen, wie sich diese Tiere an ihren Lebensraum anpassen und welche Eigenschaften dies ermöglichen. Wir zeigen Ihnen auch einige Kuriositäten einiger der Tiere des Nordpols die Sie sicher gerne wissen werden.
Lebensraum der Nordpoltiere
Der Nordpol liegt im Arktischen Ozean und bildet einen riesigen schwimmende Eiskappe ohne Landmasse. Geographisch zwischen den Breitengraden 66º - 99º nördlicher Breite beschrieben, ist dieser Ort der einzige auf dem Planeten, an dem alle Richtungen nach Süden zeigen. Der Mensch kennt jedoch keine großen Datenmengen über diesen Ort, denn angesichts unserer Biologie und der Bedingungen der Arktis ist ein Leben am Nordpol praktisch unmöglich, was nur wenige Wagemutige erreichen können.
Aufgrund seiner Lage auf dem Planeten Erde wird es in der arktischen Zone genossen 6 Monate Sonnenlicht weiter und andere folgten 6 Nächte insgesamt. Im Winter und Herbst liegt die Temperatur des Nordpols zwischen -43ºC und -26ºC, die härteste Zeit des Jahres und, obwohl es kaum zu glauben ist, ist es im Vergleich zu den Wintern am Südpol eine "warme" Zeit. bei dem die -65ºC im Winter.
In der Lichtsaison, im Frühling und im Sommer liegen die Temperaturen um 0ºC. Aber gerade in dieser Zeit sieht man eine große Anzahl von Lebewesen, die ums Überleben kämpfen. Es ist jedoch auch der Zeitraum, in dem der größte Eisverlust beobachtet wird.
Das Tauproblem am Nordpol es ist heute eines der besorgniserregendsten globalen Probleme. Obwohl die Dicke des arktischen Meereises etwa 2 bis 3 Meter beträgt, trifft dies nicht immer zu. Studien zeigen, dass die mittlere Mächtigkeit in den letzten Jahren stark abgenommen hat und die Sommer am Nordpol in den kommenden Jahrzehnten sehr wahrscheinlich komplett eisfrei sein werden.
Das die globale Erwärmung es beschleunigt sich und bedroht die Beständigkeit der Pole und der dort lebenden Tiere und sogar unserer. Der Verlust der Pole würde sehr ernste Komplikationen für die Gesundheit des Planeten, sein Klima im Allgemeinen und die Ökosystem Subsistenz.

Merkmale der Tiere des Nordpols
Im Vergleich zum Südpol, wo die klimatischen Bedingungen noch härter sind, ist der Nordpol der artenreichste der beiden Pole. Das Leben hier ist jedoch nicht so, wie wir es in Wäldern und Dschungeln gewohnt sind, aber es gibt viel weniger Vielfalt. existieren sehr wenige Arten von Tieren und nur wenigen Pflanzen.
Die endemischen Tiere des Nordpols zeichnen sich im Allgemeinen und unter vielen anderen Merkmalen durch Folgendes aus:
- Fettschicht unter der Haut: um dich vor Kälte zu isolieren und deinen Körper warm zu halten.
- Dichtes Fell: zum Schutz und zur Anpassung an die starke Kälte.
- weißes Haar: Wird von arktischen Säugetieren verwendet, um sich zu tarnen, zu verteidigen oder Beute anzugreifen.
- Wenige Vogelarten: Es gibt kaum Vogelarten, und diejenigen, die existieren, ziehen im Winter in Richtung Süden, um wärmere Gebiete aufzusuchen.
1. Eisbär
Zu den Tieren, die an diesem unwirtlichen Ort am meisten auffallen, gehören die berühmten Eisbären (Ursus Maritimus). Diese kostbaren "Bären", die wie Stofftiere aussehen, sind tatsächlich eines der stärksten Tiere im Polosport. Diese besondere Art ist zumindest in freier Wildbahn nur in arktischen Regionen sichtbar, und sie sind Tiere einsam, intelligent und sehr beschützend mit ihren Jungen, die während der Winterruhe der Mutter geboren werden.
Diese fleischfressenden Tiere vom Nordpol ernähren sich von einer Vielzahl von Säugetieren wie Robbenbabys oder Rentieren. Leider ist das ikonischste Tier des Nordpols auch eine der Arten, die in gefunden werden Gefahr zu verschwinden. Wir müssen wissen, dass der Eisbär aufgrund des Klimawandels, der anschließenden Zerstörung seines Lebensraums (Tauwetter) und der Jagd vom Aussterben bedroht ist.

