Diskusfische sind eine der am meisten geschätzten Arten von Aquarienliebhabern. Das Diskusfische - Symphysodon - es ist ein buntbarsch das kommt aus dem Amazonas. Es ist eine Art, die aufgrund ihres Temperaments und ihrer Konstitution erfordert, dass die Aquarien, in denen sie sich aufhält, sehr gut an ihre körperlichen Bedürfnisse angepasst sind. Die Temperatur, der pH-Wert, die Wasserhärte sowie die Pflanzen und Dekorationen des Lebensraums müssen spezifische und angepasste Spezifikationen haben, damit die Diskusfische nicht an Krankheiten leiden.
Wenn Sie diesen Artikel auf Better-Pets.net weiterlesen, werden Sie alle unsere Hinweise zu den wichtigsten entdecken Diskusfische Pflege.
Das Aquarium
Das Aquarium, das für den Genuss von Diskusfischen erforderlich ist, muss über eine Mindestinhalt 300 Liter. Die konstante Temperatur des Wassers sollte 28, unter 26° wird der Diskusfisch krank. Sein pH-Wert beträgt 6 und der Härteindex, dh Gh, muss 5 betragen, was weichem Wasser entspricht.
Aquarium Dekoration
Der Diskusfisch stammt aus dem Amazonas. Sein Lebensraum ist das langsame Wasser, etwas bewölkt und mit stagnierender Strömung. Piranhas vermehren sich in diesen Gewässern und Diskusfische brauchen eine dichte Unterwasservegetation, um sich vor den gefräßigen Piranhas zu schützen. Aus diesem Grund muss das Aquarium über entsprechende Pflanzen verfügen.
An der Oberfläche werden sie existieren schwimmende Pflanzen von der Art Salvinia oder Pistia, deren Funktion darin besteht, das fluoreszierende Licht zu dämpfen, das die Diskusfische übermäßig stört. Letztendlich werden die empfohlenen Pflanzen die Ambulias, Anubias und Echinodorus. Der Sand wird mit "Chinas" geschmückt, dh kleinen Steinchen, deren Kanten durch den Abrieb der Flussströmung abgerundet sind. Ein paar Stämme ohne scharfe Teile vervollständigen die Dekoration.
Im Aquarium sollte genügend Freiraum vorhanden sein, damit die Diskusfische frei schwimmen können.

Komplementärfisch
Diskusfische sind, wie die überwiegende Mehrheit der Buntbarsche, aggressive Fische gegenüber derselben Art und gegenüber anderen. Obwohl sie klein sind, können sie mit anderen kleineren Fischen zusammenleben, damit das Aquarium nicht so leer aussieht.
Die rote Nase, Neon, Kardinal und Phantomsalmler werden kleiner Fischschwarm dass sie eine Zeitlang mit Diskusfischen koexistieren können. Als Bodenfische sind Plecos und Corydoras ideal für diese Art von Aquarium.

Der dominierende Diskusfisch
Diskusfische Sie sind aggressive Fische zueinander. Es gibt immer einen, der zum dominierenden Fisch wird, der sein eigenes Territorium hat und als erster frisst. Ein 300-Liter-Aquarium kann drei Exemplare von Diskusfischen beherbergen. Diese kleine Zahl birgt jedoch eine Gefahr: Wenn sich zum dominanten Männchen ein dominantes Weibchen gesellt, wird es das dritte Exemplar "schwer" haben und kann sogar an dem Stress des wilden Paares sterben. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Bewohner des Aquariums um ein oder zwei weitere Exemplare von Diskusfischen zu erhöhen. Auf diese Weise werden Druck und Stress etwas gemildert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jeder neue Diskusfisch zusätzlich 100 Liter benötigt …

Fütterung von Diskusfischen
Zweifellos einer der Grundpfeiler der Diskusfische Pflege es ist Nahrung. In Aquarienläden verkaufen sie spezielles Futter für Diskusfische, sowohl lebend (tubifex) als auch in Schuppen. Ihr Tierarzt sollte Sie bezüglich der am besten geeigneten Futtersorten für Ihre Diskusfische beraten.
Es ist praktisch füttere sie zweimal täglich, Variieren Sie das Essen, damit Ihre Ernährung ausgewogen ist. Einmal pro Woche wird empfohlen, dass sie fasten.
Aquarienpflege
Um unseren Diskusfischen die beste Pflege zu bieten, müssen wir folgende Hinweise berücksichtigen:
- Jeden Tag Temperatur, Säuregehalt und Härte des Aquarienwassers werden überprüft und festgestellte Abweichungen sofort korrigiert.
- Wöchentlich 10% des Wassers werden teilweise ausgetauscht, um den Nitratgehalt zu kontrollieren und niedrig zu halten.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Diskusfischpflege, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich Basispflege aufzurufen.