In diesem Artikel von Better-Pets.net werden wir über eine Pathologie sprechen, die glücklicherweise nicht sehr verbreitet ist. Es ist Enzephalitis, die ein Entzündung und/oder Infektion des Gehirns die auch bei sich erholenden Hunden Folgeerscheinungen hinterlassen können. Wir werden sehen, dass je nach Ursache, die sie ausgelöst hat, verschiedene Arten von Enzephalitis unterschieden werden. Wir werden auch über die Symptome sprechen, die die Enzephalitis bei Hunden und die Behandlung, die wie immer unerlässlich ist, die der Tierarzt verschreibt.
Ursachen und Symptome einer Enzephalitis bei Hunden
Was ist Enzephalitis bei Hunden? Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns oder des Gehirns. Das klinische Anzeichen einer Enzephalitis bei Hunden enthalten:
- Fieber
- Apathie
- Verhaltens- und Persönlichkeitsänderungen (besonders Aggressivität entwickelt sich)
- Unkoordiniert wandern
- Anfälle
- Stupor und Koma
Wenn wir eines dieser Symptome bei unserem Hund beobachten, sollten wir natürlich zum Tierarzt gehen.
Das häufigste Ursache der Enzephalitis ist die Hundestaupe, eine lebensbedrohliche Viruserkrankung, deren Inzidenz dank Impfplänen glücklicherweise zurückgeht. Das Wut, das in mehreren Ländern auch dank Impfstoffen ausgerottet wurde, ist eine weitere virale Ursache für Enzephalitis, ebenso wie die Herpesvirus, die bei neugeborenen Welpen, die weniger als zwei Wochen alt sind, eine Enzephalitis hervorrufen kann.
Noch seltenere Ursachen für Enzephalitis sind Pilzinfektionen, also verursacht durch Pilze, die Protozoen, die Rickettsiales oder die Ehrlichiose. Neben dem Gehirn kann auch das Rückenmark geschädigt werden. Es gibt auch Bleienzephalitis, die bei Hunden ausgelöst wird, die Materialien aufnehmen, die Blei enthalten, wie Farbe oder Gips. Diese unzureichende Aufnahme ist bei Welpen wahrscheinlicher. In diesen Fällen werden auch Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung beobachtet.

Bakterielle Enzephalitis bei Hunden
Diese Art von Enzephalitis bei Hunden wird verursacht durch Bakterien, die das Gehirn erreichen über das Kreislaufsystem, es ist aber auch möglich, dass sie sich direkt aus dem Nasengang oder einem infizierten Abszess in Bereiche wie Kopf oder Hals ausbreiten.
Postvakzinale Enzephalitis bei Hunden
Diese Art von Enzephalitis bei Hunden tritt auf nach der Verwendung von modifizierten Impfstoffen oder modifizierten Viren. Es ist wahrscheinlicher, dass es ausgelöst wird, wenn der Staupe-Impfstoff und der Parvovirus-Impfstoff gleichzeitig Welpen unter 6-8 Wochen verabreicht werden.
Meningitis und Enzephalitis bei Hunden
Unter Meningitis versteht man Entzündung der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark bedecken. Sein Ursprung ist normalerweise ein Biss, der sich im Bereich des Kopfes oder Halses infiziert. Darüber hinaus können auch bakterielle Infektionen, die das Gehirn von Orten wie der Nase oder dem Ohr erreichen, zu einer Meningitis führen. Es gibt eine Art von Meningitis, die als aseptisch oder viral bezeichnet wird und einen unbekannten Ursprung hat und Welpen unter zwei Jahren befällt, die zu großen Rassen gehören.
Nekrotisierende Enzephalitis bei Hunden
Diese Art von Enzephalitis bei Hunden ist typisch für kleine Rassen wie der Mops oder der Yorkshire. Es ist erblich und betrifft junge Hunde, die weniger als vier Jahre alt sind. Es kann das gesamte Gehirn oder nur bestimmte Bereiche angreifen. Es gibt eine seltene Form, die auf die Sehnerven beschränkt ist und zu plötzlicher Erblindung führt. Leider ist diese Krankheit fortschreitend und hat keine Behandlung. Medikamente können nur verschrieben werden, um das Fortschreiten zu verlangsamen.
Behandlung von Enzephalitis bei Hunden
Die Diagnose einer Enzephalitis und Meningitis bei Hunden wird gestellt nach Analysieren Sie eine Probe von Liquor cerebrospinalis die mit einer Spinalpunktion entfernt wird. Außerdem muss der Tierarzt Tests durchführen, um die zugrunde liegende Ursache herauszufinden. Basierend auf den Ergebnissen wird die Behandlung festgelegt, die darauf abzielt, die Ursache der Enzephalitis zu beseitigen und ihre Symptome zu kontrollieren.
Somit können sie verwendet werden Kortikosteroide mit dem Ziel, Gehirnentzündungen zu reduzieren. Wenn der Hund Krampfanfälle hat, müssen Sie ihn mit behandeln Antikonvulsiva. Sie können auch verwendet werden Antibiotika bei Enzephalitis bei Hunden, wenn die Ursache eine bakterielle Infektion ist.
Folgen einer Enzephalitis bei Hunden
Das zusätzliche Problem der Enzephalitis bei Hunden besteht darin, dass sie, selbst wenn wir uns erholen, Folgen haben können, wie z Krampfanfälle und andere neurologische Symptome. Diese können sehr unterschiedlich sein, da sie von dem betroffenen Bereich und dem Bereich abhängen, der sich erholen kann. So können wir uns mit Tics, Lahmheit oder unkoordinierten Gangarten wiederfinden.

Ist Enzephalitis bei Hunden ansteckend?
Enzephalitis, wie eine Entzündung des Gehirns, es ist nicht ansteckend Da es sich jedoch um ein Symptom von Krankheiten wie Staupe handelt, ist es zwischen Hunden in Kontakt übertragbar, je nach auslösender Pathologie müssen wir die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen treffen. Deshalb ist es so wichtig, so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen, um eine gute Diagnose zu bekommen.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei Better-Pets.net haben wir nicht die Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendeine Art von Zustand oder Beschwerden aufweist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Enzephalitis bei Hunden - Symptome und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unseren Bereich neurologische Erkrankungen zu besuchen.