2. Pia-Siegel
Auch an diesen Orten sind Robben reichlich vorhanden, genau wie im Rest der Welt. Robben sind gesellige Tiere, die in Gruppen leben und sich von Fischen und Weichtieren ernähren. Darüber hinaus können diese Säugetiere, die in die Gruppe der Flossenfüßer eingeordnet werden, bis zu 60 Meter tief tauchen und bis zu 15 Minuten lang unter Wasser bleiben, ohne zu atmen.
Das pia siegel (Pagophilus groenlandicus) gibt es in der Arktis im Überfluss und zeichnet sich durch schöne weiße und gelbliche Haare bei der Geburt aus, die sich in verwandeln Silber-Grau wie sie altern. Im Erwachsenenstadium können sie wiegen zwischen 400 und 800 kg und erreichen trotz ihres Gewichts Geschwindigkeiten von über 50 km/h.
Obwohl sie die Beute einiger Tiere des Nordpols ist, ist diese Art besonders langlebig und einige Exemplare haben ein Alter von 50 Jahren erreicht.

3. Buckelwal
Auch unter den Wassertiere des Nordpols Wir können die Wale oder Finnwale hervorheben, die größten Wassertiere des Nordpols. Leider wurden auch die riesigen Wale stark von menschlichen Eingriffen betroffen, sodass die meisten von ihnen in Schwachstellen- oder Bedrohungsstatus.
Das Buckelwal (Megaptera novaeangliae) ist eines der größten Wassersäugetiere. Er hat eine Länge von etwa 14 Metern und ein Gewicht von etwa 36 Tonnen, wobei die für arktische Gewässer typischen Arten bis zu 50 Tonnen wiegen können.
Diese besondere Art erkennt man an ihrem charakteristischer "Buckel" befindet sich auf der Rückenflosse. Darüber hinaus ist er sehr gesellig, hat einen allgemein höheren Gesang als der Rest der Wale und neigt dazu, zu performen Purzelbäume und außergewöhnliche Bewegungen im Wasser sehenswert.

4. Walross
Dieses andere beeindruckende fleischfressende und semi-aquatische Tier lebt in den arktischen Meeren und Küsten. Walross (Odobenus rosmarus) gehört zur Familie der Flossenfüßer und hat ein ganz besonderes Aussehen, mit riesige Reißzähne in beiden Geschlechtern zur Verfügung gestellt, die bis zu 1 Meter lang sein können.
Wie andere Nordpoltiere zeigt es ein extrem dickes Fell und wiegt ungefähr zwischen 800 und 1.700 kg bei Männern und 400 und 1.250 bei Frauen.

5. Polarfuchs oder Polarfuchs
Dieser Canid zeichnet sich durch seine einzigartige Schönheit dank seines weißen Fells und seiner geselligen Art aus. Neben seinem Fell ist das Polarfuchs (Alopex lagopus) Sport spitze und lange Ohren und Nase. Da es ein nachtaktives Tier ist, ist es Geruch und Gehör sind hoch entwickelt. Diese Sinne ermöglichen es ihm, seine Beute unter dem Eis zu lokalisieren und zu jagen.
So basiert ihre Ernährung auf Lemmingen, Robben (die Eisbären oft jagen, obwohl sie überhaupt nicht verschlingen) und Fischen. Auf diese Weise ist es, obwohl es ein kleines Tier zwischen 3 und 9,5 kg ist, ein natürliches Raubtier in dieser unwirtlichen Gegend.

Andere Namen für Tiere des Nordpols
Auf schematische Weise finden wir in der wilden Natur dieser Region zusätzlich zu den bisherigen emblematischen Arten die folgenden Tiere vom Nordpol:
- Narwal (Monodon monoceros)
- Seelöwe (Otariinae)
- See-Elefant (Mirounga)
- Beluga (Delphinapterus leucas)
- Karibu oder Rentier (Rangif.webper tarandus)
- Arktischer Wolf (Canis lupus arctos)
- Küstenseeschwalbe oder Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea)
- Schneehase (Lepus arcticus)
- Arktische Löwenmähnenqualle (Cyanea capillata)
- Schneeeule (Bubo scandiacus)
- Moschusochse (Ovibos moschatus)
- Vulgärer LemmingLemmus lemmus)
Schließlich lohnt es sich, eine der häufigsten Verwechslungen über die Tiere, die an den Polen leben, zu klären: Am Nordpol gibt es keine Pinguine. Obwohl wir vom Nordpol andere Vogelarten wie die Küstenseeschwalbe beobachten können, sind Pinguine typisch für die Antarktis, genau wie Eisbären nur im arktischen Raum leben.
Wollten Sie mehr? Verpassen Sie nicht dieses Video von GreenEcology über die Tiere des Nord- und Südpols, Sie werden sie lieben!
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Nordpol Tiere, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.