Buprex für Katzen ist eines der Medikamente, die unser Tierarzt verschreiben kann Analgetikum. Und das ist das Wichtigste, was man im Hinterkopf behalten sollte. Nur dieser Fachmann hat die Fähigkeit, es zu verschreiben. Wir sollten Buprex niemals ohne Rezept einer Katze verabreichen.
In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir erklären, was die Buprex für Katzen, wie es angewendet wird, welche Kontraindikationen es hat und welche Nebenwirkungen es bei der Katze verursachen kann.
Was ist Buprex für Katzen?
Buprex ist eine kommerzielle Form von Buprenorphin, die als von Morphin abgeleitetes Opiat Es wirkt schnell auf Opioidrezeptoren im Zentralnervensystem. Diese Substanz kann sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin verwendet werden, es wird jedoch immer mehr empfohlen, auf zurückzugreifen Buprex für KatzenDa es sich um das speziell für dieses Tier formulierte Medikament handelt, ist es genauso wirksam und sicherer.
Wir finden es in verschiedenen Präsentationen und vielleicht ist es die injizierbare Lösung für intramuskulär oder intravenös das Üblichste. Es ist eine klare Flüssigkeit, die über diese Wege injiziert werden kann. In diesem Fall setzt die Wirkung bei ca. 15 Minuten ein, macht sich aber nach einer halben Stunde bemerkbar. Die maximale Wirkung stellt sich erst nach einer oder anderthalb Stunden ein. Es wird in der Leber metabolisiert.

Wofür ist Buprex für Katzen gut?
Der Buprex ist daher a starkes und lang wirkendes Schmerzmittel. Daher kann es in verschiedenen klinischen Situationen verschrieben werden, wie zum Beispiel:
- Postoperative Analgesie: Eine seiner Anwendungen ist die postoperative Analgesie, dh es wird Katzen verabreicht, die sich einem chirurgischen Eingriff unterzogen haben, um die danach auftretenden Beschwerden zu vermeiden.
- Präoperative Analgesie: Es kann auch Teil der vor der Operation verabreichten Medikamente sein, die das Tier sedieren und auf die Vollnarkose vorbereiten.
- Chronischer Schmerz: Darüber hinaus kann Buprex bei Katzen mit chronischen Schmerzen angewendet werden, obwohl es in diesen Fällen an zweiter Stelle steht, mit einer synergistischen Wirkung mit Arzneimitteln, die als NSAIDs bekannt sind. Dies bedeutet, dass seine Wirkung durch Kombinationsgabe verstärkt werden kann.
- Akute Infektionen: Buprex kann auch Katzen mit einer zurückhaltenden Prognose für akute Infektionsprozesse verabreicht werden, wenn andere Analgetika aufgrund ihrer Nebenwirkungen nicht empfohlen werden.
Wenn Ihre Katze seltsam ist und Sie glauben, dass sie krank ist, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich zu diesem Artikel über Wie erkenne ich, ob meine Katze krank ist?, zum Tierarzt zu gehen.

Buprex Dosierung für Katzen
Um die Dosis von Buprex zu bestimmen, die unsere Katze benötigt, müssen der Verabreichungsweg, sein Zustand und der Grund für die Verschreibung berücksichtigt werden. Daher bestehen wir darauf, dass nur der Tierarzt eine Behandlung mit Buprex verschreiben kann.
Die empfohlene Dosis, basierend auf Wirksamkeit und Sicherheit, sowie dem Gewicht der Katze, reicht von einer Reihe von Mengen. Wenn Buprex beispielsweise intravenös verabreicht wird, um die postoperative Phase einer Operation zu überbrücken, liegt die ideale Dosis zwischen 0,01 und 0,02 ml pro kg. Es kann nach zwei Stunden wiederholt werden. Buprex kann auch über den oralen transmukosalen Absorptionsweg verabreicht werden, was in vielen Fällen die Anwendung bei Katzen erleichtert.
Wenn Ihre Katze Schwierigkeiten hat, Medikamente einzunehmen, insbesondere wenn Buroprex in Tablettenform vorliegt, können Sie diesen anderen Artikel über Wie verabreichen Sie einer Katze Medikamente lesen?
Kontraindikationen von Buprex für Katzen
Buprex für Katzen wird in den folgenden Fällen nicht empfohlen:
- Kaiserschnitt: Es sollte nicht vor der Operation verwendet werden, wenn es sich bei dem Eingriff um einen Kaiserschnitt handelt, da dies die Atmung des Fötus beeinträchtigen kann. Danach ist es ebenfalls mit Vorsicht zu verwenden.
- Atmungsprobleme: Aufgrund der Beeinträchtigung des Atmungssystems muss die Anwendung bei Katzen mit Atemproblemen oder die Medikamente einnehmen, die eine Atemdepression verursachen, evaluiert werden, da dies die Atmungsstörungen verschlimmern könnte.
- Leberprobleme: Auch bei Proben mit Leberproblemen sind bei der Anwendung Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dass die Katze Nieren-, Leber-, Herzinsuffizienz oder einen Schock hat, kann die Risiken der Einnahme des Arzneimittels erhöhen.
Andererseits gibt es keine Studien zur Sicherheit der Verabreichung von Buprex an Kätzchen, die jünger als sieben Wochen sind, oder an trächtige oder säugende Katzen. Damit, nur der Tierarzt kann über die Verwendung entscheiden basierend auf der Risiko-Nutzen-Abwägung. Das gleiche gilt für Katzen, die eine Kopfverletzung erlitten haben. Wenn sich die Katze einer Behandlung unterzieht, ist es notwendig, den Tierarzt zu benachrichtigen, um mögliche Arzneimittelwechselwirkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Buprex nicht Katzen geben, die auf seinen Wirkstoff allergisch sind.

Nebenwirkungen von Buprex für Katzen
Die Nebenwirkungen von Buprex können sich manifestieren eine Sache von Minuten nach Verabreichung und bei Katzen umfassen:
- Mydriasis, die Erweiterung der Pupille.
- Euphorie.
- Ständiges Schnurren.
- Unruhe.
- Ununterbrochenes Schrubben gegen Menschen, Tiere oder Gegenstände.
- Schläfrigkeit.
- Atemwegs beschwerden
- Sedierung.
Diese Symptome klingen in der Regel spontan ab ca. 24 Stunden, ohne dass wir etwas tun müssen.
Da Sie jetzt mehr über Buprex für Katzen wissen, könnte Sie auch dieser andere Artikel über Natürliche Entzündungshemmer für Katzen interessieren.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Buprex für Katzen – Dosierung, Anwendung, Nebenwirkungen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Medikamente aufzurufen.
Literaturverzeichnis- lvarez, Ignacio. Anästhesie und Analgesie bei Katzen und Hunden. Covelma.
- Cervantes, Salvador. (2015). Bekämpfe chronische Katzenschmerzen. Veterinärportal.